![]() |
Die Alpha 7R II war auch lange in vielen Onlineshops nicht erhältlich. Jetzt nach dem Preissturz ist sie plötzlich in grossen Mengen verfügbar. Ob da noch Restbestände abverkauft werden sollen?
|
Zitat:
Foto-Erhard war der erste Treffen, den ich geprüft habe. Ergebnis: Sofort lieferbar, in allen Filialen auch direkt abholbar. Und ja, es war eine ILCA99MK2 |
Es geht nicht ums Verramschen, sondern um künstlich hochgehaltene Preise.
Händler kaufen normalerweise Ware und kalkulieren den Verkaufspreis selbst. Auch der Vertriebsweg zum Kunden liegt eigentlich in der Verantwortung des Händlers. Zitat:
|
Zitat:
Dass Sony die Kamera nur über Fachhändler anbietet, ist ebenfalls nicht verwerflich. Damit sorgt Sony dafür, dass der Inflationäre Preisverfall eingedämmt wird. Ich fände es ziemlich blöde, wenn ich die Kamera zwei Monate nach Kauf plötzlich für 500 Euro weniger im Handel sehen würde. Da würde ich mich ordentlich ärgern. Die A99ii betrachte ich nicht als Heilbringer für Sony, wohl aber für die Steigerungszahlen verantwortlich. Ich denke nicht dass die Umsatzsteigerungen durch die Siebenerserie entstanden sind. |
Fachhandel und online schließen sich aus? Ich gebe es auf.
P.S.: Dass ich die Kamera für überteuert halte, ist nur meine persönliche Meinung. Mir geht es hier vor allem um die Vertriebsbeschränkungen. Wenn ich der einzige bin, der das merkwürdig findet, dann ist das halt so. |
Zitat:
Dann landet sie im Warenkorb. Zugegeben: sehr gewöhnungsbedürftig diese Logik. |
Zitat:
|
In dem weiter oben bereits verlinkten dpreview-Beitrag (https://www.dpreview.com/news/189638...-camera-market) wird unter dem Säulendiagramm beschrieben, dass die Zahlen für Kameras und Objektive zusammen gezeigt werden. Da können neben der A99II auch ein paar neue GM-Objektive für Zuwachs gesorgt haben.
Wen es mathematisch reizt: Wenn S der Marktanteil von Sony und R der für den Rest für Januar-Februar 2016 ist, dann haben wir ein lineares Gleichungssystem Für 2016: R + S = 1 Für 2017: 0,98R + 1,23S = 1,05 Die Lösung: Sony hatte Januar-Februar 2016 in den USA einen VF-Marktanteil von 28%. 2017 32,8%. Aber womit? ... |
Zitat:
Egal, mich interessiert die Kamera nicht und ich habe zudem den Vorteil, direkt bei Sony am Potsdamer Platz einkaufen zu können. Wenn etwas einmal nicht so funktioniert, wie erwartet, dann kann ich direkt auf der Matte stehen. Aber zurück zum Thena: wenn die Zukunft ist, dass Händlerverkauf vor dem Onlineverkauf steht, dann kann ich Sony nur dazu gratulieren. Sie lassen dann den Händlern eine angemessene Marge und der Kundenbindung tut das auch sehr gut. |
E-Mount auf Speed
|
Vielleicht verkündet Sony nur das Wiederfinden des entwendeten Sony-Trucks :crazy:, und daß die NAB-Show von Sony wie geplant durchgeführt werden kann.
|
.oO( Böse :D )
|
Wird wohl doch nur eine neue Kamera :roll:, wie langweilig :D.
|
Zitat:
gekauft :D |
Zitat:
Es wird wohl E-Mount. :D |
Zitat:
|
Zitat:
FG Carlo |
Zitat:
|
|
Ui, ein FE 70-400 G gibt´s auch noch zur A9 ... für 2400 $
|
GBayer kommt sicher aus sein loch und sagt ... das ist die Geheimwaffe XD
|
Zitat:
|
Bisher hat er ja immer behauptet es sei A-Mount...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Kann ja noch kommen...
|
Da kommt nix ... Prototypen die RTM Status haben, gibt es maximal 6 Monate vor Release, aber keine zwei Jahren! Dazu kenne ich Sony zu gut und habe schon genug Prototypen gesehen. OK ... Anno 2001 herum ... nur hat sich am Prozedere nicht wirklich was geändert.
|
Zitat:
Vielleicht hat sich Sony daraufhin auf eine Zwischenlösung A99II eingelassen um überhaupt etwas zu bringen. (Nur so ein Gedanke) |
Hat schon jemand festgestellt das A-Mount jetzt endgültig tot ist ?!? :D:twisted::lol:
|
Ah, Breaking News.
(Wie jeder Schmarrn heutzutage) |
Zitat:
|
Was spricht denn eigentlich dagegen die neue Technik der a6500/7/9 in ein A77/99-Gehäuse zu pflanzen und sich ggf. in dem Zug auch von der SLT-Technik zu verabschieden?! Sprich, eine A77/99 ohne Spiegel :)
|
Das ist ein Bauernopfer. Zu wenig potentielle Käufer um rentabel zweigleisig fahren zu können. Wenn ein Geschäft überleben will, sind solche Überlegungen zwingend, auch wenn es den Unternehmer schmerzt. Pestalozzi ist eine Legende und funktioniert in der heutigen Wirtschaft nicht, auch nicht bei einem allfälligen bedingungslosen Grundeinkommen.
Gruss, frank |
Zitat:
|
Ich fände die Technik in A-Mount Gehäuse sogar für interessanter. Umso gespannter bin ich, was sich da noch tut. Dann nämlich hätte Sony gegenüber Nikon und Canon mal ein echten Vorsprung. Bislang ist man seitens AF Treffsicherheit und Geschwindigkeit immer hinterhergehinkt.
Gruß Wolfgang |
Ich denke, wir können die Diskussion a-mount vs e-mount und Zukunft getrost ad acta legen.
Sony hat mittlerweile so eindrucksvoll nachgewiesen, dass sie in der Lage sind, Technologiekomponenten zu entwickeln, die für beide einsetzbar sind, dass sich die Diskussion erübrigt. Jedes wirtschaftlich denkende Unternehmen wird versuchen, für beispielsweise die Entwicklung eines Sensors so viele Absatzkanäle wie möglich zu haben, um die Kosten wieder einzuspielen. |
Zitat:
Die A9 ist ein weiterer richtiger Schritt in diese Richtung. Vom A-Mount sprechen doch heute schon nur noch die Altkunden. Und die hat Sony ja mit der A99II vorerst nochmal ruhig gestellt. Die strategische Bajonettentscheidung hat Sony doch schon viel länger getroffen ... |
Ah, deshalb auch die mehrfache offizielle Aussage seitens Sony, a-Mount sei noch lange nicht obsolet.
Ja, macht Sinn. |
Zitat:
Ohne den Holzgriff und dem H. |
Zitat:
Die Nachfrage nach A-Mount beschränkt sich nicht nur auf potentielle "Altkunden" in Europa, besonders der nordamerikanische Markt verlangt nach großvolumigen Kameragehäusen. Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |