SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

hpike 24.01.2015 14:02

Soviel ich aus einem Gespräch von gestern Abend weiß, benutzt Benny momentan wegen der guten Bildqualität eine A7R und eine A77II für schnelle Actionaufnahmen. Seine 3 A99 hat er alle verkauft.

matti62 24.01.2015 14:02

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1668980)
@matti62: Dir sei Deine m.E. unzutreffende Einschätzung zum Sony A-Mount VF und zur A99 verziehen, Du hast Dir vermutlich noch gar keine Sony VF angeschafft. Für A77-User ist die A99 das Beste was einem passieren konnte. Kein Ersatz, sondern eine tolle nahezu bedienungsgleiche Ergänzung, die zugegebener Maßen dabei die A77 nur noch im Telebereich und bei 12B/sec Bedarf zum Einsatz kommen lässt. Woran das wohl liegen mag? ;)

Robert, das streite ich nicht ab.

Meine Betrachtung ist allerdings eine Andere. Es geht mir um die Konkurrenzfähigkeit am DSLR Markt. Viele Firmen in dem Markt unterscheiden zwischen dem Bestandskunden und dem Neukunden. Daneben erleben die Firmen einen Preisverfall im Stammgeschäft. Umd sie kämpfem darum, das der Bestand bleibt und viel kauft. Einige Firmen reden dann über Red Ocean und Blue Ocean. Red ist dort, wo man mit Preisverfall und vieler Konkurrenz rechnen, blue ist das Alleinstellungsmerkmal.

Unter der Sichtweise habe icj versucht mir mal zu klärem, in welcher Situation Sony steht.

Robert Auer 24.01.2015 14:07

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1668994)
Hallo Robert,

darf ich fragen, wozu du sowohl das Tamron 28-75 als auch das m.E. optisch (bis auf die verlängerte Naheinstellgrenze) baugleiche Sony 28-75 benutzt? Genügt nicht eines davon? Ok, andererseits habe ich auch zwei Minolta 50 f1.8 AF unterschiedlicher Generationen ...

Gruß Giovanni

Nun mein besagtes Tamron steht hier im SUF zum Verkauf, allerdings wg. seiner Qualität nicht zum absoluten Ramschpreis. Es gibt jedoch auch durchaus Gründe beide zu behalten. Der Stangen AF des Tamron erlaubt z.B. DMF, was der Sony SAM-AF nicht bietet. Optisch sind beide in der Praxis m.E. gleich gut.

matti62 24.01.2015 14:18

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1669002)
Vielleicht sollte man hierbei nicht Äpfel mit Birnen verwechseln!
Ein Profi verdient sich mit seiner Kamera-Ausrüstung seinen Lebensunterhalt und ist als Selbstständiger den spezifischen Gesetzmäßigkeiten dieses Gewerbes gnadenlos ausgeliefert. Anders ausgedrückt: Wenn im Profimilieu die Konkurrenz mit 36 Megapixeln auffährt und diese im eigenen A-Mount nicht angeboten wird, sieht man nach Alternativen Ausschau und wird hierbei im eigenen Marken-System beim E-Mount fündig. Wo wie allgemein bekannt, der fast identische Sensor verbaut wird.
Ein Amateur hingegen, welcher aus prinzipieller Liebhaberei ohne Entgelt sein Hobby betreibt, hat die Wahlmöglichkeit eigenmächtig ohne Zwänge zu entscheiden, ob das Hineinpressen neuer Fotoprodukte in einem gesättigten Markt wie demnächst wahrscheinlich bis zu 50 Magapixeln im "Vollformat" (Canon und Sony) wirklich reale fotografische Vorteile verschafft.
Klaus

...und selbst dort sind mpx nicht mehr der Hit, solange damit der Rest beinträchtigt wird. Da brauche ich dir wahrscheinlich keine Fotografen nennen, die mit 22mpx und weniger (16) deutlich zufrieden sind. Und viele kaufen sich nicht drei Kameras, damit sie a) bei der einen einen schnellen AF b) bei der anderen viele mpx und c) nei der letzten High Iso erhalten.
Sondern All-in-One ist gefragt, max. 2.

buddel 24.01.2015 15:33

Ja, ja, die liebe Glaskugel! :cool:

Es ist doch im Moment so, dass niemand die Schritte des finanziell schwankenden Herstellers Sony genau vorhersagen kann, quer durch die Produktpalette, also auch im Systemkamerasegment. Ich sehe das nach wie vor ganz gelassen und grinse mir innerlich einen, wenn ich die Extrem-Fans beider Lager so lese.

Ich vermute, es wird A- und E-Mount solange geben, wie Nachfrage in für Sony kalkulierbar vertretbarer Menge da ist. Und wenn dann irgendwann nicht mehr, geht das Abendland nicht unter. Der Markt wird immer Kameras ausspucken, die meinen Anforderungen genügen. Ich muss nicht alle 2 Jahre einen neuen Body haben und wenn ich die für mich passenden Objektive und restliche Perepherie mal habe, hänge ich dran. Durch neue oder ausbleibende Objekte der Begierde wird mein Bestand nicht schlechter. Hobbies kosten Geld. Das bringe ich entweder auf oder eben nicht, was auch für einen Systemwechsel gilt.

wwjdo? 24.01.2015 16:36

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1669002)
Ein Profi verdient sich mit seiner Kamera-Ausrüstung seinen Lebensunterhalt und ist als Selbstständiger den spezifischen Gesetzmäßigkeiten dieses Gewerbes gnadenlos ausgeliefert. Anders ausgedrückt: Wenn im Profimilieu die Konkurrenz mit 36 Megapixeln auffährt und diese im eigenen A-Mount nicht angeboten wird, sieht man nach Alternativen Ausschau und wird hierbei im eigenen Marken-System beim E-Mount fündig. Wo wie allgemein bekannt, der fast identische Sensor verbaut wird.
Klaus

Gerade die Kameras, die speziell an Profis adressiert sind, wie eine 1DX oder 4DS, liefern doch "nur" 16 bzw. 18 MP. Deine Argumentation finde ich daher nicht überzeugend.

Was die genauen Beweggründe des speziellen Fotografen anbelangt, darüber können wir nur spekulieren. Mit seiner Ausrüstung wird er vermutlich ein Exot bleiben - aber entscheidend ist, dass er zu den Ergebnissen kommt, die ihm vorschweben und mit denen er seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. ;)

dinadan 24.01.2015 17:25

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1669002)
Wenn im Profimilieu die Konkurrenz mit 36 Megapixeln auffährt und diese im eigenen A-Mount nicht angeboten wird

Canon ist noch nicht einmal bei 24MP angekommen und hat dennoch den größten Marktanteil bei den Profis. Man kann auch Zwänge da sehen, wo keine sind.

usch 24.01.2015 18:18

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1669010)
sie kämpfem darum, das der Bestand bleibt und viel kauft.

Das wäre ja mal eine ganz neue Strategie. Mein Eindruck ist eher, daß nicht nur bei Sony alles dafür getan wird, neue Kunden zu gewinnen, und für die Bestandskunden ist dann kein Etat mehr übrig. Die hat man ja im Sack und an das System gefesselt.

Jede neue Sony-Kamera zielt in eine neue Marktnische, aber daß mal soweit möglich deren neue Funktionen durch ein (meinetwegen auch kostenpflichtiges) Firmeware-Update auf die existierenden Kameras zurückportiert werden, darauf können wir lange warten. Und nein, ich werde mir keine α7 II kaufen, nur damit die Objektivkorrektur-App die Brennweite in die Exif-Daten schreiben kann. Ich kaufe aber auch keine App, die auf meiner Kamera nicht den vollen Funktionsumfang bietet.

CP995 24.01.2015 19:12

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1668103)
Dann setz ich mich dazu. E-Mount werde ich mir ganz sicher nicht zulegen.

Was denn dann?

CP995 24.01.2015 19:15

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1668135)
Die Möglichkeit des Todes eines Mounts ist ja wohl nicht auf Sony begrenzt....wer weiß also, ob F-Mount in 2-3 Jahren am Tropf hängt oder im Sarg liegt.

Absolut richtig!
Vielleicht nicht final in 2-3 Jahren, aber auch bei Nikon wird es im Segment unterhalb der "Einstelligen" relativ kurzfristig zu Ende gehen.
Es sei denn die begehen den Kardinalsfehler und versuchen ein spiegelloses System mit dem Auflagemaß des F-Bajonettes zu bauen - Denen wäre sowas sogar zuzutrauen :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.