![]() |
Zitat:
|
Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Das 50 er Makro passt auch an APS-C Kameras und ist nicht allzu teuer. Was sollte denn Sony hier bringen?
Für WW gibt es das 10-18. Ein 12 mm Zeiss und ein Samyang 12 mm. Tele: FE 85. |
Und wer eine längere Brennweite will, ohne dabei auf Lichtstärke zu verzichten, braucht kein extra APS-Objektiv. Schon gar nicht, wenn das dann in entsprechend niedrigeren Stückzahlen gebaut wird...
Es macht einfach nur Sinn, solange Lichtstärke klein, Bildwinkel groß und Preis niedrig sind... |
Mir fehlt bei den A-Mounts ein gutes Weitwinkel wie das (neue) Laowa 12mm.
Da hat Sony nix passendes, da ist - nach unten hin - bei 16mm Schluß. |
Zitat:
|
So, nach längerer Zeit habe ich mal wieder meine Zeitleiste aktualisiert.
![]() → Bild in der Galerie Viel getan hat sich nicht, oder habe ich etwas übersehen? Wie es aussieht, hat sich Sony 2017 darauf konzentriert, seine Claims im spiegellosen Vollformat abzustecken, bevor Nikon oder Canon dort etwas präsentieren kann. Was kommt dieses Jahr? Aus meiner Sicht ist die A77 III für das Frühjahr zu erwarten, wenn Sony es ernst meint, das A-Mount weiter zu versorgen. Sonst klafft ein Riesenloch zwischen den aktuelleren Modellen A68 und der A99II (Sony Indien hat bei sich schon die A58 und A77II von der Webseite genommen, wie in einer Randnotiz auf SAR entnehmbar war). Erwarten würde ich für die A77 III den Sensor der A6500 mit dem Hybrid AF wie in der A99II. Für die A5000/5100 wäre eigentlich auch langsam ein Nachfolger fällig, z.B. mit dem Sensor der A6300. Das wäre aber alles eher im Rahmen der Produktlinienpflege und noch keine wirklichen Neuentwicklungen. Warten wir mal ab, womit uns Sony dieses Jahr überrascht. Gruß, Dirk |
Sehr schöne Übersicht!
Danke dafür! In Deiner Legende (hellblau - Oberklasse APS-C) passt allerdings die Beschreibung bezüglich APS-C nicht auf die A7/A7II. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
A7III A7SIII A5200 (oder so ähnlich) Alternativ könnte es auch sein, dass Sony die kleinsten E-Mount Modelle ersatzlos aus dem Sortiment kippt. Ich bin gespannt ob die nun 4 Jahre alte A6000 noch weitergebaut wird oder ob die 6300 deren Platz einnimmt oder ob ein neues Sparmodell kommt. Glaube viel mehr wird nicht kommen. Ich würde mir noch eine Art A9 mit APS-C Sensor wünschen. Z.B. als A7000. Sony braucht einen Konkurrenten zur Nikon D500. |
Zitat:
Die α6300 ist ja auch kein der Nachfolger der α6000, sonden ein höher platziertes Modell zum 60% höheren Preis. Eine entsprechende α5300 müsste also rund 850€ UVP kosten und wäre damit sogar teurer als eine α6000. Das erscheint mir etwas gewagt. Ich wäre nicht überrascht, wenn Sony die 5000er einfach ersatzlos auslaufen lassen würde, auch aus dem oben genannten Grund. In deinem Diagramm finde ich übrigens die Trennung von NEX und ILCE überflüssig. Es ist ja (anders als bei DSLR / SLT) nur eine Änderung des Namens und keine andere Technologie. Sonst müsstest du dann auch konsequenterweise unten drei Kategorien haben (DSLR / SLT / ILCA). |
Zitat:
Wer eine superkompakte hochwertige Kamera braucht, greift heute vermutlich oft zu einer 1 Zoll Kompakten. |
Zitat:
Diesmal bitte aber zB. mit der Möglichkeit nen Batterie- /Hochformatgriff ohne Kabel anzuschließen. Das das bei der 6500 noch nicht gemacht wurde hatte mich doch etwas überrascht. |
Zitat:
|
In dem Zusammenhang wäre auch die Frage spannend, ob sie für APS-C beim NP-FW50 bleiben, oder ob jetzt alle Kameras einheitlich auf die 100er-Akkus umgestellt werden.
|
Schaden würde es sicher nicht. Da die gegebenfalls/hoffentlich kommende A6/A7000 oä. sicher eher dem Semiprofi bzw. Ambitionierter Amateur Bereich zugeordnet wäre, ist die Nutzung des neuen Akkus eigentlich die einzigst sinnvolle Entwicklung. Dazu einen oder zwei sehr schnelle Speicherkarten Slots, ein Daumenrad und es wären schon mal ein Parr wichtige Punkte erledigt.
Edit: hatte mich vertan. Ich meinte ein Rad für den Zeigefinger vorne im Griff drin. Kein Daumenrad. |
Dann bist du allerdings schon bei einer Kamera in der Größe der α9 ... nur daß der Sucher links in der Ecke Platz finden würde statt obendrauf, weil der APS-C-Sensor weniger Raum braucht.
|
Ich zumindest hätte nichts dagegen wenn das APS-C Topmodell ein ähnliches Gehäuse wie die FF Kameras bekommen würde. Auch mit dem mittleren Sucher.
Aber ich glaub das ist eine recht umstrittene Meinung :) |
Zitat:
|
Zitat:
Und für Sport würde ich sicher keine A7RIII im Cropmodus betreiben. Was soll das bringen? Hier liegt der Preisunterschied zwischen A7RIII und A9 übrigens bei nur noch CHF 1000 / 847 Euro (Fachhändler, kein Grauimport). |
Zitat:
Dass zusätzlicher Sucher und Sensorstabi Platz brauchen, ist klar. Wenn aber das Gehäuse schon so gross wie bei einer KB-Kamera ist, kann ich auch gleich nen KB-Sensor mitnehmen. |
Zitat:
|
Es geht hier um A-mount!
Viele Grüße maerdel |
Wann findet eigentlich das nächste Event statt, auf dem Sony neue Modelle vorstellen könnte? Ist euch da was bekannt?
Photoscrubs - Kunst und Technik |
Zitat:
Gruß Jens |
Zitat:
Viele Grüße maerdel |
Zitat:
https://www.messeninfo.de/Fotografie...n-Y128-S1.html |
Zitat:
Als der Thread gesartet wurde gab es noch keine :alpha: mit e-Mount. Die hiessen da alle noch NEX bzw. ICLE und :alpha: war bis dahin den SLT und SLR vorbehalten und :alpha: war somit das Synonym für A-Mount. Die A7 kam erst ein paar Monate später und trug dann als erste e-Mount das :alpha:- Zeichen. Dabei war dann das :alpha: allerdings nicht mehr direkter Teil der Modellbeziechnung wie bis heute bei den SLTs. |
Das stimmt Volker.Das ursprünglich gewollte Ziel dieses Threads ist für mich weitgehend Makulatur geworden.
|
Das war mal die Ausgangsfrage, im Juli 2013:
Zitat:
Von daher hat die Geschichte die Anfangsfrage eigentlich beantwortet. |
Zitat:
Aber die Bezeichnungsänderung war ja auch eine Zäsur bei Sony. Während vorher SLT und NEX annähernd gleichwertig Modellpflege bekamen, hat sich ab den Zeitpunkt, wo Sony die Umbennung der E-Mount Modelle auf "Alpha" hat, der Fokus von Sony eindeutig auf das ILCE System verschoben. Daher auch meine Auftrennung, um diesen Schnitt zu verdeutlichen. Gruß, Dirk |
Zitat:
Gruß Jens |
Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Zitat:
Das ist falsch. Und gerade du als Hardcore NEX-5N Freund solltest wissen, dass auch auf den Nexen schon das Alpha Zeichen prangte. Nur nicht als Modellbezeichnung. |
Zitat:
Hatte bei mir jede "verräterische" Herkunfts- und Modelllangabe "unsichtbar" gemacht und schon laaaange nicht mehr gesehen ... :lol: |
Zitat:
Vielen herzlichen Dank - da sind ja echt einige geplant. Photoscrubs - Kunst und Technik |
Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Zitat:
Sony Alpha = A-Mount UND E-Mount. Sonst bitte den Titel ändern. Danke. |
Mir ist vor der Zukunft bei Sony nicht bange, Neues würde Ergänzung sein!
|
Zitat:
|
Im meinem Alter als Callboy, das kann man wohl vergessen!
Nach der Rente eventuell mal Kurierdienst Zeitung fahren. |
Für viele von uns ist die Zukunft vom a-mount definitiv nicht abgewickelt.
Für mich war dieser Thread immer auf die Zukunft des a-mount neben e-mount ausgelegt. Und das war auch über viele Seiten DER Streitpunkt. |
Nun hat Sony ja ein neues Objektiv für E-Mount Aps-C gebracht, relativ unerwartet!
Vielleicht folgt ja eine neue Version des 16-105mm Mount 2018? Für mich eins der unterschätztesten Objektive! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr. |