![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich wollte eigentlich nur die Unterstützung für den LA-EA5 und hatte zu dem Zeitpunkt die Auswahl zwischen α6600 (nur APS-C), α1 (zu teuer), α7R IV (zu hohe Auflösung) und α7 IV (blödes Display). Da hab ich halt lieber die Auflösungs-Kröte geschluckt, als mich beim Fotografieren jedes Mal über dieses unsägliche Display zu ärgern. Die α7R V wäre für mich jetzt auch nur wegen des M-RAW interessant. An sich spekuliere ich aber auf eine α7 V mit dem Sensor der α7 IV und dem Display der α7R V und hoffe, dass Sony da nicht wieder irgendein anderes No-Go einbaut. :crazy: |
Mir geht es eigentlich wie Usch.
Nicht das es mich stören würde die mehr Megapixel zu haben, solange man Optionen an der Kamera hat, diese nur dann zu nutzen wenn man sie braucht und das hat man bei der A7RV. Leider ist sie noch immer nicht das gelbe vom Ei, aber schon nahe dran, würde ich mal behaupten. Für mich wäre die Kamera auf die ich gewartet hätte eine Mischung aus der A1 und der A7RV (+Iphone), vor allem wegen Display/Sucher und Autofokus, plus einiger zusätzlichen netten Features. Ich brauche aber auch nicht mehr als 10 - 15 Bilder/s, aber einen Lautlosmodus ohne Rolling Shutter. Nun da ich denke, es werden demnächst bzw in naher Zukunft die neunen Features der 7RV in die Topmodelle eingebaut, worauf ich aber jetzt nicht warten werde. Ich werde mir mal eine 7RV zulegen und mit dieser so lange Freude haben bis "meine" Kamera kommt. Was ich noch anmerken darf: Mich amüsiert immer wieder die Tatsache, daß wenn eine neue mehrfach gewünschte Funktion (z.b Fokus Bracketing ) implementiert wurde, daß man dann gleich eine große Diskussion hat was daran nicht gut ist, anstatt sich darüber zu freuen was da ist und das Sony doch ein wenig auf seine User hört, auch wenn es vielleicht Verbesserungspotential gibt . :D |
Ich habe das Fokus bracketing heute zum ersten mal genutzt. Uhrwerk Macro
Es war einiges an versuchen nötig. Da ich die Uhr halb "stehend" auf 6 Uhr fotografiert habe, musste ich einiges ausprobieren hinsichtlich Anzahl der Fotos und der Schrittweite Bei Schrittweite 10 (Maximum) und 39 Bildern bei Blende 2.8 (hätte ich auch auf 4-5 gehen können) ging die Reihe fast durch über das ganze Sichtfenster bis auf 12 Uhr. Es hätten wohl 45 Fotos sein müssen, damit wirklich alles perfekt scharf ist bis nach hinten Volle Auflösung JPG, 2 Sekunden Auslöseverzögerung Stacking danach mit Luminar Neo Ergebnis hervorragend. Das Feature funktoniert. |
Zitat:
ich habe die RV noch nicht. Ich bin aber doch schwankend in Richtung: ja, die möchte ich haben, falls das für mich lohnt. Mir fehlt bislang zum Mützenwerfen der Fokusbracketing - Versuch bei einer Landschaftsfotografie. Alles scharf von ca. 1 m bis unendlich. Geht das evtl. auch "handheld", sofern ich die schnellste Auslösemöglichkeit zwischen den Aufnahmen einstelle? (Blöd ausgedrückt, ich hoffe aber du kannst dir vorstellen was ich meine.) Falls du das mal ausprobieren könntest... Danke vorab und viel Spaß mit dem Teil. Gruß |
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob das Focus bracketing überhaupt dafür taugt
Denn dafür benötigt man ja eigentlich bei Blende 8 oder so nur drei Fotos Vorne - Mitte - hinten/ unendlich Keine Ahnung wie ich das einstellen würde Mit einer Belichtungsreihe schaffe ich sowas in der Art Freihand schon Müsste ich testen aber sicher erst am Wochenende Unter der Woche fahre ich im Dunkeln zur Arbeit und komme im Dunkeln heim |
Zitat:
Fokussierung hab ich bei AF gelassen damit es funktioniert. Sonnenuntergang war kein Problem zu fokussieren, Aufgang/Dämmerung muss ich noch probieren. |
@BatistaVK welchen Abstand hast Du gewählt bzw. was waren Deine Einstellungen?
|
Zitat:
Bei Blende 5,6 28mm hat haben 3 Bilder ausgereicht. Info: Wenn du die Schritt-Funktion (von unten nach oben - Fokusrichtung) auswählst, hört die Kamera automatisch auf, wenn Fokus unendlich erreicht wurde. |
Ich habe das gestern für Landschaft auch getestet. Ich habe 20 Bilder vorgegeben und die Schrittweite 10. Fokussiert habe ich ca. 1m vor mir, und mit Bl. 2.8 bewusst nicht sehr stark abgeblendet (um eher erkennen zu können, wie die Kamera denn eigentlich arbeitet).
Mit dem 20mm Objektiv hat die Kamera dann nach 3-4 Bildern aufgehört (unendlich erreicht - ich habe mehrere Versuche gemacht). Mit dem 35mm Objektiv hat die Kamera dann nach 8-10 Bildern aufgehört. Ich habe jeweils dann noch ein gesondert aufgenommenes Bild (mit AF) auf unendlich gemacht und verglichen, weil mir nicht klar ist/war, wann die Kamera denn weiß, dass jetzt Unendlich erreicht ist und sie aufhören kann. Die Entfernungsanzeige in der Kamera ist, aus Erfahrung, nur ein grober Schätzwert. Und: In allen Fällen war meine manuelle Aufnahme schärfer als das letzte Bild der Kamera. Sie geht sogar ein Stück über das eigentliche Unendlich hinaus. Bei 20mm war der Unterschied gering, bei 35mm aber gravierend. Aber auch das vorletzte oder drittletzte Bild war meistens nicht so scharf wie mein letztes Einzelbild. Ich denke, das ist auch abhängig davon, wie exakt die Kamera jetzt gerade das tatsächliche Unendlich trifft in ihren jeweiligen Schritten. Fazit: Lieber ein paar Bilder mehr machen (mit geringerer Schrittweite) und vor dem stacken schauen, ob das letzte noch brauchbar ist oder man es lieber verwirft. Ich persönlich denke, für Landschaft ist diese Funktion eher weniger geeignet. edit: Was ich nicht getestet habe ist, wie sauber in den Ergebnissen ein Stackingprogramm das doch sehr deutliche 'Fokus Breathing' z.B. des 35mm GM korrigiert bekommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |