SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521)

Xwing15 09.09.2009 14:50

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 889089)
...Hoffentlich auch beim AF.

Was hast du bis anhin nicht geschaft? Was ist dir nicht gelungen, welches du machen wolltest???

Meine Frage nur, weil der Grössteteil derjenigen, welche nach einem 'besseren' AF schreien, diesen nur möchten, weil Canon und Nikon den 'schnelleren' haben. Ob sie es nun benötigen oder nicht, her muss er:roll:

Mir war der AF bis anhin noch nie zu langsam. (Eishockey) und ich schätze die Präzison bei wenig Licht absolut.

René

Reisefoto 09.09.2009 15:46

Zitat:

Zitat von Xwing15 (Beitrag 889094)
Was hast du bis anhin nicht geschaft? Was ist dir nicht gelungen, welches du machen wolltest???

Jede Menge Bilder von fliegenden Vögeln. Tier- und Naturfotografie ist für mich ein wichtiger Schwerpunkt. Mit dem 2,8/200 APO HS G erreiche ich zwar eine hohe Fokussiergeschwindigkeit (und im Vergleich z.B. zum 100-400APO extrem vergrößerte Trefferquote), aber die Bewegungsdetektion und das Nachführen des AF der A700 sind für solche Zwecke nur begrenzt geeignet. Für viele andere Anwendungen sind sie dagegen völlig ausreichend.

Bei Aufnahmen mit langen Brennweiten, z.B. dem 70-400G, musste ich in diesem Sommer oft fluchen. Der AF führte nicht ordenlich nach und ich musste dazu den Auslöser erneut antippen. Obwohl der Fokus schon fast auf dem Motiv lag (von der vorangegangenen Fokussierung des fliegenden Vogels), entschied sich die Kamera, den gesamten Fokusbereich durchzuorgeln. Danach war das Motiv aber häufig schon aus dem Sucher verschwunden.

Xwing15 09.09.2009 15:47

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 889122)
Jede Menge Bilder von fliegenden Vögeln. Tier- und Naturfotografie ist für mich ein wichtiger Schwerpunkt. Mit dem 2,8/200 APO HS G erreiche ich zwar eine hohe Fokussiergeschwindigkeit (und im Vergleich z.B. zum 100-400APO extrem vergrößerte Trefferquote), aber die Bewegungsdetektion und das Nachführen des AF der A700 sind für solche Zwecke nur begrenzt geeignet. Für viele andere Anwendungen sind sie dagegen völlig ausreichend.

Bei Aufnahmen mit langen Brennweiten, z.B. dem 70-400G, musste ich in diesem Sommer oft fluchen. Der AF führte nicht ordenlich nach und ich musste dazu den Auslöser erneut antippen. Obwohl der Fokus schon fast auf dem Motiv lag (von der vorangegangenen Fokussierung des fliegenden Vogels), entschied sich die Kamera, den gesamten Fokusbereich durchzuorgeln. Danach war das Motiv aber häufig schon aus dem Sucher verschwunden.

Ok;) Für dich ein neuer AF :D

CarlSagan 09.09.2009 16:22

Hallo Rene!

Nur mal so als Metapher:

---Warum willst Du etwas anders als Deine Pferdekutsche haben?
Nur weil Dein Nachbar ein Auto hat?
Wo kommst Du mit der Pferdekutsche nicht hin?
Ich habe noch nie Probleme mit der Kutsche gehabt.---

;)

Eckhard



Zitat:

Zitat von Xwing15 (Beitrag 889094)
Was hast du bis anhin nicht geschaft? Was ist dir nicht gelungen, welches du machen wolltest???
Meine Frage nur, weil der Grössteteil derjenigen, welche nach einem 'besseren' AF schreien, diesen nur möchten, weil Canon und Nikon den 'schnelleren' haben. Ob sie es nun benötigen oder nicht, her muss er:roll:
Mir war der AF bis anhin noch nie zu langsam. (Eishockey) und ich schätze die Präzison bei wenig Licht absolut.
René


Xwing15 09.09.2009 16:40

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 889145)
Hallo Rene!

Nur mal so als Metapher:

---Warum willst Du etwas anders als Deine Pferdekutsche haben?
Nur weil Dein Nachbar ein Auto hat?
Wo kommst Du mit der Pferdekutsche nicht hin?
Ich habe noch nie Probleme mit der Kutsche gehabt.---

;)

Eckhard

Na so krass ist der Vergleich nicht aber ansatzweise schon :D

clickpet 10.09.2009 07:28

Für mich ist der AF genügend
 
Ich bin sicher nicht der "Prüfstein" User für den AF, aber ich hatte noch nie Probleme mit dem AF. Allerdings gehören Vögel im Flug nicht zu meinen bevorzugten Motiven. Hingegen weiss ich auch die Fokusbegrenzungs Schaltung am 100 er Makro zu schätzen, wenn es wieder mal auf einer zarten Blattstruktur den AF verwirrt. Ist aber normal. Bei Sportaufnahmen (Ballett) oder bei Theateraufnahmen mit wenig Licht hatte ich jedoch keinerlei AF Probleme bei sehr wenig Licht.
Vielleicht sollte ich mal wieder in den Zoo oder so um zu sehen wie der AF dann reagiert. Oder ich fotografiere mein Hundchen in Bewegung.
Die Nachführung des AF erscheint mir manchmal schon etwas langsam.

Phillmint 10.09.2009 09:09

Zitat:

Zitat von Xwing15 (Beitrag 889094)
Mir war der AF bis anhin noch nie zu langsam. (Eishockey) und ich schätze die Präzison bei wenig Licht absolut.
René

Also, das kann ich nur bestätigen. Das mittige AF - Feld ist weder langsam noch ungenau. Das kann locker mit den anderen mithalten. Wo es halt ein wenig hapert, sind meiner Meinung nach die Aussensensoren und der Mitführ-AF. Da muss jeder für sich und seinen Anwendungsbereich entscheiden, wie wichtig ihm das ist.
Grüße
Phill

FuriosoCybot 10.09.2009 09:20

Den Autofokus der Alpha 700 kann man für viele Sachen schon ganz gut gebrauchen.
Das mittlere AF Feld ist sogar meiner Meinung nach Richtig gut.
Doch wenn Bewegung im Spiel ist und man mit den Aussensensoren arbeiten will, dann ich da schon mal schnell Schluss mit lustig.
Der Nachführ AF ist auch etwas zu langsam.
Da dürfte sich Sony gerne mal bei Canon ne Scheibe abschneiden.
So ca. 19 Kreuzsensoren wären schon eine feine Sache.
Insgesamt finde ich, dass sich das Nachfolge Modell der Alpha 700 an der neuen Canon 7D messen muss. Sie braucht nicht so viele Megapixel, maximal 15 gerne auch weiterhin nur 12 um beim Rauschverhalten punkten zu können.
Sollte das nicht gelingen, dann wird es glaub ich bei Sony im Mittelklasse Segment etwas schwieriger.

Tira 11.09.2009 09:57

Hier wird über das AF-Modul des Nachfolgers spekuliert. Ein Diagramm mit 9 Kreuz- und 10 Hilfssensoren. Es scheint, als würde es eine Weiterentwicklung geben. Dennoch befürchte ich, dass Sony der Konkurrenz mindestens eine Generation hinterherhinkt. Aber wenn es zuverlässig funktionierte, wäre es trotzdem ein Schritt nach vorn.

haribee 11.09.2009 21:02

Ein neues AF-System?
 
Soeben auf folgende Meldung gestoßen:

bei Photorumours

greetz haribee


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.