![]() |
Mic,
für mich persönlich hätte eine sehr gute Nachführfunktion nicht absolute Priorität! Viel wichtiger wäre mir dagegen, dass außermittige Bildteile ganz sicher und relativ schnell scharf gestellt werden können und da bringen mehr Kreuze a la Pentax schon etwas. Noch besser wäre es allerdings, wenn man mehrere Felder gruppieren und individuell konfigurieren könnte, so wie es bei der D300 z.B. möglich ist! Ich brauch so eine Funktion zwar nicht regelmäßig aber jedes Mal wenn ich sie brauchen würde/könnte, fehlt sie mir...;) |
Wenn man Kinder Fotografieren will halte ich AF-C mit Gesichtserkennung ob der Geschwindigkeitseinbuße durch den Kontrast-AF für eine suboptimale Lösung. Dann eher durch den Sucher selbst das Fokusfeld auf dem Gesicht halten ;-).
|
Ok, nochmal...:oops:
@wwjdo?, meine Antwort bezog sich auf die Trackingeigenschaften. Moeglich das ein mehr an Kreuzsensoren ein mehr an AF-Genauigkeit bringt. @Lord of Steel, Sony benutzt bei der Gesichtserkennung ja weiterhin den Phasen-AF und keinen Kontrast-AF ;). Die Gesichtserkennung laeuft, wenn ich das richtig gelesen habe, ueber den den Hilfssensor fuer das Liveviewbild. Moeglich das mit dieser Information des gelockten Gesichts die Uebergabe an den naechsten AF-Sensor beschleunigt werden kann. Nikon benutzt bei der D300, soweit ich weiss, auch eine Motiverkennung um das Tracking zu beschleunigen. Naja, lassen wir uns ueberraschen ;). Die ersten A500/550 duerften bald ausgeliefert werden. |
Kleine Spekulation am Rande... evtl. doch der a700-Nachfolger zum Twighlight Fußball nächste woche? Immerhin ist für den 23. auch eine Pressekonferenz angesetzt...
seht euch mal das Onlineangebot an: http://www.idealo.de/preisvergleich/...-700-sony.html Canon und Nikon haben in der Klasse ja auch kürzlich mit der 7d und der d300s was neues angekündigt... |
Ich habe derzeit eine A300. Leider konnte ich noch nie die A700 testen. Ist der AF etwa vergleichbar oder ist der der A700 schneller & treffsicherer?
Ich habe das Problem mit der A300, dass viele Bilder zwar ok, aber nicht knackscharf sind. Ich überlege mir schon länger auf die A700 bzw deren Nachfolger upzugraden. Wenn ich den Thread aber lese, zweifle ich schon langsam ob sich der Umstieg lohnt?! Was meint Ihr? |
Hallo mkau
Unscharfe Bilder können viele Ursachen haben. Gründe für Unscharfe Bilder können sein:
Der AF der A700 einen empfindlicheren Zentralen Kreussensor der schneller arbeitet und etwas präziser ist. Nur bei Sport oder bei extrem Lichtstarken Objektiven wie dem 50/1.4 würde dir der leicht bessere AF der A700 helfen. In deinem Fall würde ich empfehlen einen neuen Thread auf zu machen damit wir genauer auf dein Problem gehen können. |
Hallo TommyK
Danke für Deine Antwort! Die unteren Gründe sind klar. Verwackeln, Filter oder Objektiv würde ich ausschließen... Ich werde mal 2-3 Beispielbilder in einem neuen Thread posten. LG, Matthias |
Zitat:
Der Autofokus der A700 ist bezüglich der Tracking-Eigenschaften sicherlich nicht ganz auf der Höhe einiger Modelle von Canon oder Nikon aber der Ottonormal-Verbraucher ist damit sicher allen Situationen gewachsen. Dafür gibt es Vorteile bezüglich der AF-Präzision bei wenig Licht, was meine speziellen Freunde immer sorgsam verschweigen. Die A700 ist sicherlich auf Augenhöhe von Modellen mit Canon oder Nikon der gleichen Kamera-Klasse, wobei sich Nikon und Sony bisher immer aus dem Weg gegangen sind und so ist eine A700 auch zwischen D90 und D300 platziert. Die Tatsache das die D300s nicht den neuen Sensor von Sony spendiert bekommen hat bestärkt mich in der Annahme das diese stille Kooperation wohl langsam ein Ende findet. Gruß Roland |
moin,
@mts: sorry, ich hatte die infos auf sony.net vorher nicht gesehen (warum versteckt und verschmiert Sony die Infos über etliche Webseiten, ohne sie zu verlinken?). Die Abb. mit den Assists der a900 war mir ganz neu, die anderen ohne Quellenangabe hätten genausogut Vermutungen oder ungenaue (Marketing-)Schemazeichnungen sein können. Die tech.Daten und Beschreibungen auf der Sony-Website bei den Kameramodellen oder im jeweiligen Manual sind uneinheitlich und oft nichtssagend. Allerdings hätte ich vorher noch mal bei Pete vorbeischauen sollen, das Foto der AF-Module hatte ich vor längerem gesehen. Der zentrale Sensor der D7D ist ja ganz offensichtlich ein "halber" Doppelkreuzsensor mit zusätzlichem breiterem Liniensensor (f2.8?), von daher ist die Zeichnung doch plausibel. Allerdings bleibt die Frage ungeklärt, wie breit die Basis speziell des f2.8-Liniensensors nun wirklich ist. Und das Aussehen der Strahlteiler des aktuellen Doppelkreuz/f2.8-Liniensensors würde mich weiters interessieren ;) @el-ray: auch bei heise/geizhals ist die a700 mittlerweile deutlich angezogen und faktisch nicht mehr lieferbar... nur ein paar p- und z-kits geistern bei den Kistenschiebern noch rum, nackte oder k-kits scheinen aus zu sein, zumindest in DE/AT :roll: |
moin,
langsam scheint es für jene, die noch eine a700 neu erstehen möchten, Zeit zu sein, zur Tat zu schreiten. Mittlerweile ist sie fast nirgends mehr lieferbar... Von daher könnte der Nachfolger doch noch in diesem Jahr kommen??? Jedenfalls wird es sicher nicht mehr allzu lange dauern, bis er konkreter wird: Sollte die a700 wirklich praktisch ausverkauft sein (also von Händlern nicht mehr nachorderbar), muss Sony den Nachfolger vorstellen, auch wenn der noch nicht ganz fertig ist und die Auslieferung sich dann "ganz unerwartet" verzögert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |