SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

turboengine 22.02.2023 09:23

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2268523)
Dieser Gaspreis ist nicht relevant für die aktuelle Verstromung.
Eingekauft wird über länger laufende Verträge.
Wie lange sind da die Laufzeiten?

Grosse Kraftwerksbetreiber hatten bei Gazprom oder bei grossen Importeueren wie Uniper Langfristverträge von zehn Jahren und mehr. Typischerweise waren diese ölindiziert mit sogenannten Preisgleitklauseln (6-3-3 oder 6-0-3). Das heisst der Durchschnittspreis der letzten sechs Monate von Öl bestimmt für das nächste Quartal den Preis (603) ggf. Mit einer Verzögerung eines Quartals (633).

https://blog.energybrainpool.com/tut...indexprodukte/

Als Gazprom nicht mehr liefern wollte waren diese Verträge plötzlich Makulatur und die Betreiber mussten Ersatz beschaffen - und das führte unter anderem zur Rallye bei TTF-Gaspreis.

Die EU-Kommission hat darauf beschlossen, dass man die Kosten damit bekämpfen kann, wenn man hohe Preise einfach verbietet. Das ist selbstverständlich ziemlich naiv - wie so vieles was diese Behörde in letzter Zeit so „geleistet“ hat.

Die führende Börse ICE hat daraufhin einfach das Listing des TTF-Gaskontrakts von nen Niederlanden nach London verschoben. Da reicht der lange Arm der Kommission nicht hin.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...ehung-101.html

Und nein, liebe Tagesschau. Das ist keine „Umgehung“ sondern die Aufrechterhaltung des Marktes. Wenn Börsen geschlossen werden wird ausserbörslich gehandelt, einfach wil man es muss. Man muss Gas weiter kaufen und verkaufen. Die böse Welt geht ja auch nicht weg wenn ich einfach die Augen zumache. Komplett naive Weltsicht.

Nach der Industrie wird nun auch der Markt aus Europa vertrieben. Derartige Markteingriffe sind absolutes Gift und ein Indiz für den eingeschlagenen Weg zu einer sowjetischen Kommandowirtschaft. Die dümmste Energiepolitik der Welt in Europäischem Masstab. Dumm und dümmer.

frame 22.02.2023 09:55

Zitat:

Zitat von atlinblau (Beitrag 2268479)
Ich präzisere..."zumindest eine ist nachweislich gekauft"

und du vermeidest konsequent den entscheidenden Punkt - was ist deine Erklärung für die anderen? Sind die Regierungen die nicht aus der Kernenergie aussteigen doof oder gekauft? Deine "Gesprächsführung" erinnert mich irgendwie an Politiker.

turboengine 22.02.2023 12:26

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2268542)
Sind die Regierungen die nicht aus der Kernenergie aussteigen doof oder gekauft?

Es könnte ja auch sein, dass das nur das Dogma gewisser Parteien und Bevölkerungsgruppen in D/A/CH ist.

Zitat:

… pflegen aber ihr Anti-Atom-Dogma, als kennten sie den Strombedarf nicht, der sich vervielfachen wird. Jetzt einen Streit mit Frankreich über die Kernkraft vom Zaun zu brechen, ist weder im deutschen noch im Interesse des Klimaschutzes.
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-18695394.html

turboengine 22.02.2023 23:01

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2237361)
Was meint ihr, warum Intel ein Werk in Europa bauen will.

Das ist wohl auch Geschichte.
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-18698781.html

Zehn Milliarden Subventionen wollen sie. Wahnsinn.

Porty 22.02.2023 23:11

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2268643)
Zehn Milliarden Subventionen wollen sie. Wahnsinn.

Passt zu den Großkonzernen, man versuchst halt. Ist bei den deutschen Autokonzernen nicht anders.
Intel will wohl auch eine gesicherte Energieversorgung von 1 GW.....

twolf 23.02.2023 11:58

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2268643)
Das ist wohl auch Geschichte.
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-18698781.html

Zehn Milliarden Subventionen wollen sie. Wahnsinn.

Ganz einfach Marktwirtschaft, in China, Taiwan, Rumänien oder Deutschland sind die Produktionskosten leicht Unterschiedlich.
Und Trotz hoher Subvensionen lohnt es sich für Deutschland .

turboengine 23.02.2023 12:14

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2268693)
Ganz einfach Marktwirtschaft, in China, Taiwan, Rumänien oder Deutschland sind die Produktionskosten leicht Unterschiedlich.
Und Trotz hoher Subvensionen lohnt es sich für Deutschland .

Hä, wie? Verstehe ich nicht. Was ist Marktwirtschaft? Wer ist Deutschland? Der Steuerzahler?

Porty 23.02.2023 12:45

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2268693)
Ganz einfach Marktwirtschaft, in China, Taiwan, Rumänien oder Deutschland sind die Produktionskosten leicht Unterschiedlich.

Leicht unterschiedlich........
So unterschiedlich, dass man hier automatisierte Werke mit eh nur noch wenig Personal schließt, und dann die Teile aus Rumänien, Weißrussland oder Vietnam rankarrt.

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2268693)
Und Trotz hoher Subvensionen lohnt es sich für Deutschland .

Für Deutschland? Eher für Intel, für die es momentan nicht so toll läuft und einerseits gegen AMD immer mehr ins Hintertreffen geraten und andererseits durch die ARM- Prozessoren (u.A. Apple M1/M2) immer mehr unter Druck stehen.
Könnte sein, dass das für Deutschland ein ganz schlechtes Geschäft wird. In Dresden hat es ja auch nicht so geklappt, wie man erhofft hatte.

turboengine 23.02.2023 14:08

Auch das ist Umweltverschmutzung: Steuererklärung der Klimastiftung verbrannt
 
Eine neue Posse bei der „Klimastiftung“: Eine Beamtin des Finanzamtes soll die Steuererklärungen der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern in einem Kamin verbrannt haben – aus Sorge vor persönlichen Komplikationen.

https://www.welt.de/politik/deutschl...astiftung.html

Was mag da wohl kompromittierendes dringestanden haben?

twolf 23.02.2023 15:40

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2268695)
Leicht unterschiedlich........
So unterschiedlich, dass man hier automatisierte Werke mit eh nur noch wenig Personal schließt, und dann die Teile aus Rumänien, Weißrussland oder Vietnam rankarrt.


Für Deutschland? Eher für Intel, für die es momentan nicht so toll läuft und einerseits gegen AMD immer mehr ins Hintertreffen geraten und andererseits durch die ARM- Prozessoren (u.A. Apple M1/M2) immer mehr unter Druck stehen.
Könnte sein, dass das für Deutschland ein ganz schlechtes Geschäft wird. In Dresden hat es ja auch nicht so geklappt, wie man erhofft hatte.

Für Deutschland? Eher für Intel,

So kann man das sehen, Aber wenn Intel in den von mir als Beispiel genannte Länder Fertigt, sind die Herstellkosten extrem Niedriger, Also Verdient Intel am Standort Deutschland erheblich weniger, und dafür wünscht Intel Kompensation.
Die Fabriken werden sich in ihren Automatisation nicht unterscheiden.

Und ja mir sind die Unterschiede bekannt, da war Ironie Enthalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.