SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

Ditmar 26.04.2020 11:11

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2134762)
Das sind interessante Perspektiven, wie leicht Du hier 10000 Tote und mehr akzeptierst und vor allem, dass wahrscheinlich andere sterben, damit Dein Leben gerade diese Störung an Komfort und Wohlstand vermeiden kann.

Stephan

:top:
Ja manchem scheint nicht wirklich klar zu sein, was Er/Sie hier schreibt.
Auch mir geht es langsam alles auf den Geist, aber wirklich was vermissen tue ich nicht, bis auf eine Kleinigkeit, das sind die Cafés und Restaurants in die man mal kurz einkehren kann nach einem Spaziergang oder auch Fahrradtour.

Natürlich mit entsprechenden Vorgaben was Mindestabstand etc. angeht.

Das sollte vor allem draußen im Freien möglich sein.
Ansonsten habe ich das Glück nicht betroffen zu sein, denn mein "Gehalt" läuft weiter, was sehr viel Menschen im Moment nicht sagen können, ebenso die ganzen Unternehmer im Kleingewerbe oder auch im Mittelstand, da wird so einiges den Bach herunter gehen.

Und das ist einfach nur zum :cry:

Gepard 26.04.2020 11:11

Hier werden die verschedenen Mglichkeiten gut dargestellt:


https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...rosten/seite-3

dey 26.04.2020 11:17

Ich habe nix von akzeptieren gesagt.
Nur, wenn wir die Nichtmassnahmen von SWE kritisieren, darf man die Relation schon mal betrachten. Und Faktor 3 ist nicht das Horrorszenario, welches hier vor 3-4 Wochen gezeichnet wurde.
Da wäre x10 =60k noch belächelt worden.
Ich gehe fest von einer 2. Welle aus. Und Massnahmen dafür sollten wir schon kritisch betrachten.
Wir haben ITA als mahnendes Beispiel genommen.
Die waren lange Zeit um weit mehr als Faktor 10 voraus und jetzt bei unter x5. Das deutet sehr darauf hin, dass es zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Angleichung kommt.
Aktive Durchseuchung, wie UK und USA ist passe. Das haben sie ja selbst erkannt.
Aber freiwilliges Social Distancing ohne Lockdown sollte angedacht werden dürfen.

Der komplette Wirtschaftzweig Unterhaltung, der ja auf große Veranstaltungen und geringe Abstände beruht wird dennoch über Monate weiter brach liegen. Sportveranstaltungen auf Jugendniveau genauso.

felix181 26.04.2020 11:18

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2134757)
Und dieser Faktor wird noch größer werden, denn in D und A sind die Zahlen extrem rückläufig, in S und GB aber nicht.

Da ich alles andere als ein Experte bin, lese ich gerne aufmerksam mit und lasse das Aufstellen solch ultimativer Prognosen lieber den Experten von Epedemien - aber ich stelle auch fest, dass selbst die Experten massive Schwierigkeiten mit ihren Einschätzungen haben.
Letztlich berufen die sich aber alle auf das Motto: abgerechnet wird eben leider erst am Schluss :cry:

dey 26.04.2020 11:28

Ich fand es übrigends schlimm, wie ihr immer direkt mit der Moralkeule jegliche Diskussion abwürgt.
Es wird sofort eine persönliche Ebene beschritten, die eine Seite später in Beleidigungen in beide Richtungen endet. Haben wir schon wie oft in diesem Thread beobachtet?

steve.hatton 26.04.2020 11:39

Im WDR: Kölner Treff - eine interessante Takshow (auch in der Mediathek) auch mit Beerührungspunkten zu Corona, aber jetzt weniger in Bezug auf die Ärzte und die Zahlen, sondern eher um die Gesellschaft etc...

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2134768)
:top:
...
Auch mir geht es langsam alles auf den Geist, aber wirklich was vermissen tue ich nicht, bis auf eine Kleinigkeit, das sind die Cafés und Restaurants ...

Ansonsten habe ich das Glück nicht betroffen zu sein, denn mein "Gehalt" läuft weiter, was sehr viel Menschen im Moment nicht sagen können, ebenso die ganzen Unternehmer im Kleingewerbe oder auch im Mittelstand, da wird so einiges den Bach herunter gehen.

Und das ist einfach nur zum :cry:

Das was Du Kleinigkeiten nennst sind Sozialkontakte - und ich möchte gar nicht darüber nachdenken, was die De-Sozialisierung durch Corona für Folgen haben wird...

Crimson 26.04.2020 11:46

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2134778)
Ich fand es übrigends schlimm, wie ihr immer direkt mit der Moralkeule jegliche Diskussion abwürgt.
Es wird sofort eine persönliche Ebene beschritten, die eine Seite später in Beleidigungen in beide Richtungen endet. Haben wir schon wie oft in diesem Thread beobachtet?

Ja und ja - leider. Es scheint bei (zu) vielen nur noch extrem und extrem zu geben. Das macht mir übrigens viel mehr Sorgen als C.

felix181 26.04.2020 11:46

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2134778)
Ich fand es übrigends schlimm, wie ihr immer direkt mit der Moralkeule jegliche Diskussion abwürgt.
Es wird sofort eine persönliche Ebene beschritten, die eine Seite später in Beleidigungen in beide Richtungen endet. Haben wir schon wie oft in diesem Thread beobachtet?

Das ist leider immer so, wenn nicht eine Diskussion das Ziel ist, sondern die die viel mehr als andere wissen, dieses Wissen den anderen "eintrichtern" wollen - letztlich sehen die ja nur eine, ihre Wahrheit und allen die das nicht so genau wissen oder auch andere Zugänge zulassen muss das dann schon sehr deutlich gesagt werden...

Ich sehe das aber durchaus auch als einen Effekt des Virus - man ist unsicher, hat Ängste und kompensiert mit lauter Bekanntgabe seines "Wissens". Andere Sichtweisen sind da eher störend, weil sonst die eigenen Ängste und Unsicherheiten noch grösser werden würden...

Nicht umsonst werden jetzt alle Wissenschafter in den Himmel gehoben, die ganz klar und ohne Zweifel an ihrem Standpunkt mehr oder weniger die Linie vertreten, die die Politik eingeschlagen hat - das gibt vielen Menschen Sicherheit, auch wenn sich die Linie dieser wissenschaftlichen Meinungsbilder durch neue Erkenntnisse aus anderen Teilen der Welt immer wieder "anpassen" muss. Geschickt gemacht, fällt das gar nicht so auf und das Ziel, den Leuten Sicherheit zu geben ist erreicht.
Ehrlich gesagt, halte ich das auch für extrem wichtig in dieser Situation...

a1000 26.04.2020 11:54

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2134766)
ich möchte Corona ausdrücklich nicht mit einer Grippe vergleichen, aber dort wie da werden halt Tote erfasst .... und die Grippewelle 2017/2018 hat 25.000 Tote gefordert.

Ja, nur eben als Schätzung.
Dazu hier mehr:
"Warum man die Todeszahlen nicht miteinander vergleichen kann"
Zitat:

Für die Saison 2017/18 wurde also nachträglich davon ausgegangen, dass es bis zu 25.100 Influenza-Tote gegeben haben könnte. Die Zahl der gemeldeten Grippetoten, also Fälle mit "laborbestätigter Influenza-Infektion", belief sich jedoch auf "nur" 1674 Fälle, wie das RKI schreibt. Zwischen Schätzung und bestätigten Fällen klafft also eine große Differenz. Link stern.de

dey 26.04.2020 12:05

@Komfort und Wohlstand

Mein Wohlstand ist ungefährdet. 2 Jobs im Umfeld des Gesundheitswesen.

Dank endloser home office Möglichkeiten mit der Möglichkeit 100% Leistung abzuliefern, weil bei uns home office etabliert, ist hier mein Komfort nicht eingeschränkt. Tolerantes berufliches garantiert mir, dass ich meine Kinder beim Homeschooling problemlos betreuen kann.

Es geht mir um meine Kinder, die eine Isolierung nicht gewöhnt sind, da sie ihren außerschulischen Alltag normalerweise sehr aktiv und viel draussen bestreiten. Xbox, netflix hätten sie gerne gehabt. Gab es nie und gibt es jetzt auch nicht.

Eine über Jahre aufgebaute Schwimmkarriere (nix olympisches, aber auch innerhalb Baden - Süddeutschland bekommst du nix geschenkt) ist jetzt vvlt im Arsch. Aber ja, ist ja nicht euer Problem


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.