SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Zaar 07.11.2014 22:37

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1641987)
Man sollte sich kein E für ein A vormachen lassen. Ein Hersteller, zwei Systeme. Erinnert irgendwie an China: "Ein Land, zwei Systeme". Nur teilweise kompatibel.

Stimmt. Spiegellose und DSLR/Ts sollten vollkompatible Systeme sein. Machen die anderen ja auch so. Canon, Nikon ... oh wait ...

Giovanni 07.11.2014 22:52

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1641988)
Stimmt. Spiegellose und DSLR/Ts sollten vollkompatible Systeme sein. Machen die anderen ja auch so. Canon, Nikon ... oh wait ...

Was willst du damit zum Ausdruck bringen? Reicht es nicht, die Fakten festzustellen? Es sind keine vollkompatiblen Systeme, selbst wenn sie mehr oder weniger gut von DSLR/SLT nach DSLM adaptierbar sind (umgekehrt natürlich nicht). Deshalb ist es auch nicht hilfreich, dass Sony beide in einen Topf wirft und "Alpha" draufschreibt. Diese Vorgehensweise kann man eigentlich nur als Bestattung zweiter Klasse für den A-Mount interpretieren. Man wirft einfach so lange neue E-Mount-Zutaten in den Topf, bis kein A mehr zu sehen ist.

masquerade 07.11.2014 23:02

Ich verstehe das Dilemma schon, aber trotzdem ist das noch lange kein Grund hier im Forum Fronten der beiden Bajonettsysteme aufzubauen, egal von welcher Seite. Es gibt ja auch keine "RX-Front";)

Neonsquare 07.11.2014 23:02

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1641993)
Diese Vorgehensweise kann man eigentlich nur als Bestattung zweiter Klasse für den A-Mount interpretieren

Nein Du interpretierst das so - es liegt jedoch keinerlei Zwang vor dieser Haltung zu folgen. Dein "Voll kompatibel" ist ein Strohmann zum einfachen zusammenkloppen - als ob es nur "nicht kompatibel" und "Vollkompatibel" gäbe und alles dazwischen keinen Sinn machen würde. Die willst gerne Fakten haben? Klar: Giovanni sieht darin keinen Sinn - das ist ein Fakt - aber es ist ein für mich ziemlich unwichtiger.

heischu 07.11.2014 23:05

Ich denke für so manchen A-Mount "Totengräber" hier wäre es wohl ein Worstcase wenn Sony wirklich eine spiegellose A-Mount bringen würde ...

Robert Auer 07.11.2014 23:25

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1641988)
Stimmt. Spiegellose und DSLR/Ts sollten vollkompatible Systeme sein. Machen die anderen ja auch so. Canon, Nikon ... oh wait ...

:mad: Andere hier waren schneller!
Trotzdem mein Kommentar: Canon, Nikon .... benötigen doch auch Adapter zur Überbrückung der unterschiedlichen Auflagemaße und sind hinsichtlich der DSLR-Qualitäten keineswegs vollkompatibel; ausser im Marketing! :crazy: Gut, es gibt dort keine DSLR mit SteadyShot. ;)
Die aktuelle Verwendungsmöglichkeit meiner A-Mount Objektive an einer E-Mount (z.B.: A7ff) wollte ich jedenfalls weder mit einer Canon M noch mit einer Nikon Vff eintauschen! Auch wenn ich bei deren DSLRs nur SteadyShot-Objektive hätte. :oops:

Neonsquare 07.11.2014 23:43

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1642007)
Auch wenn ich bei deren DSLRs nur SteadyShot-Objektive hätte. :oops:

Die Du übrigens per Canon-Adapter inklusive lahmen Kontrast-AF und Stabilisierung auch an E-Mount-Kameras einsetzen kannst. :)

Im "Alpha System" haben wir also eigentlich erstaunlich viele Möglichkeiten:

1) Sämtliche nativen A-Mount-Objektive mit Stabilisierung an A-Mount-Bodys
2) Sämtliche native A-Mount-Objektive ohne Stabilisierung an E-Mount-Bodys
3) Sämtliche nativen E-Mount-Objektive an E-Mount-Bodys - teils mit Stabilisierung im Objektiv
4) Canon EF Objektive an E-Mount-Bodys mit (eher lahmen) AF und Stabilisierung
5) Diverse weitere Objektive verschiedenster Hersteller mit einfachen mechanischen Adaptern

steve.hatton 08.11.2014 00:07

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1642014)
Die Du übrigens per Canon-Adapter inklusive lahmen Kontrast-AF und Stabilisierung auch an E-Mount-Kameras einsetzen kannst. :)

Im "Alpha System" haben wir also eigentlich erstaunlich viele Möglichkeiten:

1) Sämtliche nativen A-Mount-Objektive mit Stabilisierung an A-Mount-Bodys
2) Sämtliche native A-Mount-Objektive ohne Stabilisierung an E-Mount-Bodys
3) Sämtliche nativen E-Mount-Objektive an E-Mount-Bodys - teils mit Stabilisierung im Objektiv
4) Canon EF Objektive an E-Mount-Bodys mit (eher lahmen) AF und Stabilisierung
5) Diverse weitere Objektive verschiedenster Hersteller mit einfachen mechanischen Adaptern

= rosige Zukunft :-)

Fehlt nur noch der SteadyShot in der A9:crazy:

Giovanni 08.11.2014 00:12

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1642007)
Canon, Nikon .... [..] Canon [..] Nikon

Wär's vielleicht mal an der Zeit, über Sony zu schreiben?

Oder interessiert dich mehr, was andere Hersteller machen? Dafür gibt's die Rubrik "über den Tellerrand geschaut".

Aber wenn du schon dabei bist: Nikon hat ihr spiegelloses System noch nie mit dem F-Mount in einen Topf geworfen - es ist absichtlich völlig anders konzipiert und für eine völlig andere Zielgruppe ausgelegt, weil Nikon ganz offensichtlich plant, auf uneingeschränkte Sicht DSLRs mit F-Mount als das primäre System für Fotografen und Fotoamateure anzubieten. Canon ist mit EF-M nicht über einen Versuchsballon hinausgekommen. Was findest du daran so interessant, dass du dich gedrängt fühlst, diese beiden Marken andauernd zu nennen?

Neonsquare 08.11.2014 00:20

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1642020)
Wär's vielleicht mal an der Zeit, über Sony zu schreiben?
...

eigene Nase fassen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.