![]() |
Zitat:
|
Ein natives 16-50 f2,8 wird bei APS-C schon sehr vermisst.
Ein natives 55-300 wäre auch schön (70 ist mir an APS-C als untere Brennweite zu lang). Und ein kompaktes 60 oder 70mm APS-C Makro mit dem AF aus dem 90er würde auch seine Freunde finden. Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Aber Sony hat seine Strategie, genau wie die beiden KB Wettbewerber (plus denen, die noch kommen) nunmal auf KB ausgelegt. Und das ist aufgrunde des "Big pictures" was den Markt betrifft auch absolut verständlich. Aber alle drei "Großen" versorgen die Kunden ja auch noch mit APS-C, nur eben nicht mit voller Energie und nur dem, was nötig ist, was bei Sony mehr als gut abgedeckt ist. Ein neuer und wieder guter APS-C Body wird schon noch kommen ... Ich denke, das sollte eigentlich für jeden verständlich sein. Wer mehr will, geht eben zu den Herstellern mit Fokus auf die kleinen Sensoren (Fuji, mFT) Ist doch auch eine gute Wahl, wenn das Sony Angebot absolut nicht passen sollte! Letzteres kann ich mir als A6500 User aber irgendwie nicht vorstellen :? |
Zitat:
|
Warum immer KB ODER APS C?
Ich möchte beides haben und nutze auch derzeit beides sehr gerne! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hast Du bei den "großen Dreien" mal die letzten 5-8 Jahre beobachtet? Dafür muß man nicht bei Sony, Canon oder Nikon arbeiten! Seit die Drei KB haben, gbt es zwar noch APS-C Bodies, aber die Objektiventwicklung steht mow still und wird nur mit dem Minimum versorgt. Es gibt für Sony E mit dem 16-50 und dem 16-70 zwei Standardzooms für jeden Geschmack. Dazu noch reichlich FBs (Sony und 3rd PArty) und bei Telebrennweiten macht ein Unterschied zwischen APS- und KB technisch eh' keinen Sinn mehr ... Was willst DU denn sonst noch? :? PS: Nochmal, ich bin auch APS-C User, aber eben auch realistisch! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |