SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α3000. Erster Eindruck auf dpreview. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136384)

weris 20.09.2013 17:00

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1491054)
SOWAS wäre allerdings überhaupt keine Option; zum einen wegen des kleinen Sensors und zum anderen hätte ich dann immer noch 2 Bajonette ...

Wieso 2 Bajonette?

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1491026)
Da verkaufe ich lieber gleich den ganzen Sony Kram (mag den Ausdruck überhaupt nicht)

Gerade der kleinere Sensor würde mich, da ich viel Natur und Tiere fotografiere, wegen des Crop-Faktors reizen!

BeHo 20.09.2013 17:08

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1491081)
Gerade der kleinere Sensor würde mich, da ich viel Natur und Tiere fotografiere, wegen des Crop-Faktors reizen!

Und deshalb kaufen sich wohl viele Naturfotografen eine KB-Kamera.

Dieser sogenannte Crop-Faktor ist doch nur ein scheinbarer Vorteil.

weris 20.09.2013 17:30

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1491084)

Dieser sogenannte Crop-Faktor ist doch nur ein scheinbarer Vorteil.

Darum geht es mir eigentlich weniger, sondern um Größe/Gewicht, Profi-Naturfotograf werde ich eh keiner! Ein 70-400G oder Sigma 150-500 möchte ich nicht herumschleppen, beim 70-300 ist da für mich Schluss!

Ernst-Dieter aus Apelern 20.09.2013 18:05

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1491084)
Und deshalb kaufen sich wohl viele Naturfotografen eine KB-Kamera.

Dieser sogenannte Crop-Faktor ist doch nur ein scheinbarer Vorteil.

Nicht ganz, der Crop sorgt aber auch dafür, daß die schwächeren Randbereiche eines Vollformatobjektivs nicht erfasst werden.
Ernst-Dieter

CP995 20.09.2013 19:27

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1491081)
Wieso 2 Bajonette?...

Na Nex und mFT, da kann ich auch gleich Sony A und E behalten :flop:

Lies' mal weiter zurück ;)

CP995 20.09.2013 19:41

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1491084)
Und deshalb kaufen sich wohl viele Naturfotografen eine KB-Kamera.

Dieser sogenannte Crop-Faktor ist doch nur ein scheinbarer Vorteil.

Ja klar, deshalb ja auch max. APS-C ;), sonst wird es nur ein Kompromiss ...

weris 20.09.2013 21:39

@ cp995
Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet:
Ich bin von mir ausgegangen, du von dir!

Giovanni 20.09.2013 22:19

Zitat:

Zitat von rolgal (Beitrag 1489659)
A58


a3000


Für die paar Euro mehr bekommt man bei der a58 viel mehr.

Allerdings. Diese a3000 ist eine Zumutung. Der Sucher ist absolut unterirdisch und die manuelle Umschaltung zwischen Sucher und Display soll wohl ein Scherz sein bei einem Gerät, das alle Anzeigen und Einstellungen darüber macht. Ich hab mich echt gefragt, wie tief Sony gefallen ist, um so was im Jahr 2013 auf die Kundschaft loszulassen.

Neben der a3000 stand übrigens eine Panasonic G6 im selben Regal. Es fehlen einem die Worte, wenn man die beiden miteinander vergleicht.

rolgal 20.09.2013 22:45

@Giovanni

Ich hatte heute die Möglichkeit die a3000, als auch die a58 im Blödmarkt in die Hand zu nehmen.
Die a58 dürfte wirklich ihr Geld wert sein. Die a3000 konnte mich auch vor Ort in keinster Weise überzeugen.
Ich glaube auch nicht, dass das eine gute Kamera für Anfänger ist. Ohne brauchbaren Sucher UND ohne brauchbares Display stelle ich mir das schwer vor. Ist ja nicht lange her, dass ich angefangen habe... da war ich froh, dass sowohl Sucher als auch Display gute Leistung bieten.
Somit bleibt die A57 m.E., wenn der Preis nicht zu hoch ist, die beste Kamera für Anfänger und macht auf Grund der doch ansprechenden Gesamtperformance auch Fortgeschrittenen noch lange Freude.

LG, rolgal

johndoe72 21.09.2013 06:51

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1491216)
Diese a3000 ist eine Zumutung. ... Ich hab mich echt gefragt, wie tief Sony gefallen ist, um so was im Jahr 2013 auf die Kundschaft loszulassen.

Neben der a3000 stand übrigens eine Panasonic G6 im selben Regal. Es fehlen einem die Worte, wenn man die beiden miteinander vergleicht.

Das Schöne ist, dass ein Käufer der a3000 wahrscheinlich nicht zu einer G6 greifen wird, denn die ist etwa 50% teurer. Da bekommt man bei Sony schon fast eine A65 für.

Die a3000 liegt wesentlich besser in der Hand als die G6 und hat einen APS-C Sensor (der ist doppelt so groß und auch in der A58 verbaut). Die Vermutung, dass der Sucher aus der Reihe HX200/300 stammt, könnte stimmen und da reicht er mir für Notfälle durchaus aus - nicht perfekt, das ist klar, aber er zeigt in etwa das, was ich aufnehme. Das Display ist wie mir scheint eine Neukonstruktion, das darauf ausgelegt ist, einen möglichst großen Blickwinkelbereich zu bieten um den fehlenden Klappmechanismus zu kompensieren. Und auch das Display zeigt den Ausschnitt, den die Kamera aufnehmen wird.

Und noch einmal: Der Autofokus und die Belichtung sind meiner Ansicht nach deutlich anfängerfreundlicher (präziser und fehlertoleranter) als bei meiner A58. Auch der Bildstabi im Objektiv ist für mich ein echter Vorteil für Anfänger oder Umsteiger von Canon oder Nikon.

Von der Bildqualität würde ich die a3000 leicht oberhalb der A58 ansiedeln - vor allem bei hohen ISO-Zahlen (ist ja auch eigentlich klar, denn der Spiegel fehlt).

... wie tief Sony gefallen ist? ...
Müssen es denn immer diese Kraftausdrücke sein? Sony hat hier eine Kamera zusammengebaut, die am untersten Ende der Skala in Bereichen einer EOS 100D oder Nikon D3100 wildern soll.

Zitat:

Zitat von rolgal (Beitrag 1491226)
...
Ich glaube auch nicht, dass das eine gute Kamera für Anfänger ist. Ohne brauchbaren Sucher UND ohne brauchbares Display stelle ich mir das schwer vor.
LG, rolgal

Wie definiert man denn bitte brauchbar? Grundsätzlich zeigt das Display den Ausschnitt, den man nachher auch aufnimmt - nicht nur ein viertel oder die Hälfte. In so fern also durchaus zu Orientierungszwecken zu gebrauchen. Außer als grobe Orientierungshilfe werden die meisten a3000 Besitzer das Display auch nicht benötigen, weil die Fotos dann einfach passen. Bei meinen Testfotos gab es von etwa 50 "Schnappschüssen" kein Foto, das ich aussortieren musste. Bei dem gleichen Parcour (schwieriges Licht, dunkles Fotostudio etc.) mit meiner A58 konnte ich knapp 30% aussortieren. Die A3000 hatte ich das erste Mal in der Hand - mit der A58 habe ich bislang etwa 10.000 Bilder gemacht.

Ich würde an dieser Stelle dazu tendieren, die A3000 als Anfängerkamera zu betrachten. Für die Leute, die noch keine speziellen Anforderungen an Sucher oder Display haben und einfach nur treffsicher gute Fotos machen wollen.

Manchmal wäre es echt wünschenswert, dass nicht nur gelästert, sondern vielleicht auch mal ein bisschen getestet wird, bevor man eine Kamera komplett verreißt.

Im übrigen steht die Kamera bei mir auf dem Kaufradar. Wenn ich mit Team auf eine Messe zum Fotoshooting fahre, dann kann ich die nämlich auch einem Anfänger in die Hand drücken und muss nicht viel erklären und die Fotos werden wahrscheinlich großteils brauchbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.