SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Erfahrungen A99II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174921)

Ellersiek 24.11.2016 12:25

Zitat:

Zitat von guhone (Beitrag 1869835)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Toll:):)

Gruß
Ralf

hpike 24.11.2016 12:25

Gut zu wissen womit du das gesendet hast lol

Edit: Zu spät.:crazy:

heischu 24.11.2016 12:27

Was bringt die "Anti Flicker" Funktion in der Praxis?
Hab da gestern Abend ein wenig mit experimentiert, konnte aber keinen Effekt nachvollziehen.

Orbiter1 24.11.2016 12:32

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1869814)
Störend nicht unbedingt.
Aber die Stufen mittel und hoch sind echt heftig wenn es dunkler wird.
Ich würde sagen, niedrig entspricht etwa hoch an der alten 99.
Aber wie schon gesagt, nur wenn es schummrig wird vom Licht.
Scheint als würde das Bildrauschen als Kontrastkanten ausgewertet werden.

Ich hab seit gestern eine A6300. Da ist das leider auch so. Wenn man da bei Tageslicht Bäume mit vielen Ästen und Zweigen fomatfüllend anvisiert gibt es wahlweise mehr oder weniger große weiße, gelbe oder rote Farbflecke. Und das bei niedrigster Einstellung. Habe das direkt mit meiner NEX6 verglichen. Die niedrigste Einstellung bei der A6300 liefert eine deutlich stärkere Kantenanhebung als die höchste Stufe bei der NEX6. Ist in der Praxis damit nicht mehr einsetzbar. Ich versuch mal herauszufinden ob das bei anderen A6300 auch so ist.

Chris II 24.11.2016 12:38

Diesen Test habe ich schon gemacht. Das Z 24-70 ist brillianter als das 28 - 75 von Sony. Andererseits muss man das Preis/Leistungsverhältnis sehen !!!! In meinen Amateur-Augen ist die Schärfe des 28 -75 mit dem Z24-70 vergleichbar. Wenn Du im RAW-Format fotografierst, kannst Du, wenn Du es brauchst, die Brillianz korrigieren.

@diese Antwort ist für wddn bestimmt !!!

Gruss Christian

Tafelspitz 24.11.2016 12:44

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1869838)
Was bringt die "Anti Flicker" Funktion in der Praxis?
Hab da gestern Abend ein wenig mit experimentiert, konnte aber keinen Effekt nachvollziehen.

Das bringt nur dann etwas, wenn du bei flimmernder Beleuchtung (FL-Röhren, LED) fotografierst. Die Kamera synchronisiert dann den Auslöser mit der Frequenz der Lichtquelle.

Windbreaker 24.11.2016 12:48

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1869838)
Was bringt die "Anti Flicker" Funktion in der Praxis?

Das wirkt dann, wenn du in der Lichtquelle Helligkeitsschwankungen hast. Z.B. bei uns im Eisstadion hast du bei Serienaufnahmen immer unterschiedlich helle Bilder. das soll die Anti-Flicker-Funktion abmildern bzw. verhindern. Die Serienbilder werden dann automatisch immer dann ausgelöst, wenn gerade "hell" ist. (Kann lt. Standpersonal auf der Photokina evtl. auf Kosten der Bildfrequenz gehen da die Kamera eben den hellen Moment abwartet.) In der Praxis wird das nicht wirklich viel nehmen, da die Lichtschwankungen recht hohe Frequenzen haben. .

Tafelspitz 24.11.2016 12:48

NB: über die Qualität (oder deren Mangel) der Bedienungsanleitung wurde ja schon viel geschrieben.
Aber richtig bescheuert finde ich, dass in dem gesamten Manual konsequent von dem "Produkt" bzw. "the product" gesprochen wird, wenn die Kamera gemeint ist :roll:

Zitat:

(...)When you select a light source that illuminates the subject, the product adjusts the color tones to suit to the selected light source(...)

fhaferkamp 24.11.2016 13:04

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1869845)
In der Praxis wird das nicht wirklich viel nehmen, da die Lichtschwankungen recht hohe Frequenzen haben. .

In der Praxis magst Du Recht haben, da man bei künstlichem Licht selten so kurz belichtet (vielleicht aber beim Sport in der Halle).
Benny Rebel hatte mal so einen Effekt in einer Testsituation, wo seine LED-Strahler mit 50 Hz schwankten und bei sehr kurzen Belichtungszeiten die Testtafeln plötzlich auf dem Bild dunkel waren.

hpike 24.11.2016 13:05

@Tafelspitz
So kann man das leichter für andere "Produkte" übernehmen und muss nicht immer den Produktnamen ändern. :crazy: Bei der "Qualität" von Sonys Bedienungsanleitungen könnte das durchaus möglich sein. :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.