SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema August 2024 : Bewegung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204071)

Erebos 17.08.2024 14:41

Zum Thema eingefrorenes Wasser hab ich ja auch noch was:


Bild in der Galerie

joker13 17.08.2024 17:03

Unblutiger Stierkampf in der Camargue


Bild in der Galerie

ingoKober 17.08.2024 17:57

Die Löwin wollte ihren Riß (noch) nicht mit den Geiern teilen.


Bild in der Galerie

Dana 17.08.2024 18:01

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 2310758)
Zum Thema eingefrorenes Wasser hab ich ja auch noch was:


Bild in der Galerie

Ich hab auf dem Handy gedacht: "oh, noch'n Leuchtturm!" :lol:

embe 17.08.2024 20:02

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2310685)
Mein Bild für heute:


Bild in der Galerie

Straßenverkehr ergibt durch die Langzeitbelichtungsmöglichkeit und die daraus resultierenden Lichtspuren immer wieder schöne Motive. :D
Bei einer Belichtungszeit von, was sind das, 0,6 Sekunden ist alles was in Ruhe ist scharf und sauber vom Stativ aus (?) aufgenommen. Aber die auf den Betrachter zu fahrenden PKW machen mit Ihren Schweinwerfern Lichtwischer von etwa einer Fahrzeuglänge, die sich in der regennassen Oberfläche der Straße auch noch spiegeln. Anfang Dezember kurz vor fünf am Nachmittag ist der Himmel schon dunkel, die Straßenlampen sind an und in einigen der Fenster brennt auch schon Licht. Dominierend führt die Fahrspur im leichten S-Bogen von unten in die Bildmitte hinein.
Wie mit Wasser, kann man auch bei Fahrzeugslichtern je nach Geschwindigkeit und Belichtungszeit alles zwischen kurz gewischt bis gleichförmigem Lichtstrom erzeugen.
:top: :D


Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2310690)
Speedboatfun!


Bild in der Galerie

Warum zeige ich so ein nichtssagendes Bild? Das sieht man doch tausendfach an jedem Strand?
Nun, hier war ich echt beeindruckt. Schaut euch mal die Spaßhaber auf der Aufblas"banane" genauer an. Man erahnt an der Kleidung, dass es nicht in der Karibik ist.

Aber ich war dann schon überrascht, an diesem Ort auf Leute zu treffen, die Spaß daran haben, sich auf einem aufblasbaren Teil von einem Speedboat durchs Wasser ziehen zu lassen.

Ort: Westmännerinseln vor Island. Lufttemperatur 11 Grad, Wassertemperatur 7 Grad.

ich habe so meine Zweifel, dass das Touristen waren

Warum sollen denn die Insulaner den Touris den ganzen Spaß überlassen? :D
Das sieht nämlich so aus, also ob die richtig Spaß hätten. Und wann, wenn nicht dann, Mitte Juli? Viel wärmer wird's vermutlich nicht... :D
Bei 1/350stel Belichtungszeit sind die Boote scharf und die doch recht hohe Beschwindigkeit sieht man an der Gischt und dern Schaumwellen im Kielwasser.
Von der Aufteilung zieht das Kielwasser eine schöne Spirale ins Bild die annähernd dem goldenen Schnitt folgt. Sehr schönes Wasserspaß-Bild. :D :top:

Zitat:

Zitat von catfriendPI (Beitrag 2310694)
Hier wurde gespielt.


Bild in der Galerie


Früh übt sich, was eine Surferin werden will. In voller Montur und mit Sonnenhütchen werden mit dem kurzen Brett schonmal die Wellen im flachen Wassser in Augenschein genommen. Ob letzten Endes die Kleine oder der Hund surfen werden bleibt der Fantasie überlassen (surfende Hunde gibt es ja tatsächlich). Das Wasser vorne spritzt und im Hintergrund brechen die Wellen, Bewegung ist also deutlich zu erkennen.
Anfang Februar abends um kurz vor zehn aufgenommen lässt mich vermuten, dass das nicht an der Nordsee war (oder die Zeit in der Kamera ist ein wenig verstellt...) :D :top:

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2310704)
Man freut sich richtig, wenn du dann besprichst. =)
Dankeschön!

Das erste Bild ist Meerwasser, das zweite ein Brunnen in Schwetzingen.

Mein Bild heute: Bewegung in MyZeil.


Bild in der Galerie

Danke! Und Danke für die Informationen. :D
Hier wieder eine als high-key angelegte Aufnahme aus MyZeil in Frankfurt/Main, wo sich alleine durch die architektonischen Gegebenheiten viele Motive ergeben. Und Du hast hier sehr gekonnt der hellen Glasdachkonstruktion einige dunkle Personen-Schemen zur Seite gestellt, bzw. an die Seite laufen lassen, die bei einer Sekunde Belichtungszeit anfangen sich an den Rändern in Bewegungsunschärfe aufzulösen. Sie geben dem hellen Gesamtbild Farbpunkte und optische 'Anker' die sich gut mit Dachkonstruktion ergänzen. :top: :D

HoSt 17.08.2024 20:20

Heute mal eine erstarrte Bewegung... der Burgbachwasserfall bei Bad Rippoldsau.Schapbach nach einigen Tagen bei Temperaturen jenseits der -15°C


Bild in der Galerie

K-H-B 17.08.2024 20:52

@Michael
"Von wann datiert denn die Original-Aufnahme?"
das war in Havanna im Dezember 2009.
Die M3 habe ich leider leider nicht mehr X-((

K-H-B 17.08.2024 20:55

Angriff der Anatidae

Bild in der Galerie

embe 18.08.2024 00:20

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2310724)
Dann gibt es heute extra für Dich und die bisherigen tollen Besprechungen ein Bild von einem Eurofighter. Das dürfte das schnellste Objekt sein, das bisher im Monatsthema gezeigt wurde. :crazy::D


Bild in der Galerie

Ui, der Eurofighter. Ja, das kann sein, dass das das schnellste Gefährt bislang in diesem Monat war. :D
Mit 1/2500stel Sekunde an den Himmel genagelt, alles schön scharf getroffen. :top: :D

Bei Jets ist das Problem mit der Darstellung von Bewegung einfach, dass man von außen keine Propeller oder so etwas sieht, oder wie die sich drehenden Räder beim Auto auf der Straße, die man in Bewegungsunschärfe zeigen kann.


Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2310728)

Bild in der Galerie

Mein Bild von heute entstand in Frankfurt im Jahr 2016. Bewegung entsteht vor dem geistigen Auge gewissermaßen.

Die Ausstellung war Stefan Sagemeister gewidmet und hieß die Happy Show im Museum für Angewandte Kunst. Herr Weinmeister und meiner einer kamen so etwa eine 45 Minuten vor dem Ende des Ausstellungstages ins Museum für angewandte Kunst. Trotzdem gelangen uns ein paar nette Bildchen.

Sachen gibt es....:lol: da hat jemand aber vorher ordentlich viel Überlegung in die Ausgestaltung des Bildes gesteckt. Und beim Benutzen des Fahrstuhl sieht man das nicht mal zwingend (außer es gibt nur zwei Haltepunkte und das ist einer davon und man wartet vor der geschlossenen Tür...).
Tür auf, Bild weg. Tür zu, Bild da. :D

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2310729)
Von mir den passenden Oldtimer dazu


Bild in der Galerie

War bei der NATO- Übung TigerMeet 2024

Die Oldtimer sind aber immer noch im Einsatz, oder? Die werden wohl nach und nach abgelöst durch Eurofighter und F35 (atomwaffenfähig, geplant), wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Hier ist Bewegung zum Einen durch das vorne schon vom Boden abgehobene Bugfahrwerk und durch den deutlich sichtbaren Jet-Ausstoß der Düsen zumindest nachvollziehbar, auch wenn die Maschine selbst bei 1/1000stel eingefroren ist. :top: :D
Jets sind da echt ein bisschen schwierig darzustellen.
Abgase oder, bei Kunstflügen auch Rauchfahnen sind da in der Bildwirkung ganz hilfreich, denke ich.

Aber da habe ich außer den Aufnahmen damals in Payerne 2014 auch nix vorzuweisen. :D

Bild in der Galerie
Müsste mal wieder auf eine Flugveranstaltung...

embe 18.08.2024 00:52

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2310736)

Bild in der Galerie
Der Adler zischte keine Sekunde später eine Handbreit über meinen Kopf.

Als ich meine Tochter fragte, ob ich es Ihr ausdrucken soll, meinte sie nur " Nein, da bekomme ich Angst...." :roll:;)

Ja, ich kann es ihr nicht verdenken. :D
Wenn die Vögel, ok, so ein Adler hat schon eine große Flügelspannweite, gar nicht mal mehr auf den Sensor passen. Das Problem hatte ich bislang eher selten. :D
Sehr schön den Kopf und die Flügel scharf erwischt und der ganze Vogel steht in der Luft, also sagt die Logik, der muss in Bewegung sein sonst fällt er zu Boden. :top: :D
Und die Augen - brr - wie gesagt, ich kann Deine Tochter durchaus verstehen. :crazy:


Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2310738)
Heute mal etwas aus der Nachbarschaft.


Bild in der Galerie

Wunderschönes, stimmungsvolles Bild vom See ,mit einem Bootshaus mit Steg am Ufer im Vordergrund, am frühen Morgen eines Oktobertages mit einer beeindruckenden Lichtstimmung in den Wolken und am Himmel. Bei fast 5 Minuten Belichtungszeit liegt die Oberfläche des Sees auf dem Bild wirklich spiegelglatt und die Spiegelung der orange gefärbten Wolken und des Himmels ist wirklich toll! Durch die lange Belichtungszeit sind die Wolken sehr weich ausgezogen, aber es scheint doch sehr windstill am Boden gewesen zu sein, denn die Blätter des Baumes sind kaum durch Bewegung unscharf geworden. Still und starr ruht der See? Nein, an den vertäuten Booten links hinter dem Bootshaus sieht man dass da Bewegung war: Sie sind sehr stark verwischt. Sehr schön komponiertes Bild mit Bewegungszeichen beim genauen Hinschauen. :D :top:


Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2310741)
Vielen Dank an embe für die engagierten Besprechungen.

Heute mal was Gedrehtes aus der Molberger Dose.


Bild in der Galerie

Also nichts aus der Konserve, sondern aus dem Naturschutzgebiet. :D
Bei 0,4 Sekunden hast Du einen noch unbelaubten Baum von unten mittels ICM-Drehung in Bewegung versetzt. Und dabei auch noch eine Art wellenförmige Bewegung in die Drehung der Kamera mit eingearbeitet. Wie? Bitte Tipps zur angewandten technik. :D
Sieht, wie ich finde, sehr gut aus, mit den hellen Baumteilen gegen den blauen Märzhimmel.


Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2310742)
Hier mal U Bahn in Bewegung an der Station Candidplatz


Bild in der Galerie

U-Bahn in München, das könnte wohl einen ganzen Fototrip mit vielen guten Bildern füllen. Wenn man es kann. Und Du kannst es, wie man hier sieht.:top: :D
Der durchfahrende und nur verwischt und durchscheinend abgebildete Zug verleiht der grafisch und farblich in vorwiegend in Gelb, Grün und Blau schon ansprechend gestalteten U-Bahn-Station eine besondere Note. Sehr schönes Bewegungsbild, das einen von links unten förmlich mit der Perspektive nach rechts im Hintergrund mitzureißen scheint.:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.