![]() |
Dauer-Standzeiten sind immer schlecht - es nennt sich ja Automobil.
|
Zitat:
Alle Accus/Batterien haben eine Brutto/Netto-Angabe. Das bedeutet, der daraus resultierende Differenzwert von Brutto zu Netto fängt die anfallende Rekuperation bei einem voll geladenem Accu auf - Strom kann also trotzdem gespeichert werden. Ist Rekuperation sinnvoll? Im städtischen Bereich ganz klar: JA, denn Ich fahre damit im "One Pedal Drive Mode" und erspare mir Bremsverluste und Feinstaub-Abrieb. Ausserhalb des städtischen Bereichs ist das "Gleiten" sinnvoller, da vorrausschauendes Fahren viel sparsamer und umweltfreudlicher ist. PlugIn Hybride: Eine völlig sinnlose Konstruktion! Steuerlich sollte das nicht gefördert werden, weil es nur ein gesponserter Steuervorteil ist. Effektiv hat es keinen wirklichen Klima-Nutzen. E-Motor-Equipment für max. 40 km Reichweite? Laden über den Verbrennungsmotor? Blockierung vorhanderner Ladesäulen? Eine (Klima) schonende Fahrweise im Stadtbereich schafft jeder moderne Diesel auch ohne diese politische Krücke! --- ein Jahr "vollelektrisch" gibt mir das praktische Wissen. Entscheidend ist das persönliche Fahrprofil! Mein City-Flitzer ist perfekt für Stadt und Umland - weite Strecken sind noch meinem Diesel zugeordnet. Langfristig wird sich das sicherlich positiv ändern, zur Zeit leben wir aber noch mit erheblichen Kompromissen. |
Zitat:
Zu meinem Fahrprofil - ca. 50% unter 40km am Tag und der Rest Langsstrecke zum Teil mit Hänger - würde ein PlugIn Hybrid zum Beispiel aktuell am besten passen. Der Anteil mit Hänger ist bei meinem Fahrprofil das Problem des Vollelektrischen. Die, die das schaffen sind mir für den Rest viel zu groß und teuer. Das ich beim PlugIn immer ungenutzte Masse rumschleppe ist dank Rekuperation dagegen das kleiner Übel. Da reicht mir ein Mittelklassekombi wie der Seat Leon Hybrid, der wäre aktuell mein Favorit wenn ich ein neues Auto kaufen müsste. Dass die steuerliche Begünstigung der PlugIns dazu führt, dass manche den nur wegen des Steuervorteils kaufen und nie Laden ist nicht Fehler des Konzepts, sondern der Gestalung des Steuernreizes. Hans |
also wird sind jetzt ein paar Tage mit dem Capture gefahren. Er passt. Meine Frau hat einen bestellt.
Ich bin jetzt dran und habe das durchgerechnet Leider gib es bei meiner Firma nur Diesel-Hybrid. Da weiß ich dass die E-Klasse max 20km fährt, die neue C-Klasse erst noch mit 100 kommt. Meine Alternativen sind derzeit Tesla3, Ford Mustang March E ohne GT, id.3 und 4. Volvos, EQA, Audi e-tron und eventuell der Q4 e-tron. Muss schauen. Rein von der Reichweite kommen der Tesla und der Ford in die engere Wahl. Der Ford hat bescheidene Sitze für mich, den Tesla muß ich noch sichten. Falls das alles nix wird, wird es ein 320d. |
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
oje, das ist mir wichtig. Der Ford keine Sitze mit Seitenwangen,,, aber dafür faktisch all inclusive und 610 km max.
|
Sitze lassen sich austauschen ;)
|
Zitat:
Dat Ei |
Wenn stattdessen kein Diesel gekauft wird könnte es das durchaus ;)
|
Zitat:
Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |