SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521)

About Schmidt 20.09.2009 08:33

Es könnte auch einfach so sein, dass Sony zu Gunsten neuer Modelle die Produktionszahlen für die A700 zurückgefahren hat. Die Nachfrage nach neuen Modellen ist halt größer.

So entsteht eine (beabsichtigte?) Versorgungslücke bei der A700 und der Preis zieht noch etwas an, bevor nun ein neues Modell in den Ring geworfen wird.

Gruß Wolfgang

el-ray 20.09.2009 08:45

Zitat:

@el-ray: auch bei heise/geizhals ist die a700 mittlerweile deutlich angezogen und faktisch nicht mehr lieferbar... nur ein paar p- und z-kits geistern bei den Kistenschiebern noch rum, nackte oder k-kits scheinen aus zu sein, zumindest in DE/AT
Irgendwie wärs ja auch logisch, das Ding noch vor Weihnachten zu bringen, da könnte man zum Fest noch ein paar zum Aufsteigen oder direkt ins System locken. Andernfalls dürfte es zum Fest (Weihnachtsgeld, Geschenke) doch einige Systemwechsler zur 7d bzw. 300s geben.

binbald 20.09.2009 08:57

Zitat:

Zitat von mkau (Beitrag 894167)
Ich habe derzeit eine A300. Leider konnte ich noch nie die A700 testen. Ist der AF etwa vergleichbar oder ist der der A700 schneller & treffsicherer?

kann ich nix sagen, hatte die 300 nie - aber meiner Lektüre nach: deutlich besser.

Zitat:

Ich habe das Problem mit der A300, dass viele Bilder zwar ok, aber nicht knackscharf sind.
evtl. der heute übliche Fehlfokus? passiert überall, auch bei Canon und anderen

Zitat:

Ich überlege mir schon länger auf die A700 bzw deren Nachfolger upzugraden. Wenn ich den Thread aber lese, zweifle ich schon langsam ob sich der Umstieg lohnt?!
Wir diskutieren hier ein Luxusproblem.
Der Umstieg lohnt sich definitiv, wenn Du mit der 300 am Limit angekommen bist. Allerdings kannst Du auch noch ein wenig warten und dann gibt's entweder das Folgemodell, oder von den Umsteigern eine gebrauchte - geniale Kamera zum Spottpreis.

A2-Fan aus Wien 20.09.2009 09:12

Zitat:

Zitat von mkau (Beitrag 894167)

Ich überlege mir schon länger auf die A700 bzw deren Nachfolger upzugraden. Wenn ich den Thread aber lese, zweifle ich schon langsam ob sich der Umstieg lohnt?!

Was meint Ihr?

Ganz ehrlich, wenn ich nicht seit knapp 2 Jahren die 700er hätte, würde ich sie jetzt gaaanz schnell kaufen laufen:!: Du kriegst in der Preisklasse der Einsteigercams eine ausgereifte, wertige und runde Camera mit tollen Features:top:

Für mich persönlich ist die a700 momentan ein :top::top::top:Preis-/Leistungsverhältnis ... solange sie noch irgendeinhändler anbieten kann :shock:

LieGrü, Jürgen

Photomaster 20.09.2009 10:25

was macht ihr, wenn die A850 der Nachfolger der A700 ist.

Folgendes sricht dafür: Die A700 kostete bei erscheinen recht lange 1500 Euro

die A850 wurde zwar für 2000 eingeführt, ist jedoch schon vor der wirklichen Auslieferung auf ca. 1700 gesunken. Dies entspricht der Preisklasse des konkurrenten D300s und EOS 7D. Dass Sony in der Prosumerklasse auf FF setzt, war mir schon seit der PMA07 klar. Alle besseren Objektive Haben FF. Gibt es ein CZ oder G Objektiv ausser dem 16-80 Zeiss (von 2006) welches für APS-C gerechnet ist? Das einzige was gegenüber der A700 zu der A850 schwächer ist, sind die 3Bilder/s zu 5.

Wer eine A700 mit Mehr Auflösung, Live View und 5 Bilder/s möchte muss zur A550 greifen. Wer einen Helleren Sucher, FF und Mehr Auflösung möchte für den ist die A850.

Die A900 wird wohl zur PMA durch eine A950 ausgetauscht, damit der Unterschied wieder grösser wird.

Ich sehe keinen Markt für eine A750 für 1300 - 1500 Euro. Da ist ganz einfach der Preisunterschied zur A850 zu gering. Und wer Geschwindigkeit will, der muss halt die A550 oder die A900/950 nehmen.

Also mit den Kamera ist sony ganz gut jetzt aufgestellt.

Was noch fehlt ist halt Video.

Was ich viel wichtiger finde, ind Objektive. Da fehlt noch einiges. Die sollen sich lieber darum kümmern, als um eine A750 die dann wohl doch nur wenige kaufen.

Gruss Photomaster

Michael W. 20.09.2009 10:42

Zitat:

Zitat von Photomaster (Beitrag 894263)
Wer eine A700 mit Mehr Auflösung, Live View und 5 Bilder/s möchte muss zur A550 greifen. Wer einen Helleren Sucher, FF und Mehr Auflösung möchte für den ist die A850.

Gruss Photomaster

Das sehe ich relativ ähnlich. Bzw. ich könnte mir vorstellen, dass Sony jetzt erstmal die A700 auslaufen lässt und keinen direkten Nachfolger hinterher schiebt. Die Kundschaft soll erstmal A550 und A850 kaufen.
Interessant wäre es auch zu wissen, wie die Entwicklungsabteilungen bei Sony aussehen? Man hat so das Gefühl, da arbeiten 2 voneinander getrennte Abteilungen. Eine für A2xx-A5xx und eine für A7xx-A9xx. Wenn dem so wäre könnte die Lösung auch sein, dass es an Kapazität für den A700 Nachfolger fehlt (durch die A850), Sony aber Angst hat, in der Krise noch mehr Kapa zu schaffen und daher verzögert sich alles...
Naja man weiss es nicht.
Was ich für unwahrscheinlich halte, ist eine A950 nächstes Jahr. Das wäre noch zu früh. So groß ist der Markt für FF Kameras noch nicht. Und wenn doch dann eher in die andere Richtung A800 mit FF oder tatsächlich A750 mit FF.
Eine Lücke für den A700 Nachfolger besteht aber.
A550 UVP 750€ und A850 UVP 2000€. Das sind immerhin 1250€ UVP!
Also eine Kamera für 1200 könnte da erstmal locker rein und eine für 1600 auch. Wie sich der Straßenpreis verhält ist ja eine andere Sache...

About Schmidt 20.09.2009 10:48

Zitat:

Zitat von Photomaster (Beitrag 894263)
Was noch fehlt ist halt Video.

Was ich viel wichtiger finde, ind Objektive. Da fehlt noch einiges. Die sollen sich lieber darum kümmern, als um eine A750 die dann wohl doch nur wenige kaufen.

Gruss Photomaster

Mir fehlte Video nie und wird mir auch nie fehlen. Mit den Objektiven hast du recht. Eine A750 mit sehr gutem Rauschverhalten, stark verbessertem AF und vergrößertem Dynamikbereich würden um die 1000 - 1200 Euro sicherlich einige A700 Nutzer kaufen. Mich eingeschlossen. Ein UPV von 1400 - 1600 Euro wäre hier genau in der Lücke die momentan offen steht und genau das, auf was die meisten A700 Nutzer warten.

Gruß Wolfgang

RainerV 20.09.2009 10:54

Zitat:

Zitat von Michael W. (Beitrag 894270)
Bzw. ich könnte mir vorstellen, dass Sony jetzt erstmal die A700 auslaufen lässt und keinen direkten Nachfolger hinterher schiebt.

Sony hat längst verlautbaren lassen, daß in "absehbarer Zukunft" ein Nachfolger der Alpha 700 erscheinen wird. Es macht doch keinen Sinn potentielle Käufer zum Kauf von Kameras einer deutlich anderen Klasse "zwingen" zu wollen. Die Alpha 500/550 sind völlig andere Kameras, was man sofort merkt, wenn man sie auch nur ein einziges Mal in der Hand hatte, und für die Alpha 850/900 gilt das ebenfalls. Der Alpha 700 Nachfolger wird schlicht noch nicht fertig sein.

Rainer

A2-Fan aus Wien 20.09.2009 10:56

wenn ich mich richtig zurückerinnere, hatte die a700 ursprünglich ja auch 3p/sec und erst per Firmware gabs dann deren 5


Zitat:

Eine Lücke für den A700 Nachfolger besteht aber.
A550 UVP 750€ und A850 UVP 2000€. Das sind immerhin 1250€ UVP!
Also eine Kamera für 1200 könnte da erstmal locker rein und eine für 1600 auch. Wie sich der Straßenpreis verhält ist ja eine andere Sache...
das sehe ich auch so; die preisliche Lücke zw a550 und a850 läßt doch eine ganze Menge Raum ... womit dieser abgedeckt wird, läßt uns viele Möglichkeiten, in die Kristallkugel zu blicken :)

T-Rex 20.09.2009 11:19

Zitat:

Zitat von Photomaster (Beitrag 894263)
was macht ihr, wenn die A850 der Nachfolger der A700 ist.


Mittelfristig in das Schicksal fügen und spätestens wenn die eigene A700 den Lebensgeist aufgibt eine FF Kamera kaufen.
Im Prinzip bin ich sogar dafür, wenn sich die Situation so normalisiert, dass das Filmformat wieder zum Standard in normalen Preisregionen wird (wegen ein paar meiner Objektive, deren Randbereiche ich wieder sehen möchte und dem grösseren Sucherbild).
Es können aber gerne noch ein paar Veränderungen an der A850 vorgenommen werden, bis es soweit ist.
Diese wären aus meiner Sicht:
Eine komfortablere Art, für Teleaufnahmen den crop der A700 oder auch weiterer Zwischenformate zu unterstützen, um die Komposition des fertigen Bildausschnitts im Sucher zu erleichtern (Masken einblenden o.ä.). Damit wäre der Vorteil des APS Formats aus meiner Sicht mit Hilfe der hohen Pixelzahl der FF Kamera ins FF übernommen.
Die AF-Sensoren müssten einen grösseren Teil des Bildfeldes abdecken. Bei der A850 sind mir diese zu sehr um die Bildmitte herum konzentriert. Ich nutze gerne auch weiter aussen liegende AF Sensoren mit Einzelauswahl.

Zitat:

Zitat von Photomaster (Beitrag 894263)
Das einzige was gegenüber der A700 zu der A850 schwächer ist, sind die 3Bilder/s zu 5.

Auch die Lage der AF-Sensoren um die Bildmitte herum ist schlechter. Bildqualitätsunterschiede bez. Rauschen bei niedrigen ISO-Werten, das die A700 nicht hat, liegen im Bereich des möglichen. Bei Erweiterung der Betrachtung auf die A550 ist die Bildqualität bei hohen ISO-Werten und jdie jpg Qualität der A850 wahrscheinlich schlechter.

Zitat:

Zitat von Photomaster (Beitrag 894263)
Wer eine A700 mit Mehr Auflösung, Live View und 5 Bilder/s möchte muss zur A550 greifen. Wer einen Helleren Sucher, FF und Mehr Auflösung möchte für den ist die A850.

Die Kompromisse, die ich weitern oben beschrieben habe, müssen aber nicht sein und werden von Sony sicher noch adressiert. Deshalb halte ich die von Dir genannten Entscheidungskriterien für APS oder FF Kameras zwar im Moment für richtig, jedoch mittelfristig schon nicht mehr. Mittelfristig werden die FF-Kameras einfach teurer als die APS Kameras sein und zugleich in keiner Hinsicht schlechter. Die sist aber auch nur meine persönliche Einschätzung.

Zitat:

Zitat von Photomaster (Beitrag 894263)
Also mit den Kamera ist sony ganz gut jetzt aufgestellt.

Was noch fehlt ist halt Video.

Was ich viel wichtiger finde, ind Objektive. Da fehlt noch einiges. Die sollen sich lieber darum kümmern, als um eine A750 die dann wohl doch nur wenige kaufen.

Gruss Photomaster

Video gerne, dann aber auch mit interessanten Funktionen wie beispielsweise in den Casio Kameras, die auch Sony Sensoren einsetzen. High-speed Aufnahmen mit etwas grösserem Daumenkino-Format fände ich ganz interessant.

An Objektiven für FF-Kameras wäre ein dem Zeiss 135mm qualitativ gleichwertiger Festbrennweitenknaller im Weitwinkelbereich ein Knaller und Aushängeschild für das ganze System. Ich würde auch auf ein 50mm Zeiss Noctilux mit f1.0 sparen;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.