SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

usch 27.11.2014 00:15

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1649305)
Die aktuelle Roadmap findet man als pdf hier,

Die ist längst überholt. Die aktuelle Roadmap ist oben auf http://www.sony.de/electronics/objek...ameraobjektive verlinkt:

"Vorschau in Sachen Objektive"

mic2908 27.11.2014 09:07

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1649308)
Die ist längst überholt. Die aktuelle Roadmap ist oben auf http://www.sony.de/electronics/objek...ameraobjektive verlinkt:

Dort sind lediglich die fuer 2015 angekuendigten Objektive in die Grafik eingetragen, waehrend die im anderem Dokument im Text erwaehnt werden.

Interessant war doch die letzte Seite im pdf Dokument, wie Sony aktuell auf 64 Objekive kommt. So hat man aktuell, mit den fuer 2015 angekuendigten 28/2.0, 2 Konvertern, 90/2.8, 35/1,4 und 24-240/,

E-Mount Full Frame - 13
E-Mount Aps-C - 17
A-Mount Full Frame - 22
A-Mount Aps-C - 12

Macht zusammen 64 Objektive inklusive Konverten. Demnach muesste Sony in 2015 noch mindestens 7 Objektive ankuendigen um auf die angestrebten 70+ Alpha Objektive zu kommen.

rainerte 27.11.2014 09:16

Das würde ja fast genau passen: In der von usch verlinkten Roadmap gibt es genau 6 "Leerstellen" für weitere FE-Objektive im Laufe des Jahres (fiscal year) 2015. Würde aber auch heißen: Es gibt "nur" neue FE-Gläser, keine neuen E- und schon gar keine neuen A-Linse, bis auf Updates. Es sei denn, es entfallen ein paar Oldies. Da gibt es ja schon einige, die weit weniger interessant sind als etwa der schon vor Jahren aufgegebene 500 mm-Spiegel. Ich denke da an das 18-200 ebenso wie an das 2,8/28er.

mic2908 27.11.2014 09:30

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1649355)
Das würde ja fast genau passen: In der von usch verlinkten Roadmap gibt es genau 6 "Leerstellen" für weitere FE-Objektive im Laufe des Jahres (fiscal year) 2015.

6 leere graue Balken plus ein grauen Balken mit der Beschriftung "Large aperture prime", macht zusammen sieben Objektive.

rainerte 27.11.2014 10:27

Danke für den Hinweis.

Mit diesen sieben Objektiven, wenn es denn die richtigen sind (wäre ich FE-User, würde ich v.a. ein 300er Zoom vermissen), kann Sony sich als Spiegellos-Vollformat-Komplettanbieter profilieren - noch deutlicher als bislang mit wenigen nativen und vielen adaptierten Objektiven.

Da fragt sich wirklich, warum sie noch - über den Ausverkauf hinaus - A-Mount anbieten sollen. Was spricht dann noch für A, wenn E (inkl. einer Alpha9 und eines LA-EAx Adapers) das alles auch bietet? Es sei denn, Sony kann hier auch mit kleinen Stückzahlen Gewinn machen. Klar ist ja spätestens nach dieser Präsentation, dass sie A-Objektive und -Kameras nicht mehr offensiv vermarkten werden.

Orbiter1 28.11.2014 09:39

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1649366)
Klar ist ja spätestens nach dieser Präsentation, dass sie A-Objektive und -Kameras nicht mehr offensiv vermarkten werden.

Das ist eine sehr eigenwillige Interpretation von dir. Sie schreiben doch dass sie sich auf Premium- und Wachstumssegmente fokussieren wollen. Und da ist der DSLR-Markt in der Präsentation klar mit dabei.

http://fs1.directupload.net/images/141128/cn3mwrgc.png

Damit ergibt die Entwicklung des neuen AF-Moduls, die Überarbeitung der wichtigsten A-Mount-Objektive und der neue Profi-Service auch Sinn. Hilft nichts. Wer auf die Beerdigung des A-Mounts setzt muss weiterhin viel Geduld mitbringen.

Robert Auer 28.11.2014 13:47

Ich finde bei E-Mount FF schade, dass es nicht kompaktere Objektive gibt, z.B. welche die den Minolta AF-Objektiven der FB-Brennweiten 20mm bis 100mm entsprechen und ohne Adapter verwendbar sind.
ps.: bei den "Neurechnungen für E-Mount" stört mich die große Baulänge - sieht irgendwie so aus, als ob die neuen Gläser für das A-Mount-Auflagemaß gerechnet wurden.:oops:

dinadan 28.11.2014 14:45

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1649860)
"Neurechnungen für E-Mount" stört mich die große Baulänge - sieht irgendwie so aus, als ob die neuen Gläser für das A-Mount-Auflagemaß gerechnet wurden.:oops:

Das wundert mich auch etwas. Wenn man sich die Objektive für Leica-M anschaut, da sind die Festbrennweiten viel kleiner. Am AF-Motor kann es nicht nur liegen, schließlich passt selbst in das SEL-20f28 einer hinein.

tgoebel 28.11.2014 17:28

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1649860)
ps.: bei den "Neurechnungen für E-Mount" stört mich die große Baulänge - sieht irgendwie so aus, als ob die neuen Gläser für das A-Mount-Auflagemaß gerechnet wurden.:oops:

Grundsätzlich müssen E-Mount-Objektive um rd. 26 mm länger sein, als vergleichbare A-Mount-Linsen. Das ergibt sich schon allein aus der Differenz der Auflagemaße: 44,50 mm (A-Mount) minus 18mm (E-Mount).

Grüße, Thomas

usch 28.11.2014 17:38

Nicht zwingend, wenn du z.B. das 20mm E-Mount mit dem 20mm A-Mount vergleichst. ;)

Aber die geringere Größe erkauft man sich halt mit Kompromissen bei der Abbildungsqualität.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.