SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Was kocht in der Gerüchteküche? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199883)

Ernst-Dieter aus Apelern 19.05.2023 15:32

Neues Zhongyi 0,95/20mm kommt bald raus
 
https://www.sonyalpharumors.com/leak...w-cine-primes/
Ein ziemlicher Brocken

Ernst-Dieter aus Apelern 27.05.2023 11:49

Neues Sony 4,0/200 mm Makro ll
 
Die sichtbare Bezeichnung Makro ist wohl ein Novum bei Sony bei einem Zoom.
Da bin ich gespannt was wirklich rumkommt.
https://www.sonyalpharumors.com/rumo...e-predecessor/

CP995 27.05.2023 18:47

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2276688)
Die sichtbare Bezeichnung Makro ist wohl ein Novum bei Sony bei einem Zoom.
Da bin ich gespannt was wirklich rumkommt...

Sowas hatten früher die meisten Zooms aufgedruckt.
Wenn es beim Sony aber 1:2 ist, dann wäre das schon toll.

Viel interessanter finde ich die 30% Reduzierung bei der Größe!
Das geht dann schon sehr in Richtung des Canon RF Pendants, was wunderbar kompakt ist. :top:

usch 27.05.2023 19:05

Hm ...

Zitat:

it will be shorter (by about 30%?) than the existing lens. Wider too,
D.h. kürzer, aber dicker im Durchmesser?


*thomasD* 27.05.2023 20:07

Ja, und ganauso schwer ;)

rainerstollwetter 27.05.2023 20:37

Passen da die Konverter dran?

Rainer

usch 27.05.2023 21:13

Halte ich für unwahrscheinlich. Bisher waren immer nur GM-Objektive konvertertauglich (mit Ausnahme des 200-600 G, von dem es keine GM-Version gibt).

Ernst-Dieter aus Apelern 27.05.2023 22:12

Noch einmal zur Bezeichnung Makro: Ist es technisch möglich ,dass das neue 70-200 über den ganzen Bereich einen konstanten max Abbildungsmaßstab von z.b. 1:2 hat?
Wenn ,dann wäre es genial.
Bisher gab es meines Wissens nur ein Nikon Zoom was so etwas "ähnliches"(nicht konstanter Abbildungsmaßstab) hatte.Ob es populär war weiß ich nicht!
https://www.dennis-sassmannshausen.d...mm-45-56-d-ed/

*thomasD* 27.05.2023 22:34

Technisch mag das möglich sein, aber das wäre wohl ein ziemlicher Aufwand, und es bräuchte Kompromisse. Das halte ich für deutlich unwahrscheinlicher als die Konvertertauglichkeit.

usch 28.05.2023 00:00

Das mag möglich sein, aber ich halte das nicht für eine erstrebenswerte Eigenschaft.

Gleicher maximaler Maßstab bei unterschiedlicher Brennweite hieße ja im Gegenzug eine extrem unterschiedliche Nahgrenze. 1:2 bei 70mm entspräche einer Nahgrenze von 31cm, 1:2 bei 200mm dagegen einer Nahgrenze von 90cm.

D.h. beim Zoomen müsstest du zwar jeweils den Aufnahmestandort entsprechend verändern, aber auf den Maßstab hätte das letztlich keinerlei Auswirkung. Das ist doch irgendwie sinnfrei. In der Praxis wird man ja eher den Standort beibehalten wollen, um dann mit dem Zoomring den Bildausschnitt festzulegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.