SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

frame 21.02.2023 13:58

Zitat:

Zitat von atlinblau (Beitrag 2268296)
Ich habe aus Wikipedia den Ausstieg Tschechiens aus dem EEG als "gekauft" hier angeführt. Über ganz Europa habe ich nicht geschrieben - das kam von dir

Nein, DU hast Klaus Frage so beantwortet:

Zitat:

Zitat von atlinblau (Beitrag 2268296)

Zitat von turboengine:
... Andere Staaten sehen das völlig anders. Schweden, Niederlande, Polen, Tschechien, Frankreich sowieso.
Sind die alle doof?


Nein - gekauft!!!

D.h. DU hast somit gesagt die Regierungen von Schweden, Niederlande, Polen, Tschechien, Frankreich sind nicht doof sondern gekauft. Was deren ja völlig unerklärbares, irrationales Festhalten an der Kernenergie erklären würde.

Wieso verstehen die es nicht wenn es für uns Deutsche doch völlig offensichtlich ist? Wo wir doch am besten rechnen können von allen?

atlinblau 21.02.2023 15:22

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2268477)

D.h. DU hast somit gesagt die Regierungen von Schweden, Niederlande, Polen, Tschechien, Frankreich sind nicht doof sondern gekauft. Was deren ja völlig unerklärbares, irrationales Festhalten an der Kernenergie erklären würde.

Ich präzisere..."zumindest eine ist nachweislich gekauft"

KSO 21.02.2023 19:01

Wie ist das eigentlich mit der Versicherung von AKWs?
Achso, ja stimmt, die sind nicht versicherbar durch ein Versicherungsunternehmen, das darf der Staat übernehmen, dafür ist er dann wieder gut genug.

Leider ein ältere Link (2011) aus der Schweiz, ob die Kosten/Nutzenrechnung in der aktuellen Situation immer noch so ausfallen würde?
https://www.ee-news.ch/de/erneuerbar...energietraeger
Aber immerhin von einem Dr. ;)

Bin ich drauf gestoßen, weil ich gesucht habe wann welcher amerikanische Energieversorger, den Bau von 2 AKWs eingestellt hat, weil „dies den Aktionären nicht mehr vermittelbar“. War wohl NRG, so um die 2010 herum. Ob sie den Bau inzwischen wohl wieder aufgenommen haben?

Porty 21.02.2023 19:06

Nun, die Qualität der amerikanischen Stromversorgung sollte bekannt sein. Ein Grund, warum so viele US- Firmen in China produzieren lassen :roll:
Wer versichert eigentlich die großen Tagebaue?
Wer kommt für die Ewigkeitskosten des Steinkohlebergbaues auf, nachdem des letzte Unternehmen den Abbau eingestellt hat und kein Geld mehr verdient?
Zur Erinnerung: Stellt man die Pumpen ab, verwandelt sich das Ruhrgebiet in eine Seenlandschaft.

steffenl 21.02.2023 20:31

Warum nicht, nach der Deindustrialisierung und jetzt mit Klimawandel ist eine Seenlandschaft doch toll. Einzig die Wasserqualität dürfte schwierig sein

steve.hatton 21.02.2023 20:50

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2268440)
Da sind mir andere Zahlen bekannt - 32 Mia. Euro .
https://www.energate-messenger.ch/ne...-aus-dem-ruder

1/3 bezahlen die Chinesen, die hoffen den HPR1000 (Hualong One) Reaktor vermarkten zu können.

Wo sind Deine Zahlen her?

Entschuldigung, ohne Quellenangabe ist das Zitart von geringer Qualität.....böses Foul.

https://en.wikipedia.org/wiki/Hinkle..._power_station

3. Absatz unter "cost for consumers".

Klickt man auch die Quelle (88) so scheint es der Daily Telegraph zu sein...
https://www.telegraph.co.uk/business...s-50bn/...aber hinter paywall.
Nicht gerade ein grünes Propagandy-Medium:cool:

turboengine 21.02.2023 21:05

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2268487)
welcher amerikanische Energieversorger, den Bau von 2 AKWs eingestellt hat, weil „dies den Aktionären nicht mehr vermittelbar“. War wohl NRG, so um die 2010 herum. Ob sie den Bau inzwischen wohl wieder aufgenommen haben?

Angesichts von billigem Fracking-Gas mit Kosten von 3$/mmBtU war vieles U.S.-Aktionären nicht mehr vermittelbar ausser der Verstromung von Fracking-Gas. Von den Verhältnissen sind wir aber mittlerweile weit entfernt.

Vergesst die Welt vor dem 24.2.2022. In Europa gehen die Uhren nun anders.

steve.hatton 21.02.2023 21:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2268504)
Angesichts von billigem Fracking-Gas mit Kosten von 3$/mmBtU war vieles U.S.-Aktionären nicht mehr vermittelbar ausser der Verstromung von Fracking-Gas. Von den Verhältnissen sind wir aber mittlerweile weit entfernt.

Vergesst die Welt vor dem 24.2.2022. In Europa gehen die Uhren nun anders.

Ist der Gaspreis nicht mittlerweile wieder auf "Vor-Kiregs-Niveau"?

KSO 22.02.2023 07:20

Dieser Gaspreis ist nicht relevant für die aktuelle Verstromung.
Eingekauft wird über länger laufende Verträge.
Wie lange sind da die Laufzeiten? Wenn z.B. 2 Jahre, hätte man das ganze letzte Jahr, auf Vorkriegsniveau Strom produzieren können und hätte gar nicht die Strom erhöhen müssen?
Man hat schon wie beim Kraftstoff den Eindruck, dass der Preis immer mit den aktuellen Börsenpreisen nach oben gepusht wird. Für Preiskorrekturen nach unten, sind die aktuellen Preise aber irgendwie nie so relevant. ;)

turboengine 22.02.2023 08:51

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2268523)
Für Preiskorrekturen nach unten, sind die aktuellen Preise aber irgendwie nie so relevant. ;)

Kraftwerksprojekte haben eine Laufzeit von 30-60 Jahren, bei Hydro noch mehr. Von daher sind kurzfristige Preisschwankungen hier weniger interessant als langfristige Trends. Und seit einem Jahr heisst das: Kein billiges Pipelinegas mehr. Die Chemieundustrie, Grundstoffindustrie, Pharma und andere werden abwandern was den Primärenergieverbrauch hierzulande senkt. Das hilft dem Energiesystem aber nicht dem Arbeitsmarkt und der Versorgungssicherheit.

Und bei Gaskraftwerken darf der Preis von CO2 Zertifikaten nicht vergessen werden. Die sind auf Rekordhöhen geklettert.
https://www.linkedin.com/feed/update...ium=member_ios
Wenn man dann Kosten von zukünftig 200..300 EUR/t einpreist ändert sich vieles.

Es wird interessant sein zu beobachten wie sich z.B. Italien mit seinen vielen Gaskraftwerken da in Zukunft positioniert. Offshore-Windkraftwerke vor Capri? Windkraftwerke auf den Apeninnenhöhen? Solarkraftwerke in der Toskana?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.