![]() |
Zitat:
Der M-Mount ist groß genug und das hat er schon seit 1954 bewiesen. Ist doch das Leica Bajonett ;) Wenn Du Canon meinst, ist das der EF-M Mount. |
:top: ja meine natürlich EF-M
|
Zitat:
Das ist eigentlich unglaublich kurzsichtig. |
Das scheint mir auch so. Ich habe mich auch schon gefragt, ob Sony vom Erfolg der ersten Nexen überrascht wurde und dann schnell eine Vollformatkamera auf den Markt gebracht hat oder ob Vollformat von Anfang an geplant war.
|
Die erste E-Mount-Kamera mit Vollformat war ein Camcorder (NEX-VG900). Wenn man eine Entwicklungszeit von ein bis zwei Jahren annimmt, muss Sony mit deren Konstruktion quasi direkt nach Erscheinen der NEX-3 angefangen haben. Von daher bin ich ziemlich sicher, daß das Bajonett von Anfang auf Vollformat ausgelegt war.
Ob eine α7 in der Form damals schon geplant war, weiß man natürlich nicht. Möglicherweise hat da die RX1 ein bißchen nachgeholfen, als alle gesagt haben "die Kamera ist super, nur schade, daß man das Objektiv nicht wechseln kann". :) |
|
Zitat:
|
Zitat:
Wäre genau das, was zu erwarten ist. ;) Der neuste APS-C-Sensor, Fokussiertechnik und damit auch das neue Frontend aus der A99II - würde eine gute Kamera noch besser und schneller machen, ohne dass großartige neue Innovationen drin wären. Braucht's meiner Meinung auch nicht. |
Hauptsache, ich hab sie bis Weihnachten hier....
|
Zitat:
Dann wäre das ja genau so eine Nullnummer mit eingebautem Untergangsszenario, wie die zusammenspekulierte Nikon D850. Nur prinzipiell noch' n bisschen schlechter, weil von Sony. Also wirklich. :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die A9 hat zumindes 6 Schrauben womit das Bajonett verschraubt ist. |
Zitat:
Meine A- Mount A77II hatte aber schon einen Bajonett Schaden, da sind wohl 2Kg Dauerbelastung zu viel für den Spiegelkasten aus Plastik an denen der Bajonettring verschraubt ist. Gruß Jens |
Zitat:
Gruß Ralf |
Also ich schlepp seit eh und je an A Mount relativ schwere Teles und trage an der Kamera, nicht am Objektiv.
ein Bajonettproblem hatte ich nie und ich bin oft holprig offroad unterwegs und achte nicht weiter auf die Kamera. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Die A77II hat einen Spiegelkasten aus Plastik der aber in einem Matallgehäuse sitzt. https://www.dpreview.com/forums/post/55996604 |
Zitat:
|
Gibt es denn hier im Forum jemanden, der einen Bajonettschaden beim E-Bajonett hatte?
|
Zitat:
Zitat:
Ralf |
Zitat:
Ich kann diese Diskussionen nicht verstehen, die Kamera ist einfach zum Fotografieren da. Und ein gutes Plastikbajonett kann besser sein als ein schwaches Metallbajonett. Also alles - aus meiner Sicht - nur eine hohle Diskussion. Viele Grüße Gerd |
Sony ist aktuell die Nr 2 bei Systemkameras
Das ging ja schneller als gedacht. Offenbar ist Sony im weltweiten Geschäft mit Systemkameras (DSLR + DSLM) an Nikon vorbeigezogen (auf Basis des Umsatz).
"In terms of being a true leader in the market, we were shown market data indicating that Sony now is in fact solidly in the #2 spot for interchangeable-lens camera sales both globally and in several major markets, including the US -- and not just for a single month, here or there. We were only allowed to share some very limited quotes from the market-research firm producing the numbers (because the other companies Sony is competing against are the research firm's customers as well), but the trends and monthly sales volume numbers were very clear. I'm comfortable saying that Sony is now the #2 company in the interchangeable-lens camera business, based on the overall dollar (or Yen?) value of their sales." Quelle ist ein Interview von Imaging-Research mit Sony Managern (ganz am Schluss bei den persönlichen Anmerkungen). http://www.imaging-resource.com/news...-aps-c-forever Wer hätte das gedacht als Sony das DSLR-Geschäft von Minolta übernommen hat? Edit: Imaging-Resource hat die Aussage irizwischen revidiert. Jetzt heißt es plötzlich Sony plant die Nr. 2 zu werden. Etwas sonderbar. "Correction, 5:36PM: The note above originally claimed Sony was #2 in overall ILC sales, when in fact they are only planning to claim they are #2 in full-frame cameras YTD. Sony clarified the statement on their position in the market and the article has been updated as such." |
Der ganze Artikel berichtet von Absichten (oder Visionen). Und wenn Sony meint, man könne Nummer 2 werden, dann meint Sony eigentlich, dass man die Nummer 1 werden kann. Der Unterschied ist doch nicht mehr so groß. Weniger sollte sich Sony dann auch nicht vornehmen.
Sony denkt gar nicht daran APS-C hinzuschmeißen, ist ein weiteres Statement. |
Zitat:
|
Zitat:
Die letzten APS-C A- und E-Mount Kameras sind jeweils noch kein Jahr alt! Und Objektive gibt in beiden Mounts nun wirklich genug. |
Zitat:
|
Zitat:
Naja, wenn Autos und deren Benutzer das Niveau der Objektive erreicht hätten vielleicht, aber solange immer noch zu dreckig und immer noch nicht Effizient genug (zu wenig Personen pro Fahrzeug) gefahren wird, braucht es beim Auto noch einige Entwicklungsschritte. [/OT] Bzgl. Objektive: Lange habe ich meine alten Minoltaschätzchen genutzt (und werde es auch bei den kurzen Brennweiten weiterhin tun), aber die schlechtere AF-Unterstützung ist zu mindestens beim 80-200/2.8 eine echte Einschränkung, wenn man sich bei 24-70 Zeiss dran gewönnt hat. Warum ist das 70-200/2.8 so teuer? Gruß Ralf |
Zitat:
BTT: Ich denke, dass aufgrund der geringen Gewichts- und Größenersparnis immer mehr auf die Zweischienigkeit bei den Bajonetten verzichtet werden wird, sprich, sowohl für A-Mount als auch E-Mount lohnt es sich nicht, separat APSC-Objektive neu zu entwickeln. KB passt halt immer und ist für den kleineren Bildkreis auch von Vorteil. |
Zitat:
- die Zyklen für neue Kameras (wieder) verlängern - die Objektivpalette deutlich schmäler halten und die Exoten den Exotenanbietern überlassen. Reine aps-c-Objektive sind sinnfrei, solange sie nicht deutlich kompakter ausfallen. |
Beim Auto wird (berechtigterweise, und das unabhängig von der aktuellen Dieselgeschichte) nach technischem Fortschritt gerufen, in jeder Hinsicht. Dabei kann man doch mit einem guten Auto von 1987 genauso an sein Ziel kommen wir man mit einem Objektiv von 1987 Bilder machen kann... ?
|
Zitat:
|
Mir kommt es hier oft so vor, als wäre die Technik bei Objektiven 1987 stehen geblieben, aber nur bei den Objektiven.
|
Zitat:
Immerhin war Canon so weitsichtig und hat von Anfang an auf jegliche mechanische Übertragung verzichtet. Dies im Gegensatz zu Minolta, Nikon, Pentax und Yashica. |
Zitat:
|
Es gibt noch ein 10-18 und ein 24mm.
|
Zitat:
Ich glaube nicht, dass aps-c und Objektiventwicklung oder Abdeckung eine hohe Priorität bei Sony haben. Es gab immer vergleichsweise weniger, als bei Canikon. Mit der Adaptierbarkeit dürfte die Motivation kaum gestiegen sein. |
Sony hat meim A-Bajonett 31 Objektive davon sind 12 APS-C
Beim E-Bajonett sind es 43 Objektive und 16 sind davon APS-C Objektive. |
Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Ich habe grad 39 E-Mount Objektive von Sony gezählt. Telekonverter und WW und Fisheye Konverter zählen nicht.
Es sind trotzdem schon erstaunlich viele. Dazu kommen noch diverse Zeiss, Voigtländer, Sigma und Samyang Objektive. |
Zitat:
Es gibt wohl ausreichend Menschen, die bereit sind, diesen Preis zu zahlen. |
Zitat:
Und weil die Stückzahlen bei Sony vermutlich geringer sind als bei Canon. Das neue Nikkor war anfangs ebenso teuer wie das Sony GM. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |