![]() |
@ Andreas
Die Ratte hast aber rattenscharf erwischt :top: @ Dirk Sehr schön, trotz diesig/staubig. Das Staren-Foto ragt aus der Serie für mich sogar noch heraus. Aber auch die Bienis haben was, trotz schlechtem Licht und den anderen Umständen. |
Dirk Deine Bienenfresser, einfach Spitze.
|
Zitat:
Zitat:
Wirklich schöne, "sanfte" Bearbeitung. |
Der Bewunderung für Andreas‘ Schmalzfrau und Dirks Bienenfresser schließe ich mich an!! :top::top:
Kann meinerseits nur mit Hausrotschwanz aufwarten. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Bilder sind schon stark gecroppt, weil mit dem 70-350 G aufgenommen. Allerdings hier mal ein Vergleich dazu: Die folgenden drei Fotos sind vom selben Standpunkt (meinem Gartenstuhl) aus entstanden – die beiden linken Bilder auch mit dem 70-350 G (an der A6600) und entsprechend stark herausvergrößert, das recht dagegen mit dem 200-600 G (an der A6500) und damit deutlich weniger gecroppt. Jeweils bei maximaler Brennweite. Ich finde, die qualitativen Unterschiede sind nicht so groß. Oder?
|
Ich finde die Unterschiede jetzt auch nicht gravierend.
Es kann aber auch sein, daß die Kamera der limitierende Faktor ist und es mit einer A7RM3/4 hinten dran doch offensichtlicher wäre, welches Objektiv verwendet wurde. |
Zitat:
Er trägt seinen Namen wegen der zottigen Behaarung von v.a. Kopf und Beinen. Der zweite Teil des Namens kommt daher, daß sich seine Larven in den Nestern von Wildbienen und Grabwespen entwickeln von deren Larven und Puppen sie sich ernähren. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe hier ja auch nur mal schnell eine Übersicht gepostet. Das endgültige Foto ist jetzt im Bilderrahmen. Bis bald ! Dirk |
Heute habe ich wieder mal bei den Bibern vorbei geschaut. Und wie immer passt es mit dem Licht nicht wie man es braucht. Heute stand die Sonne noch viel zu hoch. :(
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |