SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Q&A Handling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172807)

Tafelspitz 21.06.2018 07:21

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 2002197)
Wurden die Bilder alle bei identischer Brennweite aufgenommen?
Wurde jedesmal ein/das Objektivprofil ausgewählt?
Steht immer die identische Objektivbezeichnung in den Metadaten?

Nein zur ersten Frage. Um die beiden anderen beantworten zu können, muss ich mich beim nächsten Import mal genauer darauf achten. Aber ich meine, dass das Profil jeweils automatisch (richtig) erkannt worden ist.

kayf 21.06.2018 07:26

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2002393)
Nein zur ersten Frage. Um die beiden anderen beantworten zu können, muss ich mich beim nächsten Import mal genauer darauf achten. Aber ich meine, dass das Profil jeweils automatisch (richtig) erkannt worden ist.



Die Stärke der Korrektur ist von der Brennweite abhängig. Das ist auch ein Grund, warum es bei Phase One nicht ‚so viele‘ Profile wie bei LR gibt. Phase One erstellt diese tatsächlich aus aufgenommenen Bildern bei den verschiedensten Einstellungen; das braucht Zeit.

Bei mir ist es z.B. beim SEL55210 so, dass unterschiedliche Bezeichnungen von der a6000 in die Metadaten geschrieben wurden. C1 erkennt nur eine davon.

whz 21.06.2018 08:56

Habe mit jetzt eine Testversion von C1 heruntergeladen. Leider kann ich von der A7M3 keine Bilder importieren, von der A7 sehr wohl. C1 findet die A7M3 einfach nicht.

Was mache ich falsch? Oder ist die A7M3 noch nicht implementiert?

Danke vorerst :)

dey 21.06.2018 09:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2002371)
Es gibt allerdings ein paar Profile für Tamrons mit Canon- und Nikon-Anschluss. Wenn man die Objektive als A-Mount-Ausgabe hat, kann man das entsprechende Profil von Hand auswählen, es müsste dann normalerweise auch passen. Dito natürlich für Sigma.

Danke
hatte bis jetzt zwar noch gar nicht das Bedürfnis (bin ja FishEye-Fan und korrigiere von Hand :)), aber ich schaue mir das mal an. ggf nützt es ja was.

usch 21.06.2018 12:51

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2002408)
ist die A7M3 noch nicht implementiert?

Ist drin seit 11.1.0, aktuell ist 11.1.1. Sollte also eigentlich gehen, wenn dein Download von der offiziellen Website stammt und nicht älter als zwei Monate ist.

Anthem 23.06.2018 11:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2002371)
Auch mit der gleichen Programmversion? Es kommen ja bei fast jedem Update neue Objektive dazu, und vielleicht werden auch bestehende Profile hin und wieder nochmal angepasst. Wie immer beeinflusst das dann nur Bilder, die später hinzugefügt werden, und wird nicht rückwirkend wirksam.

Hallo usch,
ja, Programmversion, Kamera, Objektiv, RAW-Bilder - alles identisch. Ich bin mir sicher, ich habe entweder beim Import der Bilder was anders gemacht oder an einem Bild was korrigiert und das versehentlich auf alle Bilder übertragen.

Ich werde da mal aufmerksamer sein und berichten, falls ich was finde.

Danke erstmal :top:
Michael

kayf 23.06.2018 22:38

Wenn es möglich ist: Wie kann ich in C1 nach dem ‚geschützt‘-Flag filtern, dass in der Kamera an Bildern gesetzt wurde?
Steht das überhaupt im RAW oder kennt es nur die Datenbank auf der SD-Karte?

Danke.

usch 25.06.2018 23:39

Der Schreibschutz ist das Read-Only-Attribut im Dateisystem. Je nach dem, wie man die Dateien von der Speicherkarte auf den Rechner holt, geht das möglicherweise schon beim Import verloren; es würde also gar keinen Sinn machen, in Capture One danach filtern zu wollen.
  • Drag & Drop im Windows-Explorer: Attribute bleiben erhalten. (Aber: Wenn die Kamera im Auto/MTP-Modus ist, bekommen alle Dateien ein Schreibschutzflag, das ist dann genauso witzlos, als würde es gelöscht.)
  • Import per C1-Importdialog: Dateisystem-Attribute werden entfernt.
  • Kopieren per COPY-Befehl im "DOS"-Fenster: Dateisystem-Attribute werden entfernt.
  • Kopieren per XCOPY: Dateisystem-Attribute werden normalerweise entfernt, können aber per Befehlszeilenoption mitkopiert werden.
  • Kopieren per ROBOCOPY: Dateisystem-Attribute werden normalerweise mitkopiert, können aber per Befehlszeilenoption entfernt werden.
  • Import per FastStone Image Viewer, ACDSee, IrfanView, Lightroom, ...: Keine Ahnung. :crazy:

Mit ExifTool lässt sich das Attribut aber vor dem Import z.B. in eine Farbmarkierung umsetzen, auf die sich dann in Capture One filtern lässt:

Code:

exiftool -label=orange -if "$FilePermissions# == 444" -r -overwrite_original F:\DCIM
wobei statt F: natürlich der Laufwerksbuchstabe eingetragen werden muss, unter dem die Speicherkarte im Explorer erscheint.

kayf 26.06.2018 13:31

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2003520)
....



Mit ExifTool lässt sich das Attribut aber vor dem Import z.B. in eine Farbmarkierung umsetzen, auf die sich dann in Capture One filtern lässt:



Code:

exiftool -label=orange -if "$FilePermissions# == 444" -r -overwrite_original F:\DCIM


wobei statt F: natürlich der Laufwerksbuchstabe eingetragen werden muss, unter dem die Speicherkarte im Explorer erscheint.



Das ist ein super Tipp! [emoji1360]
Danke usch

kppo 08.07.2018 18:51

Ich habe auch mal eine Frage an die Experten ;)
Dachte immer der Katalogordner enthält auch die Vorschaubilder ....
Nun habe ich C1 auch auf dem Notebook und habe den Katalogordner auch auf das Notebook kopiert. Dort wird der Katalog aber ohne Bilder angezeigt.

Gruß
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.