SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

kilosierra 16.06.2020 11:27

Hallo Hans-Werner

Das ist doch keine Gewissensfrage. Das ist Wetter und nur indirekt vom Menschen beeinflusst. Solche Regenfälle und die dazugehörigen Hochwasser sind nicht selten, gerade in der Gewittersaison. Es ist schade für die Tiere, aber es reicht normalerweise nicht, sie aussterben zu lassen. Wasserveschmutzung, Insektenmangel durch Pestizide und Lebensraumverkleinerung durch menschliche Aktivitäten sind sicher die dauerhafteren Probleme.

Ich freue mich immer über deine schönen Bilder aus dem Spreewald.

Habt ihr dieses Jahr auch so wenige Mücken? Ich habe zwar schon Gelege in der Regentonne gesehen, aber bisher haben mich am Wasser weder Mücken noch Bremsen belästigt. Nicht eine. Eventuell eine Folge sehr später Fröste.

Kennst du eigentlich Steffen Butzek? Der war bei euch mal Wolfsbeauftagter.

perser 16.06.2020 12:15

Zitat:

Zitat von herby1961 (Beitrag 2143787)
Gestern am späten Nachmittag habe ich zwei neue Arten am Weiher entdeckt.

Schwarzstorch beim Überflug. Ich bin gerade aus der Deckung getreten. Er war leider schon etwas weiter weg.


Bild in der Galerie

Und ein Nachtreiher mit Sonne von schräg hinten.


Bild in der Galerie

Geile Bilder von geilen Vögeln! :top: Vor allem die Nachtreiher scheinen sich in unseren Breiten inzwischen wohl zufühlen.

Ich sah vor drei, vier Wochen mal einen Schwarzstorch an einem Weiher in Franken - sogar vom Auto aus. Er stand da, fast ohne alle Deckung. Habe sofort gewendet, bin dichter ran gefahren, hatte zu meiner Blödheit aber das Equipment im Kofferraum, weil ich mit so etwas gar nicht gerechnet hatte. Es dann hinten rauszuholen, war dann wohl doch zu viel der Unruhe - er flog weg... :(

perser 16.06.2020 12:18

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2144029)

Die Silberreiher sind wohl Deine neuen Kraniche? :) Bin begeistert!!

HWG 62 16.06.2020 14:11

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2144085)
Die Silberreiher sind wohl Deine neuen Kraniche? :) Bin begeistert!!

Danke Harald und gute Besserung.

Nö, nö... Kraniche kann ich auch noch. Leider fehlt viel zu oft das magische Licht.


Bild in der Galerie

ein wenig Smalltalk.... :D


Bild in der Galerie

perser 16.06.2020 15:20

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2144101)

Ja, also tanzen können sie noch immer besser als die Reiher... :top:

Und danke!

Harry Hirsch 16.06.2020 19:24

Graureiher & Friends
 

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

HWG 62 16.06.2020 19:51

Reiher sind gerade angesagt. :D Sieht interessant aus dein Revier. Wie nah lassen dich die Reiher ran. Bei uns sind sie sehr scheu. Ohne Tarnung geht kaum etwas.

kilosierra 16.06.2020 20:04

Ich habe es doch geschafft, heute Bilder zu entwickeln.
Also jetzt die Bilder zum Bericht. :D

Ein Teil der Zufahrt zur Kolonie 4. Weil unter dem Wasser recht ordentliche Löcher lauern können, traue ich mich da nicht mehr durch.


Bild in der Galerie

Rechts vorne habe ich bisher geparkt, da ist Platz genug für einen Camper. Rechts daneben der Nutriateich.


Bild in der Galerie

Bis hier hatte ich gehofft, dass meine Schuhe nur aussen nass werden. Egal, auch wenn ich Strömung nicht mag, da will ich jetzt durch. Meine Schuhe sind immernoch nicht wieder trocken. :lol:


Bild in der Galerie

An diesen Baum kann ich mich nicht erinnern, der war letzte Woche noch nicht da.


Bild in der Galerie

Da unten im Wasser stand vor einer Woche mein Zelt auf dem Kies.


Bild in der Galerie


Fotografisch lohnte sich dieser Platz nicht mehr. Wenn man ungedeckt oben auf der Wiese hockt , stört man zu sehr. Ich bin dann zu Kolonie 3 gewandert, auch diese Zufahrt stand zu sehr unter Wasser. Teilweise hatte ich Wadentiefe Wasserlöcher zu durchwaten, aber hier war wenigstens keine Strömung und meine Hemmungen waren verflogen. Schuhe und Socken rettungslos durchnässt.

Dort hat es sich sehr gelohnt. Der Ansitz, auch ohne Zelt, war ausreichend gedeckt im Gesträuch unter Bäumen.
Die Bienenfresser setzten sich über mir in den Baum. Ein wenig akrobatisch, die Kamera mit 300mm (AF) langsam über den Kopf zu heben, um durch ein Loch im Laub zu fotografieren.


Bild in der Galerie

Der Hauptteil der Kolonie ist flussab, aber flussauf sind auch ein paar Paare aktiv. Ich habe mehrfach das Stativ umgestellt.
Einen Teil der Brutwand kann man vom Beobachtungsplatz einsehen, dort ging es teilweise sehr lebhaft zu.


Bild in der Galerie

Hier noch mal das Eisfresserbild in bearbeiteter Version.


Bild in der Galerie

Die Eisvögel kamen immer mal wieder checken, was ich da so treibe, aber nie hatte ich schnell genug und trotzdem ausreichend langsam die bewegliche Kamera (300mm) zur Hand.

So genug geredet.
Nun zum Gucken und ohne Kommentare einige Bilder von einem Ansitz flussauf, der sich als besonders ergiebig erwiesen hat.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ok, das hier ist ne Bildergeschichte.

Was! Du bringst nichts mit?

Bild in der Galerie

Zieh Leine!

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 16.06.2020 20:05

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2144157)
Reiher sind gerade angesagt. :D Sieht interessant aus dein Revier. Wie nah lassen dich die Reiher ran. Bei uns sind sie sehr scheu. Ohne Tarnung geht kaum etwas.

Sehr nah. Das ist am Max-Eyth-See in Stuttgart.
Im Schlossgarten kannst dich denen auf einige Meter nähern.

kilosierra 16.06.2020 20:10

Ich geb ja zu, es sind viele Bilder. Aaaaber diese Vögel sind so unheimlich fotogen. Ic h kann mich einfach nicht zurückhalten.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Und Schluss!
Die anderen erspar ich euch, das waren in meinen Augen die schönsten.

Danke für eure Geduld
Kerstin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.