SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Q&A Handling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172807)

usch 18.06.2018 22:44

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 2001973)
Bei Google habe ich ich die Info gefunden, dass das mit den Bildrändern zusammenhängt, welche durch die Objektivkorrektur weggerechnet werden. …

Ist das soweit richtig?

Jep.

Zitat:

Bei früheren Importen war das nicht so. Irgendwo habe ich vermutlich ein Häkchen gesetzt :? nur weiß ich nicht mehr wo.

Wo lässt sich das ein-/ausschalten?
Was jetzt genau? Die Korrektur an sich, die Anzeige der überstehenden Ränder, die Angabe von > 6000 Pixeln?

Zitat:

Was mache ich mit dem "Mehr an Bild" ?
Was immer du willst. :)

Es ist z.B. eine nette Pixelreserve, wenn man den Horizont gerade rücken oder eine Perspektivkorrektur machen will. Dann hat man in den Ecken mehr Spielraum, als wenn das Bild vorher schon beschnitten wäre.

Anthem 19.06.2018 21:10

Hallo Usch,

danke für die Antworten. Ich habe jetzt rausgefunden, das der Regler "Verzeichnung" für den Rand verantwortlich ist. Dort stehen bei etlichen Bilder Werte drin, dich ich allerdings nicht eingetragen habe.

Meine Frage auf das Ein-/Ausschalten bezog sich darauf, wo ich diese Automatik für die Korrektur ein- oder eben ausschalten kann. Ich habe das nur in dieser Session, in anderen ist das nicht so.

Ich würde es gern verstehen :crazy:

Gruß
Michael

usch 19.06.2018 22:24

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 2002120)
Ich habe jetzt rausgefunden, das der Regler "Verzeichnung" für den Rand verantwortlich ist. Dort stehen bei etlichen Bilder Werte drin, dich ich allerdings nicht eingetragen habe.

Automatisch eingetragene Werte in der Objektivkorrektur sind immer nur entweder 0% oder 100%. Falls da andere Zahlen stehen sollten, können die nur durch eine Benutzeraktion da reingekommen sein.

Zitat:

Meine Frage auf das Ein-/Ausschalten bezog sich darauf, wo ich diese Automatik für die Korrektur ein- oder eben ausschalten kann.
Im "···"-Menü des Korrekturwerkzeugs das Häkchen bei "Disable Default Lens Correction" setzen. Die Einstellung wirkt allerdings nur auf zukünftig neu hinzugefügte Blider, nicht rückwirkend.

Zitat:

Ich habe das nur in dieser Session, in anderen ist das nicht so.
Es hängt vom Objektiv ab, vom verwendeten Korrekturprofil und möglicherweise auch von der C1-Version, mit der die Session erstellt wurde. Kann also durchaus unterschiedlich sein.

Tafelspitz 20.06.2018 07:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2002158)
Es hängt vom Objektiv ab, vom verwendeten Korrekturprofil und möglicherweise auch von der C1-Version, mit der die Session erstellt wurde. Kann also durchaus unterschiedlich sein.

Ich habe den Eindruck, es hängt manchmal auch vom Wetter, der zum Zeitpunkt der Aufnahme vorherrschenden Windrichtung oder der aktuellen Mondphase ab, ob die Bilder in C1 automatisch korrigiert werden oder nicht. Nach dem Import der Bilder stehen da welche, bei denen die Objektivkorrektur durchgeführt wurde neben solchen, bei denen dies nicht der Fall ist. Alles mit demselben Objektiv (welches von C1 unterstützt wird). Ist mir schon öfter aufgefallen und ich habe noch kein System darin entdeckt :zuck:

kayf 20.06.2018 07:52

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2002193)
Ich habe den Eindruck, es hängt manchmal auch vom Wetter, der zum Zeitpunkt der Aufnahme vorherrschenden Windrichtung oder der aktuellen Mondphase ab, ob die Bilder in C1 automatisch korrigiert werden oder nicht. Nach dem Import der Bilder stehen da welche, bei denen die Objektivkorrektur durchgeführt wurde neben solchen, bei denen dies nicht der Fall ist. Alles mit demselben Objektiv (welches von C1 unterstützt wird). Ist mir schon öfter aufgefallen und ich habe noch kein System darin entdeckt :zuck:



Wurden die Bilder alle bei identischer Brennweite aufgenommen?
Wurde jedesmal ein/das Objektivprofil ausgewählt?
Steht immer die identische Objektivbezeichnung in den Metadaten?

dey 20.06.2018 08:50

Die Lösung heisst Tamron: hier wird gar nicht korrigiert. :mrgreen:
Das nenne ich mal konsequent konsisitent.:lol:

usch 20.06.2018 09:07

Falsch :D. Das Tamron 11-18/4,5-5,6 mit A-Mount wird automatisch als das baugleiche SAL1118 erkannt und korrigiert. :P

Anthem 20.06.2018 19:59

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2002158)
Es hängt vom Objektiv ab, vom verwendeten Korrekturprofil und möglicherweise auch von der C1-Version, mit der die Session erstellt wurde. Kann also durchaus unterschiedlich sein.

Hallo usch,
in diesem Fall waren Kamera, Objektiv und auch die Brennweite identisch. Da ich beide Session mit den Standardeinstellungen von C1 erstellt habe, gibt es da auch keinen Unterschied. Na ja, bei den nächsten Importen achte ichmal drauf.

Danke erstmal und wenn ich was neues rausfinde, gebe ich es hier kund :-)

Gruß
Michael

dey 20.06.2018 20:26

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2002208)
Falsch :D. Das Tamron 11-18/4,5-5,6 mit A-Mount wird automatisch als das baugleiche SAL1118 erkannt und korrigiert. :P

Meine Tammies werden gar nicht identifiziert. Mal doof, mal gut.

usch 20.06.2018 22:41

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 2002334)
Da ich beide Session mit den Standardeinstellungen von C1 erstellt habe, gibt es da auch keinen Unterschied.

Auch mit der gleichen Programmversion? Es kommen ja bei fast jedem Update neue Objektive dazu, und vielleicht werden auch bestehende Profile hin und wieder nochmal angepasst. Wie immer beeinflusst das dann nur Bilder, die später hinzugefügt werden, und wird nicht rückwirkend wirksam.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2002343)
Meine Tammies werden gar nicht identifiziert. Mal doof, mal gut.

Es gibt allerdings ein paar Profile für Tamrons mit Canon- und Nikon-Anschluss. Wenn man die Objektive als A-Mount-Ausgabe hat, kann man das entsprechende Profil von Hand auswählen, es müsste dann normalerweise auch passen. Dito natürlich für Sigma.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.