SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

hpike 03.06.2018 20:29

Nein, eigentlich ist es nicht relevant. Ich mach da sowieso was ich für richtig halte, unabhängig davon, was hier so geunkt wird.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1998994)
Nur eine Hybrid-Kamera, in welcher Form auch immer, halte ich für unsinnig und würde ich mir nie kaufen, obwohl ich auch noch ein paar A-Mount Objektive nutze.

Das sehe ich absolut genauso. Gehört für mich zu den Dingen die die Welt und ganz speziell ich, nicht braucht. Hab ich auch schon weiter oben geschrieben.

Ellersiek 03.06.2018 20:30

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
...
Das war zu erwarten, da Sony das Potenzial der Alpha 99II verschenkt hat, in denn man die Kamera in der Consumer-Einsteigerklasse positioniert hat....

Ja sicher, 3500 Euro, Consumer-Einsteigerklasse. Du scheinst in einer anderen Welt zu leben.
Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
...In der Kamera Klasse Advanced level oder Professional level sind zeitgemäße Mediensteckplätze für zwei XQD oder CFast Karte oder ein Dual Slots von CFast und CF einfach Pflicht....

Da steht jetzt genau wo? Gibt es da eine verpflichtendes Ausstattungsliste?
Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
...Darüber hinaus gibt es einen großen Nachholbedarf im Objektivbereich...

Was fehlt denn konkret? Damit ich mir ein Bild über "großen Nachholbedarf" machen kann.
Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
...und das leidige Thema Autofokus Treffsicherheit....

Die A99II hat ein Problem mit dem AF? Ich glaube, meine A99II ist defekt.
Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
...Dabei wäre ein Eye controlled Focus System hilfreich, denn nur in Prospeckt findet der Autofokus sicher das Anvisierte Motiv.
( Zu Deutsch, die Kamera fokussiert das Motiv an, auf das man schaut.)...

Sorry, aberden kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
Zitat:

Zitat von analog zur Netto-Werbung
Ja dann geh doch zu Canon

Ich glaube, wenn dieser AF-Modus, der ja schon einige Tage auf dem Buckel hat, so wichtig wäre, dann würden, glaube ich, mehr Leute danach rufen.

Lieben Gruß
Ralf

Giovanni 03.06.2018 20:33

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1998889)
Wolkenkuckucksheim, eine Synthese aus A und E Mount ohne Adapter wird es nie geben.

:top:

Schade nur, dass man das immer noch wiederholen muss. So ein Gerücht hält sich anscheinend ähnlich hartnäckig wie die Chemtrail-Verschwörungstheorie. Völliger Schwachsinn, aber wem Vernunft per se suspekt ist, braucht eben trotzdem Futter für seine grauen Zellen.

nex69 03.06.2018 20:48

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
Hallo nex69

Als erstes will ich mich für ihre ausführliche Antwort bedanke.

Gerne. Danke ebenfalls.


Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
Fakt ist hingegen das Sony wie auch Canon auf demselben Gleis stehen und es müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Da Sony das A-Mount eher stiefmütterlich behandelt hat, ist aktuell die Beste Lösung zu schauen wo fährt der Canon Zug hin.
Um dann nicht nur den Blendenhebel abzuschaffen sondern auch gleichwertige neue Funktionen wie bei Canon einzuführen.

Ganz ehrlich. Ich glaube nicht, dass Sony A-Mount gegen Canon EF positionieren will. Wenn sie das machen wollten, hätten sie das in den letzten 12 Jahren schon getan. Ich glaube die werden A-Mount genau so weiterführen wie bisher. Vielleicht werden die letzten Stangen AF Objektive noch mal modernisiert. Aber mehr wohl nicht.


Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
das habe ich auch gelesen, bezog sich aber nur auf die Consumer-Einsteigerklasse
Die Zukunft sieht Sony hingegen bei G Series CFast 2.0 Memory Card die
speziell auf die Anforderungen von Fotografen und Videofilmern zugeschnitten sind.
Desweitern setzt Sony auch noch auf die G-Serie XQD Memory Card.

Dann hätten sie das bei der Alpha 9 schon umsetzen müssen.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
Mit der Verwendung des Alpha-Logo bei der NEX-Baureihe hat man eine klare Trennung aufgegeben. Vermutlich planen die Sony Strategen genau mit diesem Konzept, eine Kamera für beide Mounts. Ferner liegt bereits bei der Alpha 7 eine doppelte Buchung im E-Mount vor.

Nun ja "Alpha" steht einfach für "Kamera mit Wechselobjektiv". Vor der NEX Baureihe gab es nur A-Mount. Alles andere von Sony waren Kompakte und Bridgekameras. Wir werden sehen was Sony bringt. Wie gesagt gleiche Innereien aber anderer Body kann ich mir vorstellen. Alles andere nicht. Und wie es hier im Forum tönt, würde eine "Hybrid Kamera" auch keiner kaufen. Das Interesse ist gleich Null. Die Leute wollen einfach eine neue A-Mount Kamera als Nachfolger der Alpha 77II.


Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
Nein, eine Revolutionäre Kamera beeinflusst generell das Kamera Design auch bei den Mitbewerbern. Die Alpha 9 ist eher ein "Porsche ohne Räder" !

Mir geht es nicht um das Design sondern die Art des Fotografierens. Und die ist mit der Alpha 9 im lautlosen Modus und möglichen 20fps einfach komplett anders als bei jeder anderen Kamera auf dem Markt. Man ist viel unauffälliger. Hat grosse Vorteile bei Events und auch in der Natur draussen. Das Kameradesign revolutionieren wie es Canon 1986 mit der T-90 gemacht hat, wird heute kaum mehr ein Hersteller. Der Trend geht zu Retro. Warum? Die Kunden wollen das anscheinend so. Sony hat bei der A7/A9 Reihe einen Mittelweg aus Modern und Retro gefunden. Scheint nicht ganz falsch zu sein. Insbesondere die A7III verkauft sich wie geschnitten Brot. Und das weltweit.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
Wie schon richtig erkannt gibt es zwei Auflagemasse dem entsprechend ließe sich nur bei einer Variante theoretisch auch nachträglich das Mount Bajonett wechseln. Einen äußerlich deutlichen Unterschied kann man durchaus vermeiden,wenn man will.

Bei den kompakten Systemkameras (CSC) wie Alpha 7 oder 6000 muss man schon in die Trickkiste greifen.

Den Unterschied in Auflagemaß kann über ein Linsensystem im A Mount Anschluss Bajonett Ausgeglichen werden, was als Nebeneffekt den Sensor vor Verschmutzungen schützt. Es gibt Lichtverlust durch dieses Linsensystem, aber die Alternative wäre nicht zielführend da das Bajonett 26,5mm aus der Kamera wachsen müsste.

Das wäre vermutlich kaum verkäuflich. Viele stört ja jetzt schon der feststehende Spiegel im Strahlengang. Noch ein zusätzliches Linsensystem, das die Bildqualität garantiert verschlechtern wird? Nein das sehe ich nicht.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
Richtig,
ein Markt ist da, insbesondere viele E Mount Fotografen wünschen sich eine etwas größere Kamera, das durch die besseren Haptik ein geschmeidigeres Fotografieren erlaubt.

Also ich bestimmt nicht. Mir liegt die Alpha 9 / Alpha 7III / Alpha 7RIII perfekt in der Hand. Insbesondere mit dem Batteriegriff. Aber ich habe normalgrosse Hände. Für Leute mit grösseren Händen wäre ein grösserer Body sicher wünschenswert.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
Die nächste A Mount Kamera wenn sie "Start of the art" ist, kann man als Testballon auch als E Mount Variante anbieten.

Könnte Sony machen wenn sie das wollten. Aber ich glaube nicht an eine grosse E-Mount Kamera.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
Das war zu erwarten, da Sony das Potenzial der Alpha 99II verschenkt hat, in denn man die Kamera in der Consumer-Einsteigerklasse positioniert hat.

Alpha 99II in der Consumer Einsteigerklasse? Also das habe ich jetzt noch nie gehört. Dafür ist sie viel zu teuer. Das ist dieselbe Klasse wie die Alpha 7RIII.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
In der Kamera Klasse Advanced level oder Professional level sind zeitgemäße Mediensteckplätze für zwei XQD oder CFast Karte oder ein Dual Slots von CFast und CF einfach Pflicht.

Minolta und Sony haben es in den letzten 33 Jahren nicht geschafft A-Mount im professionellen Bereich zu etablieren. Jetzt ist der Zug abgefahren. Da nützen auch andere Kartensteckplätze nichts mehr.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
Darüber hinaus gibt es einen großen Nachholbedarf im Objektivbereich und das leidige Thema Autofokus Treffsicherheit.

Zweifellos. Die Frage ist nur ob Sony da viel investieren will. Mir fehlt da der Glaube.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998973)
Dabei wäre ein Eye controlled Focus System hilfreich, denn nur in Prospeckt findet der Autofokus sicher das Anvisierte Motiv.
( Zu Deutsch, die Kamera fokussiert das Motiv an, auf das man schaut.)

Ja diesen Eye AF gabs mal in den Neunzigern, wenn ich mich nicht irre, in der Canon EOS 3. Wird wohl seine Gründe gehabt haben, dass sich das nicht durchgesetzt hat. Sicher eine spannende Technik.

Porty 03.06.2018 21:15

@nex69:


Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, aber ich hab doch 2 Anmerkungen:


1. Ich verstehe nicht, was CFfast oder XQD besser können, wie UHSll Karten, außer dass sie wesentlich größer sind und damit für Grobmotoriker besser geeignet sind.....;)
Sag jetzt keiner, das man den Unterschied zwischen 300 MB/s (UHSll) und 400 MB/s (XQD) wirklich merkt. Ich komme in der A9 auch bei viel Dauerfeuer problemlos mit den normalen Sandisk extreme (95 MB/s) klar. Ích will nicht noch 1000 € für Speicherkarten ausgeben. Die heutigen Pufferspeicher sind groß genug.


2 Eye- Tracking. Keine Ahnung, ob man ein vernünftiges Eye- Tracking überhaupt im Sucher unterbringen kann, aber ich hab bei meinen Jungen an der Hochschule mit einem professionellen System rumgespielt. Das benötigt richtig Selbstbeherrschung und vor allem Training. Und mal in die Ecken gucken, ob der Ausschnitt passt, geht dann auch nicht mehr, weil dann sitzt der AF irgend wo...:D

WB-Joe 03.06.2018 21:19

Zitat:

2 Eye- Tracking. Keine Ahnung, ob man ein vernünftiges Eye- Tracking überhaupt im Sucher unterbringen kann, aber ich hab bei meinen Jungen an der Hochschule mit einem professionellen System rumgespielt. Das benötigt richtig Selbstbeherrschung und vor allem Training. Und mal in die Ecken gucken, ob der Ausschnitt passt, geht dann auch nicht mehr, weil dann sitzt der AF irgend wo...
Das gabs doch schon mal in einer von den EOS, sollte die "Zukunft" sein. Ist so 10-15 Jahre her.....:lol::lol::lol:

nex69 03.06.2018 21:21

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1999007)
Ich komme in der A9 auch bei viel Dauerfeuer problemlos mit den normalen Sandisk extrme (95 MB/s) klar. Ích will nicht noch 1000 € für Speicherkarten ausgeben. Die heutigen Pufferspeicher sind groß genug.

Sehe ich auch so. Ich habe auch nur die Sandisk Extreme Pro mit 95 MB/s. Hat bis jetzt gereicht. Die UHS II Karten kosten ja mehr als das dreifache :shock:. Das für einen eher begrenzten Nutzwert.

nex69 03.06.2018 21:22

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1999009)
Das gabs doch schon mal in einer von den EOS, sollte die "Zukunft" sein. Ist so 10-15 Jahre her.....:lol::lol::lol:

20 Jahre. 1998 in der EOS 3: https://en.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS-3

aidualk 03.06.2018 21:23

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1999009)
Das gabs doch schon mal in einer von den EOS, sollte die "Zukunft" sein. Ist so 10-15 Jahre her.....:lol::lol::lol:

über 20 Jahre - Mitte der 90er Jahre - ich würde ein solches System nur akzeptieren, wenn es abschaltbar ist.

edit: wieder zu langsam ;)

ulle300 03.06.2018 21:30

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1998944)
Eher zu wenig.
Die unreflektierte Verwendung von Vokabeln, deren Bedeutung der jüngeren Generation sich verschliesst und pseudoprovokativ in völlig verkehrte Zusammenhänge gebracht wird
...

Ich meine: Provokation durch Tabubruch!

BeHo 03.06.2018 21:49

Das war kein Tabubruch, sondern eine unerträgliche Entgleisung, die einen wiederwärtigen und absolut unbegründeten und unzulässigen Angriff auf viele User hier darstellt.

hpike 03.06.2018 21:55

Das sehe ich genauso. Das war total daneben und absolut inakzeptabel. :flop:

Kurt Weinmeister 03.06.2018 22:35

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1999018)
... sondern eine unerträgliche Entgleisung, die einen wiederwärtigen und absolut unbegründeten und unzulässigen Angriff auf viele User hier darstellt.

Na ja. Seinem Nachbarn (auch despektierlich "der Hamster" genannt) den schnellen Tod zu wünschen (nur gut, dass Hamster eine geringe Lebenserwartung haben) ist natürlich etwas ganz anderes.
Weder widerwärtig, noch unbegründet oder etwa unzulässig.
Wäre schön, mit einerlei Maß zu messen.
Aber das werde ich wohl nicht mehr erleben.

PS: Ach, by the way, da ja hier gerne korrigiert wird, obwohl klar ist, dass ein Typo dahintersteckt: widerwärtig schreibt man ohne 'e' hinter den 'i' :P

BeHo 03.06.2018 23:05

Deine Schlussfolgerungen bzgl. meines Nachbarn sind an den Haaren herbeigezogen und absolut falsch. :flop:

Und falls Du ein Problem mit mir haben solltest, gehört nicht hier in diesen Thread. :roll:

ulle300 04.06.2018 00:16

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1999020)
Das sehe ich genauso. Das war total daneben und absolut inakzeptabel. :flop:

Sehe ich auch genau so!

Polly322 04.06.2018 17:57

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1998997)

Was fehlt denn konkret? Damit ich mir ein Bild über "großen Nachholbedarf" machen kann.

Hallo Ralf

Vorwegschicken will ich dass die Alpha 99II eigentlich ein tolle Kamera ist und für den normalen Hobbyfotografen mehr als Ausreichend ist, so dass dieser vermutlich nie an die Grenzen der Kamera kommt.

Desweitern vermute ich das sie keine Alpha 99II besitzen, daher die Kamera nur aus den Prospeckt kennen, wo die Kamera mit überragende technischen Werten beschrieben wird.

Einfach die teuersten Kameras als Profimodell zu Bezeichnern halte ich für nicht Zielführend !


Für ein Profimodell wie eine Alpha 99II muss es einen Support / Produkt Verbesserungen geben !

- Einen Profi-Service wie ich ihn von Minolta gewohnt war oder wie es die Mitbewerber anbieten gibt es bei Sony nicht.

- Eine Firmware Aktualisierung für die Alpha 99II ist immer noch nicht verfügbar.


Ein Profimodell wie die Alpha 99II muss zu verlässlich sein !

So scheint das Hauptproblem der Alpha 99II die SD Speicheranbindung zu sein, da die Controller mit auf den Kameraleiterplatten integriert sind und die SD Karten zum Überhitzen der Kamera mit beitragen. Das Überhitzen der Kamera führt dann zu Folge Problem, in der Belichtungssteuerung, Autofokus System, so das am Ende die Kamera teilweise oder komplett Einfriert.


Ein Profimodell wie die Alpha 99II muss einen großen Pufferspeicher besitzen !

Der Pufferspeicher der der Alpha 99II ist viel zu klein.

Schon in Einzelbild Modus, Bilder in RAW + JPEG Format, wenn jetzt Bilder in schnelle Folge Aufgenommen werden, ist nach ca. 24-25 Aufnahmen Schluss. Nach ein paar Momenten können noch ca. 2 Aufnahmen gemacht werden aber jetzt ist die Kamera für ca. 30-40 Sekunden gesperrt, bis die Kamera die Bilder auf die schnellste empfohlene SD Karte abgespeichert hat.

Kurioserweise bringt das Einlegen einer SD Karte mit einer Schreibgeschwindigkeit von 299 MB/s keine Verbesserung sondern führt zu einer Verschlechterung.

Mit einen Dual Slots für CFast und CF Memory Card würde das Überhitzen der Kamera reduziert, das auch die Speicheranbindung explizit verbessert wird, ist selbstredend.

Wenn Sony bei A-Mount auf CFast und bei E-Mount auf XQD Memory Card setzt, würden die Preise drastisch fallen und die Preise für SD Karten würden mittelfristig drastisch steigen.


Zu einer Professionellen System Kamera zählt auch das Objektiv Angebot.

Aber Sony hat das bestehende Objektiv Angebot nicht gepflegt, sondern zusammen geschrumpft.

- Viele Objektive sind noch alte Minolta Objektive, wo nur das Logo ausgetauscht wurde, wie das 2.8/16, 2.8/20, 1.4/35, 1.4/50 oder 2.8/100 nur eine Auswahl.

- Die Restlichen Objektive haben den Ursprung eben Pfalz bei Minolta, wie das 70-400 oder 4/500 wurden aber als Sony Objektiv "geboren".

- Insbesondere fehlen Objektive wie ein 17-35, 24-105, 2.8/200, 70-300, 4/300, 4.5/400, 8/500RF, 4/600 oder Spezialobjektive wie ein 1-3 x Makro-Objektiv, nur eine Auswahl von Objektiven die Sony aus den Programm genommen hat.

- Da Sigma wie auch Tamron keine neuen Objektive für A-Mount mehr anbieten, vermisse ich von Sony ein neues 500RF oder das geplantes 200-600mm oder ein 2.8/400mm.

Scheinbar hat Sony den professionellen Markt wieder entdeckt da jetzt ein paar Objektive als E-Mount Variante erscheinen sollen.


Eine weitere Definition von Profi-Kameras kann dir am besten Joachim Schumacher erklären

https://www.foto-schuhmacher.de/arti...i-kameras.html


Die Tragweite des Spruchs "Dann geh doch zu Netto" ist dir scheinbar nicht bewusst !

Genau das Machen viele A-Mount User oder sind an überlegen ob man nicht bei Canon oder Nikon mittelfristig besser aufgehoben ist.

Am Ende gibt Sony die komplette Kamera Sparte auf und konzentriert sich auf die Bildsensorproduktion....

Lieben Gruß zurück, Andreas


PS

Letztendlich spielt es keine Rolle welche Kamera verwendet wird, da der Fotograf die Aufnahmen macht und nicht die Kamera !

Nach den CIPA Zahlen für März 2018 wurden mehr Mirrorless Kameras als klassische DSLRs in Japan ausgeliefert.
Also ein weiter Punkt, um endlich die SLT Technik einzustampfen und eine neue Generation A-Mount Kameras mit neuen Objektiven auf dem Markt zu bringen.

_______________________
Ich fotografiere mit A Mount
Warum ?
Weil ich es kann !

Windbreaker 04.06.2018 18:24

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1999154)
- Einen Profi-Service wie ich ihn von Minolta gewohnt war oder wie es die Mitbewerber !

Gibt es sehr wohl! Für Profis halt

Robert Auer 04.06.2018 18:57

Es gibt wohl bald eine günstige A99II hier zu kaufen! Hoffentlich wurde sie geschont und nicht vom Profi geschunden!:cool:

Reisefoto 04.06.2018 19:28

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1999154)
- Eine Firmware Aktualisierung für die Alpha 99II ist immer noch nicht verfügbar.

Dass der Bug beim Betrieb von ROM-losen Objektiven im langsamen Serienbildmodus noch besteht, ist schade, aber den umgehe ich, indem ich die mittlere Serienbildgescheindigkeit nutze. Ansonsten fallen mir aber keine Fehler an der A99II ein (also Gründe für ein Firmwareupdate).

Ansonsten: Wozu ein Firmwareupdate? Sony hat gleich was Vernünftiges ausgeliefert und nicht die Bananaware (Produkt reift beim Kunden), wie andere Hersteller.

Was man sich wünschen könnte, wäre ein Firmwareupdate, wenn Sony die AF-Routinen weiter verbessert hat und dadurch die AF der A99II noch besser würde. Aber die A99II ist gerade mal 1,5 Jahre auf dem Markt, ob in der Zeit so viel Fortschritt erzielt wurde, kann ich nicht sagen.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1999154)
Ein Profimodell wie die Alpha 99II muss zu verlässlich sein !

Ich hatte noch keinerlei Ausfälle an der A99II, egal ob im Sommer in Arabien, in Europa, in Grönland, im Winter in der Norwegischen Arktis, in Amerikas Wüsten im Südwesten oder im feuchtwarmen Florida. Bei mehr als 40.000 Aufnahmen Profikriterium erfüllt.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1999154)
Der Pufferspeicher der der Alpha 99II ist viel zu klein.

Bilder in RAW + JPEG Format, wenn jetzt Bilder in schnelle Folge Aufgenommen werden, ist nach ca. 24-25 Aufnahmen Schluss.

Ich habe es gerade eben nochmal ausprobiert. Ich kann in 42MP RAW+JPG 60 Aufnahmen am Stück im Serienbildmodus Hi aufnehmen, bevor die Geschwindigkeit einbricht. Welche sogenannte Profikamera kann denn so viel oder mehr 42MP-Bilder am Stück bei der Geschwindigkeit aufnehmen? Schaltet man auf unkomprimiertes RAW (also 80MB große RAWs), dann sind es tatsächlich "nur" 25 Bilder am Stück. Auch hier gilt, wer kann mehr bei der Auflösung? Übrigens: Nicht jeder Profi ballert pausenlos Serien von solchem Ausmaß und gerade dabei sollte es i.d.R. auch das komprimierte RAW vollkommen tun.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1999154)
- Viele Objektive sind noch alte Minolta Objektive, wo nur das Logo ausgetauscht wurde, wie das 2.8/16, 2.8/20, 1.4/35, 1.4/50 oder 2.8/100 nur eine Auswahl.

Es gibt von Sony auch das 1,4/50mm Zeiss.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1999154)
- Die Restlichen Objektive haben den Ursprung eben Pfalz bei Minolta, wie das 70-400 oder 4/500 wurden aber als Sony Objektiv "geboren".

Woher weißt Du das denn, wo steht das? War Minolta so ein Loserladen, dass sie die Objektive nicht rausgebracht haben. Da war Sony wohl mit den Zeiss Zooms und diesen beiden Teles professioneller.:P Ich glaube das nicht. Vielleicht lag der Ursprung bei Minolta in dem Gedanken, dass man sowas bauen wollte. Fest steht, dass Sony Ingenieure und Entwicklungen von Minolta übernommen hat und das hinbekommen hat, was Minolta nicht geschafft hat.

Fest steht allerdings auch, dass Sony den A-Mount objektivseitig seit einigen Jahren total vernachlässigt. Der Angriff auf das Profilager wird im E-Mount stattfinden. Als Bestandskunde mit überwiegend A-Mount hoffe ich, dass auch das ein oder andere E-Mount Objektiv mit leicht angepasster Optik seinen Weg zum A-Mount finden wird. Ob das passiert, bleibt abzuwarten.

Reisefoto 04.06.2018 19:35

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1999168)
Es gibt wohl bald eine günstige A99II hier zu kaufen!

Daran hätte ich doch glatt Interesse, wenn sie mit Rechnung und ausgewiesener Mehrwertsteuer kommt.

kppo 04.06.2018 20:53

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1998374)
Auf der photokina 2018 wollen die Japaner die Katze aus den Sack lassen !

Und woher kommt diese gesicherte Aussage?

Gruß
Klaus

steve.hatton 04.06.2018 22:31

Und wer sind "die Japaner" ?

Polly322 05.06.2018 00:37

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1999191)
Und woher kommt diese gesicherte Aussage?

Hallo Klaus

Hatte den Sony Service primär wegen meine Alpha 99II kontaktiert.

Auf die Frage: Wann eigentlich die Alpha 77III erscheint wurde Sinngemäß geantwortet:

„Die Japaner erzählen uns auch nicht alles.. Besuchen sie Uns doch auf der photokina 2018, dort werden nähere Informationen Bekannt gegeben.“

Deswegen schrieb ich „die Katze aus den Sack lassen“ und nicht erscheint im September !

Denkbar ist das Sony verkündet, wir stellen A Mount ein oder die Kamera trägt eine andere Bezeichnung, oder ....?

In diesen Zusammenhang siehe auch Beitrag #321

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...180433&page=33

Wie wir festgestellt haben, ist in kürze keine Kamera erschien.


Schöne Grüße Andreas

Ellersiek 05.06.2018 01:21

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1999154)
...Desweitern vermute ich das sie keine Alpha 99II besitzen, daher die Kamera nur aus den Prospeckt kennen, wo die Kamera mit überragende technischen Werten beschrieben wird....

Vermuten kann man vieles und Vermutungen werden schnell als Fakten dargestellt. Warum, statt zu vermuten, nicht einmal etwas recherchieren und a) einen Blick in mein Profil werfen (das wäre sehr leicht möglich gewesen) und b) die Suchfunktion des Forums benutzen und feststellen, das ich zu den Early Adaptern der A99II in Deutschland gehöre (okay, der Aufwand wäre etwas höher gewesen. Aber es wäre durchaus machbar gewesen, das Sony Userforum ist ja schließlich keine closed Box.

Aber lassen wir das und reden lieber über die Kamera.

Es gibt an jeder, definitiv an jeder, Kamera etwas auszusetzen. Da bildet die A99II keine Ausnahme. Der eine mag die Speicherkarten nicht, der andere die Größe nicht. Und dem nächsten ist der AF zu langsam. Egal welche Kamera auf dem Tisch liegt, irgendeiner wird immer meckern.

Mir z.B. könntest Du eine OVF-Kamera um den Bauch binden - ich würde nicht auf den Auslöser drücken. Dazu habe ich mich schon viel zu sehr mit dem EVF angefreundet.

Sicher, das Objektivangebot im A-Mount ist überschaubar, aber vom Fischauge bis zum 500 mm ist so ziemlich alles dabei. Und ja: Es fehlen Festbrennweiten wie z.B. Das 200 mm. Aber, und jetzt ganz ehrlich, was fehlt im fotografischen Alltag wirklich? Würde ich mir wirklich ein Tilt/Shift mit 24 oder 35 mm kaufen (und das reizt mich schon)?

Ich habe das 16 mm Fischauge, ein 17-35, 24-70, 70-200, 50, 100, 300 und das Reflex 500. Wenn es mir damit nicht gelingt, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, dann liegt das Problem eher hinter der Kamera.

Ich nutze das Equipment übrigens zu mehr als 90% im gewerblichen/kommerziellen Umfeld.

Welches Speichermedium die Kamera nutzt ist mir vollkommen Banane. Ich kaufe die Karten die benötigt werden und fertigt. Übrigens am liebsten zweimal die gleichen um bei der Aufnahme schon die erste Sicherungskopie zu erhalten. Und ganz sicher nicht zwei verschiedene Systeme.

Professioneller Service? Was kostet er mich und was bringt er mir? Ich habe zwei Bodies als Backup und die letzten 10(!) Jahre mit Sony haben bia jetzt die Erkenntnis gebracht, das jegliche Investition in einen Service rausgeschmissenes Geld gewesen wären. Wenn etwa defekt war, und das ist passiert, dann war ich der Verursacher.

Man kann sich zu Tode beschweren oder aus dem vorhandenen das bestmögliche für sich heraus ziehen. Ich bevorzuge letzteres und kann aktuell über meine Ausstattung nicht meckern.

Bei aller berechtigten Kritik im Detail und für einen persönlich, aber die A99II ist, meines Erachtens nicht die geeignete Kamera für eine Generalkritik.

Grunß
Ralf

Dirk Segl 05.06.2018 06:03

Die momentane Situation auf dem Kameramarkt ist wirklich komplex.

Ich habe für mich mal 2 Szenarien durchgespielt.

1.) Warten auf eine A77iii, um mit meinen 150-600 G2 weiter zu machen.
2.) Umstieg auf D500/D850 + Sigma 500f4 + TC1401.

Die 2te Option habe ich mit ein paar Nutzern der D500, D850, D4s, D5, 400/2,8, 300/4, 500/4, 600/4 besprochen und die Antwort war seltsam.

Jeder dieser Nikonianer sieht Canon und Nikon in Zugzwang und erwarten, daß diese beiden in naher Zukunft auf einen neuen Anschluß setzen.
Die bewundern, den Mut und Enthusiasmus von Sony im Bereich e-Mount und würden wechseln, wenn ein 600/4, 500/4, 200-600 kommen würde.

Trotz der hohen Anschaffungskosten. :shock:

Also ich versteh diesen Kameramarkt nicht.

Dirk

Robert Auer 05.06.2018 09:25

@Dirk Segl: Ich verstehe nicht, dass man sich in der aktuellen Situation über einen Wechsel weg von Sony Gedanken machen kann. Warte doch zumindest mal ab, wie die spiegellosen Cams von CaNikon aussehen.

carm 05.06.2018 10:22

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1999236)
Die momentane Situation auf dem Kameramarkt ist wirklich komplex.

Ich habe für mich mal 2 Szenarien durchgespielt.

1.) Warten auf eine A77iii, um mit meinen 150-600 G2 weiter zu machen.
2.) Umstieg auf D500/D850 + Sigma 500f4 + TC1401.

Hallo Dirk,

mein Cousin hat die Kombi D500 + Nikkor 500mm f4 +TC1,4. Und schielt immer auf meine A99II. :crazy: Und spielt mit dem Gedanken eine A9 zu kaufen. :P

Ich warte auf eine A77III. Wie die Zukunft vor allem bei Nikon aussehen wird, weiss heute keiner.

FG
Carlo

Reisefoto 05.06.2018 11:46

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1999265)
Ich verstehe nicht, dass man sich in der aktuellen Situation über einen Wechsel weg von Sony Gedanken machen kann.

Ich auch nicht, jedenfalls nicht zu Canon oder Nikon. Da würde ich mir schon eine innovativere Marke aussuchen. Es mag aber sein, dass der AF der D500 über dem liegt, was bei Sony in dieser Preisklasse erhältlich ist. Das kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Für reine Tierfotografen mag das ein Argunent sein. Betrachtet man die Entwicklungsgeschwindigkeit von Sony, dürfte ein möglicher Vorsprung von Nikon in diesem Punkt allerdings nicht von langer Dauer sein.

kromgi 05.06.2018 12:19

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1999283)
... mein Cousin hat die Kombi D500 + Nikkor 500mm f4 +TC1,4. Und schielt immer auf meine A99II. :crazy: Und spielt mit dem Gedanken eine A9 zu kaufen.

Ähh? Äpfel (APS-C) sind doch was anderes als Birnen (VF). Weshalb schielt er denn? Wegen VF oder wegen der Marke. Ob eine VF Nikon (zB. D850) schlechter ist als eine 99 II, bezweifel´ ich mal .

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1999283)
...
Wie die Zukunft vor allem bei Nikon aussehen wird, weiss heute keiner.

Das trifft sich ja gut! :cool: Wir über die Gesamte Fotosparte von Sony aber auch nicht. Oder warum ist der Thread mit guten 14.000 Kommis hier so erfolgreich?

Patriotismus ist Klasse, aber jeder schielt doch wohl immer zu dem, was man nicht hat.
Wie Reisefoto schon richtig schreibt: "... Es mag aber sein, dass der AF der D500 über dem liegt, was bei Sony in dieser Preisklasse erhältlich ist..." Zum anderen zählt nicht nur Innovation, auch Marktversorgung, Objektivauswahl, Service... sind Punkte, wo Sony erst einmal ganz weit hinten ist.

swivel 05.06.2018 13:04

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1999304)
....Betrachtet man die Entwicklungsgeschwindigkeit von Sony, dürfte ein möglicher Vorsprung von Nikon in diesem Punkt allerdings nicht von langer Dauer sein.

Das ist wirklich ein Fakt. Die kommende spiegellose Nikon muss schon sehr gut werden :).

Sony könnte eine A77III mit E-mount in einem Gehäuse bringen, was mehr den A77/99 ähnelt.

Das wäre dann (noch) ein ziemlich deutliche(re)s Statment weg von A-mount aber auch eine positive Reaktion auf die Wünsche der A-mount Bestandskunden.

whz 05.06.2018 13:13

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1999321)
....Sony könnte eine A77III mit E-mount in einem Gehäuse bringen, was mehr den A77/99 ähnelt.

....

Wie soll das gehen? SLT mit E-Mount?

nex69 05.06.2018 13:14

Ohne SLT natürlich. Sony kann die Gehäuse beliebig gross machen.

hpike 05.06.2018 13:22

Wie kommst du darauf das alle A-Mount Kunden sich eine A77III mit E-Mount wünschen :shock: ? Käme nicht in meine Fototasche. :lol:. Ich verstehe gar nicht warum viele anscheinend glauben, E-Mount wäre der heilige Gral für alle Fotografen :zuck: . E-Mount hat für mich nicht das was ich brauche. Das hat momentan nur A-Mount und Tamron/Sigma und wenn E-Mount es hätte, hätte es einen Preis, den ich nicht bereit bin zu zahlen. Ich denke, mit den Gedanken bin ich nicht allein.

felix181 05.06.2018 13:30

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1999329)
Wie kommst du darauf das alle A-Mount Kunden sich eine A77III mit E-Mount wünschen :shock: ? Käme nicht in meine Fototasche. :lol:. Ich verstehe gar nicht warum viele anscheinend glauben, E-Mount wäre der heilige Gral für alle Fotografen :zuck: . E-Mount hat für mich nicht das was ich brauche. Das hat momentan nur A-Mount und Tamron/Sigma und wenn E-Mount es hätte, hätte es einen Preis, den ich nicht bereit bin zu zahlen. Ich denke, mit den Gedanken bin ich nicht allein.

Also da geb ich Dir Recht - die meisten A-Mount User wünschen sich wahrlich gerade keine E-Mount Lösung. Einzig für Sony wäre das ein Haupttreffer...
Mit dem Unverständnis für den heiligen Gral hast Du auch Recht.

Was mich aber interessieren würde, da ich selbst zufriedener ehemaliger a77II Anwender war: was bewegt Dich das A-Mount (losgelöst von Preis und Gewicht) dem E-Mount vorzuziehen? Bzw. warum käme E-Mount nicht in Deine Tasche?

Ich frage das, weil ich glaube, dass wir zu einem Teil Überschneidungen bei den Einsatzgebieten haben und es mich daher interessiert...

whz 05.06.2018 13:36

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1999329)
Wie kommst du darauf das alle A-Mount Kunden sich eine A77III mit E-Mount wünschen :shock: ? Käme nicht in meine Fototasche. :lol:. Ich verstehe gar nicht warum viele anscheinend glauben, E-Mount wäre der heilige Gral für alle Fotografen :zuck: . E-Mount hat für mich nicht das was ich brauche. Das hat momentan nur A-Mount und Tamron/Sigma und wenn E-Mount es hätte, hätte es einen Preis, den ich nicht bereit bin zu zahlen. Ich denke, mit den Gedanken bin ich nicht allein.

:top: :top:
So ist es auch meiner Meinung nach. Deshalb bleibt A-Mount und wird mit einer kleinen E-Mount Ausrüstung ergänzt - die A7 III ist schon im Anmarsch :D

whz 05.06.2018 13:37

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1999325)
Ohne SLT natürlich. Sony kann die Gehäuse beliebig gross machen.

Eben.

Also kann es wohl "nur" eine A6xxxschlagmichtot sein :crazy:

hpike 05.06.2018 13:49

Na zuerst mal das Handling. Meine A77II liegt mir wie angegossen in der Hand. Dieses Gefühl hatte ich beim E-Mount noch nicht eine Sekunde. Ganz klar der schnelle AF. Bis zum erscheinen der A9, war der AF vom E-Mount für mich indiskutabel langsam. Aber die liegt für mich preismässig, jenseits von gut und böse. Beim A-Mount nehme ich ein Objektiv aus der Tasche, flansche es an und es funktioniert. Bei adaptierten Objektiven an E-Mount brauch ich zusätzlich noch Adapter und selbst mit denen funktioniert das größtenteils nur eingeschränkt. Da kauf ich mir eine richtig teurer Kamera und wenn ich nicht bereit bin richtig viel Geld für native Objektive auszugeben, muss ich mir mit Adaptern helfen, die aber nicht in der Lage sind so zu adaptieren, das die Objektive so funktionieren wie am A-Mount. Dazu bin ich nicht bereit. Beim A-Mount funtioniert alles so wie es muss, warum soll ich mich mit Provisorien zufrieden geben?

MaTiHH 05.06.2018 13:52

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 1999311)
...Zum anderen zählt nicht nur Innovation, auch Marktversorgung, Objektivauswahl, Service... sind Punkte, wo Sony erst einmal ganz weit hinten ist.

Ich denke, da bist du nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Der Profiservice wird von allen gelobt, insbesondere, dass er besser sei, als der von Canon und Nikon. Und bezüglich Marktversorgung und Objektivauswahl gibt es nur wenige Bereiche, in denen noch eine Lösung fehlt (nur am langen Ende -> deshalb hat Guido ja recht bzgl. seiner Art der Fotografie). Aber durch die technischen Mgölichkeiten eines On-Sensor-AF werden die kleinen Lücken weitestgehend ausgeglichen, wenn nicht übertroffen.

Die besten DSLR von Canon und Nikon haben eine Abdeckung von etwa 35% des Bildschirms für den AF. Viel mehr geht technisch nicht. Die a9 hat 93%, die a7iii und R3 sind nicht weit dahinter.

Für die Motiverkennung, die solche Dinge wie Eye-AF (das ist eine Revolution!!!) überhaupt erst möglich machen, steht bei Sony sowohl im E-Mount als auch im A-Mount die Information des gesamten Sensors zur Verfügung, die DSLR müssen dafür die Sensoren der Belichtungsmessung nutzen. Deshalb gibt es diese Funktion nicht bei DSLR und wird es - zumindest auf gleicher Qualitätsstufe - auch nicht geben.

Und gerade in dieser Hinsicht wird mehr kommen. Jetzt schon sind die Tracking-Logiken in der 3. E-Mount Generation und der a99ii allen anderen überlegen. Dieses weiter zu verbessern, so dass ein Motiv wie ein Vogel, Hund,... automatisch erkannt wird, ist der nächste Schritt, den wir sicher sehen werden.

Zu diesem allen kommt der unterbrechungsfreie Sucher,... Wenn Nikon und Canon nicht den Turbo einlegen bzgl. eigener spiegelloser Modelle, dann wird sich die Welt schnell ändern. Eine sogenannte disruptive Entwicklung.

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1999335)
:top: :top:
So ist es auch meiner Meinung nach. Deshalb bleibt A-Mount und wird mit einer kleinen E-Mount Ausrüstung ergänzt - die A7 III ist schon im Anmarsch :D

Ich wette, dass bei dir eine schleichende Migration einsetzen wird - einmal angefangen wirst du nicht mehr zu halten sein. :D

felix181 05.06.2018 14:20

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1999338)
Na zuerst mal das Handling. Meine A77II liegt mir wie angegossen in der Hand. Dieses Gefühl hatte ich beim E-Mount noch nicht eine Sekunde. Ganz klar der schnelle AF. Bis zum erscheinen der A9, war der AF vom E-Mount für mich indiskutabel langsam. Aber die liegt für mich preismässig, jenseits von gut und böse. Beim A-Mount nehme ich ein Objektiv aus der Tasche, flansche es an und es funktioniert. Bei adaptierten Objektiven an E-Mount brauch ich zusätzlich noch Adapter und selbst mit denen funktioniert das größtenteils nur eingeschränkt. Da kauf ich mir eine richtig teurer Kamera und wenn ich nicht bereit bin richtig viel Geld für native Objektive auszugeben, muss ich mir mit Adaptern helfen, die aber nicht in der Lage sind so zu adaptieren, das die Objektive so funktionieren wie am A-Mount. Dazu bin ich nicht bereit. Beim A-Mount funtioniert alles so wie es muss, warum soll ich mich mit Provisorien zufrieden geben?

Danke - die Argumente versteh ich alle.
Ich dachte Du meinst, abgesehen vom für Dich angenehmeren Handling, technische Dinge...

hpike 05.06.2018 15:06

Ja das sind doch technische Dinge, der AF, keine Adapter nötig, Objektive funktionieren ohne Einschränkungen. Das sind für mich technische Dinge und technische Vorteile gegenüber E-Mount. Zumindest gegenüber adaptierten Objektiven.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.