![]() |
Gibt es bei den andern auch ein AF Sensor Umschaltung
Ich finde die AF Statements eher lustig und informativ. Werde mich mal im Bildbereich hier umsehen was den die Heerscharen von Sportfotografen unter uns für tolle Bilder mit den Fremdcams machen:lol:
Bei den Ballettfotos meiner Tochter oder den Fechtbildern meines Sohnes hatte ich keine nennenswerten Probleme mit dem AF. Ich brauche sehr oft den Umschalter am Joystick mit dem man temporär auf den zentralen AF Sensor umstellen kann, damit kriege ich eigentlich eine ganz akzeptable Trefferquote an scharfen Bildern. Bei den obengenannten Sportarten würde ich den Ausschuss an unscharfen Bilder bei 20 bis 40% ansetzen. Ist für mich in Ordnung einige gute waren bei jeder Serie dabei. Gibt es diese AF Umschaltung bei den anderen Marken auch so einfach?:D |
Zitat:
|
Zitat:
Man kann sich natürlich bei solchen Problemen behelfen, indem man die Blende entsprechend weit schließt, um eine Schärfentiefe herzustellen, die solche Fehler weitgehend ausgleicht. Und nur den mittleren Sensor benutzt. Aber ob das der Sinn lichtstarker Objektive und eines 11-Felder-Moduls ist...:flop: |
Stelle heute noch Bilder ein
Zitat:
Kannst Du nicht, da ich sie bislang nicht eingestellt hatte. Da diese Sportart eher eine Randgruppe betrifft, fand ich es nicht für die Allgemeinheit interessant. Aber ich kann sie gerne welche einstellen, wenn das die AF Argumente zeigt.:top: Werde bis morgen sicher welche einstellen. Hast Du solange Geduld?:D ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Schau doch mal Hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=316
Vielleicht kommt dier ja die Marke der Kamera Bekannt vor. Zitat:
|
Zitat:
|
Die Sony Alpha 700 ist durchaus nicht komplett unbrauchbar, was den AF angeht.
Aber es ist einfach so, dass es bei der Konkurenz bereits um einiges besser geht. Ich konnte jetzt mal für ne Zeit lang eine Canon testen. Oft habe ich mit meiner Alpha 700 bei bewegten Motiven Bilder dabei gehabt, die man durchaus anschauen konnte, aber einfach noch ein paar Prozent schärfer sein hätten dürfen. Ich habe das immer darauf zurückgeführt, dass die Verschlusszeit vielleicht grad so an der Grenze war. Jetzt weiss ich dass es eher so ist, dass der AF nicht hunderprozentig mitgekommen ist. Das fällt einem erst so richtig auf, wenn man das mal mit einer anderen Kamera, die für sowas ausgelegt ist testet. Einen Ausschuss von 20-40% aufgrund der Schärfe hinzunehmen und damit zufrieden zu sein, wenn man bei relativ normalen Situationen beim Konkurenzmodell nur ca. 10% Aussschuss hat oder gar noch weniger finde ich dann doch schon als sehr starken Liebesbeweis zu Sony. Allerdings will ich jetzt hier nicht zum Wechseln aufrufen, sondern eher die Stimmen lauter werden lassen, die Sony dazubringen mal ordentlich was am AF- System zu machen. Was nicht nur bei Action-Bildern was nützt sondern auch bei schlechtem Licht. |
Also ich wundere mich immer wieder, naa klar gibt es besseres, Wenn du dir die Bilder vom Wochenende Anschaust ( http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=316 ), Da iat nix mit Tricks, da kommt der Pass, rüberziehen und drauf.
Ich habe serien wo der Spieler frontal auf mich zuläuft, Keine Probleme ! Da ich ja nicht seit heute beim Football Fotos mache, Habe ich auck mehrer Kollegen die da sind, und da wird über Bilder geredet und auch Klartext gereedet. Da sind leute mit Nikon D3, Canon Eos 1 mark 2 u 3, da sind canon 50 D Nikon 200 u 300. Und ? Naa klar hat der Kollege mit der D3 einen Vorteil, Mehr Bilder, schneller. Aber auch 3-4 mal so teuer, und wenn ich mir die Bilder anschaue, dann ist das nicht zu sehen! Der kollege mit der mark 3 benutzt festbrennweiten 200 2,8 und 400 2,8 ? und sind die Bilder besser ? Auch ich habe die D3 in der hand gehabt, und mal Probiert, Klar super kamera. Aber wer behauptet , man kann da nicht mit der A700 Sportfotos machen, denn muß ich sagen, Jungs Üben Üben und noch mal Üben. Es gibt nix was mit der Alpha 700 nicht geht, Ausser als großes Manko " Dunkele Hallen" , da hast du Verloren ! Vor 5 Jahren? habe ich Sport mit der KM D5d GEMACHT; mit den Sigma 75-200 2.8-3.5, und auch damals ging so manches! klar waren da die Bilder nicht so scharf und klar ! Aber das was die meisten Vergessen, was hielft die technik wenn ich nicht ein gefühl und verständniss für den Sport habe, man muß verdammt viel Zeit investieren, und Irgendmal macht es klick, und du weist vorherr schon wo der ball oder Spieler sich hin bewegt ! Und so mal, vor 5 Jahren hat in Nbg beim Basketball jemand mit vielen Weissen optiken und eine Minolta D7D super Bilder gemacht, und die ist meilenweit von den Fähigkeiten einer Alpha 700 entfernt, wie der das wohl gemacht hat ? Also in 95 prozent der fälle, ist nicht das Material entscheident, sonder das können des Fotografen. Blikwinkel, Ausschnitt, beherschen der Technik, Gute Beobachtungsgabe, und die Fähigkeit zu Ahnen was passiert. Und ich muß auch verdammt noch viel lernen, meine Bilder werden aber nicht deshalb besser, weil ich eine Highend camera systen benutze, sondern weil ICH mich weiterentwickeln muß! |
Zitat:
http://a.img-dpreview.com/reviews/So...es/xsensor.jpg Der 2.8 Sensor vergrößert m.E. nicht so stark das AF Feld bzw. der AF-Bereich, wie von dir angenommen. Hier handelt es sich bei schwierigen Kontrastbedingungen oder unübersichtlichem Gelände mit Gebüsch, Halmen, etc. um ein Grundproblem von wohl jedem AF-Modul, bei dem nicht mehrere Felder zusammengruppiert werden können!? |
TWolf gibt mir mal einen Foto Kurs gell
Die Bilder bei Deinem Link sind ja echt toll:top: Da muss ich ja noch viel lernen. Allerdings waren bei meinen beiden Bildern die Lichtverhältnisse nicht besonders, aber für's Familienalbum reichts wirklich. Die Qualität und die tollen Ausschnitte wie Du kriege ich aber nicht hin. Ich muss noch viel üben - wenn ich Deine tollen Bilder sehe! Aber da ist das Problem wirklich HINTER der Kamera nicht drin.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr. |