SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Makromania (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195495)

DiKo 12.05.2021 19:12

Ingo, das ist ganz einfach.

Ich habe nie soviele (brauchbare) Bilder, dass ich so schnell sein müsste wie Du. :mrgreen:

Das Bild von der Stabheuschrecke ist übrigens cool!
Sieht aus, als ob ob die sich mit einer Zunge über die Nase leckt.

Gruß, Dirk

Schnöppl 12.05.2021 19:21

Ich brauche für Standardbilder eigentlich auch nur wenige Minuten, weil ich mir in Capture One mit der Zeit eine Art Standardworkflow angeeignet und mir die entsprechenden Regler in einen Benutzer-Reiter angeordnet habe.
Zuschnitt, Belichtung, Sättigung, Höhen und Tiefen anpassen, Klarheit, Struktur und manchmal das "Dehaze" Tool, wenns passt eine kleine Vignette dazu und fertig!

Mehr Aufwand ist wenn ich wie beim Spinnenfoto zufällig 3 passende Schüsse mit leicht versetzter Schärfenebene habe, die ich dann in GIMP über eine Ebenemaske mit dem Pinsel händisch stacke. Das dauert aber mittlerweile auch keine 10 Minuten mehr.

Bild in der Galerie

Sensorflecken stempel ich in Capture One oder in GIMP weg, wie es sich gerade ergibt.

Schnöppl 17.05.2021 08:32

Was genau habe ich hier erwischt?
Ist das eine Blasenkopffliege?


Bild in der Galerie

kiwi05 17.05.2021 08:38

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2201861)
Was genau habe ich hier erwischt?

Dazu kann ich nichts sagen, Markus .
Was ich aber sagen kann ist, daß mir die Aufnahme sehr gut gefällt.:top:
Sauber ausgeführt. Ist es handgestackt?

Schnöppl 17.05.2021 08:59

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2201863)
Dazu kann ich nichts sagen, Markus .
Was ich aber sagen kann ist, daß mir die Aufnahme sehr gut gefällt.:top:
Sauber ausgeführt. Ist es handgestackt?

Vielen Dank Peter!
Ja, ist handgestackt, aber nur aus zwei Aufnahmen.
Obwohl ich diesmal anders als sonst F16 verwendet habe, reichte es bei diesem Abbildungsmaßstab nicht für einen durchgehend scharfen Kopf. Sonst gehe ich nicht weiter als F11, weil mir darüber die Beugung schon zuviel an Details und Schärfe kostet.
Aber nach meinen Marien-Käfer-Schlupf Fotos wo ich teilweise mehr als 10 Aufnahmen pro fertigem Foto händisch gestackt habe, brauche ich mal Stackingpause...
Aber nach dem Motto der Dragee-Keksi Werbung: "Wenn ich nur aufhören könnt!" :crazy:

ingoKober 17.05.2021 12:35

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2201861)
Was genau habe ich hier erwischt?
Ist das eine Blasenkopffliege?


Bild in der Galerie


Für mich ist es eine Schattenschwebfliege der Gattung Baccha.

Viele Grüße

Ingo

Schnöppl 17.05.2021 13:08

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2201901)
Für mich ist es eine Schattenschwebfliege der Gattung Baccha.

Viele Grüße

Ingo

Vielen Dank für die Hilfe, Ingo. :top:
Ich tu mir selbst bei der Bestimmung meist sehr schwer. :zuck:

RMB 17.05.2021 16:01

Ich hätte da einen kleinen Einwand, bei Baccha sollten die ersten Hinterleibssegmente deutlich länger und dünner sein. Ich denke bei der Schwebi eher an ein Weibchen der Gemeinen Keulenschwebfliege (Syritta pipiens).

Beste Grüße

Rainer

ingoKober 17.05.2021 16:31

Rainer hat eigentlich immer recht, wenn er etwas bestimmt. So auch hier ;)
Sorry.

Viele Grüße

Ingo

Schnöppl 17.05.2021 19:34

Danke euch für die Hilfe! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.