![]() |
Zitat:
Sorry! Auch nur darüber nachzudenken, wie man so eine extrem Risikobehaftete Technologie umsetzt, ist höchst sträflich. Wenn da was richtig schief geht, kann es hunderttausende Tote geben. Ist ja nicht so, dass so was (CO2 Ausbruch noch nie passiert wäre: https://de.wikipedia.org/wiki/Nyos-S...rophe_von_Nyos Das waren schlappe 1,6 Mio t, die fallen in dem 500MW Versuchskraftwerk in 2 Monaten an. Welches Gefährdungspotential da in 10 Jahren Betrieb zusammen kommt, kannst du selbst ausrechnen. Von den Folgen nur durch das Verpressen der riesigen Mengen im Untergrund, wie unkontrollierbare Hebungen bis hin zu Erdbeben (Basel lässt grüßen) ganz abgesehen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Na da sind wir doch mal einer Meinung.
|
Zitat:
|
Ein Einblick in den Netzentwicklungsplan 2037/2045 Stand 2023.
Es gibt noch viel zu tun. Viel Spaß beim Studium. ;) |
In Berlin hat die Bevölkerung nun eine Energiewende mit der Brechstange "abgewürgt". Die NZZ titelte: “ Nein zum «Klima-Entscheid»: Berlin ist eine verrückte, aber zum Glück keine wahnsinnige Stadt”.
Das jämmerliche Scheitern einer solchen Politik wäre zwar interessant zu Beobachten gewesen, hätte Berlin aber wohl zur Welthauptstadt der Dysfunktionalität befördert. |
Zitat:
Noch ein Nachtrag zu unsere 3 Monate alten superteuren Hightech-Wärmepumpe. Sie ist seit 2 Wochen kaputt, Öl ausgelaufen. Wurde vom Service so gestellt dass sie NUR NOCH den Zusatzheizer benutzt damit nicht noch mehr kaputt geht. Braucht nun natürlich Strom ohne Ende. Liefertermin Ersatzteil unbekannt .... |
Zitat:
"Erstens ist es gar nicht so verwegen, in sieben Jahren klimaneutral sein zu wollen. Es gibt in der EU zum Beispiel 100 Städte, die genau das anstreben – neun davon in Deutschland: Aachen, Dortmund, Dresden, Frankfurt am Main, Heidelberg, Mannheim, München, Münster und Leipzig. " ...klick!!! "Mit dem Stadtratsbeschlusses zum Bürgerbegehren vom 15.12.2022 muss das Ziel „Klimaneutralität bis 2035“ im sogenannten „Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept“ (IEK) der Stadt Dresden nun festgeschrieben werden. Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg unseres Bürgerbegehrens. Die Stadt muss jetzt zeitnah ein Konzept vorlegen und sich dann zügig an die Umsetzung machen, um dieses Ziel zu erreichen..." ...klack!!! |
enbw-will-bereits-2028-aus-kohle-aussteigen
Warum weiß Herr Schell (CEO EnBW) nicht, was Klaus weiß? :zuck: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr. |