SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

ingoKober 14.06.2020 16:46

Genau...dieses Reiherfoto ist schlicht Klasse!


Viele Grüße

Ingo

herby1961 14.06.2020 18:27

Gestern am späten Nachmittag habe ich zwei neue Arten am Weiher entdeckt.

Schwarzstorch beim Überflug. Ich bin gerade aus der Deckung getreten. Er war leider schon etwas weiter weg.


Bild in der Galerie

Und ein Nachtreiher mit Sonne von schräg hinten.


Bild in der Galerie

osage66 14.06.2020 18:31

Wie immer sehr schöne Wildlifebilder!:top::top:
Klasse

Ja, das frühe Vogel fängt den Wurm...HGW tolle Reiherbilder:top:

Reh aus der Konserve!
Ziemlich nah dran war ich da.


Bild in der Galerie

Mäusebussard


Bild in der Galerie

Goldammer


Bild in der Galerie

HWG 62 14.06.2020 21:32

Zitat:

Zitat von osage66 (Beitrag 2143789)
Wie immer sehr schöne Wildlifebilder!:top::top:
Klasse

Ja, das frühe Vogel fängt den Wurm...HGW tolle Reiherbilder:top:

Reh aus der Konserve!
Ziemlich nah dran war ich da.


Bild in der Galerie

Vielen Dank dir und natürlich auch den Anderen hier. Das ich den Reiher noch ablichten konnte war eigentlich Glück, denn ich war schon am Einpacken weil mir das Licht zu hart wurde.

Dietmar, bei der Ricke warst du wirklich nah dran. Und zeitlich fast noch vor dem Frühstück. Auch dein begossender Pudel (Bussard) im Regen gefält mir gut. Das Gefieder hat eine schöne Zeichnung.

Und gegen einen Schwarzstorch hätte ich auch nichts einzuwenden.

osage66 15.06.2020 21:44

@Danke:top:

Erwischt am Straßenrand!
Sumpfi


Bild in der Galerie

Früh Morgens


Bild in der Galerie

eric d. 15.06.2020 23:11

Wowo, glückwunsch zur SOE, klasse.

aber auch bussard und co. sowie der Reiher sind toll anzusehen !!
ich liefere mal etwas aus dem Archiv.. 2019
leider hat sich mein GB Trip im July ja erledigt. also schaue ich nochmal zu
den 2019er Erlebnissen.. hier ein Puffin auf den Farne Islands



Bild in der Galerie

HWG 62 15.06.2020 23:50

Das sind schon lustige Gesellen die Puffins. Da wartet wohl schon sehnsüchtig der nimmersatte Nachwuchs auf Nachschub. Super erwischt! :top:

HWG 62 16.06.2020 00:12

Ich kam, sah und siegte...
 
Erfolgreicher Fischfang...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

kilosierra 16.06.2020 09:07

Ich spoile mal auf meinen Bericht von meinem gestrigen Ausflug, auf den ihr leider etwas länger warten müsst. Hier nur OOC und mit irfanview verkleinert.

Für die, die meinen Aufschrei gestern im Monatsthema nicht gelesen haben. Wie hatten am Donnerstag weiträumig sehr heftige Regenfälle. Die Loire und der Allier sind stark über die Ufer getreten und haben teilweise grosse Schäden angerichtet.
Gestern bin ich früh rausgefahren und wollte nach dem Rechten sehen und fotografieren. Mit dem Auto kam ich nicht an meinen gewohnten Platz. Ich musste zu Fuss und teilweise durch fast knietiefes Wasser waten, einen schnell fliessenden Bach durchqueren. Ich habe auf das Zelt verzichtet. Die Weidezäune sind weggerissen, die Pfähle umgeworfen. Auf den Wiesen liegen angeschwemmte Bäume, Steine, eine Sandbank mit Teich daneben. Da sind gewaltige Wassermassen durchgeflossen. Die Steilufer sind neu geformt, keine Bruthöhle ist zu sehen. Das Wasser stand gestern noch stellenweise fast bis zum Wiesenrand.

Angefangen habe ich bei Kolonie 4. Bienenfresser und Eisvögel sind zu hören, es gibt keinen geeigneten Platz für einen Ansitz. Die bisherige Stelle ist unter Wasser.

Ich bin bei Kolonie 3, in der Reihenfolge in der ich die Kolonien für mich entdeckt habe, hängen geblieben.
Ich beziehe Deckung im Gestrüpp unter Bäumen, dort wo ich beim ersten Mal gestanden habe.
Auch hier alle Bruthöhlen zerstört und das Ufer neu gestaltet, die Tiere aber anwesend und aktiv.
Ob es auch schon brütende Tiere in der Höhle erwischt hat, kann ich nicht sagen. Ich fürchte ja, denn es schienen mir weniger Vögel als bei meinem ersten Besuch zu sein. Es gab den üblichen Paarbetrieb, aber auch einzelne die sich dazusetzten. In der Gruppe machten sie recht weite Jagdausflüge.
Bei meiner Ankunft flogen zwei Eisvogel weg, kamen später wieder.

Auch hier Eisfresser. :D

Bild in der Galerie

Ein schöner Ansitz, davon kommen noch mehr Bilder.

unbeschnitten

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

An einem Abschnitt der Brutwand ist viel los

Bild in der Galerie

Die beiden anderen Kolonien (1 und 2, im Wiesenboden) sind an nicht überfluteten Stellen und haben anscheinend keinen Schaden genommen. Ich habe aber nicht lange dort beobachtet.



Wisst ihr, ob die Bienenfresser mitte Juni eine Chance haben noch rechtzeitig eine neue Brut reisefertig zu bekommen?



Später mehr und bessere Bilder. :D

HWG 62 16.06.2020 11:16

Hallo Kerstin,
da bekommt man ja fast ein schlechtes Gewissen, wenn man deine Geschichte ließt und dann hier die noch heile Tierwelt des Spreewaldes präsentiert. Zum Glück werden wir, außer von der Trockenheit, fast immer von den Wetterkapriolen verschont. Und zuviel Wasser hatten wir hier schon lange nicht mehr.

Von der Zeit her könnte es noch mit einer zweiten Brut klappen.

Eine Jahresbrut
Brutzeit: Mai bis Juli
Brutdauer: 21 Tage
Nestlingsdauer: 28 Tage


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.