![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Solche Versprechungen erinnern mich fatal an meine Erfahrungen mit privater Rentenvorsorge, welche ich um die Jahrtausendwende abgeschlossen habe. Von den damals prognostizierten Renditen von 6-12% p.a. kann man nur träumen und wenn man hier heute detaillierter nachfrägt, erntet man schon mal die Antwort: "Das hast du doch nicht wirklich geglaubt, oder?" Freilich, eFuels könnten eine sinnvolle Lösung sein, um die bestehenden Verbrenner-Fahrzeuge ohne Verbrennung fossiler Brennstoffe bis zum Ende ihrer Laufzeit zu betreiben. Da diese aber eigentlich noch nicht da sind, die Energieeffizienz im Vergleich unterirdisch ist und die Bedeutung sukzessive sinkt, springt aus mir verständlichen Gründen niemand wirklich auf diesen Zug auf. Zumindest ich glaube nicht daran, dass 2050 noch allzu viele Verbrenner auf unseren Straßen herum fahren werden. |
Zitat:
Die Behauptung war alles Theorie, und ich habe gesagt Real! mit Bsp. |
Zitat:
Die EU will Verbrenner verbieten, egal ob mit Diesel, Benzin Salatöl, E- Fuels oder sonstwas betrieben. Dobrindt wettert deswegen gegen die EU und will für E- Fuels eine Ausnahme. Bosch will 24000 Leute feuern, da E- Autos zu einfach zu bauen sind VW möchte E- Fuel aus lauer Luft herstellen Alles aus News von gestern, lediglich die EU ist schon länger dran Brauchst du noch mehr, um zu verstehen, woher der Wind weht Zitat:
Hast du dir mal ernsthaft Gedanken darüber gemacht wie man E- Fuels herstellt? Welche Investitionen dazu notwendig sind? Gigantische Elektrolyseanlagen für Wasserstoff. Riesige Wasserstoffspeicher, da die Synteseanlagen Lastwechsel so gar nicht mögen. Völlig neue Synteseanlagen um aus dem Wasserstoff Benzin oder Diesel zu machen, da die Synthesewege komplett anders wie bei der heutigen Treibstofherstellung sind. Ganz abgesehen davon, das die Abtrennung des CO2 aus der Luft in den benötigten Größenordnungen praktisch unmöglich ist. Von diesen Aufwand für eine Technologie mit dem Wirkungsgrad einer Dampflok kann man vermutlich jeden Deutschen ein funktionsfähiges E- Auto hinstellen...... Man hat schlicht die Entwicklung verpennt und will jetzt das tote Pferd reiten, bis es umfällt. Aber rechne selbst: 1 l Diesel hat einen Energieinhalt von 10 kWh. Bei einen Wirkungsgrad von 33% für die E- Fuel- Herstellung sind das 30 kWh/l nur Strombedarf. Strompreis für Industrieabnahme ca 20 Ct/ kWh macht 6 € je Liter nur für den Strom. Plus Löhne, Abschreibungen, Finanzierungskosten, Gewinn und was sonst noch so alles drauf kommt. Macht vielleicht 8 € je Liter. Würdest du die zahlen wollen? p.s. Ich war einige Tage in Berlin, dort will man gar kein Auto mehr haben, weil allein die Suche nach einen Parkplatz länger dauert, wie die Fahrt mit den Öfis. Vom täglichen Chaos auf den Straßen mal ganz zu schweigen. |
Zitat:
Elektromotore wandeln keine chemische Energie in mechanische um sondern elektrische in mechanische. Der "schlechte" Wirkungsgrad steckt in der Windergieerzeugung. Wird immer wieder falsch in Diskussionen benutzt - so auch hier. Für ein E-Auto mit "Wirkungsgrad" 90% muss also der Gesamtwirkungsgrad 40% x 90%=36% sein wenn Kohlestrom benutzt wird was in der überwiegenden Zeit der Fall ist. |
Zitat:
Dein Denkansatz ist falsch. Wir wollen weg von fossilen Brennstoffen, daher braucht man den Vergleich nicht mit konventionellen Kraftwerken zu machen. Auch KKW liefern nur Strom, es wird niemand auf die Idee kommen einen Kernreaktor ins Auto einzubauen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_N...r%20vorgesehen. |
Zitat:
"Ford baute von dem Fahrzeug nur ein Modell im Maßstab 1:2,66, produziert wurde es nie.° Warum wohl......:roll:;) In den USA meinte man früher auch mal, Radioaktivität sei gesund: https://de.wikipedia.org/wiki/Radithor :crazy: |
Zitat:
Und ich weiß - europäisches Stromnetz - aber ich kalkuliere als Österreicher aktuell trotzdem im Winter mit Erdgas und im Sommer mit Strom aus der eigenen Fotovoltaik-Anlage (ohne der macht für mich aktuell ein Stromer ökonomisch keinen Sinn und ökologisch erst recht nicht). Dann sieht die Rechnung nochmals freundlicher aus. Zitat:
Zitat:
Ich vermute, dass wir in 20 Jahren über manche Konzepte von heute dann ebenso den Kopf schütteln werden wie etwa über diesen Ford Nucleon :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |