SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474)

DerKruemel 28.09.2011 22:31

Drahterodieren ist sauteuer! Das lohnt bei einem Zahnrad sicher nicht. Wenn man die Zähnezahl und das Modul (die Form des Zahnes) kennt, kann man so ein Teil evtl irgendwo von der Stange bestellen.

Letztlich ist es die Frage ob einem das Objektiv den Preis für ein neues Zahnrad wert ist.

Hansevogel 29.09.2011 19:32

Zitat:

Zitat von superburschi (Beitrag 1227921)
Es ist eigentlich die komplette Außenhülle vom Objektiv weil dort der Zahnkranz dran ist :shock:

Wenn das so aufgebaut ist wie bei meinem defekten 4-5.6/70-300 Apo, ist das ein komplettes Kunststoffteil (Tubus) inkl. Zahnkranz.
Da hilft kein Zahnarzt. :cry:

Gruß: Joachim

gstART 06.10.2011 20:42

Sig 20-40/2.8
 
Hallo,

und noch eine Aufnahme in die Liste:

Eine Bekannte von mir, hat mein Sigma 20-40/2.8 mit
heftigem Getriebeschaden aus Rom mit nach Hause
gebracht (Kamera = A300).

Ich schick's mal zu Sigma und mache dort etwas Druck.

Habt Ihr vielleicht schon Erfahrung mit Reparaturen ??
Geissler/Sigma ?

Viele Grüße

Gerd

pooky 10.10.2011 05:46

Guten Morgen,

mein 24-70/2.8 hat es nun auch erwischt, das Fokussieren ist nicht mehr möglich, auch manuell nicht. Es ist drei Jahre, zwei Monate alt und hat vielleicht um die 5.000 Auslösungen an einer Alpha 700 hinter sich. Das Objektiv ist am Freitag bei Sigma zugestellt worden. Mal sehen, wie lange es dauert.

Gruß
Pooky

dommee18 10.10.2011 07:55

Moin

auch mein 70-300 DG Macro hat nach einer unbekannten Anzahl von Auslösern von jetzt auf gleich aufgegeben adhoc zu fokussieren. Es knarrt und krakt beim An/- Ausschalten.

vllt. kann man ja durch so eine horrende Anzahl an Getriebeschäden ein "minimales" Umdenken erwirken.

mfg
Dommee

About Schmidt 10.10.2011 09:10

Angesichts 35 Seiten Getriebesalat sollte Sigma doch mal reagieren, da hast du recht. Werden sie aber nicht, da die Verkaufszahlen sie bestätigen und die Geschädigten geduldig auf die Reparatur ihrer Objektive warten, auf dass sich diese dann innerhalb kurzer Zeit wieder mit Getriebeschaden verabschieden. Dass Sigma dann oft so ignorant ist, und auch noch abstreitet, ein Problem damit zu haben, wurde hier denke ich ausreichend widerlegt.

Ich habe deshalb für mich beschlossen, so lange kein Sigma Objektiv zu kaufen, bis dieses schon jahrelang bekannte Problem abgestellt ist.

Gruß Wolfgang

themerlin1 10.10.2011 09:23

und warum wendet man sich mit so einer Liste dann nicht einfach an die Presse? Ok, die werdens evtl. etwas entschärfen aber das ist für die auch ein gefundenes Fressen und dadurch verliert Sigma auch an Umsatz und könnte dann auch umdenken. Wir müssen uns bewusst sein, dass wir kein Hinterhofverein sind sondern eine enorme Größe besitzen was auch Macht bedeutet. Die muss nur richtig von den Userteam oder auch einem bevollmächtigten eingestzt werden.

Ich arbeite selber für die Presse (Aber leider nicht Photo) und weiß, dass die Industrie sich der Presse auch beugt. Was gut in der Presse ist, verkauft sich wie geschnitten Brott. Verreißt du was, bleibts erst mal ein ladenhüter bis Gras drüber wächst.

Zum Glück halten meine Sigmas (100-300 EX, 50er Makro und 12-24EX)

About Schmidt 10.10.2011 09:37

Zitat:

Zitat von themerlin1 (Beitrag 1234135)
.. Die muss nur richtig von den Userteam oder auch einem bevollmächtigten eingestzt werden.


Zum Glück halten meine Sigmas (100-300 EX, 50er Makro und 12-24EX)

Das Userteam ist neutral und das ist auch richtig so. Jeder kann hier mitlesen und entscheiden, ob er sich so was antut oder nicht. Was soll es dem Userteam auch bringen, außer vielleicht Ärger mit der Rechtsabteilung. ;)

Bezüglich deiner Objektive drücke ich dir mal die Daumen.

pooky 10.10.2011 15:54

Zitat:

Zitat von pooky (Beitrag 1234092)
Guten Morgen,

mein 24-70/2.8 hat es nun auch erwischt, das Fokussieren ist nicht mehr möglich, auch manuell nicht. Es ist drei Jahre, zwei Monate alt und hat vielleicht um die 5.000 Auslösungen an einer Alpha 700 hinter sich. Das Objektiv ist am Freitag bei Sigma zugestellt worden. Mal sehen, wie lange es dauert.

Gruß
Pooky

Kleine Ergänzung: Soeben kam auch der Kostenvorschlag: Knapp 108 Euro brutto, Kulanzanfrage wurde abgelehnt, obwohl gerade einmal zwei Monate aus der Garantie (gemeint ist nicht die Gewährleistung).

About Schmidt 10.10.2011 17:42

Hier ist die Frage ganz schnell beantwortet, ob es sich lohnt, teure Originalobjektive zu kaufen. Natürlich ist das keine Garantie, dass da nicht mal was kaputt geht. Wenn man sich aber anschaut, wie alt einige Minoltaobjekive sind, die hier angeboten werden und nach wie vor einwandfrei ihren Dienst verrichten, ist das ein vernichtendes Urteil contra Sigma. Da mögen sie optisch noch so gut sein. Eine solche Latte von Defekten findet sich bei keiner anderen Marke. Selbst Kaffeemühlen vom Typ Cosina/Soligor oder ähnlich sind da robuster. Ich hatte jahrelang selbst ein 19-35 von Voigtländer, baugleich Cosina/Soligor, das bei mir immer einwandfrei funktionierte, wenn es auch optisch nicht der Hit war, was man für den Preis auch nicht verlangen konnte. Auch ist mir bisher noch nicht untergekommen, dass eines dieser Objektive mechanisch sein Geist aufgab, was auch wieder ein Beweis dafür wäre, dass mechanische Qualität nicht sauteuer sein muss. Am meisten schreckt mich immer ab, wie großzügig Sigma über all das hinweg schaut.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.