Name | Bild | Besprechung |
Tobbser |  | Sonnenuntergangsbrand Linde 2023 Die Vorschau hat mich schon vorgewarnt.Aber als dann der Bildschirm sich mit der Aufnahme füllt überrollt mich diese Orgie aus Rot Orange und Feuer. Und einsam und verlassen steht da deine Linde und trotz der Feuerwalze die da auf sie zurollt. Oder ist es ein Meer aus flüssiger Lava die hier alles niederbrennen will? Die Wellen äähmm Wolken sehen aus wie gezeichnet und lassen bei mir dieses Bild von brennenden Wasser entstehen. Das aus dem Baum einen Haufen Asche fabrizieren wollen.Der sanfte Verlauf der Helligkeit in den Himmel hoch verstärkt es noch. Im Detail fallen mir ein paar Weidezäune oder ähnliches auf die ich vermutlich für mich eliminiert hätte. Nicht wichtig weil es dem Gesamteindruck nicht schadet. Wollen wir hoffen das es nur ein romantischer Moment war und nicht das aufbrechen der Hölle und somit „Deine“ Sommerlinde noch viele Monde zu sehen bekommt |
walde |  | Quo vadis? Im Frühtau zu Tale....In die Klamm es uns zieht :-) Tolmin-Klamm die in Slowenien liegt. Ja. Ein wunderbarer Ausblick der dich in der Tat ins Tal zieht.Der Weg sorgt dafür und zeigt dir die Richtung. Aber nicht ohne vorher diesen wunderbaren Ausblick zu genießen. Nicht nur die Berglandschaft fasziniert. Auch das zur Jahreszeit so schmerzlich vermisste Grün strahlt mich an. Ein klein wenig machen einem die Wolkenfetzen Sorgen das sich da nicht doch noch etwas zusammenbraut. Und vielleicht warte ich noch etwas. Bis die Sonne etwas höher steht und mehr Licht in die Klamm scheint? So hab ich eine prima Ausrede und darf noch ein wenig verweilen.Und erkenne das die Berge im Hintergrund noch Schneebedeckt sind. Sieht man von der Position aus den Triglav? Hmm. Oder doch nur den Vogel?Quo vadis? Ihr hattet sicherlich eine schöne Tour noch vor euch und vielleicht kommt die Klamm ja noch hinter einem anderen Türchen zum Vorschein |
Tafelspitz |  | Fanad Head LighthouseHa. Ich war dabei und durfte diesen Aus und Anblick mit genießen. Irland mit seinen immer wieder aufs neue bezaubernden Blicken aufs Meer und Küstenlandschaften. Und Leuchttürmen. Schön positioniert darf der Leuchtturm in die Ferne blicken. Dieser hier mit Besichtigungsmöglichkeit. Sollte einer die Adresse suchen : Cionn Fhánada Eara Thíre na Binne, Baile Láir, Co. Donegal, F92 YC03, Irland :-) Nach einer Tragödie vor über 200*Jahren zum Schutz der Seeleute errichtet steht er heute noch und trotzt Wind und Wetter. Einen wunderbaren Ausblick bietet eine der Turm, aber nicht nur das.Auch das Innere ist sehenswert. Die Führung dazu auch. Wenn auch der Slang von unserem Führer...nun sagen wir mal für ungeübte Ohren auch an Kisuaheli erinnert hat so war es sehenswert und hörenswert. Und deine Aufnahme weckt sofort den Wunsch in mir, genau an der Ecke nochmal Rast zu machen, sich den Wind um die Ohren pfeifen zu lassen und den Ort auf sich wirken zu lassen.Eigentlich Irland im ganzen.Danke fürs Fernweh. |
embe |  | Blüten in der NachtWas erlauben sie sich? Es ist Nacht und da wird nicht gestrahlt.So tönt und droht es von hinten aus dem Dunkel und der Nachtwächter droht den Blütenzauber mit seinem Nadelmantel auszulöschen. Dabei strahlt es so schön in die Nacht hinein mit einem prächtigem Blütenkleid.Ein Lichtblick ins Dunkel gezaubert. Gut, von Menschenhand nachgeholfen Aaaaaber manchmal darf ja dem Mitternachtstraum ein wenig Licht einhauchen. Und so freut sich der Betrachter an den Kirschblüten(?) nicht nur am Tag nein auch zur späten Stunde sieht es schön aus und lässt einem den Duft von Kirschen, sofern es welche sind, die Nase hochziehen.Erstaunlich was bei dem ISO-Wert für ein Bild entstanden ist. In die Regionen hatte ich mich nie getraut. Zum Glück sind da andere mutiger. Danke fürs träumen |
RZP |  | hab was am Auge ..Noch bevor ich die Aufnahme geöffnet habe hatte ich mir schon überlegt welches Getier uns in perfekter Abbildung hier gezeigt wird. Tja. Was bekomme ich zu sehen? Jäger und Opfer innig vereint im Tête-à-tête . Der Laubfrosch scheint von der Fliege ins Nirvana gequasselt worden zu sein. Still in sich gekehrt ruht er da und lauscht den Worten seiner Beute. Entweder schon papp satt, komatös oder noch am überlegen sich den Snack doch noch einzuverleiben sind die beiden in schon erwarteter Perfektion von dir abgelichtet worden. Wer möchte kann sich am Blatt/Ast stören was Horizontal durchs Bild wandert. Nur mich stört es nicht. Weil es sooo witzig ist wie die beiden da sitzen und plaudern.Farblich ist da auch kein Aufreger zu finden..Tja. Das Glück ist mit den tüchtigen und geduldigen um nicht nur diese Kombination vor die Linse zu bekommen nein auch noch beide in einer Schärfeebene abzulichten. Und wenn am 14. schon so eine Aufnahme gezeigt wird freu ich mich schon auf die kommenden Tage |
cf1024 |  | Living in a boxIn Reih und Glied. Sauber geordnet und uniform reiht sich Box an Box. Neid wird nur bei den Bewohner der farblosen Boxen aufkommen. Bei ihnen war der Farbeimer nahezu leer? Oder sind es Bewohner die auch sonst eher als Farblos bezeichnet werden? Dann passt es ja. Jeder darf so eingeschachtelt werden wie er es mag. Und wer dem ganzen überdrüssig wird darf sich dem Einheitsbrei entziehen und den direkten Weg nach unten wählen.Wohnen Lemminge in der Boxenansammlung wäre es auch traurig aber noch verständlich. Ich unterstelle aber das die gezeigte Monotonie eine gedrehte und zusammengewürfelte Realität ist die zumindest den ungeschützten Abgang zu verhindern weis. |
Sir Donnerbold Duck |  | Blick vom Torghatten Wer die Arbeit fleißiger Wikinger sehen will der geht nach Torghatten Norwegen. Lt. Wiki waren es aber nicht die Wikinger die ein riesiges Loch durch den Fels gekloppt haben nein es war das Meer nach dem Motto. Steter Tropfen höhlt den Stein. Zumindest wird es vermutet das es sich so zugetragen haben muss. Egal wer hier Löcher erzeugt hat der Ausblick aufs Meer und die Inselchen ist Zauberhaft. Das Wasser, und da wiederhole ich mich liebend gerne, hätte man uns auch an einem anderen Ort unterjubeln können. Herrlicher Ausblick mit dem spontanen Wunsch sich zumindest in die Sonne zu legen und zu genießen. Sommer Sonne und Strand....achja. Weils ja Norwegen ist geht’s natürlich nicht ganz ohne Mystik. Um 330 v. Chr. berichtet der griechische Seefahrer Pytheas die Einwohner Thules erzählten und zeigten ihm den Ort an dem sich die Sonne schlafen legt. Vielleicht kommt ja noch ein Blick auf den Durchbruch. Mit Blick aufs Sonnenbettchen? |
Scharti |  | Nachts in der Boxengasse Die 24 Stundenrennen am Nürburgring sind schon ein faszinierendes Event. Es donnert die ganze Zeit über und auch hier in der Boxengasse sehen wir richtig viel Betrieb. Beim Giti Team ist gerade ein Blick in den Maschinenraum angesagt. Das Team im Fzg. mit der Startnummer 82 hat sich wohl beklagt das sie in der Teaminternen Rangliste hinter den 4 Ladys im Wagen Nr. 81 liegen nur den Auspuff zu sehen bekommen.Da ich die Regeln nicht kenne aber davon ausgehe das nur eine begrenzte Anzahl an Menschen während eines Pitstop am Fzg. arbeiten dürfen steht der Rest der Meute in der Box und drückt die Daumen das sich das eine oder andere Pferdchen spontan noch finden lässt. Und in den freien Boxen ja auch da stehen die Mechaniker usw. bereit um sofort loslegen zu können. Also. Immer was los und an Schlafen werden die wenigste denken. Auch wenn es tief in der Nacht schon ist. Die 7R2 scheint bei dem ISO-Wert schon arg an ihre Grenzen zu kommen. Zumindest raucht es im dunkeln schon deutlich. Nicht schlimm weils ja nicht besonders auffällt. Den in der beleuchteten Szene fällt da nix auf. Man darf gespannt sein wie lange es solche Rennsportgeschichten noch geben wird wenn der Verbrenner langsam aber sicher seinem vermeintlichen Ende entgegen taumelt |
Dana |  | ...bitte verbinden! Wie witzig ist das denn? Malen nach Schafen :-) Da wird, und das meine ich nicht abwertend, ein banales Bild alleine durch den Bildtitel zu nem spaßigen Bild das mich grinsen lässt und verzeifelt den verbundenen Sinn suchen lässt. Ja und draufkommen mußte da auch erstmal.Die Zutatenliste ist sehr kurz geraten.Mehr wäre aber auch nicht nötig gewesen. Ne sogar störend. Knackiges Irisches Grün und die eigentlichen Besitzer , da Zahlenmäßig überlegen, der Insel und eine Idee. Und fertig ist ein Schmunzelmoment.Das finde ich bei dir, aber nicht nur, immer und immer wieder spannend zu „sehen was andere „sehen“ Das war gleich zu Anfang der Irlandreise?Danke dir für den Grinsemoment |
RMB |  | Der Fakir Ich hatte den Bildtitel noch nicht erhascht und schon den Fakir im Sinn.Wenn kleines so groß dargestellt wird wirken die Stacheln wie riesige bedrohliche Lanzen die diese Wanze aufspießen wollen. Die Schärfe ist einen Ticken verrutscht und liegt nicht gänzlich auf den Augen. Dafür sind die unrasierten Beine knacke scharf. Was mich vermuten lässt das wir eine männliche Beerenwanze zu sehen bekommen :-) Und jetzt Spaß beiseite. Bei 11mm Lebendgröße ist es ja schon eine Kunst den Kerl( ich bleib dabei wegen den Stachelbeerbeinen gg) so abgelichtet zu bekommen.Und auch hier ist es schon beeindrucken wie sich Farben und Farbmuster wiederholen.Auf der Pflanze wie auf der Wanze. Pflanze = Kaktus? |
CB450 |  | Vitra Treppe Ein Ort an den ich liebend gerne öfters vorbeikommen möchte. Weils so viel zu schauen gibt. So viel zum knipsen. Unter anderem auch so herrliche Wendeltreppen. Das Türchen geht auf und schwups zieht es einen ins Bild hinein und die Treppe rauf. Es schmeichelt dem Auge. Rundes geschwungenes und dazu die klaren Kanten der Treppe. Klasse Kontraste von der Treppe zum Rest. Einzig, aber das ist ja nur mein Monk der da randaliert, würde ich mir wünschen den dunklen Deckenfleck der Links oben das Bild bombt zu eliminieren uuuund die Wendel links ganzl zu zeigen. Aber dem Gesamteindruck schaden, die mich ein klitzekleinwenig störenden Dinge, nicht. Weil es nämlich eine supergute Aufnahme ist die gerne einen großformatigen Platz an der Wand gekommen darf |
K-H-B |  | junge LachmöweCleared visual approach runway Ostsee!! Und schon sind die Landeklappen raus das Fahrwerk in Postion und der Blick aufs Wasser gerichtet :-) Zuerst hab ich ein bissle gehadert....warum von hinten.Aber je länger ich hinschau umso mehr finds ichs richtig gut. So schön wie das Licht durch die Schwingen und Federn leuchtet.Aneinandergereiht ergeben die Federn ein schön anzuschauendes Muster. Die Schwanzfeder steht wie ein Fächer offen und die Möwe steht kurz vor der Wasserung. Genau den richtigen Moment erwischt! Und eine wunderbare Schärfe. Möwe uns Wasser passen farblich gut zusammen so es einem nicht ins Auge beißt. Aber auch kein Einheitsmatsch wird. Und da kann ich es ganz gut verschmerzen das du sie von hinten erwischt hast.Kleine Möwe, flieg nach Helgoland |
Windbreaker |  | Vitra 1Hmmm...Das war zu Beginn eurer Vitra-Stammtischtour? Langsam an das Thema ranpirschen und schauen wie man den doppelten Schutzwall umgehen kann. Vielleicht drüber? Wie man sieht bekommt man beim Vitra-Museum die volle Packung . Nicht nur im Inneren. Ne das beginnt für den aufmerksamen Sonyaner schon am Zaun dessen doppeltes Sperrwerk er erkannt und abgelichtet hat. Beides zeigt sich löchrig aber auf unterschiedliche Arten. Und beide wollen dir den Weg versperren.Ev. war es aber auch ein Schutz der Grünanlage im Hintergrund um fehlgeleitete Besucher abzuhalten sich ins Grüne zu stürzen.Gut gesehen und witzig anzuschauen. |
Jumbolino67 |  | SpiegelungenNun zieht ein wenig italienisches Flair in den Kalender mit einer Vespa ein. Es muß ein neueres Model sein denn im rechten Rückspiegel liest man den Warnhinweis den man bis vor einigen Jahren nicht benötigte. Im linken Spiegel ist es die doppelte Spiegelung. Verrückt. Ein Schriftzug ist zu sehen der wohl auf einer Schaufensterscheibe prangt und die Fensterreihe von gegenüber die sich auf dem Cockpit spiegelt zeichnet sich wohl auch noch im Rechten Spiegel wieder und bricht den Schriftzug in der Scheibe leicht. Feines Auge würde ich unterstellen. Oder Zufall? Das ganze noch in einer gefälligen s/w Ausarbeitung. Prima gesehen und in Szene gesetzt. |
HoSt |  | BrautgeschenkIm Tierreich gelten einfach andere Gesetze. Wir würden ein Kopfschütteln ernten würden wir mit einer fetten Libelle als Brautgeschenk aufkreuzen. Die Bienenfresserdame scheint aber höchst erfreut zu sein über das dargebotene Präsent. Hat sich der angehende Bräutigam aber wirklich alle Mühe gemacht um einen dieser flinken Flieger zu erlegen. Prima getroffen wie die beiden Täubchen da im Baum sitzen. Nix was stört dazu noch ein strahlendblauer Himmel so das die beiden ihre ganze Farbenpracht zur Geltung bringen können.. Kann es sein das hier ordentlich gecroppt wurde?Und Glückwunsch zum sauberen Sensor :-) |
perser |  | Vorsichtige NeugierSüß. Das war das erste was mir durch den Kopf schießt.Neugierig schaut die Kleine ums Eck und tut erst mal so wie wenn deine Kamera in keinster Weise ihr Interesse erregen würde.Dabei könnte es durchaus sein das sie erst einmal schaut das keiner der riesigen in Stein gemeißelten Köpfe herabsteigt und hinter ihr her ist.Einfach süß wie sie am Pfeiler lehnt mit ihren nackte Füßchen und gekonnt in Modellmanier in die Ferne schaut. Wenn die kleine Dame hier in dem Tempel quasi Zuhause ist und tagtäglich die Heerscharen von Touristen um sich herum hat ist der Kameramensch nichts aussergewöhnliches mehr und man kann entspannt schauen was sich sonst noch so tut in dem alten Gemäuer. Wunderbar in Szene gesetzt und ausgearbeitet schaut sie aus dem Kalendertürchen 14. Ob sie damit was anfangen könnte? |
bruno5 |  | adulter Weißkopfseeadler Ein prima Portrait von einem majestätischen Tier. Schon alleine diese Augen finde ich irre. Und mit dem Schnabel möchte man lieber keinen Stress bekommen.Klasse wie der Hintergrund sahnig im Bokeh zerläuft und farblich wunderbar mit dem Wappentier harmoniert. Ein klitzekleinwenig fehlt es ihm an Schärfe. Und ich vermute auch hier das ordentlich gecroppt wurde um diesen Blick so auszuarbeiten. Macht nix denn es bleibt ein beeindruckender Anblick. Und da können Sensorflecken auch nix dran ändern. |
nickname |  | Wendel Ein paar viele Backsteine und Licht. Und fertig ist ein Bild das man sich gerne anschaut, auch gerne länger.Da bleibt dann Zeit das Auge von rechts unten in die Mitte leiten zu lassen wo sich der Blick auffächert an den Treppenstufen Und je tiefer der Blick in die Bildmitte geht umso mehr Schärfe ist zu erkennen.Um sich wieder zu verlieren.Beim betrachten wird da natürlich nicht gewahr das es sich dabei um eine versunkene Kirche handelt von der nur noch der Turm übrig geblieben ist.Zwischenzeitlich wurde der Turm als Seezeichen genutzt und weiss getüncht. Heute kann man ihn besichtigen und eine Wendeltreppe gefällig aufnehmen. |
haribee |  | Da sitzt wohl 'n Floh hinterm OhrIch glaub du hast ne Meise. Witzig wie sich der kleine Piepmatz vor dir präsentiert.Am Kopf kratzend wirst du gemustert was du mit dem komische Rohr vorhast. Kann ja nicht wissen das er für dich so richtig gut postitioniert ist und du nichts böses vor hast. So sitzt der Flattermann in einem farblich harmonisch gestalteten Bild auf seinem Ast und kratzt sich am Kopf. Oder macht seine Yogaübungen. Irre wie klein der Schärfebereich ist. Die Kralle am Kopf ist schon unscharf während das Auge noch scharf ist. |
catfriendPI |  | LichtblickEin Lichblick diesemal ohne technische Hilfestellung. Dafür aber ohne Blüten.Aber auch spannend insziniert. Wie sich ein paar Äste ins Licht strecken um der Dunkelheit zu entkommen die schon im Hintergrund lauert. Vielleicht schafft es die Sonne noch die ganze Szene ins Licht zu führen. So sind es ein paar Blätter und Zweige die ein Sonnenband nehmen können um dem Rest im Dunkeln eine lange Nase drehen :-) |
saiza |  | Kawaguchiko im Herbst Den Fuji im Hintergrund mit einer Wolkenkappe oder Kasagumo welche die Spitze verhüllt liegt der See ruhig vor einem. Umrahmt von einer japanischen (Fächer?)Ahorn die im schönsten Rot leuchtet ist der Herbst in vollem Gange. Auch zu sehen am gegenüberliegenden Ufer wo auch schon deutlich das Grün der Bäume weichen musste. Viele Touristen kommen genau deswegen im Herbst nach Japan weil die Farbenpracht sehr beeindruckend sein soll.Und wie so vieles hat der Herbst wohl auch seine eigene Tradition.Der suche nach den auffälligsten Blattschattierungen. Wer googelt wird schnell verstehen warum es viele genau wegen der Farbenpracht zu der Jahreszeit in dieses Land zieht. |
kiwi05 |  | Alles Käse hier... Was eher verächtlich gemeint ist würde dem Franzosen und jedem der Käse mag den Zahn tropfen lassen. Lecker angerichtet sieht das alles aus und ich unterstelle genauso gut wird er schmecken. Von der Duftwolke gar nicht zu sprechen die mit Sicherheit bis auf die Straße wabert und einem den Atem nimmt. Kunterbunt sieht es aus. Und damit die schwarze Käserinde etwas freundlicher daherkommt wurden ihr 2 Blütenkelche obendrauf gepacktUnd in der Tiefe der Kühlvitrine geht es munter und dicht gepackt mit vielen weiteren Leckereien weiter.Neben der Waage liegt schon das Werkzeug für die weicheren Kameraden bereit um sie zu positionieren. Hach...jetzt hab ich hunger und geh erst mal was essen. Nur so leckeren Käse werd ich in unserem Kühlschrank leider nicht finden. So erfreue ich mich an diesem anregenden Arrangement stille meinen Hunger mit....Bierwurst :-) |
Crimson |  | 14 - Lovisa Über Japan und Frankreich sind wir jetzt in Südschweden gelandet. Bei Karminrot gestrichenen Holzhäusern deren satte Farben irgendwie auch die Lebensfreude der Schweden widerspiegelt und antreibt. Bunt geht es gerne zu und das ganze nicht nur in Rot. Mit leuchtenden Farben will man die langen Nächte vermutlich vertreiben. Hier hat man sich auf das knallige Rot beschränkt. Und die Türen mit Schwarz als krachenden Kontrast angemalt.Sind es Umkleidekabinen auf Schwedisch? |
MaTiHH |  | ICH genieße die Aussicht! Jajaaaa. Wer glaubt das eine Möwe nur die Aussicht genießt der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet. Neneee. Die lauert darauf das sich eine Tasche oder anderes auftut und ein Leckerbissen zum vorscheint kommt der ihr garantiert munden würde. So ist das nämlich hier. Aussicht? Trübes Wetter, nix los im Hafen und die anderen Möwenkumpels haben sicherlich schon bessere Aussichten. Auf Fischbrötchen oder Pommes oder...Diese etwas trübe Aussicht brechen die beiden Futterspender links aber nett auf. Farblich stechen sie raus und wird aus einem Grauingrau-Ausblick noch ein klein wenig etwas Buntes.Die beiden Rechts von der Möwe werden vom drohenden Drama um den Kampf um das essbare nicht mitbekommen. Vertieft ins Handy bekommen die beiden mal so garnix mit. Der Möwe wird’s egal sein.Sie lauert. Egal ob grau oder bunt oder vertieft. Hautpsache lecker. |
jsffm |  | Fly behind the cloud Ja. Da fliegen sie dahin. Entfliehen den Wolken und dem drohenden Wolkenbruch und lassen uns zurück. Unter den Wolken wo nicht immer die Sonne scheint.Und wohl bald der nächste Regenguss droht. Nach den letzten Wochen hier würde man liebend gerne den Platz tauschen.Egal wohin die Reise geht. Schlimmer wie bei uns kann es ja eigentlich nicht werden. Ich winke nochmal hoch und wünsche einen guten Flug mit Platz an der Sonne. |
Reisefoto |  | Angriff! Hau ab! Man mag es ja nicht glauben das die Möwe hier in Angriffsmodus geht und den größeren stärkeren Seeadler angeht und vertreiben will. Wenns ums Futter geht scheint man keine Verwandte zu kennen und Respekt vor den großen Vertretern sowieso nicht.Der Möwe kann man eine wilde Entschlossenheit andichten. Den betroffenen und unglücklichen Gesichtsausdruck vom Seeadler braucht man aber nicht erfinden. Der schaut ganz schön bedröppelt aus den Federn. Weil er sicher sein kann das die Möwe viel beweglicher ist und wendiger. Bis er ne Kurve geflogen hat macht der Futterneider 3. Tja das wird dann nix werden mit dem Kaffeekränzchen und einem leckeren Dorsch. |
Ernst-Dieter aus Apelern |  | Herbst 2023 Gefällt mir immer mehr was du uns zeigst. Heute einen schönen Herbsteindruck mit vielen Dingen die da so reingehören. Bunte Blätter die bald unansehnlich werden. Pilze die dazwischen hochschießen und sich zeigen wollen. Und den Blättern einen Pool basteln damit die sich zum Ende hin nochmal schrubben können. Man spürt ja schon fast den Regen auf den Kopf prasseln und den Geruch vom feuchten Waldboden wie er die Nase hochsteigt. Jetzt fix nach Hause um sich was warmes reinzuhelfen. Tee? Oder doch lieber gleich was Hochprozentiges? |
Harebr |  | Glücklich der Mann... der nach einem Tag auf dem Meer gesund und munter zurück gekehrt ist und im Hafen festgemacht hat. Überglücklich wenn das Netz voll war und der Tag kein verlorener war.Und egal wie es gelaufen ist. Den verdienten Drink in der Hafenkneipe holt man sich noch ab bevor es nach Hause geht.So idylisch der Hafen so vor einem liegt und die herrlichen Blendenstern einen anblinzeln so hart ist das Leben als Fischer. Leere Meere und leere Netze sorgen oft genug für Frust.Noch einmal tief durchatmen und hoffen das morgen wieder ein guter Tag sein wird. |
peter2tria |  | Hopp HoppIch denke wir sehen eine Triathlonteilnehmer der gerne sein Fahrrad in Socken schiebt um die in den Pedalen hängende Schuhe zu schonen. Förmlich elfenhaft schwebt er neben seinem Rad daher. Ok.....Dürfte vermutlich beim Wechsel von Rad zu laufen sein und die Laufschuhe kommen gleich an die Füße. Aber witzig ist es allemal den Sportler so zu sehen. Irgendwie will es nicht in den Kopf was die Augen zeigen. Verkehrte Welt bei den Triathleten in Socken :-) Du hast auf jeden Fall genau den abgehobenen Moment erwischt und dem Sockenlaufenden Radler die Luft nach vorne gelassen um ihn aus dem Bild laufen zu lassen. Ich denke immer noch darüber nach. Hat der die Radstrecke...nein...neneeee...:-) |