SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema März 23: Steine (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202126)

BeHo 23.03.2023 16:43

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2271407)
[...]

Bild in der Galerie

2016 durchwanderten wir die Alcantara-Schlucht auf Sizilien und ich fand es total interessant, WIE sich das Wasser durch die Steine gefressen hatte und hatte damals mal nachgelesen, weil ich das so noch nie gesehen hatte.

Das sind keine normalen Steinwände, das sind Lava-Wände, mehr als 8000 Jahre alt und entstanden, weil sich mehrere Epochen von Vulkanausbrüchen überlagert haben plus Erosion des Wassers...so entstanden diese total bizarren Formen.

Die Schlucht durch den Basalt des Ätnas hatte ich damals anscheinend leider verpasst. Es dürfte wohl sehr lange gedauert haben, bis die eckigen, harten Basaltsäulen so stark geschliffen waren.

Der Ausschnitt gefällt mir gut. :top:

RMB 23.03.2023 16:59

Hatten wir im MT schon ein Stein nicht mineralischen, sondern organischen Ursprungs ? :zuck:
Nein, nein, kein Gallen- oder Nierenstein, sondern Bernstein. Der Käfer ist natürlich "ganz zufällig";) da reingeraten. Die Inkluse mißt ca. 3 mm. Baltischer Bernstein, wie der hier gezeigte, ist zwischen 40 und 50 Mio. Jahre alt.


Bild in der Galerie

BeHo 23.03.2023 17:17

Basaltsäulen gibt es auch in Nordirland. Während unserer Irland-Rundreise waren wir auch ein paar Tage in Nordirland und besuchten dort u.a. den berühmten Giant’s Causeway.

Dass er berühmt und beliebt ist, merkte ich spätestens als wir darauf zu wanderten und immer mehr Leute sichtbar wurden. Ich hatte fast keine Lust mehr, den Ort zu diesem Zeitpunkt zu besuchen. Auf einem Bild aus der Ferne kann ich über 100 Leute zählen, und das war nur ein Teil der Besucher. :shock:

Es gab aber nur die Alternativen "jetzt" oder "gar nicht". Anstatt umzukehren ging ich also weiter, hielt mich dort aber nur relativ kurz für ein paar Fotos auf, bevor ich dann dort wanderte, wo es keine Menschenmassen aber dafür u.a. mehr Seevögel gab. :D

Hier nun drei Übersichtsbilder vom Giant's Causeway:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Schön ist auch die Legende mit den Riesen aus Irland und Schottland, die u.a. in diesem Beitrag aus Terra X erzählt wird. In dem Beitrag geht es vorrangig um die Entstehung des Gegenstücks zum Giant's Causeway auf der schottischen Insel Staffa. Den Beitrag kann man sich ansehen, wenn man auf "Video herunterladen" klickt. Es lohnt sich meines Erachtens.

BeHo 23.03.2023 17:21

Zitat:

Zitat von RMB (Beitrag 2271450)

Den Käfer im Bernstein hast Du schön ins Licht gerückt! :top:

Selbst gefunden oder gekauft?

perser 23.03.2023 18:05

Moin Frank, danke für die ausführlichen Anmerkungen und Ergänzungen!
Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2271419)
Ich mag falsch liegen…

Nein, ich denke, Du liegst nicht falsch. Dieses Graben- und Wasserbeckensystem in Angkor Wat unterliegt dieser dreifachen Funktionalität (Baustofflogistik, Felderbewässerung, spirituelle Symbolik). So kenne ich es auch. Und es ist einfach grandios, weltweit ohne Beispiel. Und alles von Menschenhand geschaffen!

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2271419)
Dem Farbton nach würde ich hier einheimische Mönche vermuten. Hast Du Dich mit ihnen ausgetauscht?

Es waren chinesische Mönche, also keine einheimischen. In Kambodscha tragen die buddhistischen Mönche nach meiner Beobachtung durchweg orangene Gewänder. Ich vermute mal, dass die beiden jüngeren Burschen links und rechts noch Novizen sind, die sich in einer ein- bis zweijährigen klösterlichen Probephase befinden, ehe sie danach zu Mönchen geweiht werden.

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2271419)
Mit Chinesen mag ich mir das gar nicht vorstellen...

Im Internet kursieren inzwischen wieder Bilder, die morgens, wenn hinter dem Haupttempel die Sonne hochkommt, Hunderte, gar Tausende handyknipsende Menschen zeigen – nicht nur Chinesen, auch Deutsche, Österreicher, Niederländer, Franzosen usw. Aber seit die Chinesen wieder reisen können, wuchs die Zahl halt sprunghaft an.

perser 23.03.2023 18:41

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2271428)

Ja, der Kusser. Ich kenne Josef Kusser persönlich, ein total sympathischer Typ. Unter Insidern dieser Branche heißt er nur Kugel-Kusser. Denn das, was sie mit Eurer steinernen Mega-Klebebandrolle geschaffen haben, machen sie seit Jahrzehnten auch mit tonnenschweren Granitkugeln, meist aus Bayerwaldgranit. Solche Kugeln aus Aicha vorm Wald, die scheinbar auf dem Wasser schwimmen und tanzen, findet man auch in Chicago, Moskau oder im Besucherzentrum der NASA in Florida.

Was das Technische betrifft, wirklich toll beschrieben von Dir! :top:


Zitat:

Zitat von RMB (Beitrag 2271450)

Originelle Idee, samt der witzigen Vorbemerkungen... ;)

Und natürlich war es ja wohl klar, dass – wenn einer einen Käfer im Bernstein entdeckt – es solch ein begnadeter Insekten-Makrofotograf wie Du sein muss!! :)



Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2271452)

Ich war dort auch schon, konkret 1995, und sogar ganz ohne andere Leute darauf. Aber bei mir war es ganz kurios: Ich kannte den Giant‘s Causeway bis dato überhaupt gar nicht. Ich lief mit anderen Leuten mit, wir wollten halt etwas am Meer entlang schlendern, ich ging dabei etwas vornweg – und stand plötzlich vor diesen beindruckenden Basaltsäulen. Ich war bass erstaunt, konnte mir zunächst überhaupt keinen Reim darauf machen, ob das natürlich entstanden war oder künstlich geschaffen wurde. Wie gesagt, ich hatte vorher noch nie davon gehört oder dazu etwas gelesen. Als mir dann Iren sagten, dies sei so eine Art Damm für Riesen, fand ich das aber sofort sehr zutreffend…

BeHo 23.03.2023 18:46

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2271459)
[...]Ich war dort auch schon, [...]

Alles andere hätte mich spätestens nach dem Februar-Thema gewundert. :crazy:

kiwi05 23.03.2023 18:51

Idee für Monatsthema: Orte an denen Harald@perser vielleicht noch nicht war.:mrgreen:

perser 23.03.2023 18:54

Bernd, Peter: Ihr Lästermäuler!! :crazy:

embe 24.03.2023 00:05


Bild in der Galerie

Strand bei Schönhagen an der Ostsee mit bunt bemalten Steinen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.