SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

HaPeKa 27.04.2020 12:31

Das UN Welternährungsprogramm geht davon aus, dass sich bis Ende Jahr die Zahl hungernder Menschen von 135 auf 265 Mio. fast verdoppeln wird.

Quelle: COVID-19 will double number of people facing food crises

Die Hauptgründe dafür:

- Millionen Menschen, die von der Hand in den Mund leben, haben ihre Einnahmequelle verloren
- weil Schulen geschlossen sind, gibt es für mehr als 368 Millionen Kinder keine Schulmahlzeiten mehr
- vielerorts ist der Tourismus als Haupteinnahmequelle eingebrochen
- viele Menschen leben vom Einkommen Angehöriger, die zur Zeit nichts mehr nach Hause schicken können
- der Zerfall des Ölpreises führt in Ländern, die von Ölexporten abhängig sind, zu grosser wirtschaftlicher Not

KSO 27.04.2020 13:14

Man könnte jetzt auch sagen, gegenüber diesen Menschen, von denen sicherlich auch viele zusätzlich sterben werden, haben wir geradezu eine moralische Verantwortung, schnellst möglich aus dem Lock down zu kommen.
Aber zum Glück, haben wir eine moralische Verantwortung nur gegenüber den eigenen Leuten.

Ich hoffe es merken mal alle diskutierenden, dass wir hier immer nur über schlechte Alternativen reden. Keine Entscheidung ist ausschließlich gut und somit die einzig richtige, jede Entscheidung hat irgendwo auch seine negativen Seiten, nicht nur wirtschaftlich gesehen, sondern auch bezüglich der Gesundheit von Menschen.

steve.hatton 27.04.2020 14:01

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 2135025)
In diesen Fällen ist logischerweise kein Lockdown erforderlich, die Folgen halten sich in überschaubaren Grenzen. ....

Aha, eine Akzeptanz der Kollateralschäden durch unbeschränkte Autobahnen.....

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 2135025)
... Was beim Coronavirus ohne Lockdown passiert haben wir ansatzweise in Wuhan, Bergamo, Madrid und New York gesehen.
...

New York ist m.E. auch eine Ansammlung viel zu vieler Menschen auf zu geringer Fläche und zudem gibt s bis dato noch noch keine Untersuchungen in weit weit z.B. Klimaanlagen ein zusätzliches Verbreitungsrisiko darstellen. Bei Kreuzfahrtschoffen gibt es schon derartige Ansätze !

In Italien sieht man deutlich eine Koinzidenz mehrerer Faktoren, also z.B. Infizierte mit weniger starken Symptomen in Altenheime zu verfrachten, ein totgespartes Gesundheitssystem etc; aber dennoch sind nur 0,8% der Todesfälle Patienten ohne Vorerkrankungen !

Erst am Schluss wird man sehen, wo die jeweiligen Ursachen oder eventuell unglückliche Kombinationen mehrerer Ursachen lagen - sodass dort viele dort weniger Menschen verstorben sind - und dann noch die Gretchenfrage an oder mit Corona!

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 2135025)
...
Bin schon sehr gespannt wie Italien mit den Lockerungen zurechtkommt. Es gibt ja einen 3-Stufen-Plan, in der letzten Stufe werden in exakt 5 Wochen, am Pfingstmontag 1. Juni, auch die Bars und Restaurants wieder geöffnet. Buon appetito!

Wenn die Menschen auch dort vernünftig sind und bleiben, so ist das Öffnen der Restaurant und Bars m.E. kein wirkliches Problem - auch hier kann man Abstand halten, wie in jedem Ladengeschäft auch. Der Wirt muss dann eben seine unachtsamen Gäste ermahnen und unbelehrbare des Lokals verweisen.

Hier in Augsburg hat man auf dem Markt eine Einbahnstraßenregelung eingeführt - schön mit Schildern, wie auf der Straße - aber ein Großteil der älteren Bevölkerung (Aussage des Marktaufsehers!) fühlen sich daran in keiner Weise gebunden.
Ignoranz oder Starrsinn - ich weiß es nicht.

minfox 27.04.2020 16:48

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2135038)
New York ist m.E. auch eine Ansammlung viel zu vieler Menschen auf zu geringer Fläche (...)

Der Wirt muss dann eben seine unachtsamen Gäste ermahnen und unbelehrbare des Lokals verweisen.

Hier in Augsburg hat man auf dem Markt eine Einbahnstraßenregelung eingeführt - schön mit Schildern, wie auf der Straße - aber ein Großteil der älteren Bevölkerung (Aussage des Marktaufsehers!) fühlen sich daran in keiner Weise gebunden.

Dann muss der Marktaufseher die Senioren ermahnen und die unbelehrbaren Alten des Marktplatzes verweisen.

Augsburg ist m.E. auch eine Ansammlung viel zu vieler Menschen auf zu geringer Fläche.

Orbiter1 27.04.2020 17:04

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2135038)
Aha,

Wenn die Menschen auch dort vernünftig sind und bleiben, so ist das Öffnen der Restaurant und Bars m.E. kein wirkliches Problem - auch hier kann man Abstand halten, wie in jedem Ladengeschäft auch. Der Wirt muss dann eben seine unachtsamen Gäste ermahnen und unbelehrbare des Lokals verweisen.

Der italienische Gaststättenverband sieht sich in diesem Sinn offenbar nur von vernünftigen Gästen umgeben und will nicht mehr 5 Wochen bis zur Öffnung der Restaurants warten.

"Kritik an dem Zeitplan Contes kam auch aus der Gastronomie: Noch einen Monat länger zu warten, bedeute für die Betriebe weitere neun Milliarden Euro Verluste. "Das Maß ist voll", schrieb der Verband Fipe, der über 300.000 Betriebe vertritt." Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/it...orona-101.html

Da ist offenbar ordentlich Druck auf dem Kessel. Ich vermute Conte wird ihm nachgeben und die Restaurants früher öffnen.

conradvassmann 27.04.2020 17:10

Corona ist offensichtlich noch zu mild für bewusstes Verhalten.
Erst wenn wir irgendwann eine Krankheitswelle bekommen, bei der die Menschen aus allen Körperöffnungen blutend adhoc auf der Straße zusammenbrechen und innerhalb weniger Stunden sterben, wird sich Vernunft durchsetzen, dann ist es aber eh zu spät.

steve.hatton 27.04.2020 17:24

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 2135064)
Der italienische Gaststättenverband sieht sich in diesem Sinn offenbar nur von vernünftigen Gästen umgeben und will nicht mehr 5 Wochen bis zur Öffnung der Restaurants warten.

"Kritik an dem Zeitplan Contes kam auch aus der Gastronomie: Noch einen Monat länger zu warten, bedeute für die Betriebe weitere neun Milliarden Euro Verluste. "Das Maß ist voll", schrieb der Verband Fipe, der über 300.000 Betriebe vertritt." Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/it...orona-101.html

Da ist offenbar ordentlich Druck auf dem Kessel. Ich vermute Conte wird ihm nachgeben und die Restaurants früher öffnen.

Der wird hierzulande auch noch entstehen, wenn die Lockerung nicht bald kommt - Fuball geht Restaurant nein und der Hotel- und Gaststättenverband kommt wieder mit seiner alten Kamelle von 7% USt - das hilft den Betrieben die aktuell 0 umstzen ungemein - Mövenpick lässt grüßen....

BTW: Die Spanne zwischen Vernunft und Panik ist schon arg weit....

berlac 27.04.2020 17:24

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2134995)
Ich hoffe ihr/ wir gehen in Zukunft mit jedem vermeidaberen Toten so konsequent um.
Es gibt so viele Felder, speziell außerhalb DE, die aufgeräumt werden könnten. Ich hoffe, das dann auch nicht auf Lebenesstandard, Komfort und Wohlstand geschaut wird.
Da werden unsere Aktivitäten dann sehr früh an vermeintlichen Unmöglichkeiten scheitern.
Corona und Lockdown können uns zumindest eines Lehren: nix ist unmöglich/ undenkbar.

Es ist doch klar, dass die Maßnahmen in einem richtigen Verhältnis zum Nutzen stehen müssen, das bestreitet doch keiner. Das es nicht so ganz einfach ist, da das richtige Maß zu finden, ist doch auch klar. Ich beneide jedenfalls keinen der da entscheiden muss.

Und Probleme außerhalb Deutschlands sind auch zunächst mal außerhalb Deutschlands zu lösen. Hier können nicht die Probleme der ganzen Welt gelöst werden.

steve.hatton 27.04.2020 17:35

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2135069)
...
Und Probleme außerhalb Deutschlands sind auch zunächst mal außerhalb Deutschlands zu lösen. Hier können nicht die Probleme der ganzen Welt gelöst werden.

Richtig, sofern man diese nicht teilweise mit verursacht (hat)....

Bcuhtipp: Das globale Huhn.

a1000 27.04.2020 17:55

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2135023)
Ja aber, 10000 - 20000 Grippetote verursachen keinen landesweiten Lock down.
Das findet man vielleicht mal auf Seite 2 in der Tageszeitung stehen.
5000 Verkehrstote pro Jahr, haben auch keinen kompletten Verkehrsstillstand zur Folge.
x-tausend Tote bei Sport und Freizeit, ziehen auch kein Sportverbot, Alpenbetretungsverbot und Wasserbetretungsverbot nach sich.

.

Das hatten wir doch schon.
Es gab keine bestätigte 20.000 Grippetote. Das ist nur eine Schätzung. Bestätigte, laborüberprüfte Grippetote gab es 2017/18 nicht mal 1.700 Link

Außerdem warum Verkehrstote als Vergleich heranziehen? Hast du Führerschein?
Dann weißt du, dass Autofahren erst ab 18 Jahren nach Prüfung erlaubt ist und dass man sich an hunderte (Tausende?) Regeln, Verbote, Beschränkungen halten muss. Eben damit weniger Unfälle passieren. Da wird schon einiges getan und die Opferzahlen sinken auch seit Jahrzehnten.
Es gibt keine ungeregelte Verkehrslawine.

Beim Sport genauso. Viele Regeln, teilweise Pflichten, Schutzausrüstung, Helme, etc. Alles damit es weniger Opfer gibt.

Was bleibt, sind bekannte Gefahren, die man mehr oder weniger abschätzen kann . Damit arrangiert sich der Mensch seit Jahrtausenden.

Das neue Coronavirus ist dagegen immer noch unbekannt. Eine unbekannte Gefahr.
Keine Impfung, keine Medikamente, man weiß nicht mal genau wie sich das Virus wirklich verhält und verbreitet. Niemand weiß was wäre, wenn wir nichts dagegen unternehmen würden. Selbst eigentlich moderne Länder wie Frankreich, Italien oder Spanien waren überfordert, die Gesundheitssysteme kollabierten.

Da ist mMn mehr Vorsicht einfach angebracht.
So sehen das die Meisten Länder auch.

Natürlich, Lockerungen müssen und werden kommen.
Aber vorsichtig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.