SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

guenter_w 19.04.2018 15:10

Sobald Canon und Nikon, was zu erwarten steht, mit vollem Programm auf spiegellos setzen, ist auch der A-Mount von Sony tot. Sachlich haben die derzeitigen E-Mounts von Sony eigentlich nur noch den von vielen empfundenen Nachteil der nicht gerade ergonomischen Kleinheit der Gehäuse, die nebenbei noch für die vor allem bei Video auftretenden thermischen Probleme verantwortlich ist.

Selbstverständlich wird A-Mount noch gepflegt, denn der Vorsprung von Sony ist groß genug, dass sie die Entwicklungs- und Marktdurchdringungsprobleme von "Canikon" auch noch mit eventuellen Nachfolgemodellen der A 77 II und der A 99 II quasi "aussitzen" können nach dem Motto "wir haben beides", wobei SLT technisch näher an spiegellos ist.

hpike 19.04.2018 15:10

Seit es E-Mount gibt wird der Tod des A-Mount propagiert. Seit die erste NEX auf den Markt kam, hab ich das erste mal vom angeblichen Tod des A-Mounts gelesen. Seit dem kam noch die A77, A65, A99, A77II, A58, A68, A99II und die A77III wird auch kommen. Was soll ich da an den Tod des A-Mounts glauben. :roll:

Bodo90 19.04.2018 15:11

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1990447)
Ich bin kein Anhänger drastischer Formulierungen - insoferne finde ich "tot" nicht unbedingt passend, aber wenn schon soetwas so ausgedrückt werden soll, so würde ich "scheintot" eher passend finden ;)

Wenn man sich ansieht, wann die letzten Objektive und Kameras erschienen sind und mit welchem Takt Sony da etwas tut, finde ich "scheintot" besser ..... und das Gute ist:
ein "Scheintoter" kann jederzeit wieder unerwartet erwachen und weiterleben :top:

Spass beiseite: würde Sony dieses System unbedingt langfristig weiter aufrechterhalten wollen, würde sie sicher ganz anders agieren und nicht nur alle heiligen Zeiten ein neues Produkt bringen - aber trotzdem kann ja jeder A-Mount User auf unbestimmte Zeit mit seinem Equipment fotografieren.


Du bringst es so gut auf den Punkt, das man den Thread damit eigentlich schließen könnte :D:top:

hpike 19.04.2018 15:16

Geschlossen wird hier allenfalls, wenn Sony offiziell das Ende des A-Mounts verkündet. Alles andere ist dummes Zeug. So siehts aus. :top:

Bandenfresser 19.04.2018 15:36

:top:

Norbert W 19.04.2018 15:47

A-Mount User rennen nicht alle 12 Monate los, wenn es ein neues Modell gibt.
Bei E-Mount Usern habe ich da eher den Eindruck und man kann es hier oft genug lesen (+++ bitte unten lesen, bevor ein Anfall droht)
Steigt ein A-Mount User um, bspw. von einer A77II auf eine 99II und es ist nicht in jedem zweiten Beitrag zu lesen wie sch*** die A77II doch war. Bei E-Mount Usern ist oft die Kamera, die sie zwei Tage vorher noch benutzt haben richtig schlecht, das ist eine subjektive Aussage, weil oft zu lesen.
Wenn es gehen würde, würden A-Mount User nicht so viel E-Mount Gläser adaptieren wie umgekehrt. Es gibt zwar an nativen A-Mount Gläser nichts neues, aber das was es gibt, stellt uns voll zufrieden, wir haben das gar nicht nötig.

+++ Für jeden E-Mount User, der sich aus Lust , Freude und Interesse am neusten ein neues Modell kauft, da freue ich mich einfach mit. Stellvertretend möchte ich hier MaTiHH und nex69 nennen. Bei denen lese ich aber auch nicht so stark wie schlecht das vorherige doch war wie bei vielen anderen.

A-Mount ist dann tot wenn Sony es sagt und nicht wenn irgend jemand hier das gebetsmühlenartig runterbetet... und wenn es soweit ist können wir u.U. noch jahrelang damit weiter fotografieren, das ist dann wohl das Stadium Scheintot oder Koma. Oder wenn das tot sein soll, dann ist das ja relativ angenehm ;)

Viele Grüße von dem, der den Namen des aktuellen Hoch tragen darf :D

MaTiHH 19.04.2018 18:40

Ja, so ist es.

Am Ende ist es ein Rechenexempel für Sony. Die Herstellkosten einer neuen Kamera werden sich in Grenzen halten, da (intelligenterweise) die meisten Komponenten mittlerweile Baukastencharakter haben. Eine a77iii macht in erster Linie Sinn, wenn ich den sehr guten Sensor der a6500 (oder vielleicht sogar einen noch neueren? Ich glaube es nicht, siehe unten) mit dem sehr guten AF-Modul der a99ii zu verheiraten und die idealerweise in dem gleichen Gehäuse wie bisher und mit dem Sucher aus entweder der a7iii oder der a9. Es ist also relativ wenig F&E Aufwand, eher die Konfektionierung, die die Kosten ausmacht.

Mit den Kosten wird Sony hergehen und schauen, wie oft sie glauben, die Kamera an die bestehende Kundschaft zu verkaufen. Ein paar Neue werden vielleicht dazukommen (ich bekam selbst die a77ii empfohlen, weil ich mich im Fotogeschäft als Sony-Affin geoutet hatte und Sport fotografieren wollte - ganz zu recht!) und ein paar muss ich vielleicht abziehen, weil sie auch auf e-Mount wechseln würden, wenn die Voraussetzungen stimmen. Ich bin mir sicher, dass ein Produktmanager bei Sony diese Rechnung gemacht hat und sein Ergebnis präsentiert hat. Wie das Ergebnis aussieht wissen wir nicht! Ich persönlich glaube, dass er die Produktion einer neuen Generation empfohlen hat, ich glaube also schon, dass eine a77iii wie oben beschrieben kommt und dass sie gut wird.

Mein persönlicher Wunsch (und auch daran glaube ich): Sony möge die grandiose Technologie der a9 in einen APS-C-Sensor einbauen und darauf basieren eine e-Mount Sport und Wildlife Kamera herausbringen.

Am besten sie machen beides und wir schauen in die verdatterten Gesichter der Canonisten und Nikonianer.

swivel 19.04.2018 19:24

Sigma und Tamron springen ja wohl gerade erst "richtig" auf den E-mount Zug auf.

Entwicklungen i.S. AF passieren sicher auch auf dem Sensor, brauchen also keinen Spiegel mehr.

Mir gefällt auch der Body einer A99II oder A77 besser als die 7er. Aber selbst das, ist ein Wettbewerbsvorteil weil u.a. einfach kleiner und leichter.

Sony hat nie gesagt, das A-mount nicht weiterläuft. "Allein" die sichtbaren Entwicklungen führen zu den berechtigten Spekulationen.

Was dürfte denn ein A77III kosten, um "neben" einer A7III für Straßenpreis unter 2K zu bestehen.

Ich warte noch auf den Preis des neuen Tamron Standard und wünsche mir ein bezahlbares natives 400er (gern 4.0). Wenn es dann keine A77III gibt die preislich für mich zum 7III Paket mit der Mehrleistung einer VF, - Sinn ergiebt, - werde ich hoffentlich mit dem 7er Body auch "glücklich".

Die Objektive sind eh wichtiger... :)

Dirk Segl 19.04.2018 20:07

Ich glaube die Hersteller Sony, Nikon, Canon stecken in einem echten Dilemma.

Alle wollen auf Spiegellos, können aber nicht mit Objektiven wie im Bereich DSLR oder SLT dienen.
Lange Brennweiten sind noch nicht erhältlich und die Adapterlösungen funktionieren nicht, wie erwartet.
Viele Nutzer sehen dieses Dilemma und erwarten eine Lösung.

Werden Nikon und Canon weiter zweigleisig fahren oder eiern Sie genau wie Sony herum ?
Was machen die Fremdhersteller von Objektiven ?

Das wird noch lustig. :D

Dirk

MaTiHH 19.04.2018 20:10

Das wird der Realität nicht ganz gerecht. Ich bin mit meinen Lösungen am langen Ende sehr zufrieden (bis 800mm). Mir würde noch ein APS-C Body auf R3 oder a9 Niveau fehlen, eventuell. Aber die Linsen sind schon mal klasse.

dinadan 19.04.2018 20:37

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1990501)
Werden Nikon und Canon weiter zweigleisig fahren oder eiern Sie genau wie Sony herum ?

Sony eiert herum? Das E-Mount System wird konsequent in hoher Geschwindigkeit weiterentwickelt, Canikon können sich warm anziehen. Der A-Mount wird auch 12 Jahre nach der Übernahme von Minolta umfänglich bedient und hat zuletzt mit der A99II ein Flaggschiff bekommen, das als hochauflösender Allrounder bis zum Erscheinen der A7RIII und der D850 konkurrenzlos war. Die 42MP mit 12 FPS sind immer noch ungeschlagen (A7RIII und Nikon D850 schaffen nur 10 bzw. 9). Also ich bin zufrieden :cool:

nex69 19.04.2018 21:44

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1990502)
Mir würde noch ein APS-C Body auf R3 oder a9 Niveau fehlen, eventuell.

Mir auch. Würde ich für BIF einsetzen.

kppo 19.04.2018 21:49

Muss man BIF verstehen?

Gruß
Klaus

Yonnix 19.04.2018 21:50

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1990538)
Muss man BIF verstehen?

Ist zumindest ein gängiger Begriff (Birds In Flight)

kppo 19.04.2018 21:59

Danke!

minolta2175 19.04.2018 22:05

Mit dem E-Bajonett zielt Sony voll auf die Senioren Generationen.

hpike 19.04.2018 22:09

Da zielen sie aber bei mir ziemlich daneben.

kppo 19.04.2018 22:09

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1990542)
Mit dem E-Bajonett zielt Sony voll auf die Senioren Generationen.

:top::top::top: auch preislich, wie früher Mercedes ;) :)
Und genauso unsportlich

Yonnix 19.04.2018 22:10

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1990542)
Mit dem E-Bajonett zielt Sony voll auf die Senioren Generationen.

Nur, weil ich jetzt auch die ersten grauen Haare gefunden habe? :lol:

aidualk 19.04.2018 22:10

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1990542)
Mit dem E-Bajonett zielt Sony voll auf die Senioren Generationen.

Wenn ich im Hersteller-übergreifenden Nachbarforum lese, glaube ich eher, dass sie auf Canon user abzielen. ;) Das kann man schon mit dem Begriff 'Massen' beschreiben.

jhagman 19.04.2018 22:10

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1990543)
Da zielen sie aber bei mir ziemlich daneben.

Reden wir in 10 Jahren nochmal darüber :-)

kppo 19.04.2018 22:10

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1990543)
Da zielen sie aber bei mir ziemlich daneben.

Wir fühlen uns eben jünger ;) :D

hpike 19.04.2018 22:11

Genau :D :top:

hpike 19.04.2018 22:13

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 1990547)
Reden wir in 10 Jahren nochmal darüber :-)

Wer weiß ob ich in 10 Jahren noch fotografiere. Wenns nach meinem Vater geht dann schon, der hat mit 75 noch mit großen Teleobjektiven Freihand fotografiert. ;)

kppo 19.04.2018 22:25

Na, da habe ich ja noch bischen mehr Zeit ;)
Aber wenn manche Digitalkameras nur annähernd die Lebensdauer von Objektiven erreichen, dann brauche ich nach einer A77 III oder A77 IV auch nichts neueres mehr zum glücklich sein :D

screwdriver 19.04.2018 22:29

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1990552)
Na, da habe ich ja noch bischen mehr Zeit ;)
Aber wenn manche Digitalkameras nur annähernd die Lebensdauer von Objektiven erreichen, dann brauche ich nach einer A77 III oder A77 IV auch nichts neueres mehr zum glücklich sein :D

Solange Objektive rein mechanisch funktionierten war das kein Thema.
Den elektrifizierten Objektiven traue ich zunehmend weniger eine lange Lebensdauer zu.
Mir sind schon 2 Objektive mit Canonanschluss "gestorben", weil die Blendenverstellung nur elektrisch funktionierte.

kppo 19.04.2018 22:37

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1990553)
Mir sind schon 2 Objektive mit Canonanschluss "gestorben", weil die Blendenverstellung nur elektrisch funktionierte.

Hmm, dann ist ja A-mount mit der mechanischen Lösung wohl doch nicht so verkehrt ;)
Mir ist in ~ 30 Jahren noch kein Objektiv gestorben.

Gruß
Klaus

felix181 19.04.2018 22:38

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1990486)

Mein persönlicher Wunsch (und auch daran glaube ich): Sony möge die grandiose Technologie der a9 in einen APS-C-Sensor einbauen und darauf basieren eine e-Mount Sport und Wildlife Kamera herausbringen.

Davon träum ich auch - eine solche A6700 oder wie immer sie heissen mag zusammen mir der A7RIII würde alles abdecken was mich fotografisch interessiert...

Ich persönlich glaube auch daran - ich glaube Sony wird so einen APS-C Sensor in eine A6700 und eine A77III verbauen und diese beiden Kameras werden fast gleichzeitig am Markt kommen...

Giovanni 19.04.2018 22:54

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1990553)
Mir sind schon 2 Objektive mit Canonanschluss "gestorben", weil die Blendenverstellung nur elektrisch funktionierte.

Eine kühne Behauptung ... erzähl mal, was das für Objektive waren (Sigma?) und was mit denen genau geschehen ist.

Es ist ja andererseits nicht unbedingt so, dass die mechanische Blendenübertragung des A-Mount vollkommen störunanfällig wäre ...

BeHo 19.04.2018 23:11

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1990407)
Der Vergleich mit dem TV ist finde ich nicht so unpassend: anfänglich haben die Röhrenfernseher locker mit den Flachbildschirmen mitgehalten, das Bild war sogar eindeutig besser. Da habe viele Röhren-TV-Beseitzer das gleiche Argument gebracht wie Du hier mit der A99II oder der A77II...

Und was soll das jetzt mit dem Thema hier zu tun haben? A- und E-Mount sind erstmal zwei Bajonettsysteme um Objektive mit Kameragehäusen zu verbinden, die grundsätzlich eine ähnliche Bildqualität und vergleichbare Technik bieten.

Der Vergleich mit den TV-Displays hinkt daher nicht nur, er ist geradezu hirnrissig.

Dazu kommt noch der Umstand, dass ich beim Umstieg von Röhre auf Flachbild nicht auch noch die ganze Wohnzimmertechnik für einen vielfachen Preis des neuen TV-Gerätes austauschen muss, um die Vorteile wirklich genießen und deutliche Verbesserungen bemerken zu können. Beim kompletten Umstieg von A- auf E-Mount wäre das dann analog gesehen zumindest im Bereich der telelastigen Tier- oder Sportfotografie der Austausch der A-Mount-Objektive, die viel Geld gekostet haben, durch noch kostspieligere E-Mount-Objektive.

Ein Fernseher wird ausgetauscht und fertig ist es. Bei einem Kamerasystem mit Wechselobjektiven ist das definitiv nicht der Fall.

E-Mount-User dürfen gerne glücklich mit ihrem System sein, das durchaus auch Vorteile gegenüber anderen Systemen bietet. Aber Leute, die andere, die gerne beim A-Mount bleiben würden, unterschwellig als Ewiggestrige zu titulieren, sollten vielleicht mal über ihre steilen Thesen genauer nachdenken und über ihren eigenen Tellerrand schauen.

kppo 19.04.2018 23:22

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1990562)
A- und E-Mount sind erstmal zwei Bajonettsysteme um Objektive mit Kameragehäusen zu verbinden, die grundsätzlich eine ähnliche Bildqualität und vergleichbare Technik bieten.

Der Vergleich mit den TV-Displays hinkt daher nicht nur, er ist geradezu hirnrissig.

......Bei einem Kamerasystem mit Wechselobjektiven ist das definitiv nicht der Fall.

E-Mount-User dürfen gerne glücklich mit ihrem System sein, das durchaus auch Vorteile gegenüber anderen Systemen bietet. Aber Leute, die andere, die gerne beim A-Mount bleiben würden, unterschwellig als Ewiggestrige zu titulieren, sollten vielleicht mal über ihre steilen Thesen genauer nachdenken und über ihren eigenen Tellerrand schauen.

:top::top::top: Treffender kann man es nicht sagen!

Gruß
Klaus

felix181 20.04.2018 08:10

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1990562)

Aber Leute, die andere, die gerne beim A-Mount bleiben würden, unterschwellig als Ewiggestrige zu titulieren, sollten vielleicht mal über ihre steilen Thesen genauer nachdenken und über ihren eigenen Tellerrand schauen.

Von wegen "hirnrissig" ;)

Das muss man auch erst einmal herauslesen :lol::lol:

Ich glaub ein Grundproblem ist, dass sich viele Kollegen hier Gedanken um die zukünftige Strategie von Sony Gedanken machen und darüber spekulieren. Das solltest Du aber natürlich nicht persönlich nehmen - es geht nur um ein technisches Gerät ;)

Zumindest mir ist es völlig egal. ab jemand mir Sony A-Mount, Canon, Nikon oder sonstwas seinem Hobby nachgeht - alles hat Vor- und Nachteile und: es ist wie gesagt nur ein technisches Gerät. Also identifiziere Dich nicht zusehr damit - es lohnt sich doch nicht.

Wie Sony aber agiert ist schon spannend - rein aus marketing- und betriebswirtschaftlicher Sicht.

Also: Ceep calm ;)

MaTiHH 20.04.2018 08:35

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1990232)
Wie oft hast du das Weiterleben vom A-Mount schon bezweifelt?
Wie oft schon wollen E-Mountler die A-Mount-User zu etwas Sinnlosem bekehren?
Für mich bietet E-mount bisher absolut nichts, dass ich gebrauchen und bezahlen will!!!!
Und das alles ist so viele Lichtjahre entfernt, dass ich vorher die Marke wechseln werde.

Gruß
Klaus

Ich muss das einfach mal loswerden: Der einzige, der hier rein polemisch und ohne jeglichen Sachinhalt unterwegs ist, bist du.

nex69 20.04.2018 08:46

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1990553)
Mir sind schon 2 Objektive mit Canonanschluss "gestorben", weil die Blendenverstellung nur elektrisch funktionierte.

Habe ich so von Canon Objektiven noch nie gelesen. Ein häufiges Problem ist das bestimmt nicht. Ich habe selber noch ein 30 Jahre altes EF 35-70 zu Hause und das funktioniert einwandfrei.

Mir ist aber schon mal der eingebaute AF Motor in einem Nikkor 18-200 von 2006 abgeraucht. Dasselbe kann natürlich bei jedem anderen Objektiv mit eingebautem AF Motor passieren. Kann aber muss nicht. Und bei den Objektiven mit Stangenantrieb können die Zahnräder, die Antriebswelle oder was weiss ich kaputtgehen. Irgendwas ist halt immer :roll:. Sonst muss man manuell fokussieren und sich bei den manuellen Zeiss, Voigtländer, Samyangs, Laowas usw. bedienen. Aber auch bei Samyang habe ich schon von defekten Objektiven gehört.

marcoki 20.04.2018 12:27

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1990581)
Von wegen "hirnrissig" ;)

Das muss man auch erst einmal herauslesen :lol::lol:

Ich glaub ein Grundproblem ist, dass sich viele Kollegen hier Gedanken um die zukünftige Strategie von Sony Gedanken machen und darüber spekulieren. Das solltest Du aber natürlich nicht persönlich nehmen - es geht nur um ein technisches Gerät ;)

Zumindest mir ist es völlig egal. ab jemand mir Sony A-Mount, Canon, Nikon oder sonstwas seinem Hobby nachgeht - alles hat Vor- und Nachteile und: es ist wie gesagt nur ein technisches Gerät. Also identifiziere Dich nicht zusehr damit - es lohnt sich doch nicht.

Wie Sony aber agiert ist schon spannend - rein aus marketing- und betriebswirtschaftlicher Sicht.

Also: Ceep calm ;)

Du hast es ganz wunderbar auf den Punkt gebracht, Felix! :top: Ich weiß auch nicht, warum einige A-Mount-User so empfindlich reagieren und unterstellen, dass man sie zum E-Mount bekehren will oder sie ewiggestrig sind, bloß weil man bezweifelt, dass dieses System von Sony noch ewig weiter geführt wird.
Das A-Mount ist ein klasse System. Die A77II beispielsweise lag in vielen Vergleichstest ganz vorn. Aber es ist nun mal auch so, dass Technik sich ständig weiter entwickelt und verändert. Die Konzerne müssen ja auch Anreize schaffen, damit die Kunden Neues kaufen. Für diese Entwicklung könnte man neben dem Beispiel mit den Fernsehern (Röhre vs. LCD) noch dutzende Beispiele nennen (Schallplatte-CD-MP3, "Handy-Knochen"-Smartphone, analoge Fotografie-digitale Fotografie usw.). Kommt eine neue Technik auf den Markt ist sie zuerst meist überteuert und unausgegoren. Aber mit jeder neuen Generation werden die Geräte besser und bezahlbarer. Irgendwann werden sie zur Masse und verdrängen die ältere Technik. Bei den ersten Systemkameras war der elektronische Sucher noch grauenhaft, für viele nicht brauchbar und ein Argument gegen Systemkameras. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Die elektronischen Sucher sind deutlich besser geworden und für einige sogar ein Argument für eine Systemkamera.
Eine bewährte Technik wird von einer anderen abgelöst. Das ist nun mal der Lauf der Dinge und ich weiß nicht, was an diesen Vergleichen hirnrissig sein soll.
Und um auf die Fotografie zurück zu kommen, ist es nun mal so, dass Systemkameras auf dem Vormarsch sind. Sie sind noch nicht in der Mehrheit, aber die Zahlen steigen stetig. Ich habe in meinem Umfeld schon etliche, die ihre Spiegelreflex gegen eine kleinere Systemkamera ausgetauscht haben.
Ich mutmaße daher, dass in ein paar Jahren Spiegelreflexkameras und eben leider auch das A-Mount-System zum Nischenprodukt von Liebhabern werden, wie es zum Beispiel Liebhaber von Schallplatten oder der analogen Fotografie gibt. Das ist auch völlig in Ordnung und ich will damit niemanden zum Ewiggestrigen o.ä. machen.
Ich bin wirklich sehr gespannt, ob es noch eine A77III geben wird. Es würde mich für die A-Mount-Liebhaber freuen, aber darauf wetten würde ich ehrlich gesagt nicht.
Dies alles ist einfach nur meine persönliche Meinung und ich möchte damit niemanden auf den Schlips treten. So ein Forum lebt ja vom Meinungsaustausch. Ich würde mir nur wünschen, dass einige Leute nicht so überempfindlich und barsch reagieren, wenn man ein andere Meinung hat...

dey 20.04.2018 13:15

Zitat:

Zitat von marcoki (Beitrag 1990650)
Ich würde mir nur wünschen, dass einige Leute nicht so überempfindlich und barsch reagieren, wenn man ein andere Meinung hat...

Merkst du gar nicht, dass du empfindlich rumjammerst?
Was du dir wünscht, muss sich in keinster Weise mit den Wünschen anderer decken.
Und genau dieses Ignorieren der Argumente anderer ist es ja, was regelmäßig ausfstösst. >>>>>>>>>>>>

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1990421)
Das stimmt so nicht oder kaum. Die empfindlichen Reaktionen sind lange PingPong-Ketten oder einfach offene Wunden zwischen bestimmten Protagonisten. Freundlich und sachlich formuliert darf man hier immer alles behaupten.


felix181 20.04.2018 13:41

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1990659)
Merkst du gar nicht, dass du empfindlich rumjammerst?
Was du dir wünscht, muss sich in keinster Weise mit den Wünschen anderer decken.
Und genau dieses Ignorieren der Argumente anderer ist es ja, was regelmäßig ausfstösst. >>>>>>>>>>>>

:lol::lol::lol:

Kannst Du mich aufklären, wo (und welche) Argumente ignoriert werden?

dey 20.04.2018 14:31

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1990666)
:lol::lol::lol:

Kannst Du mich aufklären, wo (und welche) Argumente ignoriert werden?

Dann liess doch einfach, was ich vorher geschrieben habe.

Und wenn ich wieder so ein Beitrag finde, der genau das macht, schicke ich dir direkt ein PN, oder ich lasse es.

felix181 20.04.2018 14:49

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1990679)
Dann liess doch einfach, was ich vorher geschrieben habe.

Und wenn ich wieder so ein Beitrag finde, der genau das macht, schicke ich dir direkt ein PN, oder ich lasse es.

Hab ich gelesen, aber wo ist Dein "Argument"? Die Feststellung, dass alle "böse" sind ist eher die Beschreibung einer Dir widerfahrenden Ungerechtigkeit, aber doch kein "Argument"...

Ecce 20.04.2018 14:50

Beim Gebetsmühlenartigen a-Mount Abgesang wird gerne das Argument der angeblich veralteten Technik zum Besten gegeben. Um Vergleiche, wie VHS zu DVD oder Röhre zu LCD nutzen zu können.
Das ist schlicht Ignorant.

Denn SLT ist nur anders als SLR und SLM.
Bauartbedingt mit einigen Vorteilen in Sachen Geschwindigkeit und ein paar Nachteilen in Sachen Lichtempfindlichkeit.
Die :a:99II ist absolut Top in der Bildqualität und Geschwindigkeit.
Die :a:77II ist von der Preis-Leistung immer noch schwer zu schlagen.

Daran muss man die "a-Mount ist bald tot" Prediger von Zeit zu Zeit erinnern, weil Sie scheinbar selber keine solche Kamera haben, die sie täglich an das hohe technische Niveau erinnert.

Wünsche allen schöne Bilder mit ihrer Kamera!
Bernhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.