SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

kromgi 17.04.2018 09:01

Wenn eine :a:77 III kommt, dann aber auf keinen Fall mit einem Sensor, der jahrelang schon in der A6X00 verbaut wird. Da kommt ein neuer - wegweisender - Sensor rein, der eben nicht schon bei 400 ISO rauscht wie Hölle & ein AF-Modul, was der "Einsteiger" auch versteht. Das wäre ein Traum.... ein Träumchen :-)

aidualk 17.04.2018 09:16

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1990063)
Das sollte bei A6X00 Kameras schon heute ganz gut funktionieren. Ich denke, es spricht nichts dagegen, dass die AF Technik der A9 auch auf einen kleineren APS-C Sensor übertragen werden kann. Warten wir's ab.

Ich bin kein wildlifer aber wenn mir mal unterwegs ein paar Tiere vor die Kamera kommen, habe ich selbst mit der A7RII wenig Probleme, sie ordentlich auf den Chip zu bannen, auch in Bewegung. Dabei habe ich aber natürlich nicht die extremen Brennweiten mit. Das geht aber mit den älteren Kameras schon gut, mit den neuen dann natürlich noch besser.

aidualk 17.04.2018 09:19

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 1990086)
Wenn eine :a:77 III kommt, dann aber auf keinen Fall mit einem Sensor, der jahrelang schon in der A6X00 verbaut wird. Da kommt ein neuer - wegweisender - Sensor rein, der eben nicht schon bei 400 ISO rauscht wie Hölle & ein AF-Modul, was der "Einsteiger" auch versteht. Das wäre ein Traum.... ein Träumchen :-)

Schau mal was der Sensor der A6300 heute schon bringt. Ich finde ihn für einen APS Sensor sehr gut.

Windbreaker 17.04.2018 09:33

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1990091)
..Das geht aber mit den älteren Kameras schon gut, mit den neuen dann natürlich noch besser.

Das glaube ich Dir. Trotzdem war bisher der AF, der über den Spiegel gesteuert wurde, wesentlich schneller. Das hat sich ab der A9 geändert. Der AF, bei dem die AF Punkte direkt auf dem Sensor sitzen, hat gegenüber dem spiegelgesteuerten aufgeholt wenn nicht sogar gleichgezogen. Der hauptsächliche Grund für einen Spiegel fällt deshalb meiner Meinung nach weg. (De Berechtigung für die Fortführung von A-Mount-Kameras für mich deshalb aber noch lange nicht.)
Ich denke nur, dass sich die Technik beider Mounts immer mehr angleichen wird.

kromgi 17.04.2018 11:12

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1990092)
...was der Sensor der A6300 heute schon bringt.

:top: Respekt!

dinadan 17.04.2018 11:47

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1990058)
Bis auf die Gehäusegröße gäb es somit keine Vorteile mehr für eine A77iii.

Kann man das so sagen? :|

Nein. Solange es keine Kreuzsensoren auf Sensorebene gibt und die dort vorhandenen Liniensensoren bei Lowlight nicht zu gebrauchen sind, ist das dedizierte Fokusmodul klar im Vorteil. Das Maß der Dinge ist zur Zeit der Hybrid-AF der A99II, der den Input beider Systeme kombiniert. Ich rechne damit, dass die A77III einen Hybrid-AF bekommen wird, der deutlich besser sein wird als der AF einer E-Mount mit LA-EA3.

hpike 17.04.2018 12:15

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1990137)
Ich rechne damit, dass die A77III einen Hybrid-AF bekommen wird, der deutlich besser sein wird als der AF einer E-Mount mit LA-EA3.

Das denke ich auch. Da bin ich absolut deiner Meinung. Wenn dann der Sensor noch rauschärmer wird, wird das eine Spitzenkamera. :top:

*thomasD* 17.04.2018 12:40

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1990137)
Das Maß der Dinge ist zur Zeit der Hybrid-AF der A99II

Ich würde mal vermuten dass die A9 der A99II bzgl. AF in allen Belangen überlegen ist.

kromgi 17.04.2018 12:43

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1990153)
Ich würde mal vermuten dass die A9 der A99II bzgl. AF in allen Belangen überlegen ist.

Denke ich auch, aber ein Quantensprung ist es sicherlich nicht.

dinadan 17.04.2018 12:54

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1990153)
Ich würde mal vermuten dass die A9 der A99II bzgl. AF in allen Belangen überlegen ist.

Das will ich mal hoffen bei dem Preis und der Positionierung der A9. Es geht hier aber nicht um die A9, sondern um Dirks folgende Überlegung bzgl. zukünftiger E-Mount APSC-Bodies:

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1990058)
Das würde ja bedeuten, daß die zukünftigen E-Mount APSC Kameras gut über den 3er Adapter mit den USM und SSM Objektiven (A-Mount) harmonieren könnten und das AF Problem für Sport und Wildlife gar keins mehr wäre.
Bis auf die Gehäusegröße gäb es somit keine Vorteile mehr für eine A77iii.


Windbreaker 17.04.2018 14:17

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1990153)
Ich würde mal vermuten dass die A9 der A99II bzgl. AF in allen Belangen überlegen ist.

Ich habe die A9 mehrfach kurz in der Hand gehabt und kann absolut nicht sagen, wer von den beiden die Nase wirklich vorn hat. Ich konnte zumindest bei der A99II keine Defizite gegenüber der A9 feststellen. (Außer der Bildrate und dem Silent Shutter).

Sunrisepoint 17.04.2018 14:33

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1990137)
Nein. Solange es keine Kreuzsensoren auf Sensorebene gibt und die dort vorhandenen Liniensensoren bei Lowlight nicht zu gebrauchen sind, ist das dedizierte Fokusmodul klar im Vorteil. Das Maß der Dinge ist zur Zeit der Hybrid-AF der A99II, der den Input beider Systeme kombiniert. Ich rechne damit, dass die A77III einen Hybrid-AF bekommen wird, der deutlich besser sein wird als der AF einer E-Mount mit LA-EA3.

Eine A77 III mit einem Hybrid-AF würde ich mir auch wünschen (und Eye-AF C!). Wird der Hybrid AF eigentlich von allen A-Mount Objektiven unterstützt?

Reisefoto 17.04.2018 16:07

Nein, es werden nur die Sony Objektive unterstützt, der Rest läuft nur über das klassische AF-Modul.

Windbreaker 17.04.2018 16:12

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1990184)
Nein, es werden nur die Sony Objektive unterstützt,

Nicht ganz richtig! Hier die Kompatibilitätsliste

Sunrisepoint 17.04.2018 16:19

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1990184)
Nein, es werden nur die Sony Objektive unterstützt, der Rest läuft nur über das klassische AF-Modul.

Ok, danke! Habe gerade etwas gesucht und auch bei Sony eine entsprechende Liste gefunden (http://www.sony.net/hpd/). Schade, ich hatte gehofft, dass zumindest Objektive von Fremdherstellern mit eigenem AF-Motor kompatibel sind. Aber eigentlich bin ich auch mit der AF-Geschwindigkeit der A77II schon äußerst zufrieden.

Windbreaker 17.04.2018 16:21

Zitat:

Zitat von Sunrisepoint (Beitrag 1990186)
Aber eigentlich bin ich auch mit der AF-Geschwindigkeit der A77II schon äußerst zufrieden.

Der Hybrid-AF der A99II sorgt meiner Meinung nach auch nicht für Geschwindigkeit sondern eher für Präzision bzw dafür, dass die komplette Anzahl der Fokuspunkte genutzt werden können.

Außerdem werden Objektive von fremdherstellern durchaus unterstützt. Zumindest dann, wenn das Objektiv eine ID eines unterstützen Sony Objektivs nutzt. Mein Tamron 70-300 USD beispielsweise wird von meiner A99II als SAL 70-300 erkannt.

wus 17.04.2018 19:09

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1990050)
mangels anderer technischer Lösungen wurde in den das A65 AF Modul verbaut.

Das stimmt schon mal sicher nicht, denn zu der Zeit gab's auch schon der AF der A77 (1) und der war schon deutlich besser als der der A65. Dass trotzdem der A65 AF verwendet wurde ist m.E. ein Beispiel dafür, dass Sony die A-Objektiv-Kompatibilität an E-Mount von Anfang an und mit Sicherheit bewusst immer restrikitiv gehalten hat, damit genug "Anreize" übrig bleiben, doch über kurz oder lang native E-Mount-Objektive zu kaufen.

wus 17.04.2018 19:22

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 1990086)
Wenn eine :a:77 III kommt, dann aber auf keinen Fall mit einem Sensor, der jahrelang schon in der A6X00 verbaut wird. Da kommt ein neuer - wegweisender - Sensor rein, der eben nicht schon bei 400 ISO rauscht wie Hölle & ein AF-Modul, was der "Einsteiger" auch versteht. Das wäre ein Traum.... ein Träumchen :-)

Träum weiter ... wenn eine A77III kommt - was ich ehrlich gesagt bezweifle - dann wird sich Sony sicher aus dem Baukasten bestehender Lösungen bedienen. Das könnte z.B. der Hybrid-AF der A99II sein, der 5-Achsen-Stabi, Doppel-SD-Slot (von denen dann sicher nur einer der UHS-II spricht, denn einen Doppel-UHS-II Slot hat Sony nicht), was zusammen einen gewissen Fortschritt brächte, aber eben nicht wirklich innovativ wäre. Ich würde sie mir nur dann kaufen wenn sie auch noch einen wirklich guten 4K60p Videomodus hätte und einen besseren (höher auflösenden, helleren, größeren Sucher mit größerem Einblick), und dabei nicht zu teuer ist. Ich fürchte leider, da warte ich bis zum St.-Nimmerleinstag.

hpike 17.04.2018 19:46

Daran das eine A77III kommen wird zweifle ich nicht eine Sekunde. Aber ich bezweifle das sie sich da des Baukastensystems bedienen. Das haben sie schon bei der A99 und der A77/A77II nicht getan und ich denke, das werden sie auch bei der A99II und der A77III nicht tun.

dinadan 17.04.2018 22:13

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1990203)
Das stimmt schon mal sicher nicht, denn zu der Zeit gab's auch schon der AF der A77 (1) und der war schon deutlich besser als der der A65. Dass trotzdem der A65 AF verwendet wurde ist m.E. ein Beispiel dafür, dass Sony die A-Objektiv-Kompatibilität an E-Mount von Anfang an und mit Sicherheit bewusst immer restrikitiv gehalten hat

Sony hat also damals in den 250 Euro Adapter das Af-Modul einer 800 Euro-Kamera und nicht das vom 1300 Euro Flaggschiff verbaut? Eine echt fiese Verschwörung :shock:

kppo 17.04.2018 23:26

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1990205)
Träum weiter ... wenn eine A77III kommt - was ich ehrlich gesagt bezweifle -

Wie oft hast du das Weiterleben vom A-Mount schon bezweifelt?
Wie oft schon wollen E-Mountler die A-Mount-User zu etwas Sinnlosem bekehren?
Für mich bietet E-mount bisher absolut nichts, dass ich gebrauchen und bezahlen will!!!!
Und das alles ist so viele Lichtjahre entfernt, dass ich vorher die Marke wechseln werde.

Gruß
Klaus

nex69 17.04.2018 23:44

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 1990086)
Wenn eine :a:77 III kommt, dann aber auf keinen Fall mit einem Sensor, der jahrelang schon in der A6X00 verbaut wird. Da kommt ein neuer - wegweisender - Sensor rein, der eben nicht schon bei 400 ISO rauscht wie Hölle & ein AF-Modul, was der "Einsteiger" auch versteht.

Nicht mal der Sensor der vier Jahre alten A6000 "rauscht wie Hölle bei 400 ISO". Und der Sensor der A6300/6500 schon gar nicht. Aber ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass Sony für die A77III und eine A6700 oder 7000 einen neuen stacked Sensor wie in der A9 verbauen wird. 20fps vielleicht wenig besseres Rauschverhalten (ich erwarte da keine Wunder gegenüber der A6300/6500). Was soll eine A77III sonst besser machen als die A77II? Da wird Sony deutliche Verbesserungen bringen müssen, sonst kaufen auch eingefleischte A-Mount Fans keine neue Kamera. Ein zwei Jahre alter Sensor gehört da nicht dazu. Da müsste was neues kommen.

Dirk Segl 18.04.2018 05:56

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1990234)
Was soll eine A77III sonst besser machen als die A77II? Da wird Sony deutliche Verbesserungen bringen müssen, sonst kaufen auch eingefleischte A-Mount Fans keine neue Kamera. Ein zwei Jahre alter Sensor gehört da nicht dazu. Da müsste was neues kommen.

Man darf nicht davon ausgehen, daß jeder schon eine a77ii besitzt. Ich habe z.B. noch eine a57 und 3 A-Mount Objektive.
Jetzt würde ich gerne von Sony etwas Vergleichbares, wie die D500 haben und da kaufe ich nicht eine zwar gute, aber in Bezug auf den Sensor, veraltete A77ii. Seit 2014 hat Sony sich ja bezüglich der Sensoren weiterentwickelt.

Eine A77iii würde Sony im Bereich Wildlife wieder besser dastehen lassen als bisher.
In diesem Bereich sind andere besser.

kromgi 18.04.2018 07:22

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1990234)
...Was soll eine A77III sonst besser machen als die A77II? ...

-> Rauschverhalten verbessern.
Ansonsten ist die 77 II für meine Anforderungen fast perfekt für das Budget.

Spinnerei: Vorstellen könnte ich mir auch, das Sony mit einem riesen Paukenschlag in die Größe der 77II ein spiegelloses System mit E-Mount einbaut. Quasi eine A 6X00 in einer angenehmen Bodygröße. Wahlweise in einer APSC-Ausführung oder in VF mit je 24 MP. Das könnte das angestrebte Baukastensystem enorm effizient machen & den Vorlieben der User stehen alle erdenklichen Türen offen.

dey 18.04.2018 08:18

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1990240)
Man darf nicht davon ausgehen, daß jeder schon eine a77ii besitzt. Ich habe z.B. noch eine a57 und 3 A-Mount Objektive.
Jetzt würde ich gerne von Sony etwas Vergleichbares, wie die D500 haben und da kaufe ich nicht eine zwar gute, aber in Bezug auf den Sensor, veraltete A77ii. Seit 2014 hat Sony sich ja bezüglich der Sensoren weiterentwickelt.

Eine A77iii würde Sony im Bereich Wildlife wieder besser dastehen lassen als bisher.
In diesem Bereich sind andere besser.

Hast du denn dafür auch die vergleichbaren Objektive?
Die D500 ist keine Alltagskamera, sondern ein HighEnd-Gerät mit klarer Mission: Sport und Wildlife. Und dafür sollte man auch die Objektive haben. Und das gleiche gilt für eine a77III, wenn sie die Specs einer D500 hat. Oder geht es nur um Angeben/ Deppenquartett?

dinadan 18.04.2018 09:08

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1990249)
Oder geht es nur um Angeben/ Deppenquartett?

Schau doch mal in Dirks Flickr-Account :roll:

kromgi 18.04.2018 09:12

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1990257)
Schau doch mal in Dirks Flickr-Account :roll:

Hab ich gerad egemacht... Respekt, :top:
Sowas kann ich nicht. :(

Dirk Segl 18.04.2018 09:53

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1990249)
Hast du denn dafür auch die vergleichbaren Objektive?
Die D500 ist keine Alltagskamera, sondern ein HighEnd-Gerät mit klarer Mission: Sport und Wildlife. Und dafür sollte man auch die Objektive haben. Und das gleiche gilt für eine a77III, wenn sie die Specs einer D500 hat. Oder geht es nur um Angeben/ Deppenquartett?

Nein, angeben liegt mir fern. Ich glaube auch nicht daran, daß ein Massen-Konsumerprodukt als Mittel zum Schwanzvergleich tauglich ist.

Ich möchte nur den Ausschuß verringern (Iso höher, Verschlußzeit runter) und 24Mp um etwas besser croppen zu können
Dazu Wetterschutz und zweites Einstellrad.

Gruß Dirk.

nex69 18.04.2018 10:15

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 1990244)
-> Rauschverhalten verbessern.

Versteht sich von selbst. Deshalb habe ich ja einen neuen Sensor erwähnt.

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 1990244)
Spinnerei: Vorstellen könnte ich mir auch, das Sony mit einem riesen Paukenschlag in die Größe der 77II ein spiegelloses System mit E-Mount einbaut. Quasi eine A 6X00 in einer angenehmen Bodygröße. Wahlweise in einer APSC-Ausführung oder in VF mit je 24 MP. Das könnte das angestrebte Baukastensystem enorm effizient machen & den Vorlieben der User stehen alle erdenklichen Türen offen.

Wenn Sony den AF mit den Stangen AF Objektiven ohne externes AF Modul in den Griff kriegt, könnte ich mir das auch vorstellen.

dey 18.04.2018 10:48

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1990264)
Nein, angeben liegt mir fern. Ich glaube auch nicht daran, daß ein Massen-Konsumerprodukt als Mittel zum Schwanzvergleich tauglich ist.

Ich möchte nur den Ausschuß verringern (Iso höher, Verschlußzeit runter) und 24Mp um etwas besser croppen zu können
Dazu Wetterschutz und zweites Einstellrad.

Gruß Dirk.

Der Hinweis auf den flickr-Account war selbsterklärend.

marcoki 19.04.2018 11:59

Ich wundere mich immer wieder, wie empfindlich einige A-Mount-Nutzer reagieren, wenn man bezweifelt, dass das System noch Zukunft hat. Es sagt ja niemand, dass das System schlecht wäre. Aber Fakt ist nun mal, dass sich technischer Fortschritt nicht aufhalten lässt und Konzerne nur eines im Sinn haben: Gewinne.
Der Trend und technische Fortschritt geht nun mal in Richtung Systemkameras und man muss kein Experte sein, um sich auszurechnen, dass längerfristig Spiegelreflexkameras und das A-Mount weitestgehend verschwinden werden.
Man kann es vielleicht mit Fernsehern vergleichen. Ich erinnere mich noch gut, als ich als einer der ersten einen Flachbildfernseher gekauft habe. Den hatte mir ein sehr technikinteressierter Kumpel dann total schlecht gemacht. Die Bildqualität wäre schlecht, der Betrachtungswinkel bei Röhrenfernsehern wäre viel besser und das Ganze hätte keine Zukunft. Und heute? Kein einziger Röhrenfernseher mehr bei Mediamarkt und co. im Verkauf.
Bei den Kameras wird es vielleicht nicht ganz so schnell gehen. Aber Canon und Nikon werden dieses oder spätestens nächstes Jahr auch Fullframe-Spiegellose auf den Markt bringen. Sony ist sehr erfolgreich mit dem E-Mount. Das A-Mount wird zum Nischenprodukt. Ich glaube nicht, dass Sony dies aus lauter Kundenfreundlichkeit ewig aufrecht erhalten wird. Sorry! :-(

Ecce 19.04.2018 12:31

Oberflächlich betrachtet hat a-Mount keine Zukunft.
Das wurde auch schon vor vielen Jahren so prophezeit.

Wenn man genauer hinschaut, dann sieht man erst wieviel a-Mount (Glas) aktuell im Einsatz ist. Das sind Sony Kunden und wenn das Angebot stimmt, dann bleiben das Sony Kunden. Warum sollte Sony den Umsatz dieser ziemlich breiten Niesche herschenken?

Dann die Frage nach den Alternativen. Wenn Sony a-Mount beerdigt, dann wird es eine Abwanderung in verschiedene Systeme und zu verschiedenen Herstellern geben. Warum ohne Not Kunden verlieren? Die Bauteile sind im Regal. Eine neue :a:77III ist nur eine Frage des Willens und keine Frage der Entwicklung.

Der Vergleich mit der Entwicklung am TV-Markt ist vollkommen unzutreffend, weil eine :a:99II mit entsprechendem Glas gut mit den aktuellen :a:7 Kameras mithalten kann. Meine :a:77II braucht sich auch vor keiner beliebigen APSC-Kamera verstecken.

Canon und Nikon spielen für das Thema a-Mount meiner Meinung nach gar keine Rolle. Und wenn die Platzhirsche nicht in die Puschen kommen spielen sie bald gar nicht mehr in der Sony-Liga. Dann kann es sich Sony erst recht erlauben den a-Mount zu pflegen.

Und wer weiß, was sich mit zwei Sensoren in einem SLT-Body noch so alles anstellen läßt.

felix181 19.04.2018 12:42

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1990406)

Der Vergleich mit der Entwicklung am TV-Markt ist vollkommen unzutreffend, weil eine :a:99II mit entsprechendem Glas gut mit den aktuellen :a:7 Kameras mithalten kann. Meine :a:77II braucht sich auch vor keiner beliebigen APSC-Kamera verstecken.

Der Vergleich mit dem TV ist finde ich nicht so unpassend: anfänglich haben die Röhrenfernseher locker mit den Flachbildschirmen mitgehalten, das Bild war sogar eindeutig besser. Da habe viele Röhren-TV-Beseitzer das gleiche Argument gebracht wie Du hier mit der A99II oder der A77II...

rainerte 19.04.2018 13:23

Natürlich trifft der Vergleich voll zu: Als niemand mehr Röhrengeräte kaufte, mussten die letzten verscherbelt und verschrottet werden und das Angebot wurde eingestellt. So ähnlich wir es A-mount auch ergehen. Fragt sich bloß wann und ob mit der a77 II, III, IV oder einer a 99 III, 68 II ...

dey 19.04.2018 13:27

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1990406)
Dann die Frage nach den Alternativen. Wenn Sony a-Mount beerdigt, dann wird es eine Abwanderung in verschiedene Systeme und zu verschiedenen Herstellern geben. Warum ohne Not Kunden verlieren?

Das ist der Punkt. Für viele a-mount-Nutzer isr e-mount einfach nicht DIE Alternative. Diese Nutzer werden sich eine neues System suchen müssen; früher oder später und dieses muss dann eben nicht zwingend von Sony kommen.

Zitat:

Zitat von marcoki (Beitrag 1990401)
Ich wundere mich immer wieder, wie empfindlich einige A-Mount-Nutzer reagieren, wenn man bezweifelt, dass das System noch Zukunft hat. E

Das stimmt so nicht oder kaum. Die empfindlichen Reaktionen sind lange PingPong-Ketten oder einfach offene Wunden zwischen bestimmten Protagonisten. Freundlich und sachlich formuliert darf man hier immer alles behaupten.

rainerte 19.04.2018 13:51

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1990406)
Warum ohne Not Kunden verlieren? Die Bauteile sind im Regal. Eine neue :a:77III ist nur eine Frage des Willens und keine Frage der Entwicklung.

Es ist vielleicht weniger eine Frage des Willens als vielmehr eine der Gewinnaussichten. Bei A-Mount-Objektiven sieht Sony da ganz offenbar keine Chance mehr, Profite einzustreichen.

felix181 19.04.2018 14:00

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1990421)
Für viele a-mount-Nutzer isr e-mount einfach nicht DIE Alternative. Diese Nutzer werden sich eine neues System suchen müssen; früher oder später und dieses muss dann eben nicht zwingend von Sony kommen.

Das ist völlig verständlich, aber irgendwann kann es für Sony billiger sein diese Kunden zu einem Teil zu verlieren...

Ecce 19.04.2018 14:53

Zukunftstechnik SLT
 
Das Lustige an der "a-Mount ist bald tot" Besprechung ist, dass die jahrelang wiedergekäuten Argumente der Totengräber einfach nicht eintreten wollen.

Vielleicht ist SLT sogar die Zukunftstechnik!

Weil ich mit zwei Sensoren aus dem vorhandenen Licht nicht nur doppelt so viel rausholen kann, sondern unterschiedliche Informationen gewinnen kann, die derzeit bautechnisch nicht auf einen Sensor passen. Schau dir nur die Kameras in modernen Smartphones an. Mit mehreren Sensoren lässt es sich gut rechnen. Aus wenig Licht macht viel Bild.

Möglicherweise hat Sony Patente in der Schublade, die erst gezückt werden, wenn Canikon ernsthaft versucht den technolgischen Rückstand aufzuholen.

Sony hat sich in den letzten Jahren auf alle Fälle klug angestellt.
Wir dürfen mit hoher Warscheinlichkeit annehmen, dass die weitere Pflege des a-Mount für Sony einen wirtschaftlichen Vorteil bedeutet.

Yonnix 19.04.2018 14:59

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1990441)
Weil ich mit zwei Sensoren aus dem vorhandenen Licht nicht nur doppelt so viel rausholen kann, sondern unterschiedliche Informationen gewinnen kann, die derzeit bautechnisch nicht auf einen Sensor passen.

Das ergibt mMn wenig Sinn, weil

a) Ist die Menge des einfallenden Lichtes immer noch identisch, ein Aufteilen hat also auch Nachteile.
b) Lernen wir doch gerade, dass so ziemlich alles und noch viel mehr (PDAF, Speicher, etc..) auf einen Sensor passt und sehr zuverlässig funktioniert.

felix181 19.04.2018 15:03

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1990441)
Das Lustige an der "a-Mount ist bald tot" Besprechung ist, dass die jahrelang wiedergekäuten Argumente der Totengräber einfach nicht eintreten wollen.

Ich bin kein Anhänger drastischer Formulierungen - insoferne finde ich "tot" nicht unbedingt passend, aber wenn schon soetwas so ausgedrückt werden soll, so würde ich "scheintot" eher passend finden ;)

Wenn man sich ansieht, wann die letzten Objektive und Kameras erschienen sind und mit welchem Takt Sony da etwas tut, finde ich "scheintot" besser ..... und das Gute ist:
ein "Scheintoter" kann jederzeit wieder unerwartet erwachen und weiterleben :top:

Spass beiseite: würde Sony dieses System unbedingt langfristig weiter aufrechterhalten wollen, würde sie sicher ganz anders agieren und nicht nur alle heiligen Zeiten ein neues Produkt bringen - aber trotzdem kann ja jeder A-Mount User auf unbestimmte Zeit mit seinem Equipment fotografieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.