![]() |
Totenruhe wird unterbrochen
Der Schwanengesang wird wieder sehr aktuell.
Sony bringt nur noch 1 Modell mit APS-C (Halbformat) Sensor und A-Bajonett auf den Markt. Danach ist Schluß. Wer auf diesem Sensorformat besteht, muß mit E-Bajonett Gehäusen vorlieb nehmen. Das A-Bajonett wird auch diesen Aderlaß überleben! Als KB-Format für Einsteiger im Profi-System kommt ein neuer 24 MP Sensor. Die neue Klasse reicht bald bis knapp 180 MP. Das System wird vielseitig nutzbar. Servus Gerhard |
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
ich nix verstehen |
Na,ja dieser unsägliche Spiegel wird eh verschwinden. Vielleicht gibt es in Zukunft halt einfach A-Mount ohne Spiegel. Technisch wird der nicht mehr lange nötig sein.
|
Zitat:
Gruss Nicolas |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die damals beschriebene Story ist genauso hanebüchen und unlogisch wie fast alles, was er hier im Thread zum Besten gibt. Ich hoffe mal, dass das auch seine Absicht ist. Ansonsten müsste man sich Sorgen machen. Aber nicht ums System. |
Zitat:
vlG Manfred |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Klaus |
Zitat:
Für dich mag der Spiegel unsäglich sein, für viele andere ist er es nicht und 1 : 1 ersetzbar, was das Sucherbild angeht, wird er nie sein. Kümmer dich doch einfach um deine eigenen Vorlieben und definieren nicht immer alles was nicht deiner Vorstellung entspricht für obsolete. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Warum dann die heftige Reaktion? Das Spiegelreflexsystem ist doch auch nur ein ziemlich altes (1936), aufwendiges System, um damals die Nachteile von Messsucherkameras und zweiäugigen Spiegelreflexkameras zu umgehen. Wenn es heute Systeme gibt, mit denen das einfacher, billiger, weniger anfällig gegen Dejustierung und mit besseren Funktionsumfang zu lösen, wird es verschwinden. Wie schnell so was gehen kann, hat man beim Verschwinden von Röhrenmonitoren und Fernsehern gesehen. Aber vielleicht wird der Klappspiegel als Nischenprodukt überleben, schließlich baut Leica auch noch Kameras mit Messucher.....:roll::lol: |
Zitat:
Nun ja - auch für Vinylplatten gibt es ein Revival... Viele wollen auf das Analog-Feeling nicht verzichten. Früher war einfach alles besser! |
Zitat:
Und er ist mit dieser Meinung ja nicht allein. Für wird es eher darauf hinaus laufen: Zitat:
|
Es gibt kein besser oder schlechter. Genial wenn man grenzwertige Belichtungen wie Überbelichtung probiert, ist ein EVF super weil man viel schneller zum Ergebnis kommt. Dafür komme ja nicht in die Nähe von grellem Sonnenlicht oder gar Kunstlampen mit einer gewissen Frequenz :D
Da ist mir der optische Sucher dann wieder um einiges lieber. Kein Flimmern und keine Augenschmerzen, dafür fehlen halt dann wieder Fokus Peaking und Belichtungsvorschau. Egal was man nimmt, die beiden System ergänzen sich ganz gut. Man kann sagen was man will aber am Tag ist ein richtig guter optischer Sucher schon Bombe. |
@ericflSh Diese Nachteile sind aber vermutlich nur eine Frage der (Entwicklungs) Zeit.
|
Bei meiner aktuellen Olympus Kamera flimmert der Sucher bei bestimmten Beleuchtungen. Soll einer der besten Sucher von Olympus sein. Mich stört es jetzt nicht so sehr, aber ich kann mir vorstellen dass es schon nerven kann. Was ich wirklich gar nicht packe ist im grellen Sonnenlicht. Gerade als Brillenträger ist das oft richtig doof. Natürlich wird es irgendwann sicher EVF's geben die das auch noch können. Hauptsache schöne Fotos :D kommen am Ende bei der Kamera raus.
|
Zitat:
Das mit dem Flimmern und sichtbare Segmentierung scheint auch User-spetifisch zu sein. Ich habe derartige Probleme mit meinem Cams nie feststellen, obwohl andere davon berichten. |
Zitat:
Jedes System hat Vor- und Nachteile. Kann ja Gott sei Dank jeder wählen was er bevorzugt, was mich aber nervt ist diese ewige Totengräberei von immer den gleichen Leuten. |
Zitat:
Bei dem Wort "billiger" musste ich dann doch etwas schmunzeln :) |
Zitat:
Dass du ein Fan deiner Canon DSLRs bist und damit ganz tolle Fotos machst wissen wir inzwischen. Du betonst es ja ständig. Ist ja alles schön und gut. Aber warum stänkerst du hier in einem SONY Forum eigentlich rum? Der Sony Weg ist klar: EVF in allen Kameras. Seit Jahren. Und dafür braucht es keinen Spiegel! Aber ich gehe auch nicht in ein Canon oder Nikon Forum (ich bin ehemaliger Nikon User) rumstänkern. Mit was andere fotografieren ist mir eigentlich egal. Und meine Meinung lasse ich mir von Leuten, die meinen nur ihre Meinung zähle, nicht nehmen. Vor dreissig Jahren dachte ich übrigens auch mal, dass nur eine Kamera mit Spiegel eine richtige Kamera sei. Ich sehe das ganze pragmatisch. Die passende Kamera zum Glas. Und deshalb habe ich seit zwei Monaten sogar auch eine EOS 80D für das Sigma 150-600. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
So viel zum Thema stänkern ... |
Macht euch nicht fertig Jungs. Ich habe auch nur mehr einen Kabelauslöser von Sony und krebse trotzdem hier rum. Warum? Erstens weil ich die Leute hier mag und trotzdem gerne was von Sony lese :D
|
Zitat:
|
Zitat:
- dass er keine Beleuchtung braucht und so Energie spart. - das er auch in sehr heller Umgebung ohne Energiezufuhr ein so helles Sucherbild liefert, das vom Auge nicht eine ständige Hell-Dunkel Anpassung abfordert und es so ermüdet. - dass er das Bild in Echtzeit anzeigt ohne Prozessorkapazität zu verbrauchen. Diese Vorteile werden nie verschwinden. |
Ich glaube, es wird langsam Zeit für eine Spezialausgabe "EVF vs. OVF" in der Reihe Celebrity Deathmatch. :lol:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
P.S. Canon ist für mich nach dem planmäßigen Ableben von 2 Druckern und den Erfahrungen mit unseren Abteilungsdruckern eine verbrannte Marke :flop: Da war mindestens ein mal pro Woche der Service da, weil die Dinger ständig gesponnen haben, zum Glück hatten wir die Kisten auf Seitenbasis gelest. Inzwischen haben wir Kyoceras, seit dem ist Ruhe. |
Zitat:
Und selbst wenn: Mit dem gleichen Argument könnte jetzt einer um die Ecke kommen und behaupten, Sony sei für ihn eine "verbrannte Marke", weil sein Walkman in den 80er Jahren mal seine Lieblingskassette zu Bandsalat verarbeitet hat ... was hat das mit den Kamerasystemen der jeweiligen Marken zu tun? Übrigens: Neben unserem Kyocera Teamdrucker steht ein Océ/Canon Großformatplotter. Funktioniert hervorragend. Auch der Service - hab erst heute beim zuvorkommenden Canon Service Toner nachbestellt (kostenlos im Rahmen des Wartungsvertrags). |
Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Ach kommt. Es geht nichts über die gute alte Schallplatte mit ihrem "wärmeren" Ton :crazy:. Erinnert mich grad daran.
Der OVF hat einige wenige Vorteile. Stellt niemand in Abrede. Aber die wurden auch über die Jahrzehnte ständig weiter entwickelt. Der OVF war nicht von Anfang an so hell wie heute. Wers nicht glaubt soll mal in den Sucher einer 70 jährigen Rectaflex schauen: http://www.kleinbildkamera.ch/1948-rectaflex-standard/ Die erste SLR mit Prismensucher. Der EVF wird nach wie vor weiterentwickelt. Da geht noch was. Die Nachteile werden noch verschwinden. |
Das hoffe ich, gerade im grellen Sonnenlicht wärs trotzdem cool vorab zu sehen wie das Bild wird :D
|
Die Probleme bei Sonnenschein kann ich einfach nicht nachvollziehen, ich habe keine... :zuck:
Eher ganz im Gegenteil. Gerade bei grellem Sonnenlicht kommt mir der EVF zu gute, denn dann kann ich die Aufnahmen im Sucher begutachten und muss nicht in eine dunkle Ecke gehen, um überhaupt etwas auf dem Display erkennen können. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Bild, also das Ergebnis des Photographierens, zeigt der OVF gar nicht an! |
Zitat:
|
Psychologisch betrachtet sind alle Kritiker von Sony, die gar nicht mit Sony unterwegs schlicht Neider.
Die Scheinargumente ändern sich mit der Zeit, stichhaltiger werden sie damit aber nicht. E-Mount Oblektive fehlen, EVF taugt nichts, nix für Profis, schlechtes Menu, bla, bla, bla Sony hat sich den Neid redlich verdient. Mit jedem Nerd in diesem Forum, der versucht Sony schlecht zu reden steigt die Gewissheit ein richtig gutes System zu besitzen. Ganz nebenbei verhindert meine Sony keine guten Bilder. Wenn es Probleme gibt sind sie hinter dem Sucher :crazy: |
Zitat:
Siehst du im EVF. Im OVF wohl eher nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr. |