SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema Januar 2018 : Bilder aus der Insektenwelt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183873)

raul 13.07.2018 21:26

Klasse! Der Blitzeinsatz war schön dezent und die Schärfe extra knackig.:top:

Gruß,
raul

joker13 14.07.2018 15:29

Ich habe zum ersten Mal einen Russischen Bär gesehen und hatte meine Kamera nicht dabei :|
Leider nur mit dem Smartphone :roll:
Ich hoffe ihr verzeit die schlechte Qualität :oops:

Russischer Bär oder auch spanische Flagge genannt


Bild in der Galerie

RZP 14.07.2018 16:30

@baerle - viel Glück mit deinen Hornissen - die räumen unter den Insekten auf, auch Wespen zählen zu ihrer Beute.
@Hans - es wird dir mit Sicherheit verziehen ;) danke für´s zeigen !
der Russische Bär steht noch auf meiner Wunschliste - er ist mir leider noch nicht begegnet.


Mir flog dieser Geselle über den Weg:
Waldbock / Walzenbock / Rollenschröter / Spondylis buprestoides

Länge ca. 2cm – schwarz – kräftige Oberkiefer - Bewohner von Kiefernwäldern - nachtaktiv.
Er soll ein Relikt der Fauna vor der letzten Eiszeit sein … Sein Bestand ist nicht gefährdet, er steht aber unter besonderem Schutz.

Ich hatte ihn bisher noch nie gesehen.
Von unserem Brennholzstapel kam er mir auf Augenhöhe direkt entgegen geflogen und landete auf dem Boden. Welch ein Glück … :)
ich habe ihn auf ein Holzscheit klettern lassen und die Kamera geholt :)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

edit: 3. Bild angefügt

wus 15.07.2018 09:55

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 2006354)
Die einzelnen Brutkammern werden mit Lehm-Speichel-Mörtel abgetrennt.
Ist die Röhre voll wird der Eingang sorgfältig zu gemauert und fein mit Lehm verschmiert.

Bild in der Galerie[/SIZE]|{br}→ Bild in der Galerie

In Indonesien habe ich mal beobachtet wie Wespen Schlammkügelchen formten und damit wegflogen. Ich hoffe ich finde bald die Zeit die Fotos rauszusuchen und hier zu zeigen.

baerle 15.07.2018 12:17

@raul / monika: Danke!

Ich hoffe mein Adapter für den Ringblitz kommt bald, dann werde ich die Tage noch Bilder nachlegen - ist schon mühsam den Blitz mit der linken Hand zu halten und gleichzeitig die Schärfe zu verstellen. Die Belichtungsautomatik des Soligor ist richtig gut, das passt immer einwandfrei solange die Eckdaten für Blende / ISO / Entferung eingehalten werden.

wus 15.07.2018 23:30

Jetzt wollte ich 2 Fotos hochladen, aber es geht wieder mal kein Upload. :twisted:

wus 16.07.2018 18:45

So, hier nun ...

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Ich habe bestimmt 30 Versuche gemacht die Wespen beim Wegfliegen mit den Schlammbällchen zu fotografieren, besser habe ich es leider nicht hingebracht.

Da ständig Wespen zu der Pfütze (neben einem Brunnen) flogen um Schlamm zu holen, dachte ich da wäre ein Wespenvolk dabei ein Nest zu bauen. Nach Monika's obiger Erklärung dass die damit Beute einmauern für ihre Larven bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Kennt einer hier diese Wespenart mit der extrem langen Taille, und weiß was die mit dem Schlamm machen? Man sieht sie vielerorts in Südostasien, allerdings war dies (Pulau Rau in Indonesien, kleine Nachbarinsel von Morotai) der einzige Ort wo ich sie Schlamm holen sah.

RZP 16.07.2018 22:17

@baerle - ohne Adapter ... ja, da wird´s etwas schwierig ;) bin auf deine nächsten Hornissen-Fotos gespannt.

@Wolfgang - ich weiß wie schwer die im Flug zu fotografieren sind, da kannst verzweifeln. Ich finde du hast den Schlamm-Flieger ganz gut erwischt, mit meinen Raupen-Transportern ist es mir nicht geglückt.
Vielen Dank für´s zeigen der beiden Bilder ! :top: Man muss sich schon wundern was diese Winzlinge leisten können.
Ich würde vermuten es handelt sich bei deiner um eine Langstiel-Grabwespe,
m.E. sieht sie der bei uns eingeschleppten Orientalischen Mauerwespe/Mörtelwespe ähnlich.
Die bauen aus Schlamm kleine Tonnen, bunkern da drin ebenfalls Spinnen oder Raupen, dann kommt das Ei dazu und es wird zugemauert.

Mainecoon 17.07.2018 16:24

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 2007974)
Ich würde vermuten es handelt sich bei deiner um eine Langstiel-Grabwespe

Könnte es auch eine Sandwespe sein?

fragt

Mainecoon

RZP 18.07.2018 12:04

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 2008127)
Könnte es auch eine Sandwespe sein? Mainecoon

Ich würde sagen: nein - denn Sandwespen mauern nicht, sondern buddeln ihr Nest im Sandboden mit Steinchen und Sand zu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.