![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das dabei ständig über die Regulierung von Verkehr diskutiert werden muss, ist angesichts dieser hohen Zahlen aber natürlich selbstverständlich, findet aber auch regelmäßig statt und äußert sich ja vor allem vor Ort in vielen Verschärfungen von Regeln. Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Delta Speed ist das Problem 200 zu 80 oder 130 zu 80 macht halt einen Unterschied wenn`s mal nicht mehr passt. |
Zitat:
Diese Grafik zeigt allerdings keinen direkten Zusammenhang zwischen Tempolimit vorhanden bzw. nicht vorhanden und der Anzahl der Verkehrstoten. [/OT] Gruß Ralf |
Könnte von der Automobillobby sein.
Das Versterben eines Unfallopfers ist nicht monokausal: 1. Zustand und Ausstattung des Verkehrsmittels 2. Geschwindigkeitsdifferenz 3. Zeitfenster bis zur Unfallhilfe 4. Nähe des Krankenhauses etc..... 1, 3 und 4 dürfte hierzulande fast optimal sein - die schwarzen Flecken Deiner Karte sind eher dort wo schon 1 teils extrem mangelhaft ist... Dann sieht man wo der Hase im Pfeffer liegt :-) |
Zitat:
Das passt sicher nicht für alle, aber vielleicht für einige der "unbelehrbaren Alten" Versucht euch in die anderen hineinzuversetzen, Tolerant zu sein. Ich weiss, das ist schwer und ich schaffe es auch oft nicht. :( |
Zitat:
Ich behaupte, dass das mehr Opfer pro Jahrzehnt verursacht als unsere Seuchen. Ich hoffe, dass alle Lockdown-Verlängerer das konsequent in ihr Wahlverhalten einbringen. Wenn ich adpöse Kinder mit ihren adipösen Kindern sehe, tut mir das in der Seele. Die meisten haben keine Chance da wieder rauszukommen. Ich war nie gegen die Einschränkungen. Zu der Zeit, mit dem geringen Wissen und dem Szenario aus ITA war es alternativlos. Aber die Prognosen von vor 5-6 Wochen haben sich nicht bestätigt. Auch für Schweden nicht. Nur die stupide Ignoranz von UK und USA trifft ziemlich ihre Prognose. Deswegen bin ich für schrittweise Lockerungen weiter unter Beobachtung durchgeführt werden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |