SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521)

steve.hatton 13.10.2009 23:29

Deren Akkus wir dann am besten mit Solar-Ladegeräten wieder beleben :-)

Photongraph 13.10.2009 23:32

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 905608)
Mein Ansatz war, über den Umweg Automobilindustrie, dass da bei Sony und Co vielleicht schon die A799 in Theorie und auch Praxis rumliegt, aber vielleicht noch ein paar zigtausend Bauteile der alten 700 oder auch der schon geplanten Nachfolger rumliegen, sodass gewisse Schritte und Modelle nicht übersprungen werden sollen, weil sonst Geld verloren wird.....

SO lange begnügt man sich mit dm dritten Platz bei DSRLs und verkauft munter Bridge & Co bis Nikon und Canon vielleicht die Luft ausgeht?

Ok das ist sehr zynisch........

Das ist wirtschaftlich gedacht nicht schlecht, man wartet einfach ab, was die Konkurrenz hat und herausbringen wird bzw. man wartet solange bis sie nichts mehr im Peto hat und man selbst wirft dann lauter neue Innovationen auf den Markt bis der Konkurrenz die Puste ausgeht oder schon vorher dafür Anzeichen gab. Vorher ist man natürlich bedacht und behutsam und arbeitet erstmal vor: entwickelt lauter neue Sachen und hält Innovationen erstmal in der Rückhand und wenn es soweit ist schlägt man eben zu. (aber hat man genau hier nichts in der Hand, dann verliert man den Kampf um Marktanteile und satte Gewinnmargen)

Und genau das hat in meinen Augen sogar Intel gemacht, die haben ganz schön AMD zugesetzt, denn lange Zeit wiegte sich AMD in Sicherheit und war kurze Zeit sogar Technologievorreiter dank 64 bit Athlons und schnellen X2 Dual Cores und der FX-Serie sowie den Server-Opterons, die einen integrierten Speichercontroller hatten, der für größere Speicherbandbreiten sorgte (hatte Intel zu der Zeit nicht für ihre XEONs erst mit dem Aufkommen des Core i7 und den XEON Versionen :roll:) bzw. hatte Intel sogar technisch gesehen überrumpelt, weil Intel lange Zeit mit der uneffizienten Netburst-Architektur gearbeitet hatte (siehe Intel Pentium 4 und D)... Aber nach einer Zeit gewann Intel eindeutig wieder die Führung an der technologischen Spitze, die haben einfach munter entwickelt und weiterentwickelt und aus bestehenden Sachen etwas komplett neues entworfen, was der Konkurrenz Paroli bieten konnte.

Damalige Pentium Prozessorarchitektur für Notebooks -war komplett was anderes gegenüber Desktop Pentium CPUs- zum Core-Prozessor weiterentwickelt->zum leistungsstarken Core 2 Prozessor entwickelt->Core 2 Quad ,,Kentsfield"-> heute: Intel i7 ,,Nehalem")... Dagegen sieht bis heute AMD kaum noch Land mehr was Performance und Rechenleistung angeht. :shock:

Und Intel hat bald den 32nm Prozess vor der Tür und und...

Und ich denke da genau bei Sony, dass hier Sony genügend Innovationen und Sensoren etc. in der Rückhand hat, Sensoren auf jeden Fall sowieso, denn Sony hat sicherlich dass eine oder andere interessante Zeug aus der professionellen Camcorder- bzw. Filmkamerasparte...

binbald 13.10.2009 23:35

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 905610)
Fazit: Bis der Sensor aus schwarzem Silizium kommt, dürfen wir noch mindestens zwei neue Generationen Alphas kaufen.

Mindestens.
Bis da mal Serienreife draus entwickelt ist, vergeht noch viel Zeit. Und bis dahin bleibt das - um gpo's geflügeltes Wort zu zitieren - Voodoo (in meinem Verständnis: coole Marketingidee, aber noch ohne realen praktischen Nutzwert)

PS: wenn schon offtopic:
was gehört eigentlich zu den geflügelten Worten hier im Forum?
ich erinnere mich an Mannis "räuspern", Gerds "Voodoo" und "Hobbyisten" sowie Thomas' "Hulle". Habe ich was übersehen?

Photongraph 13.10.2009 23:40

Oder siehe die digitale Filmpatrone... :lol:

Das schwarze Silizium wird aber sicherlich früher oder später genutzt werden, aber ich denke dies wird noch dauern bis man es ausreichend optimiert hat um es für die Waferproduktion der Bildsensoren zu nutzen... :(

Oder es kommt gar nicht auf Grund von fehlendem Interessere.

Anaxaboras 14.10.2009 00:08

Nachdem jetzt mehrere User der Aufforderung zum Thema zurückzukehren nicht gefolgt, kommt nun erstmal ein Schloss an den Thread.

Martin

Anaxaboras 14.10.2009 11:18

Der Thread ist wieder offen.

Leute, denkt bitte daran: Auch wenn wir hier im Café sind: Bleibt beim Thema "A700-Nachfolger". Danke :top:.

Martin

Reisefoto 14.10.2009 12:01

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 905747)
Der Thread ist wieder offen.

Danke, das finde ich gut!

Dann ziehe ich gleich einen Beitrag hier hinein, den ich auch zum Thema A550 gepostet habe (http://www.sonyuserforum.de/forum/sh....php?t=79589):

Im Forum von Dpreview hat jemand Vergleichsaufnahmen mit A550 und A700 in RAW und JPG bei ISO 6400 gemacht. Die JPGs der A550 sind rauschärmer, aber mehr Details bringen eher nicht (allerdings ungünstige Randbedingungen: Test ohne Stativ), wenn man von Ausnahmen absieht (Augen der Frau auf den Bildern).
Zu den RAWs schreibt er, dass die RAWs der A700 rauschärmer als diejenigen der A550 seien, die A700 also die bessere Hardware habe:

Zitat:

The A700 ISO6400 image has less noise compare with A550 ISO6400 image at both NR OFF, given 12MP & 14MP difference.

That mean A550 has better built in JPG engine than A700 (2 yrs old). But A700 12MP sensor still better or less noise in RAW image than A550 14MP sensor.
...
Bilder und Kommentare siehe:
http://forums.dpreview.com/forums/re...5&changemode=1

Offenbar beschränken sich die Gewinne im Rauschverhalten bei den neuen Alphas auf die bessere kamerainterne Aufbereitung für die JPGs. Das ist praktisch, wenn man die JPGs benutzt, für RAW-Anwender hat der neue Sensor offenbar eher Nachteile. Wenn der gleiche Sensor oder gar einer mit noch höherer Auflösung in der A7xx eingesetzt wird, kann man nur hoffen, dass es auch eine 12MP A7xx mit dem alten Sensor geben wird.

Im Bereich Rauschverhalten der Sensoren haben die DSLR-Anbieter also keine nennenswerten Fortschritte gemacht, wenn die Einschätzung des Dpreview Users richtig sein sollte.

Bei Canons 7D wird die höhere Auflösung auch mit deutlich stärkerem Rauschen im Vergleich zur D300 erkauft. Das lässt sich durch Herunterrechnen zwar etwas relativieren, aber dann bringen die 18MP bestenfalls im niedrigen ISO-Bereich wirkliche Vorteile, was je nach Anwendung aber immerhin ein Vorteil sein kann. Dabei ist zu beachten, dass bei der hohen Pixeldichte einer 18MP APS-C Kamera bereits bei f7,1 Unschärfe durch Beugung einsetzt. Wer stärker abblendet, verliert mit weiter geschlossener Blende zunehmend die gewonnenen Vorteile der höheren Auflösung, sofern die Aussagen hierzu im Thread zur 7D richtig sind.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=77283&page=15

Hält man die Aussagen des Dpreview Users zu den RAWs für glaubwürdig und zutreffend, wird die neue Generation der APS-C Semiprokameras auf anderen Gebieten Punkte sammeln müssen um informierte Anwender zu überzeugen.

mic2908 14.10.2009 12:28

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 905788)
(allerdings ungünstige Randbedingungen: Test ohne Stativ)

Das wuerde ich auch als "uenguenstige Randbedingungen" bezeichnen ;).

Zitat:

I use Sigma 150-500mm HSM DG lens for this test, stop down to F11, 1/100, ISO6400 for sharpness Zoom up to 500mm, it was afternoon just before Sun set.
Wenn der Chip keinen Einfluss auf das Bildergebnis hat, erstaunt das Ergebnis der Pentax K-x mit Sonychip. Hier hat Pentax auch einen Riesenschritt bei den High-ISO Eigenschaften gemacht.

Blackmike 14.10.2009 12:32

@Reisefoto.
Deine Links zu dem raw/Jpeg Vergleich waren sehr gut, die kannte ich noch nicht.
Wenn dem wirklich so ist, beruhen die gesteigerten ISO Einstellungen ja nur auf eine recht kräftige kamerainterne Implementierung von "Neat Image" und nicht auf einem verbesserten Sensor, ansonsten würden die Raws ja auch besser aussehen.
Naja für Jepgs mit Sicherheit interessant, wobei da zu beachten sein wird, wie hoch der detailbügler und ab welchen Isos zuschlägt.

Beugung: Beugung ist immer relativ. Ich hab schon der A900 schon mit f16 gut gemachte und auch erstklassige Aufnahmen gesehen, obwohl da die Beugung auch irgendwo zwischen 8 und 11 einsetzt.
Der theoretische beginn der Beugung an meiner 1d ist zwischen 11 und 13, und ich hab auch Makros mit 16 oder 22 gemacht, die scharf sind, oder Astroaufnahmen, wo ich meine Kombi immer auf 16-22 abblende. Im Labor sind diese Werte mit Sicherheit messbar. Von der C7d hatte ich (bzw ein Team) eine CPS Preproduktion 7d für einen Tag in den Fingern,- (Ich darf die Aufnahmen leider NICHT zeigen, weil ich dafür unterschrieben hab), aber meine Testreihe mit meinen Optiken an der C7d brachten auch bei 11 und 13 noch vernünftig Bildmaterial. Wenn ich meine Serien C7d hab, kann ich dazu gerne ein paar Bilder als testreihe machen.
Wobei du natürlich recht hast ist die High Iso Fähigkeit. Sie ist nicht schlecht, aber wenn du Bilder mit 6400 der C7d mit der MKIII oder der D3 vergleichst bekommt man Brechreiz, kein Thema. zaubern kann die auch nicht, und ein AL Wunder ist die auch nicht. (Obwohl die fokussiert im Dunkeln mit einer atemberaubenden Sicherheit)
Wenn du die bis 1600 einsetzt, sind die Ergebnisse durchaus OK (und ich kenn die Vergleichsreferenzen D3 und MKIII sehr gut). Drüber brauchts schon bisschen Nachbearbeitung.

Black

Anaxaboras 14.10.2009 12:45

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 905788)
Offenbar beschränken sich die Gewinne im Rauschverhalten bei den neuen Alphas auf die bessere kamerainterne Aufbereitung für die JPGs. Das ist praktisch, wenn man die JPGs benutzt, für RAW-Anwender hat der neue Sensor offenbar eher Nachteile.

Was sich aus den RAWs "entwickeln" lässt, hängt natürlich auch stark vom verwendeten RAW-Konverter ab. Wie man auf :arrow: photoclubalpha nachlesen kann, bringt wohl DxO besonders rauscharme Ergebnisse zustande. Wohl nicht von Ungefähr legt Sony Schweiz der A850 DxO als RAW-Konverter bei.

Unterm Strich bleibt natürlich, dass die A550 mit ihrer höheren Pixeldichte als die 700er bei RAWs in Sachen "Rauschen" mehr Probleme haben dürfte.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.