![]() |
Moojen Moojen
Peter das ist ja ein echt GEILES REVIER, was Du da hast.Es sind ja wunderschöne Bilder von Bienenfresser. Na das sind eben die Vogelexperten.;);):D:D:top::top: Wie weit fährst Du von Dir zu hause bis dort hin? Kerstin: also zum Thema Tarnung. Auf keine Fälle ein Zelt. Das schränkt dich total ein . Poncho oder so und Kamera tarnen. Da bist Du flexzibler. |
Zitat:
Sorry :zuck: |
:crazy::top:
Frag mal Dana, die weiß wann man den sinnvoll einsetzt.;) |
Zitat:
|
Na das geht ja. Hin & Rück sind bei mir 135 km und das fahre ich mit unter zwei mal am WE.
Hans Werner. Wegendem Zelt schicke ich Dir eine PM. |
Danke, Andreas, für den Hinweis mit der Tarnung. Ich dachtye gerade bei solchen Vögeln wäre ein Zelt sinnvoll. Sâugetiere riechen dich, Eulen hören dich, wen kann man denn mit einem Zelt reinlegen?
|
Bienenfresser en masse in perfect class und tolle Tipps.
Da fliege ich gerne vorbei. ![]() → Bild in der Galerie |
Kerstin, na Säugetiere gegen den Wind und Vögel die nicht unbedingt fliegend fotografiert werden sollen.:D
|
Luftkampf
Ich wollte euch noch zeigen, wie es bei den Bienenfressern manchmal zugeht, wenn Zwei sich auf eine Hummel stürzen.
Die Hummel ist lange nicht mehr im Fokus, aber der Luftraum wird erbittert verteidigt. Alle Bilder sind aus einer Sequenz. Zwar nicht knackescharf aber durch ihre Intensität durchaus sehenswert. Finde ich jedenfalls.
|
Tolle Szenen:top:. Darf ich mal fragen, warum du die ISO nicht höher gezogen hast um kürzere Zeiten zu bekommen? Da müsstest du doch noch Luft nach oben haben was die ISO betrifft oder? Ich weiß, manchmal ist die Situation so, das man keine Zeit mehr hat, sondern auslösen muss, wenn man die Szene nicht verpassen will. Aber es interessiert mich halt einfach so mal. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |