SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521)

binbald 07.09.2009 23:05

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 888393)
Das 16-80 mit SSM wäre auch schön, dann wäre der Preis auch etwas angemessener

Du meinst 857,-€?

Roland Hank 07.09.2009 23:11

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 887953)
Ich selbst nutze selten über ISO100. Und darum geht es mir auch, denn ich wünsche mir Sensoren, die bei ISO100 schon vernünftige Kontrastweiten haben, die einen "High-ISO" Wettlauf vermeiden lassen.

Zumal das ja auch keine Änderung im Kontrastumfang mit sich bringt, sondern (noch) das Bildrauschen in die Höhe treibt.
Moderne Kameras schalten da als Eselsbrücke die Pixel zusammen. Aber dann sollte man doch gleich die X Megapixel vergrößern und lieber die effektive (Megapixel) Auflösung verkleinern.
Klar ist es bequem lieber viel Bildinhalt und ggf. von "weit weg" zu knipsen und nachher "ausschneiden" zu können.
Aber ist das so rational???

Ich habe leider oftmals wenig Licht oder zu viel Licht und in beiden Fällen zu wenig Kontrastumfang.
Daher hoffe ich, dass es mit der heutigen Sensortechnik ein VF Sensor mit 12 MP wird, was als "Entwicklungsideal" recht bald von den Herstellern favorisiert wird.
Denn unter f1:1 kommen bezahlbare Objektive demnächst wohl nicht ;) :mrgreen:

Hier was für Dich zum nachlesen:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...646897,00.html
http://www.computerbild.de/artikel/a...9-4597626.html
http://digitalleben.t-online.de/ifa-...19831432/index
http://www.focus.de/digital/foto/tid...id_429850.html
http://www.heise.de/foto/Genauer-hin...meldung/144516

Du vergleichst mal wieder Äpfel mit Birnen. In diesen Artikeln geht es um Kompaktkameras mit ihren Mini-Sensoren. Deren Pixelgröße liegt weit unter dem propagierten besten Kompromiss von 3 µm und liegt selbst nach Verringerung der Auflösung immer noch weit darunter.

12 MPixel FF sind nur dein "Entwicklungsideal". Das hohe Auflösung nicht zu lasten der Dynamik geht zeigt die A900 eindrucksvoll, die deutlich höher ausfällt als bei der D700 mit 12 MPixel FF. Im Bereich der Bayer Sensoren gibt es zur Zeit wohl nichts was dem Sensor der A900 (bzw. D3x) im Dynamikumfang ebenbürtig ist.

Ich persönlich, als Fotograf, bin diese Diskussionen leid. Ein Fotograf, der sein Handwerk versteht wird immer etwas vorzeigbares hervorbringen, egal ob 6, 12, 24 oder 40 Megapixel. Wer das nicht kann, versucht seine Unfähigkeit der Technik zuzuschieben.

Gruß Roland

binbald 07.09.2009 23:15

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 888400)
Im Bereich der Bayer Sensoren

genau das ist aber die Crux. Und ich glaube (Glaskugel, Glaskugel), dass wir in Zukunft noch einiges an Entwicklungspotenzial hier sehen. Zwar sind die derzeit noch nicht ausgereizt und an ihrem Limit angekommen, aber - seien wir doch mal ehrlich - im Grunde genommen ist das ein primitives Design. Zwar effektiv, aber sicherlich nicht das Ende der technologischen Entwicklung.

el-ray 07.09.2009 23:16

Zitat:

Du meinst 857,-€?
Die Betonung liegt auf "etwas" :lol: ;)

CarlSagan 07.09.2009 23:47

Hallo Roland!

Sicher hast Du Recht, dass es dort nicht um DSLRs geht. Aber die Quintessenz der Beiträge ist, dass der Megapixelwahn ENDLICH zum Stillstand gekommen ist.
Man bemüht nicht mehr quantitative Aspekte, sondern endlich qualitative Eigenschaften.

Naja, und deshalb schreibe ich ja auch dazu, dass ich es bevorzugen würde wenn es den 12 MP VF Sensor mit gutem Kontrastumfang geben würde.
Da Du ja auch Fotograf bist (ich zwar auch seit über 30 Jahren mit Kleinbild, Mittel- und Vollformat, aber nicht beruflich), kennst Du ja die Auflösungen der analogen Emulsionen.
Die KB "Massenmarktfilme" waren da zu heute schon ein Unterschied.
Das schaffen gute 10 MP Kameras alle Male.
Feine und größere Filme sind sicher noch eine Weile nicht zu erreichen, denke ich.

Ich hätte gerne die Kontrastumfänge bei VF, die ich von modernen Negativfilmen kenne. Ca. 14-16 Blendenstufen.
Leider kann man ja heute nichts mehr bei der eigentlichen Entwicklung beeinflussen. Ggf. mit RAW noch etwas.

Aber wir/ich werde/n wohl noch etwas warten müssen.
Und interessant, aber leider auch deprimierend klingt diese Aussage:
"Für Sony hat jedoch vor allem erstmal der Massenmarkt Priorität gegenüber dem wesentlich kleineren Markt am semiprofessionellen Kameras wie der Alpha 700."

Eckhard




Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 888400)
Du vergleichst mal wieder Äpfel mit Birnen. In diesen Artikeln geht es um Kompaktkameras mit ihren Mini-Sensoren. ......
12 MPixel FF sind nur dein "Entwicklungsideal". Das hohe Auflösung nicht zu lasten der Dynamik geht zeigt die A900 eindrucksvoll, die deutlich höher ausfällt als bei der D700 mit 12 MPixel FF. ......
Ich persönlich, als Fotograf, bin diese Diskussionen leid. Ein Fotograf, der sein Handwerk versteht wird immer etwas vorzeigbares hervorbringen, egal ob 6, 12, 24 oder 40 Megapixel. Wer das nicht kann, versucht seine Unfähigkeit der Technik zuzuschieben.
Gruß Roland


binbald 08.09.2009 00:11

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 888417)
Aber die Quintessenz der Beiträge ist, dass der Megapixelwahn ENDLICH zum Stillstand gekommen ist.

Das möchte ich bezweifeln. Das Ende ist noch lange nicht erreicht, und das bei auch weiterhin steigender Qualität, nicht nur Quantität. Auch beim Nachfolger der A700 werden wir wieder mehr Megapixel haben, incl. mehr Kontrast und weniger Rauschen, etc.

Zitat:

Ich hätte gerne die Kontrastumfänge bei VF, die ich von modernen Negativfilmen kenne. Ca. 14-16 Blendenstufen.
naja, 12 Blenden sind derzeit schon drin. Ansonsten kannst Du auch gerne mit Mittelformat arbeiten.

Bloß: was willst Du mit 14-16 Blenden? Mit welchem Papier arbeitest Du, dass das 14 Blenden darstellen kann, oder auch nur den dunkelsten Schwarzwert??? Das Standardpapier schafft gerade mal 5 Blenden.
Interessant ist doch heutzutage nicht die Erweiterung des Kontrastumfangs bei digitalen Bildern. Der ist groß genug, dass der selbst für professionelle Ansprüche mehr als ausreicht. Hier braucht es eigentlich gar nicht wesentlich mehr Zuwachs. Viel wichtiger und drängender ist die Frage nach der Kurve, dem Sättigungsübergang! Das hat viel mehr und größeren Einfluss auf die Bildwirkung als der reine Kontrastumfang.

Aber das dürfte mit einem Bayersensor prinzipbedingt nicht zu lösen sein und ist von daher auch für den Nachfolger der A700 noch lange nicht zu erwarten.

clickpet 08.09.2009 08:25

Die Objektive werden immer wichtiger!
 
Und auch teurer!
Lieber Carl,
Dein Problem mit einer Dynamikmässig guten Kamera für den unteren ISO Bereich und "zu wenig Licht" kommt mir bekannt vor. Allerdings sehe ich (wenn richtig gelesen) in Deinem Profil viele Zoom Objektive mit nicht gerade "optimalen" Lichtstärken. Statt einer neuen Kamera emfehle ich Dir ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen. Mein - inzwischen schon uraltes 50/1.4 - ist gerade wegen der guten Lichtausbeute seit 20 Jahren eines meiner Lieblingsobjektive (für AV Fotos schon zu Filmzeiten sehr gut!). Genau aus der Frage heraus wie meistere ich wenig Licht (ich hasse bleiche Blitzmonster Gesichter!) habe ich mir über die Jahre durchgängig 2.8 er Objektive angeschafft - und dies nie bereut.

aidualk 08.09.2009 08:41

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 888417)
Ich hätte gerne die Kontrastumfänge bei VF, die ich von modernen Negativfilmen kenne. Ca. 14-16 Blendenstufen.

hmm, das bekomme ich nichtmal mit meiner Linhof und dem weichen Kodak Portra hin.... da ist bei ca. 12 Ende :roll:

zum Pixelwahn: Schau dir die Canon 7D an.... sie wird absolut zur benchmark in der APS Größe werden. Die Bilder, die ich bisher runtergeladen habe sind sehr beeindruckend. Und dass Canon einen über 30 MP Chip demnächst bringt ist auch kein Geheimnis.... und Sony wird mindestens nachziehen... und warum auch nicht. Meine 900 hat bereits mein Mittelformat ersetzt... wenn der Nachfolger in der Lage ist noch besser zu sein, bleiben die Großen immer öfter zu Hause. ;)

viele Grüße

aidualk

TONI_B 08.09.2009 08:54

Wenn es die Hersteller schaffen das SNR in den Griff zu bekommen, spricht natürlich nichts gegen eine hohe Pixelanzahl. Auch wenn viele Objektive damit überfordert sind, kann ein "Oversampling" durchaus Sinn machen.

CarlSagan 08.09.2009 15:46

Hallo Clickpet!

Das wird dann auch in Angriff genommen, wenn die 12 MP VF Kamera auf dem Markt ist ;)
Für APSc kaufe ich kein Objektiv mehr.
Das ist für mich verschenktes Geld.
Ich versuche schon seit längerem aus dem Minolta Vollformatfundus etwas zu bekommen. Aber die Preise sind ja manchmal jenseits von gut und böse :shock:
Da die (digitale) Kamera ihr Bild durch das Objektiv bekommt, ist für mich das dann auch zu 60% das Wichtigere.
Und wenn dann noch ein von mir favorisierter Sensor zum tragen kommt .... :top:

Beim analogen Abzug konnte man ja mit der Entwicklung, der Belichtung und dem Papier einiges gegen steuern.
Heute hat man ja das "fertige" Ergebnis praktisch auf der Speicherkarte .... Und was verrauscht/abgesoffen/tot ist, bekomme ich da auch nicht wieder.

Eckhard




Zitat:

Zitat von clickpet (Beitrag 888455)
Und auch teurer!
Lieber Carl,
Dein Problem mit einer Dynamikmässig guten Kamera für den unteren ISO Bereich und "zu wenig Licht" kommt mir bekannt vor. Allerdings sehe ich (wenn richtig gelesen) in Deinem Profil viele Zoom Objektive mit nicht gerade "optimalen" Lichtstärken. Statt einer neuen Kamera emfehle ich Dir ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen. ......



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.