![]() |
Dass Kameraleasing großflächig Einzug in Arbeitsverträge halten wird, wage ich zu bezweifeln.
|
Zitat:
Da das A-Mount weder einen Rußpartikelfilter benötigt und speziell die neue A99 II auch nicht mit erhöhtem Druckausgleich zu kämpfen hat, ist der Beziehungszusammenhang nicht gegeben!:D Klaus |
Zitat:
Bei Seat meiner Frau waren es nach 5 Min. Diskussion und 1 Tag ZEit für das Autohaus die Sache zu überlegen nur noch 120 € statt 1.500 € ! Ebeso wird es beim Kameramodell deutliche Unterschiede zwischen 1-2-3 Jahren und einem Wochenede geben. Allerin der Aufwand Bonitätsprüfung, Ausgabe, Kontrolle bei Rückgabe der immer der gleiche ist, wird unterschiedliche Tarife fördern. Zudem kann das Mietmodell - ein paar Wochen Mieten und beim Kauf zu 50-80% anrechnen, die Wechselwilligen unterstützen. |
Endlich schaltet Sony ganzseitige Werbeanzeigen für die A99 II:
Ein positives Zeichen für Marktpräsenz! Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Biste platt...
...wie drehen wir das jetzt? Ah, ich weiß: Die A99II verkauft sich so schlecht, dass sie jetzt schon Werbung machen müssen, um die noch los zu werden. ;) Das ist das Ende vom A-Mount, jawoll. |
Zitat:
|
Oder, sie verkauft sich wesentlich besser wie erwartet und Sony denkt sich, da geht definitiv noch mehr. Da müssen wir unbedingt dranbleiben. ;)
|
Zitat:
|
Jo, da kenn ich keine Verwandten, da bin ich gnadenlos. :crazy:
|
Zitat:
Während das hier für Sony schon super aussieht, kannst Du Dich hier mal auf die Suche nach der bestplatzierten Sony machen und dann die A99II suchen... Da ist noch ordentlich Potential nach oben! Gruß, Dirk |
Ich kann mich auf die Suche machen? Warum sollte ich das tun? Weil du das sagst? Träum weiter. :lol:
|
Da Amazon die A99II nicht vertreibt (vertreiben darf...?), wird's schwierig die dort zu finden...
|
In den USA wird die A99II auch von Amazon (direkt, nicht über marketplace) vertrieben.
Gruß, Dirk |
Zitat:
Es war nur ein dezenter Hinweis, das die A99II vom Bestseller noch etwas entfernt ist. Ob sie die Erwartungen von Sony erfüllt, weißt weder Du noch ich, letztlich hoffen wir wohl beide, dass sie das A-Mount nochmal deutlich belebt. Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Ja wir haben da nur rumgeblödelt und du kommst mir mit sowas. :zuck:
|
Zitat:
Ich hatte nur geschaut, sei wann sie dort gelistet ist (nämlich schon seit der Ankündigung). Mea culpa :oops: Da muss man tatsächlich noch etwas warten für etwas mehr Aussagekraft. Gruß, Dirk |
Ich hatte ja versprochen Euch gem. Threadtitel auf dem Laufenden zu halten:
Und es geht weiter ... http://www.sonyalpharumors.com/confi...200mm-g2-lens/ Naja, warum sollten sie auch. Ihr, also die potentiellen A-Mount Kunden, habt ja alle schon ein 70-200er; zumindest mit Schraube ... |
Einer Antwort eines vermutlich firmenfremden, weil wahrscheinlich ausgelagerten, Kundendienstmitarbeiters würde ich jetzt nicht gerade eine so große Bedeutung zukommen lassen.
|
Das ist ja keine neue Info. Höchstens noch die Bestätigung.
|
Zitat:
Frage: Ist ein aktuelles GM 70-200mm nach einem unglücklichen Sturz aufgrund der Plastikinnenteile und überhäufter elektronischer Komponenten überhaupt noch Reparaturfähig? Und welche Firma in Germany wäre denn in der Lage, solche Reparatur ordnungsgemäß auzuführen? Außerdem fällt im direkten Vergleich beider Objektive äußerlich die Kompaktheit der Minolta-Ausführung positiv auf. Ich persönlich würde auf einen angebotenen Tausch dieser erwähnten Objektive mit Überzeugung verzichten. Klaus |
Die Elektronik dürfte in dem Zusammenhang kaum das Problem sein. Da muss man schon richtig schlampen, dass die heute noch der Schwachpunkt ist. Ausser natürlich wenn sie von Haus aus nicht mit der in der Kamera harmoniert. Aber das sollte Sony doch im Griff haben.
Der gekonnte Einsatz der Werkstoffe scheint da eher problematisch zu sein. Es muss aber nicht immer besser sein, Metall zu verwenden. Manches Obektiv hat gerade durch Metall seine Schwächen. Man denke nur an das Minolta 28-135, dessen Metallbauweise für manchen Händer verantwortlich sein dürfte. Nur wird halt oft Kunststoff einfach zu Sparzwecken eingesetzt und nicht immer nur da, wo er von Vorteil ist. Extra hochwertige Kunststoffe, wie zum Beispiel bei der Deckkappe einer Minolta 9xi sind dagegen weniger zum Sparen geeignet. Da ist einfache Metallbauweise schon billiger. Allerdings halt auch nicht so robust. Hätte ich ein 2,8er Minolta Telezoom, würde ich das aber auch nicht freiwillig hergeben. |
Zitat:
|
Sony überholt Nikon in den USA bei den Vollformatkameras:
https://www.dpreview.com/news/189638...-camera-market (wurde von wus schon im Thread über Nikons Zukunft gepostet, aber hier ist die Nachricht mindestens genauso wichtig) |
Zitat:
|
Das beste Argument gegenüber dieser Statistik hab ich gestern gelesen. :crazy: Nikons ältere Modelle sind so gut, das die User keine Veranlassung haben auf neuere Modelle zu wechseln. :cool: Ich vermute das wäre das erste mal in der Geschichte, das sowas, die Leute wirklich massenhaft vom Kauf einer neuen Kamera abhalten würde. :crazy:
|
Zitat:
Weil da laufen schon sehr viele rum, mit der A7 Reihe. |
Zitat:
|
Zitat:
Selbst Amis lernen mal dazu ... |
Zitat:
|
Zitat:
Amis kaufen kein E-Mount. Die waren ja auch lange mit Blattfedern zufrieden :D |
Zitat:
|
Träumt weiter. Mit einer einzigen (!!j A-Mount VF - auch wenn sie wirklich klasse ist - gegen das etablierte Nikon mit 4+ aktuellen VF Bodies??
Das wird schon die Kombination beider Alinien sein. Und gut für uns alle ist vor allem, das Sony gegen den Trend wächst. Wachstum verheißt mehr Investitionen und für uns mehr Innovation. |
Zitat:
Mich würde ja mal wirklich der Anteil der :a:99M2 am Gesamtumsatz der Kamerasparte Sonys interessieren. Hat dazu jemand Zahlen? |
Ist doch auch 'ne Strategie: Drei Monate Vorbestellungen sammeln und dann alle auf einen Schlag ausliefern - schon ist man Marktführer, wenn auch nur für einen einzigen Abrechungszeitraum. :cool:
|
Zitat:
|
In Deutschland ist sie anscheinend nirgendwo online erhältlich.
Ob diese offensichtlichen Beschränkungen kartellrechtlich unbedenklich sind, wage ich zu bezweifeln. Markenrechtlich dürfte es wohl unbedenklich sein, wenn ein Fachhändler seine Ware auch online verkauft. :zuck: Als ob Sony nicht selbst online tätig wäre. Vielleicht muss ich mir ja zukünftig auch Apps persönlich in ausgesuchten Läden abholen? :zuck: |
Zitat:
Wie es derzeit Firmen ergeht, die ihr Zeug zu billig verramschen, kann man hier nachlesen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=177117 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |