SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

HWG 62 06.06.2020 18:56

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2141944)
Gefällt mir gut. Ich denke, das hat etwas sehr Erbauliches, wenn man in seinem Tarnversteck sitzt und plötzlich am gegenüberliegenden Ufer ein paar Schwarzkittel (und solche, die es mal werden wollen) aus dem Schilf treten... :top:

Nur eine Frage zur Belichtungszeit: 1/2000 s - saßest Du eigentlich auf fliegende Vögel an warst dann so überrascht, dass Du die Zeit nicht mehr so schnell ändern konntest?

Hallo Harald,
so erbaulich war das garnicht, denn von der Stelle aus wo ich die Bache und ihre Kleinen fotografiert hatte macht das Ufer einen leichten linksseitigen Halbkreis in meine Richtung. Und am Ende des Halbkreises befand sich mein Tarnversteck. Entfernung zu den Schwarzkitteln so ca. 50m. Um sie an ihren Austritt fotografieren zu können, musste ich das Versteck verlassen und bin daneben bis zur Wasserkante geschlichen. Ich konnte sie von dort aus noch eine kurze Zeit durchs Schilf beobachten, wie sie zielstrebend und systematisch immer an der Schilfkante bleibend näher kamen. Dann habe ich sie aus den Augen verloren und bin zurück ins Ansitzversteck. Da der Wind äußerst günstig stand, hatte ich mich schon auf Bilder unterhalb der Naheinstellungsgrenze gefreut. :crazy: Aus welchen Gründen auch immer, haben sie dann wohl doch einen anderen Weg gewählt. Vielleicht war's ja ganz gut so.

Die Kamera war auf BIF eingestellt, aber so wirklich viel war nicht los. Da kam mir der vierbeinige Beifang gerade recht. :D

kilosierra 06.06.2020 21:13

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2141952)
Aber da gibt es meines Wissens kein Rotwild, nur dessen kleinere Vettern:


Bild in der Galerie

Vor ein paar Jahren habe ich dort noch Rothirsch fotografiert. hier

hpike 06.06.2020 22:14

Da hast du tolle Bilder gemacht. Vor allem die in der Morgenstimmung, gefallen mir sehr gut. :top:

kilosierra 06.06.2020 22:24

Danke, das war auch ein toller Morgen. Ich werde bei nächster Gelegenheit (Mistwetter und sonst nichts wichtiges zu tun) mal die analogen Bilder scannen, das war damals eine tolle Nebelstimmung an einem ersten Oktober.

hpike 06.06.2020 22:34

Ich hab mal solche Bilder im Herbstnebel in einem großen Bildband von den Wildpferden dort gehabt. Die waren echt toll und ich wollte immer mal so etwas machen. Meines Wissens kommt man aber so nah an die Wildpferde nur noch durch eine Führung ran, die obendrein erstens ziemlich teuer sind, vor 10 Jahren hab ich etwas von 45€ gehört, für 2 Stunden wohlgemerkt und sind obendrein recht selten und zudem dann auch noch stark frequentiert. Jedenfalls hab ich das so von Bekannten gehört. Für solche Aufnahmen wie in dem Buch, würde es sich lohnen. Allerdings mit so einer Meute? Auf keinen Fall. Allein, allenfalls zu zweit gehe ich los, das war es dann aber auch. ;)

kilosierra 06.06.2020 23:02

Auf der Wildpferdebahn war ich auch noch nie. Obwohl ich einige Zeit in Dülmen gelebt habe.
Der Park aber ist kostenlos und sogar nachts geöffnet (Info 2016).
Würde ich noch in der Nähe leben stände dort mal mein Tarnzelt die ganze (Sommer-)Nacht.

perser 06.06.2020 23:21

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2142162)
Vor ein paar Jahren habe ich dort noch Rothirsch fotografiert. hier

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2142174)
Da hast du tolle Bilder gemacht. Vor allem die in der Morgenstimmung, gefallen mir sehr gut. :top:

Oh ja, finde ich auch!

Ich war ja im selben Jahr dort, indes nur um die zwei Stunden lang, quasi auf der Durchreise. Da hatte sich das Rotwild vermutlich gerade irgendwo ins Unterholz verzogen...

Guido, von den Wildpferden in Dülmen habe ich auch schon gehört und gelesen. Vor allem der alljährliche Wildpferdefang muss wohl ein Riesenspektakel sein. Indes bekommt man wohl dafür kaum Karten... :(

Schmalzmann 07.06.2020 08:22

Moojen Moojen

Gestern Abend konnte ich wieder Dachse fotografieren.
Es war Bewlölkt mit Regen und zum Sonnenuntergang kamm dann auch die Sonne raus.
Aber dieses Mal stellte es sich als eußerst schwierig da. Die Windrichtung änderte
sich genau zu der Zeit, wo die Dachse aufkammen. Und das war erst wirklich Spät dieses Mal. Zum zweiten musste ich auf einen kahlen braunen Feld mit 10 cm hohen Wintermais Pflanzen ansitzen.
Die Fähe zum Toilettengang nur kurz und gleich wieder ab in den Bau um 20.46 uhr.


Bild in der Galerie

Dann passierte eine Stunde garnichts. Ich dachte ja schon das war es gewesen trank aber noch meinen Kaffe aus. Um kurz nach halb zehn kam ein Jungdachs auf, allerdings aus einer anderen Röhre. Der lief dann zur Kürre , die an der anderen Röhre ausgelegt war. Bis er so dort war, war es 21.45 uhr und man konnte nicht mehr von Bilder machen sprechen. Zumal sich die Windrichtung gerade änderte und der Dachs genau meine Witterung auf nahm , siehe letztes Foto. Und weg war er.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Aber Beifang gab es auch.


Bild in der Galerie

Schmalzmann 07.06.2020 08:37

Eiiiiieiiiieiiii, wie ich gerade lese hier, wenn es schwer wird für die Vogelprofis gehen wir in ein Wildpark mit Eintritt und so.:roll::roll:
Ist natürlich der einfachere Weg, auf alle Fälle.;);)
Scheint doch etwas schwieriger zu sein als ein Bienenfresser an seiner Brut - Wand zu finden.

Aber Ihr könntet Euch ja im Herbst bei Fred treffen, der bietet so etwas auch an.:D:D

Wildlife in Europa.:top::top::cry::cry:


Sei Dank den tausend Sowetsoldaten, die solch ein Heide Gelände mit ihrer Militärtechnik entworfen haben.
Leider wächst das Areal langsam zu. Keine Panzer oder andere Sachen die eine Heide frei gehalten haben.
In Sachsen gibt es ja noch Heute solche Gelände , genutzt von der BW ( Panzer)
die dort einen Wahnsinns Wildbestand aufweisen, sogar Wölfe.



Bild in der Galerie

kiwi05 07.06.2020 08:48

Endlich mal wieder ein echter Schmalzmann, und was für ein Kapitaler. :top:

Zu deinen Anmerkungen glaube ich nicht, daß man den Aufwand für den Erfolg gegenüber stellen kann oder sollte.
Und die Wildlifefotografie ist auch nicht für jeden geradezu Lebensinhalt, wie für dich. Das soll jeder dosieren, wie es für ihn passt.
Über die "Gehegetiere" im Wildlifethread habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht.
Die sind wohl mal kurz über den Zaun gestiegen....im Kopf der Bildeinsteller.:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.