![]() |
Zitat:
|
die stelze hat die biene nicht angerührt... wollte wohl keinen stich riskieren..
dafür hier der schilfrohrsänger eine "Schnacke", siehe ein Bein welches noch herausschaut... :shock: ![]() → Bild in der Galerie die wamsel haette ich auch gerne, dazu noch die nestmöglichkeit, klasse |
Zitat:
|
Moojen Moojen
Also bei den Schwarzen geht alles sein Gang. Es wird fein auf den Eiern gesessen. Hier mal ein Schichtwechsel. Der findet zur Zeit 4-5 Mal am Tag statt. Wie schon geschrieben, da der Schwarzspecht genau wie der Eisvogel beim Fliegen Schnattern muss, kann man sich in aller Ruhe auf die Ankunft vorbereiten. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Machst Du davon eigentlich Serienaufnahmen, vor allem wenn einer abfliegt? Ich vermute mal ja, weil man sie anders sicher kaum so punktgenau scharf bekommt, oder? Zitat:
Ein wenig erinnert mich das an Max und Moritz, nachdem sie der Witwe Bolte die Hühner geklaut und sich danach schlafen gelegt haben, wobei jedem noch ein Hühnerbein aus dem Munde schaut...;) |
Hallo Harald
Ja alles in Serienaufnahmen, sonst währe es etwas Schwierig. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Moojen Moojen
Ich habe zwar Spechte, Kraniche & Singvögel, Otter fotografieren können, ABER mit meinen Hauptaktören den Bockerts bin ich kein Stück weiter gekommen. Also Abends gar keine Chance. Morgens besteht wenigstens eine geringe Chance. Sie sind sehr Mistrauisch. Sie tauchen zwar nicht sofort ab, sondern es ist wie ein Duell zwischen Biber und mir. Während ich still mit Kamera in der Hand stehe liegt er Minuten lang still im Wasser und schaut mich an. Da kann ich dann auch einige Fotos machen. Aber Biber im Wasser?? Setze ich mich mit Poncho am Fressplatz einen früsch umgehauenen Baum hin, sind die Chansen nicht sehr hoch. Die sind so schlau das ganze Wasser vor mir Kocht vor Tauchblasen und sie ziehen die Äste von unter Wasser aus ab, ohne dabei auf zu tauchen. Luft hollen sie in einer umgeschlagenen Wurzelscheibe genau unter mir , wo ich Sitze. Langsam läuft mir die Zeit dort weg. Das einzig gute ist, das ich die Biber Morgens eben eher vor die Linse bekomme wie Abends. Da ich ja die Spechthölle nun öfters Besuchen werde , ist es der selbe Ort wie die Biberstelle. So kann ich Abends den Rücken frei haben für meine Hauptfotografie , den Dachsen. Werde nächstes WE mal den ersten Probe Ansitz bei günstigen Wetter und Windverhältnissen durchführen. Also es war noch nie so schwer Biber zu fotografieren und ich fotografiere schon 10 Jahre Biber und habe ca 2000 gute Fotos auf den Festplatten und habe ca 250 Bilder davon verkauft. Aber diese Kleinen Schei... dort sind eine echte Herausforderung. Ich halte Euch auf den laufenden von dort . ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Respekt vor Deiner Ausdauer. Und bei Deinen Erfahrungen wird es irgendwann schon noch klappen. Ich bin da ganz sicher... :!: |
Hallo Andreas
Ich hatte momentan zwar etwas mehr Glück bei den Bibern, dafür war ich heute den halben Tag lang auf der Suche nach einer Spechthöhle. Leider erfolglos. Genauso bei den Fuchsbauen. Und an meinen beiden bekannten Dachsbauen sieht es auch trübe aus. :( Jetzt wo das Grün nur so sprießt, wird es auch bei mir merklich schwieriger Meister Bockert vor die Linse zu bekommen. Hier noch ein Bild aus den vergangenen (besseren) Tagen... ![]() → Bild in der Galerie und dann noch einen Kiebitz im Flug vor wolkengrauen Hintergrund. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |