SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

Kurt Weinmeister 05.03.2022 11:45

Am ITER geht es auch nicht weiter.
Aber nicht, weil das Aufsichtsgremium in Moskau sitzt.

turboengine 05.03.2022 12:53

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2236248)
Aber nicht, weil das Aufsichtsgremium in Moskau sitzt.

Das ist Frankreich. Ich habe mal in einer Projektsitzung bei der ONERA in Paris miterleben dürfen, wie ein Kollege dem anderen einen Papierstapel mit den Proceedings um die Ohren geschlagen hat. Nach einer dreistündigen Mittagspause im Restaurant mit öhm, etwas Rotwein. Grund war Kritik am Design einer Brennkammer.

"Se Problääm iss not wiss se Combüstöör, se Plöblääm iss wiss you!!!
*ZACK*, *KNUFF*, *PUFF*

Emotionen sind Teil der Forschung.

Kurt Weinmeister 05.03.2022 17:40

Kann ich mir lebhaft vorstellen. Ich habe französische Kollegen …

turboengine 07.03.2022 18:23

Heute wieder Krisensitzung wegen Brennstoffknappheit gehabt:
- Die Kohlevorräte in den Häfen ARA (Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen) sind nur halb so gross wie sonst zu dieser Jahreszeit. Die Russen haben schon seit Sommer weniger Kohle geliefert weil sie wohl die Eisenbahn zum Panzer herumkarren brauchten.
- Einige Regierungen z.B. die deutsche haben mit der Ankündigung Mindest-Gasreserven im Herbst zu fordern den Gasmarkt zum explodieren gebracht. TTF Gas handelte heute über 300 EUR/MWh.
(Öl müsste als Substitut bei über 600 USD/bbl handeln)

Anstatt den Markt das Problem managen zu lassen wird ins fallende Messer gegriffen. Keine gute Idee.

Kurt Weinmeister 07.03.2022 18:51

Raummeter Nadelholz ist mit 10€ bei meinem Förster konstant geblieben. Laubholz kostet 15€. Eine echte Alternative. Holz macht dreimal warm.

Porty 07.03.2022 19:44

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2236368)
Raummeter Nadelholz ist mit 10€ bei meinem Förster konstant geblieben. Laubholz kostet 15€. Eine echte Alternative. Holz macht dreimal warm.


Da brauche ich nur aus meinen Fenster zu schauen, hier hat die Gemeinde die letzten großen Buchen umgelegt, um Brennholz draus zu machen. Jetzt stehen nur noch ein paar dünne Fichten, die wohl der nächste Sturm umlegen wird.
Man hat es geschafft, innerhalb von einem Jahrzehnt die Arbeit unserer Uhrgroßväter zu verheizen.......
Für Buche hat man hier schon vor Jahren 60 €+x gezaht, aktuell wollen die Holzhändler über 100 €.....

BeHo 07.03.2022 19:56

Bist Du sicher, dass die Buchen nicht schon quasi tot waren? Von Notfällungen - auch aufgrund von Trockenheit - hat man ja in den letzten Jahren schon öfters gehört.

Gesunde alte Buchen als Brennholz zu verwenden, wäre ja ein ökologischer und ökonomischer Irrsinn.

Kurt Weinmeister 07.03.2022 19:59

Diese Preise auch für Brennholz?
Die Bäume, die ich säge, liegen schon.
An stehende Bäume gehe ich nicht ran (und darf man hier auch nur beim Bundesforst).

Kurt Weinmeister 07.03.2022 20:02

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2236374)
Gesunde alte Buchen als Brennholz zu verwenden, wäre ja ein ökologischer und ökonomischer Irrsinn.

Bei den Stämmen bin ich bei Dir. Aus der Krone kann man noch Pellets herstellen. So kannst Du dann den gesamten Baum nutzen.

turboengine 07.03.2022 21:43

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2236372)
Für Buche hat man hier schon vor Jahren 60 €+x gezaht, aktuell wollen die Holzhändler über 100 €.....

Schweiz: 165 CHF (50cm lang) frei Bordsteinkante

twolf 07.03.2022 21:49

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236366)
Heute wieder Krisensitzung wegen Brennstoffknappheit gehabt:
- Die Kohlevorräte in den Häfen ARA (Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen) sind nur halb so gross wie sonst zu dieser Jahreszeit. Die Russen haben schon seit Sommer weniger Kohle geliefert weil sie wohl die Eisenbahn zum Panzer herumkarren brauchten.
- Einige Regierungen z.B. die deutsche haben mit der Ankündigung Mindest-Gasreserven im Herbst zu fordern den Gasmarkt zum explodieren gebracht. TTF Gas handelte heute über 300 EUR/MWh.
(Öl müsste als Substitut bei über 600 USD/bbl handeln)

Anstatt den Markt das Problem managen zu lassen wird ins fallende Messer gegriffen. Keine gute Idee.

Ja jetzt sind die Anreize da auf Regenativen zu wechseln, das ist jetzt die Bankrott erklärung, für die vergeigten Energiepolitik.
Die Preise Explodieren, und wir stellen in vielen Bereichen fest das wir Putin Ausgeliefert sind.
Und es helfen auch keine Atomkraftwerke. Oder Fossile Brennstoffe.

turboengine 07.03.2022 23:53

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2236384)
Ja jetzt sind die Anreize da auf Regenativen zu wechseln, das ist jetzt die Bankrott erklärung, für die vergeigten Energiepolitik.

Was willst Du denn sagen?
Verstehe ich nicht.

Ich sage, dass die öffentliche Erwägung von Vorratspflichten von Gas im Herbst jetzt die Gaspreise raketenhaft hat nach oben schiessen lassen. Genauso das Schwadronieren von Herrn Blinken über ein Ölembargo.

Von Embargo zu reden und es dann doch nicht zu tun, treibt nur die Preise nach oben und Putin verdient damit sogar mehr. Der freut sich über jedes unüberlegt dahergelaberte Wort. Es hat schon letzte Woche sich keiner mehr getraut von den Russen Öl zu kaufen.
Der Markt hat schon stillschweigend ein Embargo eingeführt. Da war der Ölpreis noch bei 100 USD/bbl. Dann kam das Wochenende und der Preis ging durch die Decke.

Ich schätze Mr. Blinken sehr, er ist ein hochgebildeter Mensch mit strategischen Gespür. Aber das hat er gnadenlos verstolpert. Embargos macht man und redet nicht vorher drüber. Das gilt auch für unseren Herrn Energieminister in Ausbildung. Sowas kommuniziert man nicht im Fernsehen am Sonntagabend ins unreine.

bortaS bIr jablu'DI' reH QaQqu' nay'
- Klingonisches Sprichwort

steve.hatton 08.03.2022 13:31

Ebenso sollte man mit Sanktionen verfahren - sonst sind die Häuser verschoben, die Yachten "verschwunden" ----> Malediven.

Offenbar gibt es durch die Marktturbulenzen, noch fließt Gas und Öl wie vor dem Kreig, also verstehen muss man das nicht, eine nicht unerhebliche Anzahl Kriegsgewinnler.

twolf 08.03.2022 14:23

Putin hat heute Gedroht uns Trockenzulegen.

BeHo 08.03.2022 14:33

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236392)
[...]Ich sage, dass die öffentliche Erwägung von Vorratspflichten von Gas im Herbst jetzt die Gaspreise raketenhaft hat nach oben schiessen lassen.[...]

Das sind doch keine Staatsgeheimnisse.

twolf 08.03.2022 14:45

Zum Thema Atomstrom und Verlängerungen.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...9-ec3a22f9d905

Und die Risiken in der Ukraine.

https://www.waz.de/politik/atomkraft...234756937.html

turboengine 08.03.2022 15:58

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2236420)
Putin hat heute Gedroht

Der droht seit vielen Jahren und es wurde immer weggelächelt und die Raute gemacht.

turboengine 08.03.2022 16:03

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2236427)
Zum Thema Atomstrom und Verlängerungen.

https://www.waz.de/politik/atomkraft...234756937.html

Zitat:

Habeck-Ministerium sieht Deutschland "gut aufgestellt"
Dann ist ja alles gut. Berlin kann weiterschlafen und über die Ministeriumsflure solange Aktenordner im Kreis herumreichen bis sie zu Staub zerfallen sind.

Porty 08.03.2022 16:05

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2236374)
Bist Du sicher, dass die Buchen nicht schon quasi tot waren? Von Notfällungen - auch aufgrund von Trockenheit - hat man ja in den letzten Jahren schon öfters gehört.

Gesunde alte Buchen als Brennholz zu verwenden, wäre ja ein ökologischer und ökonomischer Irrsinn.

Leider ist das der real existeirende Schwachsinn.
Letztes Jahr hat ein Nachbar einen ganzen Sattelschlepper voll Buchenstammholz zu Brennholz verarbeitet.
Würde man nur das Astholz zu Brennholz verarbeiten, hätte ich kenerlei Problem damit.

steve.hatton 08.03.2022 16:12

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236392)
...
Von Embargo zu reden und es dann doch nicht zu tun, treibt nur die Preise nach oben und Putin verdient damit sogar mehr. ....


USA will Ölimporte aus RUS einstellen.
Twitter-Meldung 8.3. 14:58 Uhr.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/USA-v...e23181201.html

twolf 08.03.2022 16:31

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236430)
Dann ist ja alles gut. Berlin kann weiterschlafen und über die Ministeriumsflure solange Aktenordner im Kreis herumreichen bis sie zu Staub zerfallen sind.

Gehen dir die Argumente aus?
Und dein Weltbild wird gerade Zerstört?

BeHo 08.03.2022 16:47

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236366)
[...]Anstatt den Markt das Problem managen zu lassen wird ins fallende Messer gegriffen. Keine gute Idee.

Was ist "der Markt"?

turboengine 08.03.2022 16:55

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2236434)
Gehen dir die Argumente aus?
Und dein Weltbild wird gerade Zerstört?

Was ist das für eine Frage - Du hast doch Links reingestellt.
Was wolltest Du damit erreichen? Dass es Spiegel online und die WAZ gibt wusste ich auch schon vorher.

turboengine 08.03.2022 16:57

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2236435)
Was ist "der Markt"?

Das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem ökonomischen Gut.

BeHo 08.03.2022 17:03

Ist die Antwort ernst gemeint? Das soll alles regeln? :roll:

turboengine 08.03.2022 19:04

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2236443)
Ist die Antwort ernst gemeint? Das soll alles regeln? :roll:

Nein, aber das hast du ja auch nicht gefragt.

BeHo 08.03.2022 19:18

Willst Du mich jetzt veräppeln? Du weißt doch genau, auf welche Deiner Aussagen meine Frage beruhte: "Anstatt den Markt das Problem managen zu lassen wird ins fallende Messer gegriffen. Keine gute Idee."

turboengine 08.03.2022 20:01

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2236462)
"Anstatt den Markt das Problem managen zu lassen wird ins fallende Messer gegriffen. Keine gute Idee."

Und ich habe geschrieben, dass schon von sich aus viele Marktteilnehmer kein Öl aus Russland mehr beziehen. Shell hat das heute publik gemacht, andere machen stillschweigend dasselbe. Russland muss damit sein Öl zum Sonderpreis an die Chinesen und Inder verhökern. Das Preisdifferenzial von Russenöl zu Nordsee-Brent ist beträchtlich. Heute habe ich so 40 USD/bbl auf dem Schirm gesehen.

Die Chinesen freuen sich über billiges Öl auf unsere Kosten aber Putin schadet es. Das Embargo der USA hatte man ohne grosses Aufhebens einführen können ohne das eitle Schwadronieren von Außenminister Blinken bei CNN. Das hat die Ölpreise unsinnigerweise schon ein paar Tage zu früh nach oben gebracht.

Billiges Öl ist somit gutes Öl in diesen Tagen - darum sollten die Scheichs auch mal das Ihrige tun und den Hahn aufdrehen.

Ich hoffe der Mechanismus ist jetzt einigermaßen klar.

Kurt Weinmeister 08.03.2022 23:06

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236464)
Ich hoffe der Mechanismus ist jetzt einigermaßen klar.

Wie Kloßbrühe.
Binnen zwei Tagen 20 Cent Preissteigerung an der Tankstelle gesehen.
Ölpreis auf Höchststand -> aber Preis an der Tanke überproportional dazu.
Sanktionen ja. Aber dabei den Mund halten. Das wäre opportun.
But I remember darkly: verdient da nicht einer mit 19% auf alles, was keinen Stecker hat?

BeHo 08.03.2022 23:24

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2236470)
[...]Sanktionen ja. Aber dabei den Mund halten. Das wäre opportun.[...]

Wie soll das funktionieren?

"Hey, ihr dürft kein Öl aus Russland kaufen, aber wir dürfen es euch nicht sagen."

Kurt Weinmeister 09.03.2022 00:02

Nicht an die große Glocke hängen und vor vollendete Tatsachen stellen - am Besten unter Vorlage mit Alternativen - wäre zumindest ein Anfang.

BeHo 09.03.2022 00:34

Firmen, die Handel mit Handelspartnern in einem anderen Land treiben, müssen doch Bescheid wissen, wenn und ab wann Sanktionen gelten?

steve.hatton 09.03.2022 02:03

Ich finde es ja interessant wenn man jetzt LNG Terminals in D plant.

Andererseits soll lt. Bruegel Institut das Potential der bestehenden Terminals in Europa aktuell nur zu einem Drittel genutzt sein. Die Leitungen innerhalb Europas böten zudem ein ausreichendes Netz, das Gas zu verteilen.

Meine Frage also: Könnte man die LNG Terminals zB in Italien, Spanien den Niederleanden nicht effektiver nutzen - so wie ich die Aussage eines Bruegel Mitarbeiters verstanden habe - also damit die 3 fache Gasmenge via LNG importieren und so Gas-Importe aus RU komplett stoppen, ohne große Einschränkungen in Europa zu haben ?

Die Benzinpreise finde ich zwar auch hoch, aber mal ehrlich, bei 20.000km Strecke* und 8 Litern Verbrauch auf 100 km sprechen wir bei 30ct Mehrpreis von nicht mal 500 € p.a.an Mehrbelastung im Jahr - da scheint mir für den Bürger das Gasthema in Bezug auf die Heizung der Wohnungen und Häuser wahrlich dringlicher....

*durchschn. Fahrleistung in der BRD 12.700km (2020)
durchschn. Verbruach 7,0L/100km für Diesel und 7,7L/100 km für Benziner
https://www.spritmonitor.de/de/ueber...ml?powerunit=2

Crimson 09.03.2022 09:02

Auto zieht am Stammtisch mehr... hat einfach das größte Empörungspotential...

turboengine 09.03.2022 09:03

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2236475)
Andererseits soll lt. Bruegel Institut das Potential der bestehenden Terminals in Europa aktuell nur zu einem Drittel genutzt sein. Die Leitungen innerhalb Europas böten zudem ein ausreichendes Netz, das Gas zu verteilen.

Wäre ja sehr schön aber wo steht das?

https://www.bruegel.org/2022/02/prep...t-russian-gas/

Ich lese da nur, dass die Regasifizierungsanlagen nicht voll genutzt werden.
Zitat:

Turning to regasification, in the EU the utilisation rate has ranged between 30% and 70% of total capacity over the past four months, leaving space for more intensive use of the current sites.
Die Terminals können Flüssiggas auch einfach so per LKW und Bahn weitergeben - ist eh energetisch besser. Außerdem müssen die LNG Ladungen erst gekauft werden um die ggf. noch vorhandenen Kapazitäten zu nutzen. Das dauert auch Monate.

Und ob das Ferngasnetz dafür geeignet ist die Lücke in Deutschland zu füllen, die Jamal und Nordstream 1 reissen würde ist mehr als Fraglich. Im Artikel wird erwähnt, dass ENTSO-G dieses noch überhaupt nicht als Möglichkeit erwogen hat (da wirtschaftlicher Wahnsinn) und entsprechende Simulationsrechnungen nicht existierten.

Zitat:

Would it be technically possible to bring gas into countries that are currently primarily supplied by Russian gas? This is difficult to answer as the European Network of Transmission System Operators for Gas (ENTSOG) does not account for a complete stop in Russian gas in their annual security of supply modelling. This needs to happen quickly and corresponding technical bottlenecks need to be identified.
Also: Lese ich das anders als Du oder hast Du andere Quellen als ich?

Was Bruegel da schreibt ist m.E. ein alter Zopf.

turboengine 09.03.2022 09:22

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2236474)
Firmen, die Handel mit Handelspartnern in einem anderen Land treiben, müssen doch Bescheid wissen, wenn und ab wann Sanktionen gelten?

Das ist einfach. Es gibt Sanktionslisten…

https://www.bafa.de/DE/Aussenwirtsch...rgos_node.html

https://home.treasury.gov/policy-iss...ry-information

..die von kommerziellen Anbietern als Datenbanken zur Verfügung gestellt werden. Bei Neukunden wird das neben der Kreditwürdigkeit überprüft. Im Zweifelsfall müssen sie selbst Auskunft erteilen.

Das ist gängige Praxis in der Industrie „Know Your Customer“ (KYC).

turboengine 09.03.2022 09:43

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2236471)
Wie soll das funktionieren?

"Hey, ihr dürft kein Öl aus Russland kaufen, aber wir dürfen es euch nicht sagen."

Reputationsrisiko. Das ist Teil des Risikomanagementsystems einer Firma.
In Deutschland heisst das KontraG und ist obligatorisch für grössere Firmen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz...nehmensbereich

BeHo 09.03.2022 10:10

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236482)
Das ist einfach. Es gibt Sanktionslisten…[...]

Das weiß ich.

BeHo 09.03.2022 10:12

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236484)
Reputationsrisiko. Das ist Teil des Risikomanagementsystems einer Firma.
In Deutschland heisst das KontraG und ist obligatorisch für grössere Firmen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz...nehmensbereich

Was hat das KonTraG mit mit meiner Frage zu tun?

perser 09.03.2022 10:46

Putin hat nun heute offenbar sogar ein Dekret unterschrieben, das ein generelles "Verbot der Ausfuhr von Waren und Rohstoffen aus Russland" vorsieht - für bestimmte Länder. Welche das konkret sind, wird bis Freitag in einer Liste festgelegt. Aber sicher vor allem jene, die sich an den antirussischen Sanktionen beteiligen. Putin sprach bereits von "spiegelgleichen" Gegenmaßnahmen. Schauen wir denn mal...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.