SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163441)

steve.hatton 04.10.2015 20:34

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1744601)
... gaben die VW-Ingenieure laut "BamS"-Bericht zu Protokoll." Na wenn das in der Praxis beim Konflikt Kostenvorgabe vs einzuhaltende Spezifikationen so abläuft frage ich mich was da sonst noch so unentdeckt vor sich hinschlummert. Dieser Konflikt kommt ja sehr häufig vor. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1056077.html

Was erwartet ihr ?

Sonst hat den schwarzen Peter der Kunde, weil die Teile weniger haltbar oder anfälliger sind und er mehr Werkstattaufenthalte, mehr Schäden und weniger Haltbarkeit erhält - jetzt hat mal der Konzern, dessen Sparwahn selbst Staftaten mit einkalkuliert, die Suppe auszulöffeln.

Aber sicherlich werden unbeteiligte Dritte darunter leiden müssen...

Porty 04.10.2015 21:03

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1744617)
So einfach ist das alles leider nicht. In unserer Firma gibt ca. 40 Dienstwagen vom Caddy bis zum A6. Würde man nur ein Viertel davon auf EAutos umstellen und beispielsweise 7 oder 8 Schnelladesäulen als Tesla aufstellen, würde das den Hausanschluss im Gewerbegebiet so stark belasten das auch die Nachbarbetriebe beeinträchtigt würden.

Wie viele km fahren Eure Autos am Tag? 20? 50? 100? Müssen die wirklch jeden Tag geladen werden? Müssen die Autos rund um die Uhr laufen? Wenn nicht, reicht eine 32 A Kraftstromsteckdose und am nächsten Morgen ist das Auto wieder voll......

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1744617)
Wenn man nicht gerade eine Aluminiumhütte betreibt ist in aller Regel die Infrastruktur garnicht vorhanden.

Hast Du eine Vorstellung davon, was eine Aluhütte zieht? Die stehen nicht ohne Grund neben den großen Wasserkraftwerken....... (mehrere 100 MW)

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1744617)
Mal zum Thema Stromtankstellen. Da ein Ladevorgang Minimum 30min dauert, müsste eine Tankstelle an der Autobahn so ungefähr die 5-6 fache Menge an Stromzapfsäulen haben. Da kann man gleich ein Umspannwerk daneben stellen und eine Bochenergietrassebauen.

Die Tesla Turbocharger haben eigene Trafostationen und sind am 20 000 V- Netz angeschlossen.

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1744617)
Mit Akkus gibt es keine sinnvolle Massenmobilität, es sei denn jemand macht demnächst eine Entdeckung die die Physik auf den Kopf stellt.

Ist nicht notwendig, die meisten Probleme befinden sich nur im Kopf derer, die nicht glauben wollen, dass es funktioniert.
Ich spar derweil schon mal auf einen Tesla......

ok, hat jetzt nichts mit VW zu tun, aber auf den Audi SUFF mit 500 km Reichweite bin ich gespannt. Allerdings fürchte ich, die Reichweitenangaben sind genau so ermittelt, wie die Schadstoffwerte der Dieselmotoren :roll:
Aber angeblich braucht der Chayenne Hybrid auch nur 2,4 l auf 100 km :flop:

Grüße
Michael

Dat Ei 04.10.2015 21:12

Moin Michael,

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1744664)
Ich spar derweil schon mal auf einen Tesla......

bis dato habe ich auch einige negative Stimmen zum Tesla gelesen. Die Verarbeitungsqualität und auch die Boardelektronik soll nicht gerade "state of the art" sein. Bevor Du Deinen Gürtel enger schnallst, schau Dir an, was Du für Dein Geld bekommen würdest.


Dat Ei

wwjdo? 04.10.2015 21:14

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1744660)
Was erwartet ihr ?

Sonst hat den schwarzen Peter der Kunde, weil die Teile weniger haltbar oder anfälliger sind und er mehr Werkstattaufenthalte, mehr Schäden und weniger Haltbarkeit erhält - jetzt hat mal der Konzern, dessen Sparwahn selbst Staftaten mit einkalkuliert, die Suppe auszulöffeln.

Aber sicherlich werden unbeteiligte Dritte darunter leiden müssen...

Dem Sparwahn unterliegen wir doch alle.

VW hat in den USA einfach auf die falsche Karte gesetzt. Mit dem Diesel ist dort kein Land zu gewinnen. Die Amis rüsten ihre LKW's langsam auf Gas um, was bei uns wegen der Fracking-Hysterie nicht denkbar ist.

In der EU und vornehmlich in Deutschland würde doch keinem einfallen die Autoindustrie zu torpedieren. Dann kann man gleich den Ast abwägen, auf dem man sitzt. Wer weiß, welche Schlupflöcher es noch gibt.
Auf der einen Seite herrscht der Normen- und Umweltwahn - auf der anderen Seite sind die Hersteller mit zigtausend Arbeitsplätzen, die unter realen Bedingungen diese Vorgaben anscheinend mit "mittelklassiger" Technik nicht einhalten können.
Wer einen X5 kauft, dem sind 500,00 Euro Mehrpreis für effektivere Technik schnuppe.
Bei den Volumenmodellen muss der Rotstift stärker angesetzt werden - es sind dabei immer die falschen Stellen, die getroffen werden.

jhagman 04.10.2015 21:27

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1744667)
D
Wer einen X5 kauft, dem sind 500,00 Euro Mehrpreis für effektivere Technik schnuppe.
Bei den Volumenmodellen muss der Rotstift stärker angesetzt werden - es sind dabei immer die falschen Stellen, die getroffen werden.

Du glaubst auch an den Weihnachtsmann?? :D
Der Spardruck ist bei jedem Hersteller gleich groß.
Und
Wie man die Abgase in den Griff bekommen könnte wissen alle. Nur dürfen tun sie nicht.

Giovanni 04.10.2015 21:27

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1744617)
Mal zum Thema Stromtankstellen. Da ein Ladevorgang Minimum 30min dauert, müsste eine Tankstelle an der Autobahn so ungefähr die 5-6 fache Menge an Stromzapfsäulen haben.

Der Supercharger bei uns in der Nähe hat 6 bis 8 Ladesäulen und besteht aus einer einzelnen Reihe von Parkplätzen auf einem Autohof neben der Autobahn. Daneben ist eine konventionelle Tankstelle, ein größerer Parkplatz und ein McDonald's. Wenn man den ganzen Parkplatz mit SuperCharger-Säulen ausrüsten würde, wäre der Platzbedarf dafür immer noch kleiner als die Tankstelle (mit Shop allerdings). Das wären dann aber auch geschätzte ca. 100 Plätze. Und nicht jeder lädt seinen Tesla am Supercharger - die meisten werden doch nicht jeden Tag über 400 km bewegt und daher normalerweise zu Hause geladen. Einen Benziner oder Diesel kann man dagegen schlecht zu Hause tanken.

Was den Strombedarf angeht: Eine Supercharger-Ladesäule liefert max. ca. 130 kW. Bei 8 Säulen unter Vollast ist das ziemlich genau 1 MW. Etwa 1/5 von dem, was eine moderne Windenergieanlage als Nennleistung liefert. Und deutlich weniger, als viele der Industriebetriebe in unseren Gewerbegebieten verbrauchen.

Giovanni 04.10.2015 21:30

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1744667)
Die Amis rüsten ihre LKW's langsam auf Gas um, was bei uns wegen der Fracking-Hysterie nicht denkbar ist.

Gut, dass du dir erst gar keine Mühe gibst, deine Einstellung zu verbergen.

Aber das ist mit Sicherheit nicht der Grund. Denn Gas aus Russland ist auch nicht teurer als wenn man die Erde noch mal zusätzlich ausquetscht wie eine bereits entsaftete Zitrone.

steve.hatton 04.10.2015 21:46

Unternehmenspolitik:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-13837008.html

turboengine 04.10.2015 21:46

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1744667)
Dem Sparwahn unterliegen wir doch alle.
...
Bei den Volumenmodellen muss der Rotstift stärker angesetzt werden - es sind dabei immer die falschen Stellen, die getroffen werden.

Ja, aber VW hat die Kunden und die Behörden wissentlich betrogen. Betrug und Sparen sind unterschiedliche Qualitäten. Falsches Sparen war z.B. bei Schrempp's Shareholder-Value die Ursache für den gravierendenden Imageverlust von Daimler. Den Kunden sind seit 2000 die E-Klasse Karossen unterm Hintern weggerostet, weil auf Anordnung von Schrempp für 30 Mark pro Wagen Hohlraumversiegelung eingespart wurde. Die erste E-Klasse nach dem W-124er sieht man daher kaum mehr auf der Strasse. Alle schon durchgerostet. VW hatten sich dank Ignacio Lopez in derselben Zeit auch diverse Probleme eingefangen.

VWs Eskapaden sind hier wie gesagt eine Andere Qualität als angeordneter Pfusch.

dey 04.10.2015 21:58

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1744576)
aber nicht hören kann. Für Kinder kann das durchaus fatal enden...

Das galube ich weniger. Den Zusammenhang mit dem Fahrgeräusch ist dem Erwachsenen deutlich bewusster. Meine 9-jährige Tochter den zusammenhang kaum zur Orientierung nutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.