SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190480)

kilosierra 23.11.2019 08:58

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2101915)
Bei uns hat sich inzwischen u.a. auch ein Kleiber eingefunden.


Bild in der Galerie

Der ist wunderschön, Licht und Hintergrund wie ich sie bei Makros liebe. :top:

kiwi05 24.11.2019 17:51

Danke dir, Kerstin.
Ich habe gerade viel Spaß an dem Kleiber.

Hier noch eine Weiden-/Sumpfmeise (?) im Schleudergang.:lol:


Bild in der Galerie

kilosierra 27.11.2019 11:08

Kaum zu erkennen, so von hinten.

Gestern war es sonnig und windstill. Gute Gelegenheit das Tarnzelt aufzustellen, denn der Kleiber mag es nicht, wenn ich offen dasitze.
Es hat funktioniert, nach einiger Zeit kam er und in vielen Stunden Beobachten sind mir dann doch ein paar brauchbare Bilder gelungen. Zwar nicht so tolles Licht wie bei Peter, aber wenigstens Bilder von meinem Kleiber.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

LG Kerstin

Panflam 27.11.2019 12:05

Gefällt mir. Sehr schön!

Und ich dachte das geht nur mit einer A9 oder A7R4, wenn ich in anderen Threads so lese... :crazy:

awdor 27.11.2019 13:18

Zitat:

Zitat von Panflam (Beitrag 2102809)
Gefällt mir. Sehr schön!

Und ich dachte das geht nur mit einer A9 oder A7R4, wenn ich in anderen Threads so lese... :crazy:

Derartige Aussagen kann man nicht verallgemeinern. Es kommt immer noch auf die jeweilige Situation an. Dazu gehören Licht und der Augenblick, wo der Vogel mal eine Sekunde ruhig sitzt. Den Kleiber habe ich in der Eifel auch. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht so wild herumfliegt oder hüpft, wie es die Meisen machen.
Wie hier auch gesagt wurde, dass er ein Vielfraß ist und meistens nicht alleine kommt, kann ich nur bestätigen. Ausserdem kann ich mich, stillstehend, bis auf ca 6 m an ihn heranwagen. Das Fressen ist ihm wichtiger. Alles Dinge, die entscheidend sind, ob man noch mit einer auf statische Objekte eingestellte Kamera erfolgreich sein kann.
Wie gesagt, die Situation ist entscheidend.
Dann kommen noch die langen Brennweiten mit TK's, wo dann bei Blende 8 mit dem AF bei den meisten Kameras Schluss ist. Vielleicht noch A-Mount über LA EA3 mit Blende 13. Das kann nur noch die A9 geräuschlos mit 10 Bildern/Sek. Wie gesagt, es gibt unzählige Situationen, wo das eine oder das andere vorzuziehen ist, wo das eine oder andere noch geht oder nicht mehr geht. Selbst ausprobieren ist meistens angesagt.

Grüße
Horst

kilosierra 27.11.2019 13:33

Der "Beifang" von gestern:

Kohlmeise


Bild in der Galerie

Grünfink


Bild in der Galerie

kiwi05 27.11.2019 13:50

Sehr schön dein Kleiber, auch der Grünfink.:top:
Was mir bei deinem Kleiber gefällt ist, daß du ihn in so vielen verschiedenen Situationen erwischt hast.
Dein Flugfotos sind schonmal besser als meine Ergebnisse. Da hatte ich noch nicht das rechte Glück. Naja, der Winter hat ja nicht mal angefangen.
Und ich habe bei uns heute die erste Haubenmeise entdeckt....:D

kilosierra 27.11.2019 14:13

Spatzen sind auch Vögel
 
Bei mir kommen auch viele Spatzen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Einige Arten habe ich noch nicht in ansprechenden Bildern. Die Tannenmeise fliegt die Futterspender direkt an und verschwindet dann wieder in den Tiefen des Busches.
Der Winter ist ja noch lang, da geht noch was. :lol::lol:

Dornwald46 29.11.2019 11:58

Eichhörnchen an der Hauswand, das habe ich bisher auch noch nicht gesehen:


Bild in der Galerie

kiwi05 29.11.2019 13:12

Unsere naturbelassene Weinbergsbrache scheint sich auszuzahlen.
So viele verschiedene Singvögel habe ich ums Haus herum in den letzten Jahren nie gesehen.
Ich komme momentan auf 14 verschiedene Arten:
Kohl-,Blau-,Sumpf-(oder Weiden-) und Haubenmeise, Kleiber, Gimpel, Rotkehlchen, Buch-, Grün- und Distelfink, Amsel, Eichelhäher, Zilpzalp(?) und Zaunkönig.

Hier mal Herr und Frau Gimpel (Dompfaff):


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.