Neonsquare |
29.08.2010 17:49 |
Zitat:
Zitat von Giovanni
(Beitrag 1063384)
Eine Hardware wie die von Sony erlaubt auch hybride Verfahren.
|
Genau da liegt auch der Knackpunkt - der einzige wirkliche Vorteil des Kontrast-AF ist, dass man keine speziellen Bauteile dafür braucht. Der "AF-Sensor" ist der Bildsensor selbst. Es sollte so natürlich auch klar sein, dass ein Kontrast-AF niemals die pure Geschwindigkeit Linien-CCD AF-Sensors erreichen kann - dazu geschieht einfach viel zu viel bis überhaupt erstmal verwertbare Daten vorliegen (im Vergleich). Sämtliche Fortschritte bei bildsensorbasierten Kontrast-AF-Systemen beruhen deshalb - wie bereits erwähnt - auf intelligenteren Analysealgorithmen und schnellerer Analysehardware.
Umgekehrt ist eben genau der Nachteil der Linien-CCD basierten Phasendetektion die Integration der entsprechenden dedizierten Sensoren. Bei modernen Autofokussystemen geht es ja nicht nur um die möglichst korrekte Detektion des korrekten Fokus eines statischen Systems - es geht auch darum überhaupt die passende Fokusstelle zu finden bzw. bei bewegten Systemen auch zu behalten. Das macht die Algorithmen generell aufwändiger und man braucht einfach mehr Information. Diese Information vollständig von Linien-CCD-Sensoren zu liefern ist einfach teuer und aufwändig.
Ich sehe insofern keinen Trend weg von Phasendetektion als Technologie. Sony war bei der Wahl seiner Kompromisse eben bislang skrupelloser (zweiter Sensor für LiveView bzw. jetzt der durchlässige Spiegel) andere Ideen sind ja die Integration der Liniensensoren auf dem Bildsensor selbst. Ob das irgendwann mal für DSLR-Sensoren praktikabel wird, wird sich zeigen. Für mich zählt die Gegenwart - da ist Panasonic höchstens mal dabei ihren Kontrast-AF grob in Gegenden von Phasendetektions-AF zu hieven während Sony sowohl LiveView als auch Video mit erprobt schnellem Autofokus verbindet.
Die A33 und A55 sind ein Proof of Concept. Ein bezahlbares, Consumer-Produkt, welches die Realisierbarkeit und den Nutzen der Technologie beeindruckend beweist. Von diesem Standpunkt aus den Autofokus weiter zu verbessern ist weniger das Problem.
|