SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

Dat Ei 19.02.2023 19:55

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2268284)
Wenn man allerdings liest: "Mitte Dezember 2022 kam es zu Problemen mit den neuen Fahrzeugen bei Eisregen. Unter anderem funktionierten die Stromabnehmer bei vereisten Oberleitungen nicht richtig, was zusammen mit weiteren Problemen dazu führte, dass zeitweise nur die Hälfte des gesamten Fuhrparks einsatzfähig war." (Zitat Wikipedia) bleibt das wohl bei Siemens hängen.

Du weißt, was bestellt und was geliefert wurde? Da hast Du mir etwas voraus. Von außen würde ich das nicht entscheiden wollen. Aber wenn Du willst, kann ich mal die Öhrchen spitzen...


Dat Ei

steve.hatton 19.02.2023 20:02

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2268277)
Moin, moin,

Go Ahead hat Trouble mit Siemens Bestecken im Raum Ausgburg. Das schlägt Wellen.
.....
Dat Ei

Ja, Trouble, nett formuliert: Ein Freund entscheidet jeden Tag neu ob er Go Ahead oder den Mini nach München nimmt - schade, wo er doch 150m Luftlinie zum Bahnhof Neusäß wohnt.

berlac 19.02.2023 20:31

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2268214)
Um so dämlicher ist die Förderung man sollte die Kosten für den Anschluss der Energiespeicher der Allgemeinheit aufdrücken.

Bei den Kosten für Atomstrom, z.B. für das Atommüllendlager, scheinst Du nicht so vehement dagegen zu sein, dass diese die Allgemeinheit tragen. Einen evtl. Schaden durch einen Atomunfall darf auch die Allgemeinheit tragen....

Und letztlich bezahlt es ohnehin der Verbraucher, über den Strompreis.

atlinblau 19.02.2023 20:36

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2268281)
Das wissen wir alle das Merkel diese Entscheidung nicht getroffen hat weil sie sie richtig fand sondern weil die BaWü Wahl anstand. ..

Aber was hat das mit dem Thema zu tun?


Naja, der erste Ausstieg hing ja auch mit den Erträgen aus den zusätzlichen Betriebsjahren zusammen - war mal die Rede von 100 Mrd.€ - also Geld!!!

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2268281)
Aber sag', gerade hat du nachgewiesen dass die EU-Regierungen (ausser der deutschen natürlich) gekauft sind und jetzt willst du das Thema nicht mehr haben? Ist es dir unangenehm oder so selbstverständlich dass man nicht darüber reden muss?

Ich habe aus Wikipedia den Ausstieg Tschechiens aus dem EEG als "gekauft" hier angeführt. Über ganz Europa habe ich nicht geschrieben - das kam von dir

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2268223)
Hmm, das ist doch mal eine Erklärung. Dann frage ich mich warum "wir" so verrückt sind auf die EU und immer mehr Kompetenzen nach Europa abgeben wollen wenn wir wissen dass der übergrosse Anteil der Regierungen der EU-Länder gekauft ist?


Porty 19.02.2023 21:00

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2268294)
Bei den Kosten für Atomstrom, z.B. für das Atommüllendlager, scheinst Du nicht so vehement dagegen zu sein, dass diese die Allgemeinheit tragen. Einen evtl. Schaden durch einen Atomunfall darf auch die Allgemeinheit tragen....

Und letztlich bezahlt es ohnehin der Verbraucher, über den Strompreis.


Ich zitier mich mal ausnahmsweise selbst:
Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2268201)
....... die Atommülldiskussion kommt auch von anderen "renommierteren" Zeitungen, allen voran die Augsburger Allgemeine. Immer dann, wenn ihnen die Argumente ausgehen......


Porty 19.02.2023 21:11

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2268289)
Moin, moin,
Du weißt, was bestellt und was geliefert wurde? Da hast Du mir etwas voraus. Von außen würde ich das nicht entscheiden wollen. Aber wenn Du willst, kann ich mal die Öhrchen spitzen...
Dat Ei

Natürlich weiß ich das nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass man nach mittlerweile 110 Jahren Bahnbetrieb mit 15 kV/16,7 Hz das Problem mit den Stromabnehmern gelöst haben sollte.

Schließlich sind die Anforderungen von Leistung und Fahrgeschwindigkeit beim Mireo überschaubar. Und wenn der Kunde etwas haben will, was nicht funktioniert, sollte ein renommierter Hersteller darauf bestehen, was brauchbares einzubauen. Immerhin hat er einen Nahmen zu verlieren.

turboengine 20.02.2023 09:33

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2268294)
Bei den Kosten für Atomstrom, z.B. für das Atommüllendlager,

Weil dieses Argument so wunderbar bequem ist, darf die Endlagerung auch gar nicht gelöst werden. Nirgendwo wird auf gute Deutsche Art so schön im Kreis herumargumentiert und herumgeplant wie hier.

Wäre die Gefährdung durch den Atommüll (der auch aus Krankenhäusern usw. stammt) tatsächlich so gross wie immer geschrieben wird, so hätte man in Deutschland schon längst eine Lösung gefunden. Stattdessen kann man sich aber wohl die dezentrale Zwischenlagerung erlauben - diese Risiken scheinen wohl akzeptabel zu sein.

Was denn jetzt? Solange es völlig OK ist, das Zeug einfach in Hallen herumstehen zu lassen mag mir das Argument nicht so recht einleuchten.

Alle „Grünen“ reagieren auf diese Argumentation immer sehr verärgert. Ärgern sie sich über sich selbst? Ich denke nicht. Sie wissen dass es eigentlich überhaupt nicht um die Sache geht sondern ums Prinzip. Und das seit 1980. Das ist grüner Kitsch und Brauchtumspflege, was man nicht einfach aufgeben will.

Und der Happeningcharakter von entsprechenden Demos wird empfindlich gestört, wenn man gegen den eigenen Minister demonstriert. Darum wird sich da nichts ändern können.

P.S.: Nach dem üblichen Ablauf der Diskussion käme jetzt der Hinweis auf die Asse, auf Gorleben, etc.
Ich kenne das schon. Ist ein Ablauf wie in der Kirche. Nach dem Kyrie kommt das Gloria…

amateur 20.02.2023 10:46

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2268331)
Wäre die Gefährdung durch den Atommüll (der auch aus Krankenhäusern usw. stammt) tatsächlich so gross wie immer geschrieben wird, so hätte man in Deutschland schon längst eine Lösung gefunden. Stattdessen kann man sich aber wohl die dezentrale Zwischenlagerung erlauben - diese Risiken scheinen wohl akzeptabel zu sein.

Da es ja nur ein Deutsches Problem ist: In welchen Ländern wurde denn bereits eine Lösung gefunden, das Zeug ohne ständige Aufmerksamkeit Jahrhunderte lang zu lagern gefunden? Und wie sieht diese aus?

Stephan

twolf 20.02.2023 11:09

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2268342)
Da es ja nur ein Deutsches Problem ist: In welchen Ländern wurde denn bereits eine Lösung gefunden, das Zeug ohne ständige Aufmerksamkeit Jahrhunderte lang zu lagern gefunden? Und wie sieht diese aus?

Stephan

Tausche Jahrhundert gegen Jahrtausend

twolf 20.02.2023 11:10

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2268331)
Weil dieses Argument so wunderbar bequem ist, darf die Endlagerung auch gar nicht gelöst werden. Nirgendwo wird auf gute Deutsche Art so schön im Kreis herumargumentiert und herumgeplant wie hier.

Wäre die Gefährdung durch den Atommüll (der auch aus Krankenhäusern usw. stammt) tatsächlich so gross wie immer geschrieben wird, so hätte man in Deutschland schon längst eine Lösung gefunden. Stattdessen kann man sich aber wohl die dezentrale Zwischenlagerung erlauben - diese Risiken scheinen wohl akzeptabel zu sein.

Was denn jetzt? Solange es völlig OK ist, das Zeug einfach in Hallen herumstehen zu lassen mag mir das Argument nicht so recht einleuchten.

Alle „Grünen“ reagieren auf diese Argumentation immer sehr verärgert. Ärgern sie sich über sich selbst? Ich denke nicht. Sie wissen dass es eigentlich überhaupt nicht um die Sache geht sondern ums Prinzip. Und das seit 1980. Das ist grüner Kitsch und Brauchtumspflege, was man nicht einfach aufgeben will.

Und der Happeningcharakter von entsprechenden Demos wird empfindlich gestört, wenn man gegen den eigenen Minister demonstriert. Darum wird sich da nichts ändern können.

P.S.: Nach dem üblichen Ablauf der Diskussion käme jetzt der Hinweis auf die Asse, auf Gorleben, etc.
Ich kenne das schon. Ist ein Ablauf wie in der Kirche. Nach dem Kyrie kommt das Gloria…

Ja, der Ablauf kommt von der fehlenden Lösung, Und der stört dich eher nicht, der Ablauf schon...............

Und die Lösung scheitert eher an dem unkooperativen Bevölkerung, wer will das schon bei sich ein paar tausend Jahre liegen haben...........An der CDU/CSU liegt es Augenscheinlich nicht...........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.