SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Robert Auer 22.01.2014 13:31

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1538974)
Misst. Ich brauch ne neue APS-C Kamera im Juli für ne lofotenreise. Meine a65 ist schon ziemlich runter (90k+ Auslösungen) und da ist mir die Gefahr bei 3 Wochen Niemandsland zu hoch.

Wenn ich Pech habe kommt der a77 Nachfolger zu spät und ich kann mir ne gebrauchte a77 kaufen und danach verscheuern und direkt nach dem Urlaub gibt's die "neue". Ätzend..:( .....

Gebrauchte A77??? Die gibt es doch schon (sogar bei uns in der Provinz) für 769,- neu und wäre mir zu schade zum verkloppen; die taugt auch als Zweitkamera.

Robert Auer 22.01.2014 13:37

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1539883)
Hallo,

hier prallen immer die "A-Mount wird eingestellt"- und "A-Mount geht weiter"-Vertreter aufeinander. ...... M

Mir fällt seit Wochen auf, dass die Foren der A-Mount User mindestens doppelt so stark besucht sind, als die von E-Mount. Und dies trotz der "Knaller" A7 & A7R.:top:

usch 22.01.2014 13:58

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1539775)
Und die kostet dann 9.500 EURO. Da soll sich nochmal jemand über den Preis der A99 beschweren.... :lol:
Aber: Mit A-Mount geht es weiter. :roll:

So wie mit dem Minolta-Blitzschuh, nachdem Hassi ihn in der Lunar verbaut hat ;)

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1539883)
direkt nach der Übernahme der Minolta-Sparte ging es richtig rund mit neuen Modellen

Man hat sich geradezu verzettelt. Zeitweise gab es bis zu acht verschiedene DSLRs auf einmal im Lieferprogramm (A230, A330, A380, A450, A500, A550, A850, A900), während gleichzeitig der eigentliche Verkaufsschlager (A700) jahrelang nicht lieferbar und ohne Nachfolger war. Ich schätze mal, daß vor allem letzteres einiges an Marktanteilen gekostet hat, die man eigentlich schon erobert hatte.

Meine Erfahrung mit Sony ist, daß man noch nie an langfristiger Kundenbindung interessiert war, sondern immer auf der Suche nach neuen Märkten und neuen Technologien. Als Kunde kann man da nur entweder hinterherhoppeln und permanent Alt gegen Neu austauschen, oder so schnell wie möglich alles zusammenkaufen, was man braucht, und sich dann aus dem Zirkus wieder ausklinken. Ich bin übrigens auch bei Betamax hängen geblieben und nie auf VHS umgestiegen. ;)

AndiG1905 22.01.2014 15:10

Zitat:

Zitat von 13jany (Beitrag 1539781)
Mal dumm gefragt: Ist Hasselblad ein Designer für das Aussenrum?
Weil Hübsch ist sie ja... Also Aussen Husselblad und Innen Sony?

Hasselblad baut Kameras für Fotografen und Astronauten. Und auch viel länger,
als Sony mit Kameras auf dem Markt ist.

Gruß

mrHiggins 22.01.2014 16:52

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1539886)
Gebrauchte A77??? Die gibt es doch schon (sogar bei uns in der Provinz) für 769,- neu und wäre mir zu schade zum verkloppen; die taugt auch als Zweitkamera.


Das ist richtig. Aber die a65 ist für meinen Dad und Zweitkamera im Urlaub. Mir reicht eine APS-C da irgendwann nächstes Jahr FF ansteht. Ich will aber den a77 nachfolger. Somit würde ich eine a77 gebraucht für den Urlaub kaufen, den a79 Nachfolger vielleicht irgendwann im Herbst und hab wegen ein paar wochen nicht "das beste" in meinem Traum-fotourlaub.

Das nervt.

ibisnedxi 22.01.2014 17:01

.... und was ist das Beste ?

Zwingend das neueste ?

Wohl kaum.

Das ist nur der psychologische Druck der Werbeindustrie, dass eine A77 von einem Tag auf den anderen schlechter wird, wenn die A79 auf dem Markt ist........

mrHiggins 22.01.2014 17:13

da hast du natürlich Recht. Aber im Ernst... manchmal beuge ich mich einfach weils mir Freude macht. Ich freu mich drauf auf den Lofoten mit ner neuen Kamera zu stehen, ich hab mich drauf gefreut ein Gitzo in der Hand zu halten und das ist in Ordnung.

Zu meinem Hobby Fotografie gehört auch die Freude an der Technik und am "Besitzen".


Und ja - eine a77 würde mir vermutlich auf den Lofoten auch vollkommen ausreichen.

dey 22.01.2014 17:16

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1539991)
.... und was ist das Beste ?

Zwingend das neueste ?

Wenn man die Wahl hat, ist es ja schon sinnvoll das bessere zu nehmen oder zumindest auf Fakten zu warten. Die A65/77 haben schon ein paar Baustellen, die man verbessern könnte.
Ob das dann 300-400€ Unterschied wert ist, muss dann jedre für sich selbst entscheiden.

Bei der A79 soll ja mehr Licht am Sensor ankommen. Sommit weniger am PAF-Sensor. Ist das gut für AF-C bei begrenzter Lichtmenge?
Die Reaktionszeiten der A65 bei mäßig Licht ist schon mäßig.

bydey

Itscha 22.01.2014 17:19

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1539999)
Zu meinem Hobby Fotografie gehört auch die Freude an der Technik und am "Besitzen".

Da dein Problem eher ein theoretisches zu sein scheint, motiviert von dem Gedanken, im Urlaub eine neue Kamera haben zu wollen...


nun ja, einem Freund würde ich sagen: "Heul hier nicht rum, sondern bestell Dir die A77." ;)

mrHiggins 22.01.2014 17:24

ja das würde Sinn machen. Das gesparte Geld leg ich auf den Lofoten vllt in einen Hubschrauberrundflug an - da mach ich sicher bessere Bilder als mit ner a79 gegenüber der a77.. Oder spars auf FF.

Aber so ist halt der Mensch.

ibisnedxi 22.01.2014 17:55

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1539999)
..... Ich freu mich drauf auf den Lofoten mit ner neuen Kamera zu stehen, ich hab mich drauf gefreut ein Gitzo in der Hand zu halten und das ist in Ordnung.

Zu meinem Hobby Fotografie gehört auch die Freude an der Technik und am "Besitzen".

Ich kanns Dir ja nachfühlen. Ich gehör auch zu denen, die eine A7 schon im November "habenmussten".

Natürlich gehört das auch dazu. Aber manchmal schadet es nicht, wenn die Dinge relativiert werden.

Ich fotografier ja nach wie vor mit meiner "uralten" A-900. Man mags kaum glauben. Das Ding macht hervorragende Fotos :top:

mrHiggins 22.01.2014 20:34

klar. Man muss aber auch bedenken dass ich eine a65 habe. Und da ist mir ein Upgrade zur a77 einfach zu klein, da will ich dann schon den Nachfolger.

mrieglhofer 22.01.2014 21:18

Einfach mal bewusst sauber arbeiten, dann wundert man sich, was die Kamera kann. Noch dazu, dass auf den Lofoten ja auch Licht vorhanden sein sollte.
Heute gerade wieder ein Shooting mit Blitzanlage und der A850 mit optimaler Blende gemacht, ich bin jedesmal wieder verblüfft, wenn man jede Hautschuppe und jedes Haar rauschfrei zählen kann. So scharfe Aufnahmen bringt ich in der freien Wildbahn nie zusammen. Da steckt soviel Potential in der persönlichen fotografischen Entwicklung ;-)

mrHiggins 22.01.2014 21:29

ich weiß ich weiß...

Ich habe super Objektive. (Sigma 8-16, Sony 16-50 (wird mit der a77 oder a79 gekauft), 70-400G) dazu 3 Festbrennweiten, Gitzostativ, Nodalpunktadapter, Hitec Filtersystem.
Das sind beste Vorraussetzungen.



Aber ich bin einfach pixelpeeper, ich zoome gerne, und hätte tatsächlich nix gegen 32mp. ISO-leistung der a65 ist vollkommen okay. Ich geh nie über 800.

Eine gute a77, neu mit Garantie, als Kit wäre vermutlich die weiseste Entscheidung. Aber was soll ich machen. Ich warte jetzt mal die Ankündigung zum Nachfolger ab und dann seh ich weiter.

DonFredo 22.01.2014 22:16

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1539887)
Mir fällt seit Wochen auf, dass die Foren der A-Mount User mindestens doppelt so stark besucht sind, als die von E-Mount. Und dies trotz der "Knaller" A7 & A7R.:top:

Na ja, den "Knaller" haben nach unserer Kamerastatistik -wenn die User sich richtig eingetragen haben- ja "nur" 67 User.

Ist halt im Verhältnis zum A-Mount doch leider nur ein kleiner Teil der Userschaft.

steve.hatton 22.01.2014 22:21

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1540119)
...Ich warte jetzt mal die Ankündigung zum Nachfolger ab und dann seh ich weiter.

Na dann pass mal schön auf, dass Du nicht von Ankündigung zu Gerücht zuAnkündigung vom Gerücht hangelst und nie ne neue Kamera bekommst, weil es könnte ja sein...

mrHiggins 22.01.2014 22:24

nein. Vorm Urlaub gibts eh ne neue.

BeHo 22.01.2014 22:28

@Manfred: Ich hätte Deinen letzten Satz genauso geschrieben aber das Wort leider durch Gott sei dank ersetzt. ;)

Ich hoffe, dass es Sony schafft, beide "Lager" längerfristig zufriedenzustellen und bin da auch recht zuversichtlich. :)

mrHiggins 22.01.2014 22:36

naja... Ich glaube kein lager ist je zufrieden... Zumindest mehr als die hälfte der Leute ist nie zufrieden.

BeHo 22.01.2014 22:45

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1540155)
naja... Ich glaube kein lager ist je zufrieden... Zumindest mehr als die hälfte der Leute ist nie zufrieden.

Glaube ich nicht. Die Unzufriedenen äußern sich nur öfter und häufiger.

Lüder 22.01.2014 23:35

Für mich ist die Zukunft des A-Mount sicher:
Nächstes Jahr werde ich 50 und werde mir eine neue A-Mount schenken (lassen), Model "was auch immer es werden soll", Format APS-C oder FF, je nach dem was mir dann wichtig/richtig erscheint.

wus 23.01.2014 00:08

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1539883)
Nur werden die zukünftigen vielleicht auch nicht so gut, wie sie werden könnten.

Wenn es so kommt wie Du hier schreibst dann ist genau das der Anfang vom Ende für A-Mount.

Ich glaub das aber nicht, es ist doch schon relativ sicher dass es neue und recht hoch spezifizierte A-Mount Kameras geben soll. Einen modellgepflegte A77 Nachfolger würde vielleicht nicht jeder kaufen, Neukunden die andernfalls zu Canon oder vielleicht Panasonic greifen würden aber wohl schon. Und ich hoffe auch immer noch auf die Sport-SLT - wenn die tatsächlich kommt und halbwegs bringt was die Gerüchteküche so munkelt dann habe ich für die nächsten paar Jahre erst mal keine Zweifel mehr am Fortbestand von A-Mount.

usch 23.01.2014 00:10

Wenn alles immer so gut würde, wie es werden könnte, dann hätten wir nur unbezahlbare Zeiss-Objektive im System ;)

steve.hatton 23.01.2014 01:50

Gut = höchste Qualität
Gut = günstigster Preis
Gut = beste Preis/Qualitätsrelation

Was iss nu gut usch ?

jrunge 23.01.2014 02:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1539904)
...
Man hat sich geradezu verzettelt. Zeitweise gab es bis zu acht verschiedene DSLRs auf einmal im Lieferprogramm (A230, A330, A380, A450, A500, A550, A850, A900), während gleichzeitig der eigentliche Verkaufsschlager (A700) jahrelang nicht lieferbar und ohne Nachfolger war. Ich schätze mal, daß vor allem letzteres einiges an Marktanteilen gekostet hat, die man eigentlich schon erobert hatte.

Tja, Sony und Kontinuität passt irgendwie nicht zusammen. Wenn ich darüber nachdenke, dass Nikon die D300s (12,3 MP !) heute noch wie folgt bewirbt: "Die D300S ist eine kompakte professionelle digitale Spiegelreflexkamera mit Bildsensor im DX-Format, die kreativen Fotografen noch mehr Flexibilität bietet. ..."
Das hätte Sony ohne großen Aufwand mit einer A700 II auch gekonnt, Technik der A580 im A700-Gehäuse und Bedienkonzept der A700 hätte da fast schon gereicht. :roll:
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1539904)
Meine Erfahrung mit Sony ist, daß man noch nie an langfristiger Kundenbindung interessiert war, sondern immer auf der Suche nach neuen Märkten und neuen Technologien. Als Kunde kann man da nur entweder hinterherhoppeln und permanent Alt gegen Neu austauschen, oder so schnell wie möglich alles zusammenkaufen, was man braucht, und sich dann aus dem Zirkus wieder ausklinken. ...

Und so ist dann bei mir wahrscheinlich mit der A580 das Ende bei APS-C und Sony erreicht. :zuck:

cdan 23.01.2014 09:34

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1540204)
Das hätte Sony ohne großen Aufwand mit einer A700 II auch gekonnt...

Sicherlich, doch nach der A700 stand sehr schnell fest, den Spiegel aus der Kamera verschwinden zu lassen und konsequent mit einem "klappspiegellosem" System weiter zu machen. Was dann folgte wissen wir und in meinen Augen hat Sony den Weg konsequent weiter geführt.

Auch was das NEX-System, bzw. E-Mount betrifft, ist Sony konsequent und hat schrittweise ein zweites System aufgebaut, mehr noch, ein System an das A-Mount adaptiert werden kann. Der Schritt zu einer Vollformat E-Mount Kamera unterstreicht das alles doch nur.

In all dem sehe ich einen recht deutlichen roten Faden und konsequentes Handeln. Der Technologievorsprung ist inzwischen ordentlich und kann sich sehen lassen. Auch wenn mir einige Dinge nicht gefallen mögen, so finde ich es heute gut in einem System zuhause zu sein, dass mir nahezu alles liefert was ich für meine tägliche Arbeit benötige, und das zu akzeptablen Preisen (Vollformat E-Mount).

Sony ist innovativ und immer wieder für Überraschungen gut. Wer hätte mit einer RX1 gerechnet? Wer hatte gedacht, eine Vollformatkamera für 1500 Euro kaufen zu können; 36MP ohne AA-Filter gerade mal für 600 Euro mehr? Sony/Zeiss Objetkive mit Autofokus, etwas, was sich viele Fotografen anderer Systeme seit Jahren wünschen.

Wenn wir uns all das einmal auf einen großen Zettel zusammen schreiben, dann fällt uns auf, dass wir heute in einem ordentlichen System zuhause sind. Wir verfügen über Möglichkeit zu einer Bildqualität, die nur die allerwenigsten von uns tatsächlich brauchen. Wir haben eine ganze Reihe sehr hochwertiger Objektive. Wir können uns dank E-Mount aus einer Vielzahl fremder und leistungsstarker Objektive anderer Systeme bedienen. Wir sollten auch bedenken, in welchem Zeitraum das alles abgelaufen ist!

Heute fehlt mir bei Sony lediglich eine bessere Kommunikation zum Kunden hin, sowie ein breit aufgestellter Service mit kurzen Reaktionszeiten für Berufsfotografen.

Ich sehe es nicht notwendig, zu Canon oder Nikon aufschließen zu wollen, was im Grunde auch ein absurd fernes Ziel wäre; wer daran glaubt muss naiv sein. Besser ist es, mit einem eigenständigen System und deutlichen Alleinstellungsmerkmalen eine klare Position zu besetzen und diese konsequent auszubauen. Eigentlich ist Sony auf dem Weg dort hin.

dey 23.01.2014 09:50

Das es keine OVF-Option gab war
a) sehr mutig und
b) sehr konsequent.
Ob es klug nd erfolgreich war, ist bicht meßbar, da die Alternativstrategie nicht stattgefunden hat.
Wo wäre Sony heute mit einer A750 und A 950 neben den SLT?
Wäre eine dritte Linie machbar gewesen?
Andererseits ist es schon so, dass viele hier im Forum sich beide Systeme mit ihren jeweiligen Vorteilen gegönnt hätte: OVF + NEX, OVF + SLT.

Ärgerlich ist der Preis der SLT. Allerdings nur dann, wenn man immer davon ausgeht das der Wegfall der Spiegelmechanik Kostenersparnis bringt.
Werden wir geschröpft? Könnte sich Sony das denn überhaupt leisten?

Mit der A7 ist die erste schwingspiegellose Sony erschienen, der man einen wirklich günstigen Preis auch nachsagt. Bis dato erschien was fast alles überteuert im Vergleich zur erwarteten Kostenersparnis.

bydey

Web_Engel 23.01.2014 11:41

A-Mount -- keine Aufholjagd bei Marktanteilen mehr
 
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1539904)
Man hat sich geradezu verzettelt. Zeitweise gab es bis zu acht verschiedene DSLRs auf einmal im Lieferprogramm (A230, A330, A380, A450, A500, A550, A850, A900), während gleichzeitig der eigentliche Verkaufsschlager (A700) jahrelang nicht lieferbar und ohne Nachfolger war. Ich schätze mal, daß vor allem letzteres einiges an Marktanteilen gekostet hat, die man eigentlich schon erobert hatte.

Nun, die Wartezeit von der A700 auf die A77 toleriere ich. Sony hatte beschlossen, den OVF abzuschaffen, somit wäre eine A710 ein totes Pferd. Ich weiß, dass das einige hier anders sehen und gerne OVF-Kameras hätten, aber Sony hatte nun einmal eine klare EVF-Strategie, insofern war es konsequent, keine OVF-Kameras nach der 580 mehr zu bringen.

Aber die Wartezeiten danach waren zu lang. 2013 nur eine SLT, 2012 nur 3, das ist halt nicht sehr aggressiv. Hier rächt sich natürlich die hohe Innovation bei Sony (die ich sehr schätze): Kameras wirken schneller alt -- oder anders ausgedrückt, wenn ich die Innovationen für verkaufsfördernd halte, müsste ich sie halt sehr schnell in den Markt drücken. Hinzu kommt, dass Innovationen immer auch Baustellen mit sich bringen, weil die erste Version nie so ausgereift ist wie die Vorgänger-Technologie (Beispiel EVF, Beispiel Blitzverzögerung bei der A33/55).

Nenne es gerne "verzetteln", aber wenn ich keine Lücken in der Modellpalette habe und alle Modelle technisch sehr aktuell sind, haben die Verkäufer einfach weniger Gründe, den Wettbewerb zu empfehlen. Nehmen wir nur den AF-Limiter der A99 oder WLAN/NFC oder OSPDAF als Assist -- alles verfügbar bei Sony --, die würde sich doch saugut in einer A78 verkaufen.

Das ist es, woran ich festhalte, dass Sony aktuell kein größeres Stück vom DSLR/SLT-Kuchen aktiv anstrebt. Markteroberung geht anders, Sony selbst hat es uns anfangs gezeigt.

M

mrHiggins 23.01.2014 12:20

Der Witz ist dass Sony nichtmal kleine Updates macht. Niemand hätte erwartet die a700 komplett umzubauen. Aber was hätte dagegen gesprochen ein kleines Update zu machen?
Kleines Hardwareupdate mit besserem Prozessor, 1-2fps mehr, größerer Puffer, 1-2 Macken ausgebügelt.

Dass sony an sowas nicht interessiert ist sieht man daran dass es einfach keine Firmwareupdates mehr für die a77 gibt. Nachdem nun wirklich jeder genervt ist die "?" Taste nicht umbelegen zu können wäre das für nen Entwickler vermutlich 1 Tag arbeit.

Das ist ebenfalls ein Punkt von Kundenbindung. Wir kümmern uns soweit es geht um eure Wünsche und versuchen dem nachzukommen. Ich hab bis heut noch keinen vernünftigen grund gefunden wieso in einem profimodell die "?" Funktion, die erklärt dass man abends länger belichten muss, nicht durch was anderes ersetzt werden darf.

whz 23.01.2014 12:26

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1540239)
...In all dem sehe ich einen recht deutlichen roten Faden und konsequentes Handeln. Der Technologievorsprung ist inzwischen ordentlich und kann sich sehen lassen. Auch wenn mir einige Dinge nicht gefallen mögen, so finde ich es heute gut in einem System zuhause zu sein, dass mir nahezu alles liefert was ich für meine tägliche Arbeit benötige, und das zu akzeptablen Preisen (Vollformat E-Mount).

Sony ist innovativ und immer wieder für Überraschungen gut. Wer hätte mit einer RX1 gerechnet? Wer hatte gedacht, eine Vollformatkamera für 1500 Euro kaufen zu können; 36MP ohne AA-Filter gerade mal für 600 Euro mehr? Sony/Zeiss Objetkive mit Autofokus, etwas, was sich viele Fotografen anderer Systeme seit Jahren wünschen.

...

Da kann ich größtenteils nur zustimmen :top: und ich sage euch: auch andere Firmen kochen nur mit Wasser, denn wer glaubt, mit einer Nikon D800 "bessere" Fotos zu machen, der hat meiner Meinung nach zuviel Geld (ein Wechsel ist teuer) und kennt sich beim Thema Fotografie nicht wirklich aus....:cool:

whz 23.01.2014 12:29

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1540296)
....

Aber die Wartezeiten danach waren zu lang. 2013 nur eine SLT, 2012 nur 3, das ist halt nicht sehr aggressiv. Hier rächt sich natürlich die hohe Innovation bei Sony (die ich sehr schätze): Kameras wirken schneller alt ....

Sehe ich nicht so, wozu bitte muss Sony eine bestimmte Anzahl Kameras auf den Markt werfen, um dabei zu bleiben? Sony hat doch klar gezeigt, wieviel Innovationskraft sie haben - und haben ganz andere Kameras gebracht als die Konkurrenz. Dies trägt meiner Meinung nach auch zur Preisstabilität bei - und das kommt uns allen zu gute.

wwjdo? 23.01.2014 12:30

Zitat:

Das ist es, woran ich festhalte, dass Sony aktuell kein größeres Stück vom DSLR/SLT-Kuchen aktiv anstrebt. Markteroberung geht anders, Sony selbst hat es uns anfangs gezeigt.
Am Anfang wurden ja große Töne gesp...;)

Aber sowohl die A700 als auch A900 hatten ja noch Minolta Gene. An höherpreisigen Kameras kamen ja dann "nur" noch ein A900-"Abspeckmodell" und die A77 sowie die A99.

Die Feuerwerkepisode (mit den vielen dreistelligen A...s) kann man - als Fingerzeig - nicht ganz ernst nehmen, obwohl man mit diesen Kameras natürlich auch gute Bilder machen kann...;)

Somit hat sich Sony zwar in Richtung Videoimplementierung profiliert aber SLT hängt eben - zurecht oder auch nicht, wer weiß das schon - der Ruf einer Brückentechnologie an.

Was das für den A-Mount bedeuten wird? weiter gehen wird es irgendwie imd fairerweise muss man sagen, dass auch Nikon und Canon User bisher vergeblich
auf Nachfogemodelle der D300S und der 7D warten. Sowohl die D7100 als auch die 70D sind m.E. kein adäquater Ersatz. Auch die Mark IV wurde vom Sensorformat eingestellt.
Der Invest in VF ist auch nicht jedermanns Sache und z.T. mit Kompromissen behaftet.

usch 23.01.2014 12:32

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1540296)
Nun, die Wartezeit von der A700 auf die A77 toleriere ich.

Du vielleicht ;) Mir hat es auch nichts ausgemacht, weil ich mit der Dynax 7D noch völlig zufrieden war und für die Zeit danach eh schon die A900 angepeilt hatte. Aber de facto konnte man geschlagene zwei Jahre lang keine Kamera der APS-C-Oberklasse kaufen, sondern nur Einsteigermodelle auf der einen und Vollformat auf der anderen Seite. Die Leute, die schon eine Alpha hatten und sich gerne innerhalb des Systems verbessert hätten, fanden das jedenfalls nicht so lustig.

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1540296)
Sony hatte beschlossen, den OVF abzuschaffen, somit wäre eine A710 ein totes Pferd.

Ich bin fast sicher, daß die Entwicklung für einen A700-Nachfolger schon fix und fertig abgeschlossen war und das Ding zeitgleich mit der A580 in Produktion hätte gehen können, aber irgendwer im Management zugunsten der SLT-Technologie in letzter Minute die Bremse gezogen hat. So kam dann halt nochmal ein Jahr Entwicklungsarbeit dazu.

Ob sich das später auf die Verkaufszahlen der A77 positiv ausgewirkt hat (wer 2010 eine A750 gekauft hätte, hätte sicher nicht ein Jahr danach schon wieder eine A77 gekauft) oder eher negativ (weil viele Interessenten in der Zwischenzeit zu anderen Herstellern abgewandert sind), kann ich nicht einschätzen, aber insgesamt dürfte da einiges an Geld verbrannt worden sein.

turboengine 23.01.2014 13:19

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1540312)
denn wer glaubt, mit einer Nikon D800 "bessere" Fotos zu machen, der hat meiner Meinung nach zuviel Geld (ein Wechsel ist teuer) und kennt sich beim Thema Fotografie nicht wirklich aus....:cool:

Das ist keine Glaubensfrage sondern Tatsache. Der Wechsel auf die D800 bringt durchaus Vorteile bei Auflösung, Autofokus, Blitzsystem und Tethering.
Und wer sich beim Thema Fotografie auskennt macht damit auch bessere Fotos.

SuperTex 23.01.2014 13:56

Wobei Auflösung unter all diesen Punkten die geringste Bedeutung hat...

turboengine 23.01.2014 14:37

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1540356)
Wobei Auflösung unter all diesen Punkten die geringste Bedeutung hat...

Für Dich schon.

SuperTex 23.01.2014 14:39

Wenn du wirklich Auflösung brauchen würdest, würdest du nicht mit diesem Winzformat rummachen.

turboengine 23.01.2014 14:42

Was nützt die Auflösung, wenn du sie nicht mitschleppen kannst? Ich verdiene damit nicht mein Geld, also bezahlt mir auch keiner einen Sherpa. Und ich fotografiere gerne im Gebirge.

Web_Engel 23.01.2014 14:54

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1540316)
Somit hat sich Sony zwar in Richtung Videoimplementierung profiliert

und sich die Führung bzgl. AF-Technologie von der 70D nehmen lassen.

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1540316)
fairerweise muss man sagen, dass auch Nikon und Canon User bisher vergeblich
auf Nachfogemodelle der D300S und der 7D warten. Sowohl die D7100 als auch die 70D sind m.E. kein adäquater Ersatz.

Nun, adäquat oder nicht, man bekommt bei beiden ein aktuelles Modell der APS-Oberklasse. In der aktuellen CT Foto ist ein Test der Klasse mit den beiden drin, Sony ist nicht dabei.

Hinzu kommt, dass die beiden einen Marktanteil von rund 95% haben, da kann ich mir natürlich mehr Zeit lassen.

Wie gesagt, ich will Sony nicht einmal kritisieren, nur Marktanteilkampf sieht anders aus.

mrHiggins 23.01.2014 15:11

Die a79(?) soll ja angeblich a65 und a77 ablösen. Zuviele Modelle braucht man wirklich nicht. Aber nur noch 2 bei APS-C? Das kann bedeuten dass die a79 eher a65 Nachfolger wird bzw. nicht über die a77 raus geht.

Insbesondere wünsche ich mir 2 Kartenslots - Abdichtung ist must-have. Ersteres rückt damit eher in weite Ferne.

Wäre schade.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.