![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist z.B. eine nette Pixelreserve, wenn man den Horizont gerade rücken oder eine Perspektivkorrektur machen will. Dann hat man in den Ecken mehr Spielraum, als wenn das Bild vorher schon beschnitten wäre. |
Hallo Usch,
danke für die Antworten. Ich habe jetzt rausgefunden, das der Regler "Verzeichnung" für den Rand verantwortlich ist. Dort stehen bei etlichen Bilder Werte drin, dich ich allerdings nicht eingetragen habe. Meine Frage auf das Ein-/Ausschalten bezog sich darauf, wo ich diese Automatik für die Korrektur ein- oder eben ausschalten kann. Ich habe das nur in dieser Session, in anderen ist das nicht so. Ich würde es gern verstehen :crazy: Gruß Michael |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wurden die Bilder alle bei identischer Brennweite aufgenommen? Wurde jedesmal ein/das Objektivprofil ausgewählt? Steht immer die identische Objektivbezeichnung in den Metadaten? |
Die Lösung heisst Tamron: hier wird gar nicht korrigiert. :mrgreen:
Das nenne ich mal konsequent konsisitent.:lol: |
Falsch :D. Das Tamron 11-18/4,5-5,6 mit A-Mount wird automatisch als das baugleiche SAL1118 erkannt und korrigiert. :P
|
Zitat:
in diesem Fall waren Kamera, Objektiv und auch die Brennweite identisch. Da ich beide Session mit den Standardeinstellungen von C1 erstellt habe, gibt es da auch keinen Unterschied. Na ja, bei den nächsten Importen achte ichmal drauf. Danke erstmal und wenn ich was neues rausfinde, gebe ich es hier kund :-) Gruß Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |